![]() |
AW: Verletzungsrisiko Hund
Ja, der miniskus kann einen Länge quälen. Nur leider verstehen die Hunde das nicht, wenn man dann ebne nicht mehr hinter her rennen kann.
@Grazi Deine Rettungsaktion mit dem Sxhweineohr isthat mich auch an etwas ähnliches erinnert. Die beiden rennen wie die verrückten im Wald und plötzliches kaulen beendet das Spiel. Sofort kamen die beiden angelaufen, der Kutscher würgend direkt zu mir. Nach kurzer Sekundenstarre musste ich beherzt ins Maul sehen (gar nicht so einfach wenn dann die Schnute wie abgeschlossen zugedruckt wird) und ein Stückchen Holz aus dem Rachen ziehen, welches sich dort reingebohrt hat. Meine Hand musste wohl als Frustabbau dienen. |
AW: Verletzungsrisiko Hund
Letzter November die große Keilerei, letzten Montag leider auch, aber wieder Komment.
Leider hat Thorin seitdem Angst vor Yoda, wir hoffen es wieder hin zu bekommen. |
AW: Verletzungsrisiko Hund
@eden: Solche Stöckchen-Verletzungen sind ja auch der Horror. Hoffentlich passiert uns das nie! *schnellaufholzklopf*
@Scotti: Ähm....ich dachte, Thorin wollte Yoda shreddern? Bzw. der Stress geht von dem Blondchen aus? Und jetzt hat ER Angst vor dem Boxer? Es tut mir jedenfalls total leid, dass ihr dauerhaft keine Ruhe reinzubekommen scheint. *seufz* Grüßlies, Grazi |
AW: Verletzungsrisiko Hund
Es hat sich etwas gedreht, dieses mal ist Yoda drauf. Der blonde möchte eigentlich keinen Streit mehr. Drinnen läuft es gut, Yoda ist hier sehr defensiv, draußen geht er sofort drauf. Es gibt seit der prügelei kein gemeinsames draußen und kein gemeinsames gassi gehen mehr von Wir regeln natürlich alles, aber Fehler sind menschlich und Thorin war schneller draussen als wir gucken konnten.
Jetzt erst mal Schmerzmittel gegeben und jetzt wird es auch besser. Ich will nicht dein thema zerlegen |
AW: Verletzungsrisiko Hund
Bin da nicht so empfindlich, wenn das Thema kurz abdriftet. ;)
Ich drücke die Daumen, dass sich die Lage wieder beruhigt und die Jungs nicht mehr aneinander geraten! :ok: Grüßlies, Grazi |
AW: Verletzungsrisiko Hund
Der Klassiker, Katze überquert lasziv die Strasse, Halter ist abgelenkt, Hund nicht, die Hose kaputt, das Knie blutet. :D
|
AW: Verletzungsrisiko Hund
Vor Jahren, Deutsche Dogge 80 kg sieht auf der anderen Seite einen Hund, noch sehr weit weg. Trotzdem, Hund fängt sofort an zu ziehen, sehr zu ziehen und ich falle auf den Boden, Schotter :hmm:, er zieht mich einige Meter hinter sich her.
Natürlich lasse ich die Leine nicht los und so hatte ich kaputte Knie, Hose Löcher drin, Unterarme hatten Schotterflechte.:pfeiff:. Aber der Hund blieb an der Leine und es ist nix passiert. |
AW: Verletzungsrisiko Hund
@Grazi: ja der Grosse wollte schneller durch die Terrassentüre als ich sie geöffnet habe, mich hats ausgehoben ,hab mir die Tür gegen die Rippen geknallt und bin dann rücklings am Rücken gelandet :)
|
AW: Verletzungsrisiko Hund
Autsch
|
AW: Verletzungsrisiko Hund
@eyke: Das ist wirklich AUTSCH!
@Beat und Manuela: Tatsache, das sind quasi die Klassiker.... die ich glatt vergessen hatte! :D Ich biege in den kleinen Park am Ende der Straße ab. Demona (65 kg) und Vega (42 kg) an der Leine. Keine 5 m vor uns sitzt eine schreckensstarre Katze. Ich rufe "STOP!", die Hunde bleiben angespannt stehen. Ich Idiot bleibe stehen, statt den kontrollierten Rückzug anzutreten. Es folgt ein Blickduell, den die Katze verliert. Mit einem Fauchen springt sie auf und rast zu einem Baum am Wegesrand, wunderschön von Brennesseln umwachsen. Ihr ahnt, was folgt? Vega und Demi ziehen an, ich mache den Abflug, lande bäuchlings im Schotter und werde in die Brennesseln geschleift. Aber loslassen tue ich ja zum Verrecken nicht! Fluchend, blutend und juckend habe ich mich dann aufgerappelt, die Hunde zusammengefaltet und den Spaziergang abgebrochen. ;) Grüßlies, Grazi |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 20:09 Uhr. |
Dieses Forum läuft mit einer modifizierten Version von
vBulletin® - Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Search Engine Optimization by vBSEO ©2011, Crawlability, Inc.