![]() |
|
|
|
|||
![]()
@ Grazi
![]() Es war tatsächlich mal so eine spontane Idee, weil in letzter Zeit das Pöbeln wieder häufiger wurde und sogar Silent Bob mit einstieg. Tja, und was soll ich sagen, es war eine kleine Fehlreaktion von mir. Klar tut Wahrheit manchmal weh und ich hab auch so richtig mädchenmässig direkt ein Tränchen verdrückt, aber seitdem ist wieder Ruhe. Es sind ja oft Nuancen die entscheidend sind. Mini ist seit seiner richtigen Kastration (wurde als kastriert von uns adoptiert, war aber ein Schwindel ;-) ) wesentlich ansprechbarer geworden. Er steht sich manchmal immer noch selbst im Weg, aber das wird immer besser. Genau er ist aber auch ein gutes Beispiel in diesem Thema. Je nachdem wo er gelandet wäre, hätte sein Fehlverhalten mit Sicherheit dazu geführt das man ihn nach einigen Wochen wieder zurück gebracht hätte. Verhaltensgestörter Hund mit aggressivem Potential. Wir hingegen haben kompetenten Trainer und TA involviert und die Lösung war schnell gefunden. Es ist hier auch sicher kein Thema das aufzeigt das wir Halbgötter sind und uns selbst beweihräuchern wollen. Hier tummeln sich tatsächlich Leute, die ihre Hunde "mit anderen Augen sehen", Interesse am Hund als solches haben und ein entsprechendes Feingefühl. |
|
||||
![]() Zitat:
![]() Mit so was habe ich auch schon "gedroht" (auch wenn ich das höchstens mit Vega gemacht habe, weil ich da wusste, dass sie "fair" blieb und nur grollend auf den Boden warf). Das gab allerdings "Schimpfe" von meinem Göttergatten, der dann gleich Angst hatte, dass uns irgendeiner wegen der vermeintlichen "Kampfhunde" anzeigen könnte. Zitat:
Da er ohne Calle ruhig bleibt, müsstest du das mit etwas Training bestimmt auch wieder hinbekommen. Allerdings geht das einfach besser, wenn man erst mal Hilfe hat und eine zweite Person den zweiten Hund führt. War Calle denn schon vor dem Vorfall "krawallig" oder ist auch das erst danach gekommen? Matilda ist an sich superlieb und verträglich, allerdings schätzt sie es seit ihren Bandscheibenvorfällen und der Neuritis nicht, wenn fremde Hunde um sie rumhüfen und ihrem Rücken zu nahe kommen. Sie kann dann sehr grantig werden. Glücklicherweise macht sie aber nicht von vorneherein Radau, sondern ignoriert auf Spaziergängen grundsätzlich jeden fremden Hund und macht selber keinen Kontakt. Das hat sie aber auch schon vorher getan: fremde Hunde sind einfach nicht interessant. Mama (und das eigene Hundeteam) sind viiiiiel wichtiger.... das ist natürlich ein großer Vorteil, den man bei einem Flaschenkind hat. Zitat:
Grüßlies, Grazi
__________________
![]() ![]() Don't accept your dog's admiration as conclusive evidence that you are wonderful. (Ann Landers) Molosser-Vermittlungshilfe und Kampfschmuser-Vermittlungshilfe |
|
||||
![]()
Sieht hier nicht anders aus.
![]() Zitat:
Hat sich das nach dem Trainertipp denn nun wieder deutlich gebessert mit deinen Chaötchen? Zitat:
Grüßlies, Grazi
__________________
![]() ![]() Don't accept your dog's admiration as conclusive evidence that you are wonderful. (Ann Landers) Molosser-Vermittlungshilfe und Kampfschmuser-Vermittlungshilfe |
|
|||
![]()
Tatsächlich war es quasi die Lösung des Problems. So simpel, aber nie Gedanken darüber gemacht. Hund pöbelt, erste Reaktion vom Halter Hund wird kurz genommen. Und zack, das genau war das Problem. Sony zeigt immer ein Meideverhalten anderen Hunden gegenüber. Indem ich sie ranholte bei Begegnungen, hatte sie aber keine Chance auf Flucht. Also wurde im Ernstfall Krawall gemacht. Jetzt lass ich die Leine locker durchhängen und sie wackelt in ihrer Individualdistanz an dem Feind vorbei und würdigt dem nicht einmal mehr eines Blickes. Und wenn sie ruhig ist, sagen die zwei Jungs auch nichts mehr. Die irritierten Blicke der anderen Hundebesitzer sind immer sehr schön wenn man ihnen ansehen kann, das sie sich fragen wann ich denn endlich den Hund kurz nehme
![]() Dies sollte aber jetzt bitte kein allgemein gültiger Tip sein wenn einer von Euch einen Pöbler hat ! Solche Dinge sollten vorher tatsächlich analysiert werden. Und oh ja, ich bin eine Heulboje vor dem Herrn ![]() ![]() |
![]() |
|
|