![]() |
|
|
|
|
|||
|
Was soll ich dir da erklären? Die Hunde wurden gut sozialisiert und haben mit Herrchen und Frauchen eine gute Erziehung genossen. Dazu kommt – für mich der wichtigste Faktor -, dass die Besitzer-/innen ihre Hunde kennen, ihnen Halt und Sicherheit bieten, wissen wann einzugreifen ist und wie der Hund zu handeln ist. Das ganze Geheimnis einer problemlosen Hundehaltung. Aber das ganze wusstest du ja schon –oder?
|
|
||||
|
Interessanterweise sind alle meine BM-Rüden, und nur davon rede, und alle in meinem Bekanntenkreis bis zu 3 Jahren super lieb und verspielt gewesen mit jedem (der Clown auf der Hundewiese).
Das ändert sich aber schlagartig mit dem Erwachsensein. So isses leidergottes. LG, Pit.
__________________
"Wenn ein Hund nur darf, wenn er soll, aber nie kann, wenn er will, dann mag er auch nicht, wenn er muss. Wenn er aber darf, wenn er will, dann mag er auch, wenn er soll und dann kann er auch, wenn er muss. Denn: Hunde, die können sollen, müssen auch wollen dürfen!" |
![]() |
|
|