Molosserforum - Das Forum für Molosser

Zurück   Molosserforum - Das Forum für Molosser > Austausch > Allgemeines

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
  #1 (permalink)  
Alt 28.07.2017, 12:17
Benutzerbild von sina
Kaiser / Kaiserin
 
Registriert seit: 26.04.2009
Beiträge: 4.396
Images: 39
Standard AW: Einschätzung des eigenen Hundes

Zum Thema Labby...ich habe ja selber einen....
Einmal war ich mit Biene in der Feldmark unterwegs und mir kam eine sorry dicke
Reiterin auf einem dicken Pferd mit einem dicken Labby im Freilauf entgegen.
Da Biene keine anderen Hunde mag und dadurch hier keinen guten Ruf hat rief ich der
Reiterin freundlich entgegen sie möchte doch bitte ihren Hund anleinen. Als Antwort bekam ich... das geht nicht, ich reite und bin auf dem Pferd!
Der Weg war sehr eng und ich konnte nicht ausweichen wobei Biene natürlich an der Leine war. Meine Antwort war nicht sehr freundlich. Ich sagte sie solle lieber ihren dicken Hintern vom Pferd bewegen da ich sonst auch meinen Hund ableinen würde! Natürlich hätte ich es nie gemacht aber über diese arogante Antwort hatte ich mich so geärgert. Sie hat den Hund natürlich nicht angeleint und ich bin mit Biene ind Feld gestmpft. Die Reiter hier sind mir sowieso ein Dorn im Auge, sie lassen ihre Pferde auf die Fusswege äppeln, kümmern sich nicht darum aber wir Hundehalter müssen mit Beuteln durch die Gegend ziehen.
So nun zu uns.
Paul ist wenn ich mit ihm alleine gehe immer entspannt. Wenn Calle dabei ist, uns ein Hund entgegen kommt sieht es anders aus. Calle wird immer flacher, bekommt eine Bürste und möchte auf jeden Hund los. Eigentlich ist er lieb aber Paul wird dann richtig ruppig an der Leine und ist dann kein braver Labby mehr. Angefangen hat es eigentlich nachdem Calle seinen Bandscheibenvorfall hatte, als ob er ihn beschützen will.
Gespielt wird nur mit ausgesuchten Hunden sonst nehme ich sie an die Leine wenn andere Hunde uns entgegen kommen. Leider gibt es hier in der Gegend jede menge JR und die sind alle größenwahnsinnig.
__________________
Viele Grüße,
Sina mit Paul
__________________________
Und alle im Herzen die über den Regenbogen gegangen sind!

Die Natur legt den Grund, der Mensch formt den Hund!

Geändert von sina (28.07.2017 um 12:20 Uhr)
Mit Zitat antworten
  #2 (permalink)  
Alt 15.08.2017, 09:06
Benutzerbild von Grazi
Gremlinfanatischer Mod
 
Registriert seit: 21.04.2005
Ort: Bonn
Beiträge: 29.758
Images: 7
Standard AW: Einschätzung des eigenen Hundes

Zitat:
Zitat von sina Beitrag anzeigen
Einmal war ich mit Biene in der Feldmark unterwegs und mir kam eine sorry dicke Reiterin auf einem dicken Pferd mit einem dicken Labby im Freilauf entgegen. [....] Meine Antwort war nicht sehr freundlich. Ich sagte sie solle lieber ihren dicken Hintern vom Pferd bewegen da ich sonst auch meinen Hund ableinen würde!
Herrlich!

Mit so was habe ich auch schon "gedroht" (auch wenn ich das höchstens mit Vega gemacht habe, weil ich da wusste, dass sie "fair" blieb und nur grollend auf den Boden warf). Das gab allerdings "Schimpfe" von meinem Göttergatten, der dann gleich Angst hatte, dass uns irgendeiner wegen der vermeintlichen "Kampfhunde" anzeigen könnte.

Zitat:
Paul ist wenn ich mit ihm alleine gehe immer entspannt. Wenn Calle dabei ist, uns ein Hund entgegen kommt sieht es anders aus. Calle wird immer flacher, bekommt eine Bürste und möchte auf jeden Hund los. Eigentlich ist er lieb aber Paul wird dann richtig ruppig an der Leine und ist dann kein braver Labby mehr. Angefangen hat es eigentlich nachdem Calle seinen Bandscheibenvorfall hatte, als ob er ihn beschützen will.
Das kann durchaus sein.

Da er ohne Calle ruhig bleibt, müsstest du das mit etwas Training bestimmt auch wieder hinbekommen. Allerdings geht das einfach besser, wenn man erst mal Hilfe hat und eine zweite Person den zweiten Hund führt.

War Calle denn schon vor dem Vorfall "krawallig" oder ist auch das erst danach gekommen?

Matilda ist an sich superlieb und verträglich, allerdings schätzt sie es seit ihren Bandscheibenvorfällen und der Neuritis nicht, wenn fremde Hunde um sie rumhüfen und ihrem Rücken zu nahe kommen. Sie kann dann sehr grantig werden.

Glücklicherweise macht sie aber nicht von vorneherein Radau, sondern ignoriert auf Spaziergängen grundsätzlich jeden fremden Hund und macht selber keinen Kontakt. Das hat sie aber auch schon vorher getan: fremde Hunde sind einfach nicht interessant. Mama (und das eigene Hundeteam) sind viiiiiel wichtiger.... das ist natürlich ein großer Vorteil, den man bei einem Flaschenkind hat.

Zitat:
Gespielt wird nur mit ausgesuchten Hunden sonst nehme ich sie an die Leine wenn andere Hunde uns entgegen kommen.
So halten wir das auch.

Grüßlies, Grazi
__________________


Don't accept your dog's admiration as conclusive evidence that you are wonderful. (Ann Landers)

Molosser-Vermittlungshilfe und Kampfschmuser-Vermittlungshilfe
Mit Zitat antworten
Antwort


Forumregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Trackbacks are aus
Pingbacks are aus
Refbacks are aus



Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 04:55 Uhr.


Dieses Forum läuft mit einer modifizierten Version von
vBulletin® - Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Search Engine Optimization by vBSEO ©2011, Crawlability, Inc.

1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 21 22