![]() |
Verletzungsrisiko Hund
Unsere Doggies machen uns normalerweise viel Freude, aber manchmal fragt man sich, warum man sich das antut.... ein Doc in der Notaufnahme hat mich mal grinsend gefragt, ob ich nicht besser auf Meerschweinchen umsteigen wollte. :kicher:
Ich rede hier mal nicht von Kratzern und blauen Flecken, die sich wohl jeder irgendwann einhandelt, wenn er einen etwas grobmotorischen Vierbeiner hat. Das geht auch einen Tacken heftiger. ;) Hier mal meine Highlights :D 1) Vega z.B. war anfangs sehr motiviert, wenn es darum ging, "Küsschen" zu verteilen (sie stupste dann mit der Schnute gegen meinen Mund). Dabei ist mir mehr als einmal die Unterlippe aufgeplatzt oder es gab Nasenbluten. *hüstel* 2) An meinem ersten Arbeitstag als Buchhändlerin bin ich netterweise gleich heimgeschickt worden, um zum TA zu fahren, weil sich Demona (Doggen-Mix) morgens an der Pfote verletzt hatte. In der Praxis ist Demi (65 kg) ausgerutscht, als sie vom Tisch gehoben wurde, machte schon leicht die Grätsche und ich habe instinktiv zugepackt und sie hochgerissen (um keinen erneuten Kreuzbandriss zu riskieren). Das ist mir so ins Kreuz geschossen, dass ich anschließend 2 Wochen krank geschrieben war. :hmm: 3) Oder kennt ihr das taube Gefühl, wenn man nach einem Hund greift, die Finger im Geschirr kurz hängenblieben und dann wegflitschen? Blöd nur, wenn es nach Abklingen der Taubheit nur noch weh tut..... man irgendwann doch ins Krankenhaus fährt und dort feststellt, dass der Finger gebrochen ist. 4) Noch "lustiger" war es, als Vega (zarte 7 Monate alt) beim Anblick von Demonas Erzfeind mitkeifen musste. Ich Depp hielt beide Hündinnen am Halsband fest, doch als sich Vega wand, rutschte meine linke Hand halb raus, ich blieb mit dem Mittelfinger hängen und plötzlich lag der Finger flach auf dem Handrücken auf! *argh* Der Finger ist so schnell angeschwollen, dass selbst sofortiges Kühlen im nahen Bach nichts brachte und ich den Ring nicht runterbekam, der dann im Krankenhaus runtergeschnitten werden musste. Leider hat man dort auch nicht das Ausmaß der Verletzungen erkannt. Nach einem 3/4-tel Jahr Physio, einer OP (weil sich mittlerweile eine Knopflochdeformität entwickelt hatte) und einem weiteren halben Jahr Physio habe ich aufgegeben. Der kaputte Finger wird mir als ewig sichtbares Andenken an meine Seelenhündin bleiben. ;) 5) Auch recht schmerzhaft wurde es, als Vega mal einen alten Rüden runterdrücken wollte. Der andere Hundehalter hat nur leider wie ein Blöder auf Vega rumgekloppt, sie hat den sicheren Halt verloren, der Rüde konnte sich halb rauswinden, hat nur noch wild um sich gebissen und meine rechte Hand 5 oder 6 x getackert, als ich sie von ihm runtergepflückt habe (dem Rüden wurde kein Haar gekrümmt). Mein Hausarzt wollte mir - trotz meines ausdrücklichen Wunsches - kein Antibiotikum geben. Am nächsten Morgen hatte ich eine Sepsis. Ab ins Krankenhaus, Not-OP, 11 Tage Klinikaufenthalt incl. 2. OP, um die Antibiotikakette, die in die Hand gelegt worden war, wieder zu entfernen. 6) Ach ja...fast vergessen: Spaziergang im Wald. Ich wollte eine Holztreppe runter, wies mein Trio noch an, schön langsam hinter mir herzugehen, setzte einen Fuß auf die erste Stufe, rutschte weg, fiel auf den Hosenboden und zog mir dabei einen Stauchbruch des rechten Handgelenks zu. Glücklicherweise habe ich per Handy eine Freundin erreicht, die mit ihrem Kombi kam, um uns einzuladen (selber fahren war nicht mehr drin), die Hunde zuhause abzuliefern und mich anschließend ins Krankenhaus zu fahren. ;) 7) Als "sanften" Abschluss möchte ich nur noch die Verbrennungen, Zerrungen und das mal arg geprellte Steißbein erwähnen, dass man (oder nur ich?) sich unweigerlich zuzieht, wenn man mit Schleppleinen arbeitet. ;) Meinen Mann hat es erst gestern erwischt.... Balisto full speed losgeprescht, die Schleppleine schlotzte ihm um's Bein, wickelte sich um seinen linken Knöchel und schon wurde ihm das Bein im hohen Bogen weggezogen (sah fast aus wie ein Männerspagat). Ok...Bali wurde sehr plötzlich gestoppt, aber mein armer Schatz hatte einen kurzen Filmriss, nachdem er was in der Leiste reissen gehört hatte.... natürlich weigert er sich, zum Arzt zu gehen. *hüstel* Könnt ihr auch von solchen Stunts berichten? Schmunzelnd, Grazi |
AW: Verletzungsrisiko Hund
30 Löcher in einer Hand als ich Blondie davon abhalten wollte Yoda zu schreddern.
Abriss des Seitenbandes Mittelfinger als Yoda nen Goldi verprügeln wollte. Diverse blaue Flecken von durchgeknallten Boxern. Diverse blaue Flecke von Blondie den wir nur noch Clumsy nennen. |
AW: Verletzungsrisiko Hund
Verstauchung des Knöchelts als der Hund anzog und man in ein Loch trat. Mein Mann passierte das gleiche auf einem Hügel, er rief mich auf Arbeit an um ihn zu holen, schaffte es aber selber. Ausgekugelte Schulter. Krank geschrieben und 9 Monate KG. Dss sind so die Erinnerungen die mir von der einen Hündin, blieben. Wir hatten bei ihr den Verdacht, sie wollte unszu Invaliden machen. Dazu kamen die blauen Finger wenn man in die Halskette geriet um den Hund festzuhalten.
Im Moment ist es unser Dicker der Herrchen auffordert und dabei den sog. Milch- oder Betteltritt macht. Mein Mann hat durch eine Nierenerkrankung ein pergamentartige Haut. Da wird die Haut richtig herunter gerissen. Das schmerzt und blutet dann wir irre und heilt auch langsam. Obgleich er wirklich ein ganz artiger und entspanner Hund ist mit dem es draußen Null Schwierigkeiten gibt. Also für's Alter ideal. Wir sind froh, dass er noch da ist. |
AW: Verletzungsrisiko Hund
Oha, das klingt ja gefährlich bei euch :schreck:
Mehr als Schrammen, Kratzer, blaue Flecken, kleinere Wunden, umgeknickten Fuß etc gabs hier noch nicht. |
AW: Verletzungsrisiko Hund
Gebrochene Rippe
|
AW: Verletzungsrisiko Hund
Beim toben auf der Wiese sind die beiden, in einem enormen Tempo, seitlich in meinen Vater gerannt, weil sie so mit sich beschäftigt waren. Dabei hat er sich einen Miniskusschaden zugezogen.
Bei einem Spaziergang ist eine der Damen so ruckartig in die Hecke gesprungen, dass ich mir eine Zerrung in der Schulter zugezogen habe. Diverse blaue Flecken, Kratzer oder Pitscher gehören natürlich dazu. |
AW: Verletzungsrisiko Hund
@Scotti: Oha! Da war "Goldie" aber ziemlich in Rage, wenn er dermaßen zugelangt hat. *urks*
Den Finger habt ihr wieder hinbekommen? Wurde operiert? @Maiva: Dass solche "Kleinigkeiten" einem teilweise so lange "Freude" bereiten, ist echt der Hammer! @Sanny: Toi toi toi, dass das so bleibt! *schnellaufholzklopf* @eyke: Gebrochene Rippe? Nicht schlecht! :ok: Wie habt ihr das hinbekommen? @Eden: Wenn's den Meniskus zerschräpelt, hat man bestimmt auch recht lange Spaß damit, oder? ;) Grüßlies, Grazi |
AW: Verletzungsrisiko Hund
Ja, der ist ok ohne Op.
Die Hand auch fast wieder mit Antibiotikum und Lymphdrainage Ja, Blondi ist speziell... |
AW: Verletzungsrisiko Hund
@Grazi: Das Talent muss man aber auch haben :D
Ich denke, ich habe da auch so eine gewisse masochistische Ader... 1. Cesar (unser damaliger Familienhund, Rotti-Schäfer-Mix, ca. 65kg): - hat mir als Grundschülerin beim Zerrspiel versehentlich so auf den Daumennagel gebissen, dass dieser komplett abfiel - an mehr Schmerzen kann ich mich spontan nicht erinnern :) (aber tausend Dinge, die unseretwegen zu Bruch gingen :pfeiff:) 2. Apollon (Dogge-Boxer-Mix ca. 47kg): - 15m Schleppleine bei unserem ersten und letzten Dänemarkbesuch 2009. Erst ins Wasser, dann im Sand panieren, dann einmal um meinen Knöchel und mit Vollgas den Welpenwahn ausleben :schreck: Das Ergebnis muss ich wohl nicht näher erläutern. - Kapselabriss in Ring- und kleinem Finger, weil sich die Leine darum wickelte, als er mit aller Macht einen Spanien-Import postwendend in seine eigentliche Heimat zurückschicken wollte - fiese Oberschenkelprellung (sah aus wie eine dritte Pobacke) mit anschließendem Riesenhämatom, weil Pöllchen es auf der Treppe etwas eilig hatte und die Gummistiefel noch nass vom letzten Spaziergang - Biss in den Mittelfinger (konnte kurz den blanken Knochen sehen, bevor das Blut wie blöd lief). Wir waren in der U-Bahn, und urplötzlich ist ein junger Mann mit Downsyndrom etwas ausgetickt. Das hat bei Pöllchen für absolute Panik gesorgt, aus der ich ihn mit einem Stück getrockneter Hühnerbrust holen wollte. Ich war überrascht, dass er sich in der Situation überhaupt auf Futter einließ, er war überrascht, dass mein Finger noch am Leckerlie war :hmm: Ich könnte auch fast wetten, dass es eine ganze Menge mehr Verletzungen waren. Ich kann mich bloß nicht erinnern ;) Und Perlimerli ist nicht dafür gemacht andere zu verletzen. Dafür ist sie einfach zu lieb und ruhig :flirt: |
AW: Verletzungsrisiko Hund
@Scotti: Oh... dann ist die Beisserei noch gar nicht so lange her? Ich dachte, die Jungs kämen mittlerweile besser klar.... *seufz*
Zitat:
Die Verletzungen sind nicht von schlechten Eltern. Respekt! Aber hier wurd's mir dann doch ein bissel anders: Zitat:
Kleiner Trost: er hat's nicht mit Absicht gemacht. ;) Zitat:
Eine ist mir noch eingefallen: Vega gnatschte auf einem Schweineohr rum...früher kein Problem, im Alter hatte sie aber wohl Schwierigkeiten und hat das Teil einfach nur weich und labberig gekaut und dann versucht, es abzuschlucken. Ist blöderweise so steckengeblieben, dass sie zu ersticken drohte und in Panik geriet. Dementsprechend zerbissen bzw. gequetscht war meine Hand, nachdem ich zwischen die Kiefer gegriffen und das Schweineohr nach längerem Rumfingern endlich greifen und entfernen konnte. :hmm: Grüßlies, Grazi |
AW: Verletzungsrisiko Hund
Ja, der miniskus kann einen Länge quälen. Nur leider verstehen die Hunde das nicht, wenn man dann ebne nicht mehr hinter her rennen kann.
@Grazi Deine Rettungsaktion mit dem Sxhweineohr isthat mich auch an etwas ähnliches erinnert. Die beiden rennen wie die verrückten im Wald und plötzliches kaulen beendet das Spiel. Sofort kamen die beiden angelaufen, der Kutscher würgend direkt zu mir. Nach kurzer Sekundenstarre musste ich beherzt ins Maul sehen (gar nicht so einfach wenn dann die Schnute wie abgeschlossen zugedruckt wird) und ein Stückchen Holz aus dem Rachen ziehen, welches sich dort reingebohrt hat. Meine Hand musste wohl als Frustabbau dienen. |
AW: Verletzungsrisiko Hund
Letzter November die große Keilerei, letzten Montag leider auch, aber wieder Komment.
Leider hat Thorin seitdem Angst vor Yoda, wir hoffen es wieder hin zu bekommen. |
AW: Verletzungsrisiko Hund
@eden: Solche Stöckchen-Verletzungen sind ja auch der Horror. Hoffentlich passiert uns das nie! *schnellaufholzklopf*
@Scotti: Ähm....ich dachte, Thorin wollte Yoda shreddern? Bzw. der Stress geht von dem Blondchen aus? Und jetzt hat ER Angst vor dem Boxer? Es tut mir jedenfalls total leid, dass ihr dauerhaft keine Ruhe reinzubekommen scheint. *seufz* Grüßlies, Grazi |
AW: Verletzungsrisiko Hund
Es hat sich etwas gedreht, dieses mal ist Yoda drauf. Der blonde möchte eigentlich keinen Streit mehr. Drinnen läuft es gut, Yoda ist hier sehr defensiv, draußen geht er sofort drauf. Es gibt seit der prügelei kein gemeinsames draußen und kein gemeinsames gassi gehen mehr von Wir regeln natürlich alles, aber Fehler sind menschlich und Thorin war schneller draussen als wir gucken konnten.
Jetzt erst mal Schmerzmittel gegeben und jetzt wird es auch besser. Ich will nicht dein thema zerlegen |
AW: Verletzungsrisiko Hund
Bin da nicht so empfindlich, wenn das Thema kurz abdriftet. ;)
Ich drücke die Daumen, dass sich die Lage wieder beruhigt und die Jungs nicht mehr aneinander geraten! :ok: Grüßlies, Grazi |
AW: Verletzungsrisiko Hund
Der Klassiker, Katze überquert lasziv die Strasse, Halter ist abgelenkt, Hund nicht, die Hose kaputt, das Knie blutet. :D
|
AW: Verletzungsrisiko Hund
Vor Jahren, Deutsche Dogge 80 kg sieht auf der anderen Seite einen Hund, noch sehr weit weg. Trotzdem, Hund fängt sofort an zu ziehen, sehr zu ziehen und ich falle auf den Boden, Schotter :hmm:, er zieht mich einige Meter hinter sich her.
Natürlich lasse ich die Leine nicht los und so hatte ich kaputte Knie, Hose Löcher drin, Unterarme hatten Schotterflechte.:pfeiff:. Aber der Hund blieb an der Leine und es ist nix passiert. |
AW: Verletzungsrisiko Hund
@Grazi: ja der Grosse wollte schneller durch die Terrassentüre als ich sie geöffnet habe, mich hats ausgehoben ,hab mir die Tür gegen die Rippen geknallt und bin dann rücklings am Rücken gelandet :)
|
AW: Verletzungsrisiko Hund
Autsch
|
AW: Verletzungsrisiko Hund
@eyke: Das ist wirklich AUTSCH!
@Beat und Manuela: Tatsache, das sind quasi die Klassiker.... die ich glatt vergessen hatte! :D Ich biege in den kleinen Park am Ende der Straße ab. Demona (65 kg) und Vega (42 kg) an der Leine. Keine 5 m vor uns sitzt eine schreckensstarre Katze. Ich rufe "STOP!", die Hunde bleiben angespannt stehen. Ich Idiot bleibe stehen, statt den kontrollierten Rückzug anzutreten. Es folgt ein Blickduell, den die Katze verliert. Mit einem Fauchen springt sie auf und rast zu einem Baum am Wegesrand, wunderschön von Brennesseln umwachsen. Ihr ahnt, was folgt? Vega und Demi ziehen an, ich mache den Abflug, lande bäuchlings im Schotter und werde in die Brennesseln geschleift. Aber loslassen tue ich ja zum Verrecken nicht! Fluchend, blutend und juckend habe ich mich dann aufgerappelt, die Hunde zusammengefaltet und den Spaziergang abgebrochen. ;) Grüßlies, Grazi |
AW: Verletzungsrisiko Hund
Ahhh, das ist übel.
|
AW: Verletzungsrisiko Hund
:sorry::sorry::sorry:
Bevor ich Mia hatte, kannte ich das nicht, dass mein Hund mich verletzt :schreck: Auch jetzt ist im Vergleich zu Euch alles harmlos. Sie hat mich mehr als einmal von den Füssen gezogen ... blutende Knie und blaue Flecken habe ich davon getragen .... und verletzter Stolz :hmm: dass war im Grunde das schlimmste :kicher: Passieren konnte das im Regelfall auch nur, weil ich nicht aufgepasst habe ... Mit meinen früheren Hunden bin ich mehr als verwöhnt gewesen :unschuldig: |
AW: Verletzungsrisiko Hund
Glatteis....ein halbstarker Junghundkraftprotz, der seinen besten Kumpel sieht und Gas gibt....ich, gefällt wie ein Baum, bin froh, daß ich eine dicke Mütze aufhabe und nur eine leichte Gehirnerschütterung davontrage:kicher:
das war es aber auch schon plattgetretene Füsse, wenn Hund mit seinem ganzen Gewicht einem auf dem Fuß latscht zählt nicht;) |
AW: Verletzungsrisiko Hund
Aktuell kann ich berichten dass man die Flexi Leine festhalten sollte wenn der Hund durch startet um ein Kaninchen zu jagen, hält man sie nur so ein bisschen fest kriegt man hinterher die Hand nicht mehr zu weil man sich in sämtlichen Fingern irgendwas überstreckt. Aua
|
AW: Verletzungsrisiko Hund
Und niemals aus Reflex dann doch mal mit der zweiten Hand in die Leine greifen. Das gibt hässliche brandwunden
|
AW: Verletzungsrisiko Hund
Urg, das habe ich wenigstens nicht getan.
Die Leine flog und Thorin war zu baff als das der Hase noch interessant war. |
AW: Verletzungsrisiko Hund
Hallo, wie ich hier lesen durfte, geht es fast uns Allen gleich oder ähnlich.
Klassiker sind auch dabei, wie Leine durch die Hand rutschen lassen und dann alles verbrannt und offen. Aber Hauptsache, der Hund wurde festgehalten und ihm ist nichts passiert. :lach4: |
AW: Verletzungsrisiko Hund
Haha, genau.
|
AW: Verletzungsrisiko Hund
@Barbara: Ja...die Sache mit dem verletzten Stolz. Ich habe mich auch so manches Mal umgeschaut und gehofft, dass niemand beobachtet hat, wie ich mich zum Löffel gemacht habe. :kicher:
@Andrea: Ui... eine Gehirnerschütterung. Nicht schlecht. :ok: Die ist hier bisher nur auf's Konto meines Mannes gegangen. Wie konnte ich auch ahnen, dass er (quasi schon auf dem Weg raus und den Motorradhelm bereits aufgestülpt) sich tatsächlich bückt, weil mir was hingefallen war? :hmm: Wir sind mit den Köppen zusammengeknallt, der Helm hat gewonnen... im Krankenhaus hat man reichlich seltsam geschaut und wollte mich dann alleine zum wahren Vorgang der Geschehnisse befragen. *hüstel* @Scotti: Flexis sind hier tabu. Damit würde ich mich wahrscheinlich umbringen oder mir zumindest ein paar Finger absäbeln! :kicher: Balisto ist vor ein paar Tagen heftigst durchgestartet, weil in größerer Entfernung ein rasender Chihuahua den Weg gekreuzt hat. Wahrscheinlich hat der Depp ihn für einen Hasen gehalten und hat nur auf den Bewegungsreiz reagiert. Mein Brüll war weithin hörbar und der andere Hundehalter fragte besorgt, wie es meiner Schulter ging...allerdings war nicht die Schulter das Problem, sondern die linke Hand, die wunderbar zusammengequetscht worden ist. Um den Daumen rum ist sie nun schön blau eingefärbt.... Grüßlies, Grazi |
AW: Verletzungsrisiko Hund
Hatten wir es nicht gerade mit Schleppleine und Verbrennungen? *******
|
AW: Verletzungsrisiko Hund
Letzten Donnerstag..... ich wollte mich an einem laaaaang ausgestreckten, tief schlafenden Hund ganz leise vorbei schleichen und stolpere....
Notaufnahme, sehr sehr starke Schmerzen im linken Ellbogen, Röntgen, Bruch des Radiusköpfchens, Schiene, einarmig gehandicapt. Mein Mann hat GsD gerade Urlaub, so dass ich den Arm ein bißchen schonen kann. Ich hätte nicht gedacht, dass die Schmerzen so lange anhalten und so heftig sind. Gut, dass ich nicht auf unser Börchen gefallen bin, der war allerdings wach:D ich hatte ein Glas Wasser in der Hand, damit habe ich Puddings Kudde geflutet...aber das Glas ist heile geblieben:D |
AW: Verletzungsrisiko Hund
Oh nein, gute Besserung!!
|
AW: Verletzungsrisiko Hund
Ach herrje, das klingt schmerzhaft.
Wünsche dir eine schnelle Genesung. |
AW: Verletzungsrisiko Hund
Aua und auch von mir gute Besserung.
VG Amélie-Malu |
AW: Verletzungsrisiko Hund
Uaaahhhh, da schmerzt das Lesen schon
Gute Besserung :ok: November 18 - Laufen auf nicht offiziellem Waldweg/Trampelpfad um mit der Mannschaft toll durchs Laub zu toben. Baumwurzel nicht sichtbar, hingeknallt, Finger gebrochen. Zuhause selbst getapt und Hausputz gemacht. Keine gute Idee gewesen. Er ist nie wieder ganz grade geworden Februar 20 - Beim Rumalbern mit der Mannschaft traf Fuß auf Türrahmen. Kleiner Zeh verlor den Kampf. Ist heute auch nicht mehr so ganz in Form :kicher: |
AW: Verletzungsrisiko Hund
:traurig:Ohje, das kenne ich auch. Und selbst der kleine Zeh kann unglaublich schmerzen. Besonders wenn man dann nicht mehr vernünftig in irgendeinen Schuh passt.
|
AW: Verletzungsrisiko Hund
Riss in der Hornhaut als Pebbles mir ihre Kralle durchs Auge zog.
Ich kann heute noch keine Kontaktlinsen mehr tragen. |
AW: Verletzungsrisiko Hund
Ui.... seitdem ich das letzte Mal hier reingeschaut habe, ist ja wieder einiges Schmerzhaftes zusammengekommen! Das tut mir ja alleine schon vom Lesen her weh! ;)
@Andrea: Was macht der Ellenbogen? Immer noch geschient? Oder darfst du ihn schon langsam wieder bewegen? @Claudia: Oh ja... Finger und Zehen, die erwischt es immer wieder. Erstere gingen bei mir tatsächlich auch auf's Hundekonto, an letzteren waren sie ausnahmsweise mal nicht schuld...das kommt halt davon, wenn man barfuß oder auf Socken durch's Haus wandert, und vergisst, dass schwere Hundebetten, Türrahmen oder Granitsäulen schon immer dort standen, wo man gerade dran vorbei möchte. ;) @Steffi: Das ist echt übel! Bei Augenverletzungen wird mir ganz anders...:hmm: Grüßlies, Grazi |
AW: Verletzungsrisiko Hund
Zitat:
liebe Grazi danke der Nachfrage, heute nach sechs Wochen ist die Gipsschiene ab und der Arm immer noch sehr schmerzhaft und unbeweglich. Ab Montag geht´s zur Physio, die ich selbst bezahlen darf. Der Orthopäde meinte, dass ich keine brauche....es ist ja der linke Arm...und ich bin Rechtshänder und auch nicht berufstätig. :hmm: |
AW: Verletzungsrisiko Hund
Aujeh
|
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 05:45 Uhr. |
Dieses Forum läuft mit einer modifizierten Version von
vBulletin® - Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Search Engine Optimization by vBSEO ©2011, Crawlability, Inc.