Molosserforum - Das Forum für Molosser

Zurück   Molosserforum - Das Forum für Molosser > Austausch > Allgemeines

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
  #1 (permalink)  
Alt 24.12.2006, 20:25
Benutzerbild von morpheus
Großherzog / Großherzogin
 
Registriert seit: 18.02.2005
Ort: Nürnberg
Beiträge: 1.730
Standard

Auf der Heckklappe prangert echte Weihnachtsmucke.

Hast du einen Diesel?
__________________
Es grüßt
Stefan

Nichts auf der Welt ist so gerecht verteilt wie der Verstand. Jeder meint, dass er genug davon hat. (R. Descartes)
Mit Zitat antworten
  #2 (permalink)  
Alt 24.12.2006, 20:27
Benutzerbild von Claudia Aust-W.
Kaiser / Kaiserin
 
Registriert seit: 24.06.2005
Beiträge: 925
Standard

Zitat:
Zitat von morpheus Beitrag anzeigen
Auf der Heckklappe prangert echte Weihnachtsmucke.

Hast du einen Diesel?
Yesssssssssss! Sir!
__________________
Claudi, Ivan und Khan


Gun till do cheum, as gach cearn, fo rionnag-iuil an dachaidh!

Sian is rath math na crudha ort fhein is do chuideachd!
Mit Zitat antworten
  #3 (permalink)  
Alt 24.12.2006, 20:30
Benutzerbild von morpheus
Großherzog / Großherzogin
 
Registriert seit: 18.02.2005
Ort: Nürnberg
Beiträge: 1.730
Standard

Normales Mitschwimmen im Verkehr ist auch mit vollem Kofferraum möglich?

Mag dich der Tankwart noch, Miss?
__________________
Es grüßt
Stefan

Nichts auf der Welt ist so gerecht verteilt wie der Verstand. Jeder meint, dass er genug davon hat. (R. Descartes)
Mit Zitat antworten
  #4 (permalink)  
Alt 24.12.2006, 22:44
Benutzerbild von Claudia Aust-W.
Kaiser / Kaiserin
 
Registriert seit: 24.06.2005
Beiträge: 925
Standard

Zitat:
Zitat von morpheus Beitrag anzeigen
Normales Mitschwimmen im Verkehr ist auch mit vollem Kofferraum möglich?

Mag dich der Tankwart noch, Miss?


Yes, dear....everything´s allright......


Spaß beiseite.....voher hatte ich einen Benziner-Mondeo-Kombi.
Der passte für Bullmastiffs.
Meine HSH bekäme ich da gar nicht unter...außer, daß ich sie kleinkrümeln müßte. Abgesehen davon kam der überhaupt nicht aus dem Quark, weder beladen noch unbeladen.

Mein Vaneo Diesel ist dagegen - auch beladen- eine Offenbarung.

Meine Hunde haben noch im Stehen oder Sitzen eine Kopffreiheit von 20 - 30cm!
__________________
Claudi, Ivan und Khan


Gun till do cheum, as gach cearn, fo rionnag-iuil an dachaidh!

Sian is rath math na crudha ort fhein is do chuideachd!
Mit Zitat antworten
  #5 (permalink)  
Alt 25.12.2006, 10:52
Benutzerbild von Faltendackelfrauchen
Faltendackelsüchtig
 
Registriert seit: 25.02.2005
Ort: Franken
Beiträge: 1.585
Standard

Hallo zusammen, hallo Claudi,

hey, ich bin begeistert. Noch ein Vaneofahrer!! Vor einem Jahr begann meine Suche nach einem Hundeauto (hatte auch hier 2 x angefragt). Ein Kombi wollte ich keinesfalls, auf jeden Fall einen Hochdachkombi. Kangoo, Berlingo und Co schloss ich sofort aus. Das Blechfeeling und die relativ geringe Breite waren K.O.-Kriterien. Blieben noch Ford Connect und Fiat Doblo. Fiat hat auch Gasfahrzeuge, einen sehr niedrigen Einstieg, ist sehr breit. Eigentlich optimal. Wurde aber nix, weil mir erstens jeder von Fiat abriet (alles freie KFZ-Mechaniker, die beim Wort Fiat schon graue Haare bekamen) und zweitens ein Gasfahrzeug gebraucht nicht unter 14.000 zu kriegen war. Wenn, dann hätte ich das Gasfahrzeug gewollt. Also doch Diesel, dann eben Ford. Dachte ich, suchte 5 Monate vergeblich nach einem Fahrzeug, das von der Ausstattung und dem Preis meinen Vorstellungen entsprach. Dann der offenbar hohe Spritverbrauch von bis zu 9 Litern liessen mich langsam verzweifeln. Durch Zufall stiess im WWW auf den Vaneo. Ein Kollege hatte ihn auch, ich rückte dem Fahrzeug mit dem Zollstock zu Leibe, quetschte den Kollegen aus und machte mich auf die Suche. Nach 2 Wochen war er da, der "Leopold I". Mit Schiebedach!! Helle Farbe!! Große Schiebtüren, ebene Fläche im ganzen hinteren Bereich, alle hinteren Sitze problemlos ausgebaut, dafür eine Gitterkonstruktion drinnen. Nun können bequm drei Molosser Platz nehmen, auch wenn sie sich nicht so leiden mögen (z. B. fahren oft auch fremde Hunde bei mir mit oder welche, die meine nicht sooo gut kennen). Bisher gab es entgegen des schlechten Rufs des Vaneos nur 2 kleinere technische Probleme. Das eine wurde auf Garantie behoben (ZV, die verrückt spielte), das andere wurde vom Händler teilweise bezahlt (Auspuff).

Ansonsten bin ich fast zu 100 % zufrieden. Nur eine etwas harte Federung nervt und der noch etwas hohe Verbrauch (ca. 7,5 l Diesel), der aber gar nicht so leicht zu berechnen ist, wie ich das bisher kannte (zu blöd bin ich dafür nicht, habs beim Opel Astra ja auch gekonnt....). Hab mir sagen lassen, das liegt am flachen Tank, der schlecht immer gleich voll zu tanken geht und somit auch schlecht zu berechnen ist.

Anbei noch ein paar Bildchen mit provisorischer Innenausstattung. Wenn ich aktuellere Bilder mit der fertigen Innenausstattung habe, werde ich sie nachliefern.

Ach so, der Preis. 10.600 Euro mit 73.000 km, 4 Jahre alt. Leider einige Kratzer im Lack.
Mittlerweile gibt es einen "Leopold II" für meinen Vater, der hat 10.500 Euro gekostet, 110.000 km, 3 Jahre alt, in super optischen Zustand mit Navi, Klima hat er natürlich ebenso wie meiner, aber dafür kein Schiebedach.

Tschüss

Faltendackelfrauchen mit 2 vaneobegeisterten Faltendackeln
Angehängte Grafiken
Dateityp: jpg leopold03.jpg (31,3 KB, 201x aufgerufen)
Dateityp: jpg leopold03010706.jpg (16,6 KB, 202x aufgerufen)

Geändert von Faltendackelfrauchen (25.12.2006 um 11:00 Uhr)
Mit Zitat antworten
  #6 (permalink)  
Alt 25.12.2006, 12:27
König / Königin
 
Registriert seit: 05.08.2006
Beiträge: 651
Standard

Uuups - ich fall mit meinem Hundetransporter wohl etwas aus dem Rahmen:



Vier Personen, vier grosse Molosser und 14 Liter ......
Mit Zitat antworten
  #7 (permalink)  
Alt 25.12.2006, 12:35
Benutzerbild von Simone
Kaiser / Kaiserin
 
Registriert seit: 16.02.2005
Ort: Nähe von Bonn
Beiträge: 6.724
Images: 14
Standard

Hallo!

Ich fahre einen VW Touran und habe auch ein sicheres und fest eingebautes Hundegitter im Auto. Allerdings ist der Platz im Kofferaum für eine lange Fahrt mit beiden Hunden zu klein. Ich könnte die zweite Sitzreihe umklappen und hätte dann reichlich Platz, aber leider kein dafür passendes Gitter. Und ohne Gitter ist mir dann die Fahrt doch zu unsicher... Somit wird bei unserer Fahrt nach Bayern Lisa in den Kofferraum und eigentlichen Hunderaum kommen und Luna mit Sicherheitsgurt auf den Rücksitz.

Bei einem großen Hund ist das Auto super, bei zwei großen Hunden muss der Rücksitz raus. Der Sharan ist hingegen deutlich größer und es hätten sicher auch beide Hunde im Kofferraum Platz...
__________________
LG Simone
Mit Zitat antworten
  #8 (permalink)  
Alt 25.12.2006, 14:12
Benutzerbild von morpheus
Großherzog / Großherzogin
 
Registriert seit: 18.02.2005
Ort: Nürnberg
Beiträge: 1.730
Standard

Zitat:
Zitat von luvabulls Beitrag anzeigen
Uuups - ich fall mit meinem Hundetransporter wohl etwas aus dem Rahmen:



14 Liter ......
Benzin oder Öl?

Vielen Dank schon mal für die zahlreichen Tipps. Die Franzosen hab ich mir heut früh nach dem Sporteln ein bisserl angeguckt und die wirken schon ein wenig grindig.

Es spricht schon einiges für den Vaneo, wobei ich eben in einem Vaneo-Forum auch manch unschönes gelesen hab, aber Montagsautos gibt es wohl überall.
Preislich liegen die Vergleich zum NP sehr moderat, spricht für die große Beliebtheit dieser Autos.

Vermutlich fällt die Entscheidung zwischen Vaneo und Caddy. Häßlich sind sie eigentlich beide.
__________________
Es grüßt
Stefan

Nichts auf der Welt ist so gerecht verteilt wie der Verstand. Jeder meint, dass er genug davon hat. (R. Descartes)
Mit Zitat antworten
  #9 (permalink)  
Alt 04.01.2007, 21:22
Aristo
Gast
 
Beiträge: n/a
Standard

Also wir fahren einen Chrysler Grand Voyager. Ein klasse Gefährt.

Allerdings ist so als Mischwerk zwischen Kombi und Van auch der VW Touran sehr zu empfehlen.
Mit Zitat antworten
  #10 (permalink)  
Alt 04.01.2007, 22:08
Camelot
Gast
 
Beiträge: n/a
Standard

als "geborener" sternfan (mein dad arbeite dort seit gut 50 jahren, zumindest fast) müsste ich eigentlich den vaneo empfehlen - den hatten wir auch schon, aber ABER... der wird jetzt gar nicht mehr hergestellt - uuups... die "beschwerden" waren gegenüber der "kaufabnahme" nicht wirklich klasse und ganz ehrlich zu dem preis kann man auch gut berlingo fahren - was wir auch tun.

wir interessieren uns derzeit für einen opel vivario oder das pendant von nissan, oder von wem es diesen van sonst noch so gibt

ist ja wie mit dem galaxi und dem sharan - gleiche bodengruppe gleiches auto aber unterschiede wie tag und nach im preis....
Mit Zitat antworten
Antwort


Forumregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Trackbacks are aus
Pingbacks are aus
Refbacks are aus



Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 01:34 Uhr.


Dieses Forum läuft mit einer modifizierten Version von
vBulletin® - Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Search Engine Optimization by vBSEO ©2011, Crawlability, Inc.

1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 21 22