![]() |
|
|
|
|||
![]()
Hallo Zusammen,
ich möchte mir einen Bullmastiff und einen Leonberger Kaufen, habe auch schon viel über beide Rassen gelesen und wir haben schon Beischtigungstermine für beide Rassen bei diversen Züchtern vereinbart. Ich hatte bis jetzt einen Mischling, danach einen Rottweiller 10 Jahre Lang und danach nochmal einen Rottweiler 11 1/2 Jahre der Leider jetzt im Dezember von uns gegangen ist. Damit der neue Hund, also der Bullmastiff in unserer Abwesenheit nicht so alleine ist haben wir (meine Frau) uns für einen Leonberger entschieden. Gestern bei durchstöbern vom Archiv hier im Forum habe ich jedoch einen Thread gefunden wo drin stand dass der Bullmastiff sich nicht mit jedem Hund versteht und man auch darauf achten sollte ob es einen Rüde oder eine Hündin ist, wir wollten jedoch 2 Rüden. Beide werden wir auch zeitnah kaufen (+/- ein paar Wochen), müssen wir uns jetzt gedanken machen oder klappt es generell wenn beide miteinander groß werden? Ich habe jetzt nämlich zweifel und möchte nicht im nachhinein einen davon abgeben müssen weil die sich nicht vertragen. Hat jemand erfahrung damit? In Punkto Dominanz gehe ich davon aus dass dies beim Bullmastiff stärker geprägt ist, der Leonberger ist aber größer und schwerer, wird das zu einem Problem? Viele Grüße Joman |
|
|||
![]()
Hi Scotti,
es werden 2 Welpen ja. Diese kaufen wir an seriösen Züchter der jeweiligen Rasse, der altersunterschied wird ca. 3-4 Wochen sein, d.h. zuerst nehmen wir den einen und dann 3-4 Wochen später den zweiten. Warum würdest du sowas nicht tun? Dachte das wäre das beste damit die auch gut miteinander auskommen oder? Zum Thema Dominanz und unverträglichkeit kam ich durch diesen Thread : http://www.molosserforum.de/archive/t-9826.html Ich Zitiere : Ich würde auch von zwei Bullmastiff Rüden abraten, da gibt es meistens Probleme und früher oder später landet dann einer in der Notvermittlung. Bei Hündinnen kommt es darauf an, ob sie zusammen aufwachsen. Sehr viele Bullmastiffs leben mit anderen Hunden zusammen, aber die sind meistens auch kleiner. Rüde/Hündin ohne Probleme, alles andere „kann“ Probleme geben und dann muss immer einer gehen - erlebe ich leider zu oft in der BM Notvermittlung. Zwei Rüden zusammen zu halten ist einfacher als mit 2 Hündinnen. Wenn es zwischen den Rüden mal Krach gibt, wird der kurz und schmerlos geführt. Bei Hündinnen ist die Gefahr wesentlich eher gegeben, das das ganze aufs Blut ausgeführt wird. Und wer sagt eigentlich das eine Kombination Rüde/Hündin ohne Probleme funktioniert. Ich kenne eine Hündin, die zwar mit den meisten Hunden verträglich ist, aber einen Rüden dabei hat, mit dem es überhaupt nicht funktioniert. Wenn die Beiden aufeinander treffen, gibt es sofort einen echten Kampf. Aber auch gute BM-Züchter raten davon ab, Rüde/Rüde oder Hündin/Hündin zu halten, weil es einfach zu oft Probleme gab/gibt. Natürlich gibt es Ausnahmen, aber mir wäre das Risiko zu hoch, mich von einem Hund dann trennen zu müssen. Das hat auch nichts mit guter Aufzucht oder Erfahrung zu tun. Bestimmte Wesenszüge lassen sich auch durch eine sehr gute Erziehung nicht verändern, sind sicher handelbar, aber nicht abzuschalten. Das hat schon etwas mit Erfahrung zu tun. Ich kann bei der Wahl meiner Hunde schon dafür sorgen, das es ein Gespann gibt, mit dem es keine Probleme gibt. Wenn ich bereits einen sehr dominanten Rüden habe, dann wird bei der Wahl zum Zweiten ein weniger dominanter genommen. Wenn ich dann als Halter auch die Beiden richtig führe und die Rangordnung beachte, dann ist auch ein richtiges Zusammenleben möglich. Gruß Joman |
|
||||
![]() Zitat:
2 Welpen zusammen ... Never ![]()
__________________
LG Barbara ![]() ![]() |
|
||||
![]() Zitat:
__________________
Viele Grüße von Suse |
|
|||
![]()
Es werden Welpen von unterschiedlichen Züchtern hab ich verstanden.
Ich verstehe den Sinn nicht, aber klappen kann es schon. Wenn genügend Zeit und vorallem Hundekenntnis vorhanden ist um eine wirklich gescheite Auswahl zu treffen. Ein Freund hat 2 Cane Corso Welpen sogar aus dem Tierheim bekommen. Klappt hervorragend. Allerdings Rüde/Hündin Kombination und charakterlich auch total gegensätzlich |
|
||||
![]()
Wenn ich lese das es ein zweiter Hund/Welpe werden soll damit der andere mehr oder weniger beschäftigt ist wenn die alleine zu Hause sind, kann ich auch nur von so einem Vorhaben abraten.
Ein Welpe alleine bedeutet viel Arbeit und Geduld und Zeitaufwand, aber bei 2 kann man das nicht doppelt rechnen sondern eher x 3 bis 4 ! Dazu kommen dann noch doppelte Futterkosten, doppelte Tierarztkosten, doppelte Versicherung (je nach Anbieter), doppelte Hundesteuer, ist jemand da der im "Ernstfall" (Krankenhaus, Urlaub, Reha usw.) sich um 2 Hunde kümmern kann (einen Versorgen lassen ist im Normalfall leichter), dementsprechendes Fahrzeug vorhanden (Kombi, Bus, Kastenwagen,...) mit einen VW Polo oder einem 911er Porsche wird`s lustig . Gruß Mike |
![]() |
|
|