Molosserforum - Das Forum für Molosser

Zurück   Molosserforum - Das Forum für Molosser > Austausch > Allgemeines

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
  #1 (permalink)  
Alt 26.12.2006, 08:45
Benutzerbild von morpheus
Großherzog / Großherzogin
 
Registriert seit: 18.02.2005
Ort: Nürnberg
Beiträge: 1.730
Standard

Moin Gottfried,

so ein Multivan wäre ein feine Sache und hätten sich meine Lebensumstände nicht geändert, wäre das sicher ein Auto nach meinem Geschmack gewesen.
Aber so ist er mir, wenn er noch relativ neu ist, zu teuer und einen fünf Jahre alten mit 150TKM kauf ich mir jetzt auch nicht, da könnt ich gleich meinen Renault behalten.

Ich hab schon ein "richtiges" Motorrad mit dem ich mitunter auf Rennstrecken gefahren bin. Werd ich wohl zukünftig auch nicht mehr machen, es sei denn, es juckt zu stark. In meinem Grand Espace hat es problemlos reingepaßt und ich hab gelesen, dass es in einem Vaneo reinpassen soll, wenn der rechte Vordersitz ausgebaut ist.

Schau mer mal.
__________________
Es grüßt
Stefan

Nichts auf der Welt ist so gerecht verteilt wie der Verstand. Jeder meint, dass er genug davon hat. (R. Descartes)
Mit Zitat antworten
  #2 (permalink)  
Alt 26.12.2006, 09:55
Benutzerbild von Faltendackelfrauchen
Faltendackelsüchtig
 
Registriert seit: 25.02.2005
Ort: Franken
Beiträge: 1.585
Standard

Hallo zusammen,

hier die versprochenen Bilder. Leider sieht man nicht so genau, wie es hinter den Sitzen ist. Der Innenraum dort ist längsgeteilt, ein Falti hinter dem Fahrersitz, einer hinter dem Beifahrersitz. So sind beide in meiner Nähe, nicht so wie beim Kombi, da saß einer auf der Rückbank und einer im Kofferraum. Das wollte ich nicht. Im hinteren Bereich werden derzeit die Utensilien für Obedience aufbewahrt, meine Einkäufe und eventuelle Gastmitfahrer. Durch die abschliessbare Gittertüre kann ich auch mal die Heckklappe im Sommer offen lassen, ohne dass jemand zu Nahe an die Hundis kommt oder etwas klauen könnte (ich bin ja öfter mal auf Schulungen oder Turnieren, dafür ist das sehr praktisch). Auf längeren Fahrten schnalle ich die Hundis zusätzlich mit einem tüvgeprüften Geschirr an, da die Geräumigkeit im Falle eines Unfalls zu größeren Verletzungen der Hundis führen würde.... Hier hat eben Komfort über Sicherheit gesiegt, deshalb können sie bei längeren Fahrten nur angeschnallt mitfahren.

Allerdings ist diese Konstruktion fest eingebaut. Sie kann zwar ausgebaut werden, aber um eben mal genug Platz für ein Motorrad zu haben, ist das natürlich nix. Da ich mein Motorrad auf der Strasse fahre und nicht im Auto zu irgendwelchen Matschfeldern oder Rennstrecken (läster, grins..... ) ist das für mich aber auch o.k. Für mich ist es wichtig, ein für die Hundis bequemes und praktisches Hundeauto zu haben bei größtmöglichlicher Sicherheit. Die Hunde einfach frei im gesamten Bereich rumlaufen zu lassen wäre für mich undenkbar, nachdem die Hunde einer Freundin nur durch die Boxen einen schweren Verkehrsunfall überleben konnten und auch meine Freundin nur mit wenigen Kratzern davon gekommen ist.

So, nun ist aber genug Werbung für den Vaneo gemacht worden. Vielleicht schimpfe ich ja bald über die schlechte Technik......

Tschüss

Faltendackelfrauchen
Angehängte Grafiken
Dateityp: jpg gitter_hinten2.jpg (36,5 KB, 147x aufgerufen)
Dateityp: jpg gitter_seite.jpg (24,3 KB, 144x aufgerufen)
Mit Zitat antworten
  #3 (permalink)  
Alt 26.12.2006, 11:53
Benutzerbild von gottfried
Baron / Baronin
 
Registriert seit: 01.04.2006
Ort: vogtland
Beiträge: 485
Standard

joah stefan das ist wohl wahr , der preiss für die autos grenzt bei dem name volkswagen ja schon an unverschämtheit...
unter 20 bekommst du gar nix vernünftiges in der richtung , und neu ...50tsd oder sogar mehr, da fährt man auch schon ne schöne e- klasse
aber der vaneo z.b. wäre mirzu kl. weil ich trotzdem minimum 3 sitze brauch .
aber der vom faltenedackelfrauchen sieht trotzdem top aus ... wirklich ein sehr schönes hundemobil

Geändert von gottfried (26.12.2006 um 11:55 Uhr)
Mit Zitat antworten
  #4 (permalink)  
Alt 26.12.2006, 12:16
Benutzerbild von Angua
Individualist
 
Registriert seit: 01.12.2005
Beiträge: 1.574
Standard Katharina, genial gemacht.

Hast Du das anfertigen lassen?
__________________
"Du bist zeitlebens für das verantwortlich, was Du Dir vertraut gemacht hast."
(Antoine de Saint Exupéry)

Molosser-Vermittlungshilfe
Kampfschmuser-Vermittlungshilfe
Mit Zitat antworten
  #5 (permalink)  
Alt 26.12.2006, 15:24
Benutzerbild von Faltendackelfrauchen
Faltendackelsüchtig
 
Registriert seit: 25.02.2005
Ort: Franken
Beiträge: 1.585
Standard

Hallo Astrid,

zwei Bekannte (beide Feinmechaniker) haben die Innenausstattung gefertigt und oft genug geflucht, weil es wesentlich aufwändiger war, als sie sich das vorgestellt haben. Die ursprünglich geplanten seitlichen Gittertüren werden vermutlich auch entfallen. Aber so ist das Ganze für meine Zwecke optimal. Ich bin zufrieden.

Es gibt auch Profis im Netz, die das sicher schneller fertig brächten, weil sie das beruflich machen. Bisher habe ich aber nichts gefunden, das genau meinen Vorstellungen entspricht. Bei www.hundeschutzgitter.de haben sie schon ganz viele tolle Varianten, nur sind mir die Stäbe zu unsicher, ich wollte engmaschiges Gitter und das haben die dort offenbar gar nicht.

Tschüss

Faltendackelfrauchen
Mit Zitat antworten
  #6 (permalink)  
Alt 26.12.2006, 15:26
Benutzerbild von Angua
Individualist
 
Registriert seit: 01.12.2005
Beiträge: 1.574
Standard Merci!

Habe ich mir abgespeichert.

Hoffe zwar, dass mein Autochen es noch lange, lange tut, aber die Netze, die ich jetzt habe, sind auch nicht das Gelbe vom Ei....
__________________
"Du bist zeitlebens für das verantwortlich, was Du Dir vertraut gemacht hast."
(Antoine de Saint Exupéry)

Molosser-Vermittlungshilfe
Kampfschmuser-Vermittlungshilfe
Mit Zitat antworten
  #7 (permalink)  
Alt 26.12.2006, 17:37
König / Königin
 
Registriert seit: 05.08.2006
Beiträge: 651
Standard

Zitat:
Zitat von Angua Beitrag anzeigen
Habe ich mir abgespeichert.

Hoffe zwar, dass mein Autochen es noch lange, lange tut, aber die Netze, die ich jetzt habe, sind auch nicht das Gelbe vom Ei....
Also falls mal Bedarf ist, ich stelle für mich und die ganzen Hundebekannten die Hundegitter selbst her. Trenngitter, Heckgitter, unterteilt, mit Zwischenboden, etc. - halt alles was braucht und will. Ich benutze dafür Vierkanntrohre (10x20/2) und schweisse Gitter von 2 bis 5 mm Stärke und einer Maschenweite zwischen 20 und 50 mm ein, also sogar Molosserfest. Egal ob Türen oder Klappe, ich mache sie immer abschliessbar um jegliche Befreiungsaktion oder Diebstal auszuschliessen.
Wenn ihr wollt setze morgen mal ein paar Fotos von meiner jetzige Arbeit rein.
Mit Zitat antworten
Antwort


Forumregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Trackbacks are aus
Pingbacks are aus
Refbacks are aus



Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 11:20 Uhr.


Dieses Forum läuft mit einer modifizierten Version von
vBulletin® - Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Search Engine Optimization by vBSEO ©2011, Crawlability, Inc.

1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 21 22