![]() |
|
|
|||
![]()
Hallo zusammen,
der Gedanke zum Zweithund reift immer weiter. Unser BM Bub wird jetzt bald zwei und ist genau so wie erwartet der perfekte Familienhund für uns. Welche Rasse würde sich denn eurer Meinung nach als Zweithund anbieten oder würdet ihr der Rasse treu bleiben? Ich find die Überlegung so schwer. Viele Grüße |
|
|||
![]()
Danke für eure Antworten.
Wir haben uns die Rasse bewusst ausgesucht, das Rasse Porträt muss eben passen. Aber wir wollen keinen Welpen mehr, lieber einen erwachsenen Hund aus z.B. dem Tierheim. Irgendwie was wo passt und irgendwie würde mir noch ein MAN gut gefallen. Es ist auch irgendwie schwer ein Molosser zu finden. Ich könnte mir auch einen Bullterrier vorstellen, ich bin wirklich so unentschlossen. Ich muss dem Hund auch auf Anhieb vertrauen, wir haben kleine Kinder. Vielleicht mach ich es mir deswegen so schwer. Wenn ich die Harmonie zwischen meinen Kindern und unserem Hund sehe weiß i h einfach das es passt. Geändert von paggy (01.04.2017 um 20:15 Uhr) |
|
||||
![]()
Zwischen Molosser und Terrier sind Welten...da würde ich gut drüber nachdenken.
![]() ![]() Was Kinder anbelangt konnte bis jetzt kein Hund unserer Suzie das Wasser reichen. AmStaffs können zwar natürlich den Terrier ziemlich raushängen lassen, aber die Differenzierung im Verhalten gegenüber Erwachsenen und Kindern ist extrem. Die ist wie ausgewechselt gegenüber Kindern. ![]() ![]() Ich denke der Charakter muss passen und da tendiere ich ebenfalls eher zu bereits erwachsenen Hunden als zu einem Welpen. Es ist mir unverständlich wie Leute immer meinen zu Kindern nur einen Welpen nehmen zu müssen, weil sie "auf Nummer sicher" gehen wollen-was für ein Bullsh**. ![]() ![]() Viel Glück bei eurer Entscheidung! ![]()
__________________
Lg Agnes+Drei-bis Vierbeiner |
|
|||
![]()
Ich würde immer einen Hund wählen, der dem anderen im etwa körperlich gewachsen ist und auch in etwa ein ähnliches Temperament hat.
Zitat:
![]() |
|
||||
![]() Zitat:
![]() Molosser und Terrier sind sich oftmals ähnlicher als Molosser und Hütehund (wie Border) oder Jagdhunderassen wie Deutsch Kurzhaar etc.. Dennoch finde ich große Unterschiede bei Terriern wie Bulli oder AmStaff und BM oder MAN. Und natürlich darf man die jeweiligen Charaktere und Linien nicht außer Acht lassen. So manche Bulli-Linie ist schon so massig und "gemütlich", dass sie mit jedem BM im Extremcouching mithalten können... ![]() ![]()
__________________
Lg Agnes+Drei-bis Vierbeiner |
|
|||
![]()
Na gut, wenn man die Beispiele dazu nimmt, würde ich Molosser und Terrier als identisch bezeichnen
![]() Ne im ernst. Ganz ohne anderen Vergleich daneben, ähneln sich für mich Molosser und Terrier sehr. Natürlich ist es trotzdem auch nochmal ein Unterschied. Aber ich sehe doch recht viele Parallelen. |
|
||||
![]()
Rotti
![]()
__________________
"Wenn ein Hund nur darf, wenn er soll, aber nie kann, wenn er will, dann mag er auch nicht, wenn er muss. Wenn er aber darf, wenn er will, dann mag er auch, wenn er soll und dann kann er auch, wenn er muss. Denn: Hunde, die können sollen, müssen auch wollen dürfen!" |
![]() |
|
|