![]() |
|
|
|
||||
![]()
Hallo zusammen,
zum Vaneo möchte ich noch anmerken, dass er nicht länger ist als der Astra, wesentlich kürzer als ein normaler Van oder ein langer Combi, somit genauso stadttauglich wie der Opel, jedoch etwas breiter, was in engen Parkhäusern vielleicht ein Problem werden könnte. In unerer institutseigenen Tiefgarage parke ich mit dem Vaneo nicht mehr zwischen den Säulen. Der Kollege jedoch schon, der klappt einfach rechtzeitig die Aussenspiegel ein. Solche Zentimeterarbeit ist nix für mich.... Der Touran ist sicher auch ein nettes Auto, hat aber einen wesentlich kleineren Innenraum und ist unbezahlbar für schlecht bezahlte Angestellte wie mich. Mein Limit lag bei 11.000 und das war eigentlich ca. 3000 mehr, als mir lieb gewesen wäre..... Der Vaneo ist als Neuwagen sehr teuer gewesen für einen Hochdachkombi. So um 26.000 Euro. Berlingo, Kangoo und Co gibt es ab 16.000. Dafür ist der Wertverlust beim Vaneo enorm, so dass man einen 3jährigen eben schon für 10.500 Euro bekommt. Bei einem Touran undenkbar. Leider wird der Vaneo nicht mehr hergestellt und ich kann nur hoffen, dass mein Leopold lange lebt.... Tschüss, werde jetzt meine Faltendackel in den "Leopold I" einladen, um zum Weihnachtsspaziergang mit Rotti Sam zu fahren..... Faltendackelfrauchen PS: Leopold I ist mein erstes Auto, das einen Namen bekommen hat.... so kindisch bin ich sonst nicht. Aber es ist auch das erste Auto mit dem Spaß macht, zwei Faltendackel durch die Lande zu kutschieren. |
|
||||
![]() Zitat:
![]() Vielen Dank schon mal für die zahlreichen Tipps. Die Franzosen hab ich mir heut früh nach dem Sporteln ein bisserl angeguckt und die wirken schon ein wenig grindig. Es spricht schon einiges für den Vaneo, wobei ich eben in einem Vaneo-Forum auch manch unschönes gelesen hab, aber Montagsautos gibt es wohl überall. Preislich liegen die Vergleich zum NP sehr moderat, spricht für die große Beliebtheit dieser Autos. ![]() Vermutlich fällt die Entscheidung zwischen Vaneo und Caddy. Häßlich sind sie eigentlich beide.
__________________
Es grüßt Stefan Nichts auf der Welt ist so gerecht verteilt wie der Verstand. Jeder meint, dass er genug davon hat. (R. Descartes) |
|
||||
![]()
@Simone: Der Sharan ist hingegen deutlich größer und es hätten sicher auch beide Hunde im Kofferraum Platz...
Wir hatten früher nacheinander zwei Sharan als Praxiswagen - der reine Horror. Bedienerunfreundlich, ständig die Elektrik im Eimer, Klimaanlage so gut wie nie funktionstüchtig, teure Reparaturen und Radwechsel allein so gut wie unmöglich (Reserverad war interessanterweise UNTER dem Auto angebracht). Nie wieder. Ausserdem finde ich Vans sehr unübersichtlich. Nachdem Katharina kurz nach dem Kauf so vom Vaneo geschwärmt hatte, habe ich mir das Auto auch mal angesehen und gefahren und finde es auch ganz toll. (Bei Katharina ist vor allem die Heckklappenbeschriftung hinreißend ![]() Leider brauche ich immer noch ein zugtaugliches Auto für 2000 kg - und hoffe auf Langlebigkeit meines Uralt-Mercedes-Kombi. Darin kann aber keine Dogge aufrecht stehen. Wenn es irgendwann kein Zugauto mehr sein muss, wird es auf jeden Fall ein Kasten, so wie Vaneo eben. Mal sehen, was es dann so gibt...
__________________
"Du bist zeitlebens für das verantwortlich, was Du Dir vertraut gemacht hast." (Antoine de Saint Exupéry) Molosser-Vermittlungshilfe Kampfschmuser-Vermittlungshilfe |
|
||||
![]()
ich hab nen t4 (vw transporter) multivan schimpft sich das ding , da bist du variabel ruckzuck hat man ihn leer gemacht (die sitze raus)
da passt dein motorad sicher rein und auch sonst bist du platzmässig sehr anpassungsfähig ... der komfort...da kann für meionen geschmack kein normaler pkw mehr mithalten ...man hat einfach platz ... und sonst ist von klimaautomatik navi standheizung etc ... her alles drin was man so braucht der motor ist ein 2,5 tdi mit 151 pferden , den du im alltag mit circa 8 litern fährst ...wenn du ihn allerdings mit 200 über die autobahn jagst nimmt er 11 drüber hatte ich ihn vom verbrauch her nicht den t5 gibts auch mit (glaube) 174 pferden aber der macht bei 180 zu billig sind die buden zwar nicht aber sehr haltbar PS.: hast du so ein pocketbike? sonst fallen sicher nahezu alle anderen vorgeschlagenen autos raus...ich fahre etwas mx ,nur etwas zum spass , und ich stand auch vor der gleichen frage wie du ....jetzt lade ich aber die dreckkarre doch meistens auf den hänger den mercedes vito hatte ich auch im kalkül der war neu billiger als mein t4 gebraucht ....aber er ist so bei tests kritiken usw. sehr vorbelastet...der entscheidende grund war aber seine antriebsart hecktrieb kommt bei nem transporter für mich nicht in frage , zumal es im winter meist noch nicht geräumt ist wenn ich aus unserem kaff raus auf arbeit muss wir haben zwar auch noch ne c-klasse mit hecktrieb ...aber ein transporter ...mit hinten so wenig gewicht ![]() die experten behaupten zwar das wäre bei der jetzigen generation der fahrhilfen kein problem mehr ....aber den berg hier kennen sie nicht ![]() Geändert von gottfried (25.12.2006 um 19:22 Uhr) |
|
||||
![]()
Moin Gottfried,
so ein Multivan wäre ein feine Sache und hätten sich meine Lebensumstände nicht geändert, wäre das sicher ein Auto nach meinem Geschmack gewesen. Aber so ist er mir, wenn er noch relativ neu ist, zu teuer und einen fünf Jahre alten mit 150TKM kauf ich mir jetzt auch nicht, da könnt ich gleich meinen Renault behalten. Ich hab schon ein "richtiges" Motorrad mit dem ich mitunter auf Rennstrecken gefahren bin. Werd ich wohl zukünftig auch nicht mehr machen, es sei denn, es juckt zu stark. In meinem Grand Espace hat es problemlos reingepaßt und ich hab gelesen, dass es in einem Vaneo reinpassen soll, wenn der rechte Vordersitz ausgebaut ist. Schau mer mal.
__________________
Es grüßt Stefan Nichts auf der Welt ist so gerecht verteilt wie der Verstand. Jeder meint, dass er genug davon hat. (R. Descartes) |
|
||||
![]()
Hallo zusammen,
hier die versprochenen Bilder. Leider sieht man nicht so genau, wie es hinter den Sitzen ist. Der Innenraum dort ist längsgeteilt, ein Falti hinter dem Fahrersitz, einer hinter dem Beifahrersitz. So sind beide in meiner Nähe, nicht so wie beim Kombi, da saß einer auf der Rückbank und einer im Kofferraum. Das wollte ich nicht. Im hinteren Bereich werden derzeit die Utensilien für Obedience aufbewahrt, meine Einkäufe und eventuelle Gastmitfahrer. Durch die abschliessbare Gittertüre kann ich auch mal die Heckklappe im Sommer offen lassen, ohne dass jemand zu Nahe an die Hundis kommt oder etwas klauen könnte (ich bin ja öfter mal auf Schulungen oder Turnieren, dafür ist das sehr praktisch). Auf längeren Fahrten schnalle ich die Hundis zusätzlich mit einem tüvgeprüften Geschirr an, da die Geräumigkeit im Falle eines Unfalls zu größeren Verletzungen der Hundis führen würde.... Hier hat eben Komfort über Sicherheit gesiegt, deshalb können sie bei längeren Fahrten nur angeschnallt mitfahren. Allerdings ist diese Konstruktion fest eingebaut. Sie kann zwar ausgebaut werden, aber um eben mal genug Platz für ein Motorrad zu haben, ist das natürlich nix. Da ich mein Motorrad auf der Strasse fahre und nicht im Auto zu irgendwelchen Matschfeldern oder Rennstrecken (läster, grins..... ![]() So, nun ist aber genug Werbung für den Vaneo gemacht worden. Vielleicht schimpfe ich ja bald über die schlechte Technik...... Tschüss Faltendackelfrauchen |
![]() |
|
|