![]() |
|
|
|
|||
![]()
Never, ever! Ich liebe ihn! Er ist ja bis auf das "Problem" ein Traum! Und den Fehler hab ich ja gemacht, dass ich mich nicht genug informiert hat. Jedenfalls wird das zuletzt der Hund ausbaden müssen...
Das was ich schreibe ist unter den AB Leuten kein Geheimnis. Und im richtigen Rahmen ist das einfach ein Clownshund (den man natürlich auch nicht unterschätzen darf) Ach ja, mir gings eigentlich generell um Verträglichkeit mit gleichgeschlechtlichen also sind auch Frauengeschichten interessant! ![]() Danke aber schonmal so weit an alle! |
|
||||
![]()
So nun meld ich mich auch mal zu Wort.
Also unserer früherer Hund Rasse Irish Setter Rüde 14 Jahre alt geworden war mit allem verträglich ob zwei Beine vier Beine oder was Flügel hatte. Er war ein absoluter Schatz ein richtig treudoofes Schaf mit dem man sich jeden Scherz erlauben konnte. Sozusagen ne richtige Frohnatur und das vom ersten bis zum letzten Tag seines Lebens. Nun haben wir einen Dogo Argentino Rüden Jago er wird 18 Monate alt und und einen Cane corso Rüden Cosmo fast 7 Monate alt. Zu unserem Dogo kann ich nur sagen das er bis jetzt mit vielen Rüden verträglich ist. Eher sind die Rüden ein Problem die den großen Max raushängen lassen und knurrend und kläffend in der Leine stehen dann fängt er auch an zu knurren doch kann ich ihn dann immernoch ein Sitz oder ein Ablegen anbieten und er geht auch nicht in die Leine. Bisher hat er Drei Auseinandersetzungen mit anderen Rüden gehabtDoch ist dabei nichts schlimmes passiert. Das Problem ist ja das unser Jago oft der überlegene ist. Er ist meist schwerer als die anderen und ist sehr wendig und schnell. Und wo er sich dann mit den anderen Hunden in der Wolle hatte musste ich in den drei Malen immer eingreifen. Ich bin gespannt wie er sich in den nächsten Monaten entwickeln wird. Andersrum haben wir viele Rüden mit denen er prima klar kommt. Dazu zählen eine Deutsche Dogge ein bunter Mix ein Bullmastiff ebenfalls hier im Forum vertreten. Und in der Hundeschule kommt er auch mit den Rüden gut zurecht. Sogar auf Spaziergängen wo teilweise bis zu 25 Hunde teilnehmen ( wird ab und zu von unserer Hundeschule organisiert) läuft er super mit. Zu unserem Cane Corso Cosmo kann ich noch nicht viel sagen er ist noch zu jung. Er findet alles toll was 2 oder 4 Beine hat und ist nett zu jedem. Ich denke es ist völlig normal das ein Rüde nich mit jedem Rüden auskommt. Das kann ich so akzeptieren und damit auch leben. Ich kann meinen Jago schon recht gut einschätzen und weiß bei welchem Rüden ich aufpassen muß. Dem geht man dann lieber aus dem Weg. So treff ich mich lieben mit den Leuten und Ihren Rüden wo ich weiß das er mit denen gut zurecht kommt. So das wars erstmal von mir Lieben Gruß Dani ![]() |
|
|||
![]()
ich gebe zu: ich hab nicht alles gelesen
sagen möchte ich "zum wesen" des hunde nur soviel - ich glaub ihr meint das "verhalten" sozialisation hin oder her - es gibt hunde, die zeitlebens "sozialisiert" werden müssen, ein einfacher besuch der welpenschule reicht da lange nicht aus um für "ewig" möglichem gerangel mit anderen hunden einen riegel vorzuschieben. es gibt hunde (zu denen leider auch der mops gehört) die sind, ob ihres standards (gesicht, ohren, krüppelrute) wichtiger kommunikatiover mittel beraubt. diese hunde haben von vorneherein schon ein "problem" und fallen leider oft in der beißstatistik als "opfer" auf ![]() hunde, mit extrem viel fell im gesicht (zB bobtail) sind ebenfalls ihrer "körpersprache" beraubt und es kann sehr leicht "knallen", wenn sie mit anderne zusammen treffen, einfach weil die körpersprache nicht gelesen werden kann vom gegenüber... diese "funktionierende" körpersprache ist für ein soziales verhalten untereinander wichtig. auch hunde müssen LERNEN wie gewisse signale zu verstehen sind (und ich rede hier nicht von den "calming signals" - das ist schon wieder was anderes) das "wesen" des hundes ist nicht an der rasse festzumachen, sondern an dessen besitzer... wer glaubt, eine DD die mit 18 monaten ja so lieb zu allem ist wird dies auch mit 36 monaten noch sein - der irrt gewaltig, wenn er nicht STÄNDIG dem hund ein positive feedback ob seines "korrekten" (also DEeskalierenden) verhaltens zeigt. wie oft höre ich: och, das macht der erst seit dem er 3 jahre alt ist. klar, molosser sind "spätentwickler" - aber warum hat man die zeit nicht genutzt und das "gewünschte" verhalten bestärkt? erst wenn ein verhalten gezeigt wird, das unerwünscht ist, macht man sich gedanken?! ich denke es geht hier daher auch nicht um das "wesen" der molosser, sondern deren "verhalten" ab dem zeitpunkt ihres erwachsenen alters... das wesen kann ich auch gar nicht beeinflussen - sondern nur das verhalten. das einzige was man vielleicht als "wesen" bezeichnen kann, ist die einstufung in "jagdhund", "gebrauchshund", etc. obwohl: meine DD sind leidenschaftliche JÄGER obwohl das zu ihrem "wesen" eigentlich lt. standard nicht gehört... ich denke, ein gewisses "potential" bringt der hund mit - es liegt an uns, das beste daraus zu machen... in diesem sinne hab mich mal wieder reingesteigert ![]() man(n) möge mir verzeihen |
|
|||
![]()
Nee, Anja - ich schrieb ja Wesen, deshalb meine ich auch nicht Verhalten. Und Du kannst mich ja auch gerne für unfähig halten meinen Hund zu erziehen, aber insbesondere Du, die auch auf den einschlägigen Boards gelesen hat, sollte doch wissen das der Schulle alles andere als ein Einzelfall ist unter den AmBulls.
Aber das ist ja auch nicht das Thema. An Deinen Ausführungen merkt man das Deine Literaturstudie ein wenig einseitig ist - was Du bitte als nett gemeinte Kritik auffasst. Wäre das nicht so, wären Dein Ausführungen über das Jagdverhalten differenzierter. Der Jäger steckt in jedem Hund! Und wenn ich mich recht erinnere, belohnst Du Deine Hunde damit, dass sie jagen "dürfen" (obgleich das Wort auch falsch ist, denn Deine Hunde dürfen nur "hetzen"!) Und ob Du's glaubst oder nicht - der Mops kommuniziert sehr wohl und sehr gut in Hundemanier - egal ob erzogen, oder unerzogen - als kein Verhaltensmuster, wie von vielen angenommen. Sozialverhalten ist eine arterhaltende ÜberlebensSTRATEGIE der Caniden! Hier ging's aber um die Schilderung des Wesens... ![]() Hoffe Du bekommst das nicht in den falschen Hals ![]() |
|
|||
![]() ![]() Zitat:
hallo peppi, ![]() ich halte dich NICHT für unfähig deinen hund zu "erziehen" (obwohl ich dieses wort eigentlich nicht mag) und ich habe nicht gesagt, dass der mops nicht in "hundemanier" kommuniziert, sondern lediglich, dass er wichtiger gesten ob seiner statur "beraubt" ist - und das spiegelt sich in der beißstatistik wieder (nicht er beißt, sonder er wird gebissen) und das kommunizieren hat dann eigentlich ehr weniger mit erziehung zu tun, sondern die ist dem hund eigen. also bitte dann erklär mir doch mal, was das "wesen" des AB ist - bin durchaus noch lernfähig ![]() |
|
|||
![]()
Ein territorial veranlagter Wachhund der auch zur Jagd eingesetzt wurde. Auch hin und wieder Saupacker genannt. Wer schonmal gesehen hat was passiert wenn er einmal "gepackt" hat, weiss wie schwer er losläßt. Siehe auch geschichtliche Abrisse über den Hund. Ganz simpel: Er wurde früher darauf selektiert (auch auf schmerzunempfinlichkeit) und sowas kommt auch heute noch durch!
Leider mag er mit einsetzen der Geschlechtsreife keine "neuen" Artgenossen. Teilweise sogar die vom anderen Geschlecht. Ich möchte behaupten er ist in seinen hundischen Kommunikationsmitteln stark eingeschränkt - völlig unabhängig aller Sozialisationsversuche. Hinzu kommt das Problem mit der Wesensschwäche und den teilweise bescheurten Züchtern. Einen roten Faden gibt es kaum - leider! Und Du widersprichst Dir m.E. etwas. In dem vorherigen Posting war es Verhalten (es liegt am Besitzer das zu schulen), jetzt ist es Kommunikation die dem Hund eigen ist (Beispiel Mops). Und genau das glaube ich auch. Allerdings sehe ich das Problem eher beim AB! Unser Mops wurde noch nie gebissen - er wirft sich wenn's erns wird auf den Rücken (von alleine!). Zuletzt hab ich gehört der Mops wird so oft gebissen weil er anders riecht. Wie Eingangs erwähnt. Mopstreffen: Tür auf, Leinen ab und los gehts. Ich hab einen kennengelernt der gestänkert hat. Und wenn Du Dir Mopsleute anschaust weisst Du, dass die wenigsten erzogen sind :traurig3: Du warst doch bei den Hennemanns auf dem Treff. Einige der wenigen "Züchter" die kein Geheimnis daraus machen, was ab Alter X sehr wahrscheinlich passiert. Leider stehen die auch drauf das das zur Rasse gehört. Ich glaube allerdings sowas braucht man heute nicht mehr! Ansichtssache. Und deshalb such ich einen Molosser der ziehen kann... und kommunizieren (ohne Beschädigungsabsicht!) ![]() |
![]() |
|
|