![]() |
|
|
|
|||
![]()
a propro Bilder
![]() So hat der Hund mit den endlos Bezeichnungen - Pit Dog, Bull Dog, Bull and Terrier, Bull Terrier, English Terrier, Pit Bull Terrier, Pit Bull Dog, American Bull Dog, Bulldogge, Staffordshire Terrier, Staffordshire and American Terrier, Erdhund, Erdterrier, Toy Terrier, mal ausgesehen. So viele Namen für einen einzigen Hundeschlag.. ![]() Gut das man sich im Zuge gezielter Zucht einig wurde ![]() ![]() Ich bitte das Gekritzel zu entschuldigen.. zu jener Zeit war das Bild nicht sonderlich wertvoll ![]() |
|
|||
![]()
Der oben abgebildete Hund ist der Urtyp des heutigen Bulldog, sowohl als auch vieler Terrier-Rassen. Auf dieser Abbildung wird er als Bull Dog bezeichnet. Unschwer zu erkennen, wird er nicht als gefährlich dargestellt und ist, wie meist zu jener Zeit, mit mindestens noch einem der beliebtesten vornehmen „Races“ – später Rassen genannt, abgebildet. In diesem Fall mit einem Levie..hunde, auch Solofänger o. Greyhound genannt.
Die Greyhounds waren (sind) beeindruckende nur auf Sicht jagende Hunde. Mir liegen sehr interessante Berichte ihrer frühen Verwendung vor. Ihre Schnelligkeit, das dirigieren des Hundes mit nur einem Wort, sowohl als auch das saubere Apportieren ist schon beeindruckende Lektüre. Zu jener Zeit fand sich in vielen Haushalten ein Luxushund für die Dame und ein edler Jagdhund mit dem sich der Herr des Hauses schmückte. Du ahnst es vielleicht schon.. ..der Urtyp Bull Dog, sowohl als viele seiner Nachfahren fanden sich als Haushund bei Frau und Kind. Drolliger Gesellschafter für die Dame und Spielgefährte der Kinder, wenn der Herr des Hauses abwesend war. Das obige Bild zeigt Züge des heutigen Bulldog, sowohl als auch des heutigen Staffordshire und Jack Russel Terrier. In den nachfolgenden Bildern sind die unterschiedlichen Zuchtrichtungen des Urtyp direct nach zu vollziehen. Du wirst u.a. auch French Bulldog und Boxer in ihnen wieder erkennen. ![]() |
|
|||
![]()
Momentan stehe ich vor der Herausforderung meine Bilder heil und erkennbar erst in den PC und dann hier hinein zu bekommen. Es sind sehr alte Einzelstücke die dem Zahn der Zeit nur mit Mühe trotzen. Denke, es wird noch ein wenig dauern das Problem zu lösen.
Bis es soweit ist, möchte ich den von sich überzeugten Kampfhunde-Kenner einmal mehr in Schranken verweisen. Eine Legende enthält einen Tropfen Wahrheit, ist aber bis zur Unkenntlichkeit der menschlichen Fantasie zum Opfer gefallen. Ein Mythos ist eine vollständig erfundene Story. Das Phänomen, unsere Hunde als etwas darzustellen was sie nie waren, ist nicht neu. Derartige Strategien, u.a. für höheren Welpen-Absatz, kennen wir schon seid weit über einem Jahrhundert. Diese fiktive Märchen-Hunde-Welt hatte damals allerdings null Chancen sich dauerhaft zu halten. Sie wurden im Keim erstickt.. eben weil sie nicht der Wahrheit, dem Wohl des Hundes und der Zucht dienten. Man vertrat die Ansicht, dass Fiktionen einer gesamten Rasse erheblichen Schaden zufügen. Tja, und heute mit Blick auf unsere Rassen?.. .. ... Einmal mehr muss man eingestehen, die „Alten“ hatten Recht. In Fachblättern wurde der Märchen-Hunde-Welt wie folgt entgegengewirkt: 1873 Schickhardt & Ebner / Einleitung „Wenn wir uns der schwierigen Aufgabe unterziehen, die verschiedenen Hunderassen und Spielarten der Neuzeit zu beschreiben, so geschieht es, indem wir uns der Hoffnung hingeben, von den Freunden und Liebhabern unserer treuen Hausgenossen unterstützt zu werden. - Unsere Aufgabe ist besonders desshalb eine schwierige, weil wir uns öfter auf Hunde früherer Zeiten beziehen müssen, die sich im Laufe der Jahre unendlich verändert haben, und von denen uns genaue Beschreibungen, und vor Allem naturgetreue Abbildungen nicht zur Seite stehen. Dabei weichen die Stammungen in verschiedenen Gegenden von einander ab, so dass es zum Theil unmöglich ist, genau die Merkmale zu fixieren, wie ein Hund einer gewissen Rasse beschaffen sein soll, um in seiner Art als ächt und schön bezeichnet werden zu können. - Sind ja hierin Kenner selten der gleichen Meinung; Liebhaberei und Mode spielen dabei eine zu grosse Rolle. St.Bernhards-Hunde Ueber diese berühmten Hunde, mit denen wir den Reigen eröffnen wollen, ist schon so Vieles geschrieben und über die Entstehung dieser Rasse sind schon so verschiedene Hypothesen aufgestellt worden, dass dieselbe wie mit einem märchenhaften Schleier umgeben scheint… ... ... [I] ![]() Oben zu sehen: Gesellschaft für Hundeforschung / Dr. Max Hilzheimer „… Bei der Benutzung von Bildmaterial ist aber äußerste Kritik nötig, da die Deutung von selbst künstlerisch hochwertigen Bildnissen oft Schwierigkeiten bereitet, wenn die Tiere allein dargestellt sind, so daß über ihre Größe nichts ausgesagt werden kann. So ist die Münze..(Siehe Abbildung oben)von Panormos in künstlerischer Hinsicht durchaus einwandfrei. Da aus ihr aber die Größe des abgebildeten Hundes nicht zu erkennen ist, sagt sie auch über die dargestellte Rasse nichts aus. Je nach dem, ob wir uns den dargestellten Hund klein, mittelgroß oder groß vorstellen, wird die Rassenbestimmung verschieden ausfallen. Ganz anders steht es mit der künstlerisch weniger hochstehenden Darstellung in Abb.2, (Siehe Abbildung oben) wo der begleitende Mann die Größe des Hundes kennzeichnet und die Beischrift „Melitaie“ die Rassenbezeichnung Malteser (Hund von Malta), wie wir heute sagen würden, ergibt. Es ist dies das einzige Mal nebenbei, wo wir eine antike Rasse wirklich deuten können, denn alle aus dem klassischen Altertum auf uns gekommenen Namen von Hunderassen sind trotz aller bisher darauf verwandten Mühe nicht mit Sicherheit zu deuten, da die Beschreibungen, wenn solche überhaupt vorhanden! durchaus ungenügend sind! ![]() |
|
|||
![]()
Hallo Peppe,
![]() ich denke, was man in die Köpfe hinein bekommt, bekommt man auch wieder hinaus ![]() Ist ähnlich dem Spinat.. ..beim Spinat hat man sich um eine Kommastelle vertan und das Grünzeug als besonders gesund deklariert. Meine Generation ist mit den Folgen dieses Irrtums aufgewachsen. Wir unterlagen Muttis Weisung die grüne Pampe mindestens einmal die Woche essen zu müssen. ![]() Das Wort "Zwangsernährung" bekam für uns eine ganz neue Bedeutung. Was ich dir damit sagen will ist - nur weil Alle etwas sagen oder schreiben, es nicht zwangsläufig der Wahrheit entspricht. Wenn wir aber die Wahrheit aufzeigen, so wird sie sich recht schnell durchsetzen. Beim Spinat funktionierte es ja schließlich auch ![]() Die Presse entnahm ihr Wissen aus der Trivial Literatur, die Tierquäler aus eben dieser Literatur und der Presse. Die Politik berief sich zur Gesetzes Begründung auf die Trivial Literatur. Für mich sitzt der Verursacher, als Autor hinter einer weißen Weste an irgendeinem Schreibtisch.. ..Und wendet sich hoffentlich keiner anderen Hunderasse zu. ![]() Hast du das Buch Molosser kynosverlag? ..das, was in den 90ziger seinen Platz im Bücherregal fand? |
|
|||
![]()
Bull und Beißer... ..wie kam es dazu?
Nun, das ist im Grunde einfach. Du kennst Geschichten über „Hunde-Stierkampf“. Dolle Storys.. hier aber möchte ich dir meine erzählen. Wenig spektakulär, wenig blutig, nicht uninteressant. Bull und Beisser – einem Mythos nach wurde dieser Hund von Göttern für Könige erschaffen. Ausgestattet mit der Kraft eines Stieres und der Treue eines Soldaten fiel er vom Himmel – und blieb dabei mit dem Unterkiefer an einem Zweig hängen. Die Folge von seinem Sturz ist heute noch anhand des Unterbiss zu erkennen. Als Halter eines solchen Hundes kann ich bestätigen, dass ein derartiges Missgeschick ganz typisch für einen Bulldog gewesen wäre. ![]() Die Bezeichnung Vorbeisser, später abgekürzt Beisser, bezieht sich auf Hunde mit Unterbiss. In Russland nannte man sie u.a. Schnäutzelchen. Niedlich, gell? Schnäutzelchen hat sich bis heute gehalten. Wenn unsere Hunde bei russischen Freunden mit auf Besuch sind, sind sie alle „morda“(ähnlich wie mordä gesprochen.) Kleine niedliche Schnäutzelchen. Bull bezieht sich auf die Front des Vierbeiners. Es sollte möglichst die Ähnlichkeit eines Stieres aufweisen: „Klar zeigen sich die außerordentlich starken Knochen, die kurzen Läufe, der breite Stiernacken, die volle Rippenpartie.“ (gez.Michalski) Im Verlauf der Zucht – im übrigen bis heute erwünscht, verkürzte man die Vorderläufe so, dass der Hund hinten höher steht. Wir bezeichnen das als „hinten überbaut“. Mit kräftigen Nacken, dicken Kopf, breit stehend in der Front, hinten überbaut, lässt sich eine Ähnlichkeit mit einem angreifenden Stier durchaus erkennen. Zumal der Hund durch eben diesen Körperbau immer - einem Stier gleich, in der Front von unten her hochkommt. Bulldogger kennen das. Wenn unser Hund uns freudig bei einer Begrüßung entgegen läuft, sehen wir nicht als erstes die Augen unserer Hunde, sondern ihren Nacken. Setze ich nun beide Begriffe zusammen ergibt es den „Bullenbeisser“. Wer älter als 30 Jahre ist, war Zeitzeuge von dem was mit Hunden geschehen kann, wenn alte Bezeichnungen zu einer Legende verfälscht werden. Es wird Menschen geben, die Hunden das antun, was ihnen angetan wurde. Früher liebte man seine Hunde und stellte derartige menschliche Abnormalität unter harte Strafe. Heute zieht man es vor nicht Abnormale, sondern Hunde unter das Gesetz zu stellen.. merkwürdige Zeiten in denen wir leben.. Zurück zum Kampfe mit dem Stier. Wer einen Hund auf einen Stier hetzt, hat sehr schnell einen sehr toten Hund. Punkt. Wenn Irre ihren Hund auf einen Stier hetzten, war dieser vorab bis zur Wehrlosigkeit in Ketten gelegt worden. Die Hunde waren weder sonderlich mutig, treu oder intelligent. Es waren einfach nur .. ..Hunde. Hunde die das tun, was Hunde durch bekloppte Besitzer nun mal tun. Evtl. kennst du Malereien über Hunde die mit Stieren kämpften. Vergiss sie. Es war die romantische künstlerische Fantasie, die diese Bilder hervorbrachten. Niemand hätte sich ein Gemälde von einem gefesselten, wehrlosen Stier auf den Hunde losgelassen werden, ins Wohnzimmer gehängt. Im übrigen, man mag es kaum glauben, sind die meisten Bilder nach 1960 entstanden. ![]() |
|
||||
![]()
Denke das Molosserbuch haben die meisten.
Mit den Hundekämpfen von damals habe ich mich nicht so beschäftigt. Die Hundekämpfe die zur heutigen Zeit noch statt finden sind wohl schlimm genug. Das die meisten Bilder nach 1960 entstanden sind wußte ich nicht. Aber das was die Leute in den Köpfen haben wird wohl drin bleiben. Vorurteile sind leider schwer aus der Welt zu schaffen. |
|
|||
![]()
Hi,
du hast einen French Bulldog. Meine Little Red und dein Frenchie haben den selben Ursprung, sind zur selben Zeit gezüchtet, beide als Luxushund verwendet und bekamen zur selben Zeit ihre heutigen Namen. Einziger Unterschied: Mein Bullterrier war weniger gefragt ![]() "Von den gehaltenen Luxushunden hat keine Rasse in den letzten 10 Jahren eine derartige Zunahme erfahren als die französische Bulldogge. Ihre drollige Erscheinung, ihr liebenswürdiges Wesen und nicht zum wenigsten ihre Kleinheit - ein wesentlicher Punkt für den großstädtischen Hundehalter - haben Kreise ihrer Freunde ganz außerordentlich vermehrt, und die Nachfrage nach guten Exemplaren übersteigt bei weitem das Angebot." Hundesport und Jagd / Erstausgabe / F.Köpke Lese in deinen Molosser Buch bitte das Vorwort. Es ist über 30 Jahre her als ich das Buch zum "bestaunen" von einem Bekannten auf den Schreibtisch bekam ![]() ![]() |
|
|||
![]()
Wie kam der Bull Terrier nach Amerika?
Mit dem Schiff. ![]() Bull and Terrier auf großer Fahrt. Hinten in der Ecke siehst du ein Pärchen entspannt auf Deck-Stühlen. Im Vordergrund ihren Bullterrier. Einer der ersten hundlichen Auswanderer seiner Rasse. Auch diesmal wird deutlich.. kein blutrünstiger Kampfhund, sondern ein artig an Deck sitzendes Familienmitglied. Wenn du das Bild hier nicht erkennen kannst, sende ich es dir gerne zu. Einfach melden! |
|
|||
![]()
Wie kamen Hunde an die Kette?
„ Seit einiger Zeit wird die üble Gewohnheit immer häufiger, daß Dienstboten von Feldbesitzern im Jagdbezirke bei ihrer Feldarbeit hunde mitnehmen und sie… .. umherlaufen lassen. Diese hunde thun der Jagd großen Schaden und ihr mitnehmen ist (nun) durch Jagdgesetze verboten. Ich ersuche daher die Feldbesitzer .. ..hiermit, ihren Dienstboten dieß endlich zu untersagen. Ich werde von nun an alle dergleichen hunde todschießen lassen und die Eigentümer derselben haben sich sodann außer dem Verlust ihrer hunde, noch die in den Gesetzen mit dergleichen Unfug verbundenen Unannehmlichkeiten selbst zuzuschreiben." Bekanntmachung / Königlich Kaiserliches Intelligenzblatt 15.Mai 1819 Wenn dein Hund es gewohnt ist dich zur Arbeit zu begleiten, du ihn aber durch ein Gesetz zu Hause lassen musst, bleibt dir als Dienstbote nur die Möglichkeit ihn während deiner Arbeitszeit anzubinden. Wenn nicht, wäre er dir mit Sicherheit gefolgt oder hätte sich anderweitig herumgetrieben und evtl. erschossen worden. ![]() ![]() John Bull und Primaris .. ..auch für sie änderte sich der Alltag während der Arbeitszeit ihres Herrchen und Frauchens. |
![]() |
|
|