![]() |
|
|
|
|
|||
|
Hallo,
Danke für die Vielen Antworten. Erfahrung ist ja vorhanden. Dass ein Hund einen "Freund" bei sich hat wenn wir nicht da sind finde ich eigentlich sehr gut und wüsste nicht was da verkehrt wäre? Alles was Kosten, Fahrzeug, zubehör, Tierarzt, Futter, Futter, Futter usw.. angeht ist uns auch klar, das entscheidet man ja nicht ohne zu überlegen (ja ich weiß, das gibts auch, Leider), aber das haben wir alles sehr lange besprochen.So wie ich das hier lese, sollten wir uns also doch überlegen ob es nicht ein Rüde mit Hündin wird...oihjee, ich habe nur erfahrung mit Rüden, hatte noch nie eine Hündin, da müsste ich mich mal reinlesen.. Was ich allerdings bei den Antworten nicht verstehe ist warum Ihr schreibt man soll sich keine 2 Welpen kaufen? Warum denn nicht, liegt es nur an der Arbeit oder an der Zeit, oder tut das den welpen nicht gut? Wir dachten nämlich dass es gerade in dem alter am besten wäre beide zusammen zu bringen damit die sich von anfang an vertragen. Ich habe es schon erlebt dass Freunde bereits einen Hund hatten, sich ein zweites genommen haben und es zwischen beide Hunde überhaupt nicht geklappt hat weil der erste extrem eiversüchtig war, dieser fing auch an vor wut/frust die couch oder was so an möbel da war zu zerkauen. Hier waren es kleinere Hunde, ich möchte mir das bei solchen großen Hunde aber nicht vorstellen. Jetzt weiß ich echt nicht was ich machen soll ![]() Denn genau das was Ihr hier geschrieben habt von wegen einen Hund abgeben zu müssen wenn es nicht klappt, kommt für uns überhaupt nicht in Frage, wenn man ein Tier hat dann ist es bis der Tod uns scheidet Daher auch meine ganzen Fragen, denn genau dass geht absolut gar nicht! Gibt es denn gar nichts positives an zwei Hunde? ![]() Danke nochmal für Euren rat
|
|
||||
|
Mein Rat, erst einen Hund erwachsen werden lassen und dann einen zweiten Welpen dazu anschaffen. Rüden sind eigentlich sehr nachsichtig mit Welpen. Erst einen Hund erziehen, dann den anderen. Kann auch immer noch schiefgehen, aber das Risiko ist kleiner als bei zwei gleichaltrigen Rüden.
|
|
||||
|
Außer der Gefahr, dass 2 gleichaltrige Rüden irgendwann nicht mehr miteinander klar kommen, sind 2 Welpen meiner Meinung nach schwierig, weil die große Gefahr besteht, dass die beiden sich aneinander orientieren und nicht wirklich an dir. Gerade wenn sie viel zusammen (und alleine) sind. Wenn ich einen Welpen dazu bekomme, gehe ich gerade im ersten Jahr auch viel mit ihm alleine spazieren und beschäftige mich gezielt auch mit ihm alleine. Ich kann mir kaum vorstellen (ohne dir zu Nahe treten zu wollen), dass das mit 2 Welpen neben Job, Haus etc gewissenhaft möglich ist. Zumindest für mich wäre es das nicht.
Anders sieht es aus, wenn man ein erwachsenes Gespann adoptiert, welches ohne Probleme miteinander auskommt und es schon so gewöhnt ist. Dann muss man zwar vor allem auch an der Bindung arbeiten, aber zumindest weiß man, dass die Hunde miteinander klar kommen. |
|
||||
|
Ich denke man versucht hier den Rat zu geben, keine Welpen zu holen, da sich ein Welpe am besten an einem gut sozialisiertem großen Hund orientiert und diesen nachahmt. Zwei Welpen haben nur blödsinn im Kopf. Hört der eine nicht, wird der andere sich eher an dem Hund orientieren anstatt an seinem Menschen. Auch zwei Welpen sind keine Garantie dafür das sie sich ewig verstehen. Unsere zwei Mädels waren anfangs ein Herz und eine Seele. Nach zwei Jahren gingen die Kämpfe los. Fast bis zum Tod wenn wir es nicht verhindert hätten. Seitdem müssen wir sie in der Wohnung trennen. Gassi gehen kein Problem. Aber es bleibt, auch wenn wir uns daran gewöhnt haben, immer ein wenig Rest Stress.
Man will hier nur helfen. Besuch Welpen Spielrunden. Und hör auf den Rat keine gleichen Geschlechter auszusuchen. |
|
||||
|
Auch ich möchte dir raten erst den einen Welpen zu erziehen und wenn er aus dem Gröbsten raus ist den nächsten Welpen zu holen. So ist es wesentlich einfacher und jeder Hund wird so eine bessere Bindung an euch bekommen.
Zur Frage welches Geschlecht besser zusammen passt habe ich eine andere Meinung als die meisten User hier. Ich hatte und habe immer Rüden zusammen gehalten und es gab nie Probleme untereinander. Als dann mein Bullmastiff gestorben war und ich zu meinen beiden Rüden ( FB und EB ) wieder einen BM haben wollte habe ich leider auf den Rat vieler Hundehalter gehört und mir eine Hündin geholt. Das ging total daneben, das Mädel hat sich überhaupt nicht mit den anderen verstanden. Es kam soweit das sie die beiden Bullys gepackt hat und ich sie trennen musste. Meine BM Maus hat dann zum Glück mein Sohn übernommen. Ich bin der Meinung es gibt Menschen die für Rüden geschaffen sind und andere die nur mit Hündinnen klar kommen. Für mich steht fest ich würde nie wieder eine Hündin nehmen auch wenn das Bienchen jetzt sehr lieb geworden ist!
__________________
Viele Grüße, Sina mit Paul __________________________ Und alle im Herzen die über den Regenbogen gegangen sind! Die Natur legt den Grund, der Mensch formt den Hund! |
|
||||
|
Ich sehe es genauso wie meine Vorredner und zitiere hier mal das, was ich erst kürzlich einem anderen User geschrieben habe:
Zitat:
__________________
![]() Don't accept your dog's admiration as conclusive evidence that you are wonderful. (Ann Landers) Molosser-Vermittlungshilfe und Kampfschmuser-Vermittlungshilfe |
|
||||
|
Ich glaube unsere Antworten bzw. Fragen haben dem "User Joman" nicht gefallen, er war am 02.02. das letzte Mal online
![]() Susanne
__________________
Seelenhunde hat Sie jemand genannt..
|
|
||||
|
BM Rüde Hank + anderer Rüde = Problem
BM Rüde Rocky + anderer Rüde = Problem Beide Jungs + Mädchen= kein Problem BM Lady Telma + Rüde + Mädchen = kein Problem Aber, nicht jeder Hund ist =, darum gibt es keinen wirklichen Ratschlag 2 Welpen = Party bis zum Morgengrauen ;-) FB Mädchen Luna = absolut keine Problem + Party (bis ins Bett gehen) |
|
|||
|
Hallo Zusammen,
sorry für die Späte Antwort aber wir hatten eine Woche Urlaub, herrlich Also, ich kam ja zu diesem Forum weil ich 2 Welpen haben wollte und meine Frage war dann ob es wirklich Probleme mit der haltung von 2 Rüden gibt. Ich dachte es wäre für beide Hunde das beste wenn Sie zusammen aufwachsen, diesen Urteil habt Ihr aber alle sowas von vernichtet Ich habe jetzt im Urlaub mit meiner Frau darüber gesprochen und wir sind zu der Entscheidung gekommen auf Euch zu hören und erstmal nur einen BM Rüde zu nehmen und dann in 1 1/2 - 2 Jahre nochmal über einen zweiten Hund nach zu denken. Möchte mich noch für Eure meinungen und Tipps bedanken ![]() Habt Ihr evtl. noch ein paar gute Tipps für uns bei der erziehung? Erfahrung haben wir ja nur mit Rottweiler, einen BM hatten wir noch nie. Wir haben natürlich auch ein Buch über BM's gekauft, aber so viel steht da ja nicht drin, daher würde mir Eure erfahrung weiterhelfen. (oder soll ich ein neues Thread aufmachen? ) Viele Grüße Joman |
![]() |
|
|