Molosserforum - Das Forum für Molosser

Molosserforum - Das Forum für Molosser (https://molosserforum.de/)
-   Allgemeines (https://molosserforum.de/f3-allgemeines/)
-   -   Eine Frage zum Wesen (https://molosserforum.de/allgemeines/3689-eine-frage-zum-wesen.html)

Peppi 16.04.2007 09:59

Eine Frage zum Wesen
 
Hallo zusammen.

Kurz vorgestellt hab ich mich ja. Weshalb ich eigentlich hier bin, ist die Tatsache, dass ich mich gerne über das Wesen der verschiedenen "Molossoiden Rassen" informieren möchte. In erster Linie geht es mir um die Verträglichkeit mit Artgenossen, insbesondere mit fremden, gleichen Geschlechts. Habe ja selber einen American Bulldog, der trotz aller Sozialisierungsversuche keine gleichgeschlechtlichen mag.

Ein Zitat aus dem Canario Threat

Zitat:

Zitat von cane de presa (Beitrag 52280)
Hab nur was gegen vorgefertigte Meinungen.
z.B. bekomm ich öfters die Meinungen, Mein Hund darf man niemals von der Leine lassen, er will die anderen Töten, Mein Hund will jeden Beißen(an der Leine) der mir zunahe kommt, das ist bei dem Hund halt so und wenn es ein Listenhund ist, kommt noch dazu : Die Rasse ist halt so usw..
Meine Meinung: Das Würgehalsband Gehört meisten an das andere ende von der Leine..


Er darf zwar von der Leine, aber genau das Gefühl hab ich auch - bzw. fällt es schwer mir selbst zu beweisen (nachdem er das Ohr von Schwiegermamas Labbie gefleddert hat), das es nicht so, bzw. stellt sich keine Testperson zur Verfügung :boese4:

Klar, es kann an mir liegen, aber deshalb habe ich den einschlägigen Foren zum Ambull mal die Frage gestellt, welcher Rüde sich nach 18 Monaten noch mit "fremden" versteht. Das Ergebnis war erschreckend. Es hat sich genau eine Person gemeldet. Der Rest ist auch so! Und sämtliche Erziehungsausbildungsansätze waren vertreten.

Von der Optik her stehe ich ja auf die schwereren Rassen - allerdings war das vom Wesen nicht wirklich das was ich wollte.

Gibt's Rassen bzw. bestimmte Linien unter den Molossern, bei den auf sozialverträglichkeit selektiert wird?

Für nette und ehrliche Hinweise dankbar.

Grazi 16.04.2007 10:08

Leider hast du falsch (aus dem zusammenhang gerissen) zitiert und dadurch cane de presas Hund vollkommen falsch dargestellt. :(
Seine Rossa ist hervorragend sozialisiert, läuft fast ständig ohne Leine und -wie's scheint- geradezu ein Vorführhund. Kleiner Tipp: lies dir mal ihren Wesenstest durch!

Grüßlies, Grazi

Peppi 16.04.2007 10:20

Ja, da hast Du Recht, hab's geändert. Mir war allerdings klar, dass er das Problem nicht hat :sorry:

Aber mir den Wesenstest durchzulesen macht wenig Sinn, weil dort ja selten steht wie man an das Ziel gekommen ist. Mir ist schon klar, dass ich einen Hund so in den Gehorsam bringen kann, dass er auch brav Fuß läuft, was aber m.E. nicht wirklich was mit dem Wesen zu tun hat.

Auch wenn ein Mops von vielen belächelt wird, ist er wenn man ihn Hund sein läßt ein kompletter Hund. Und bei Mopstreffen, werden alle Hunde abgeleint und können rocken. Bei Treffen von grossen Molossern hab ich das noch nie gesehen...:traurig1:

Ich hoffe jetzt ist ansatzweise verständlich was ich mit Wesen meine...:lach3:

Jackson 16.04.2007 10:38

Hallo Peppi!

Hier ein Positives Beispiel:
unser Jackson ist jetzt fast 3 Jahre (BM-Rüde). Er verträgt sich mit allem, was zwei oder vier Beine hat. Auch mit anderen älteren oder jüngeren Rüden aller Rassen hat er kein Problem. Selbst wenn diese zu uns zu Besuch kommen und sein Spielzeug klauen oder in seine Futternäpfe schauen. Mit unseren Katzen hat er nach und nach sebstständig Freundschaft geschlossen. Die lassen sich mittlerweile lieber von ihm "kraulen" als von uns. Seit einer Woche haben wir jetzt unsere Cleo (zehn Wochen alte BM-Hündin). Sie kann alles mit ihm anstellen. Sie drängelt sich an seinen Napf, während er frißt (wir müssen aufpassen, das sie ihm nicht das Futter wegnimmt, und nicht umgedreht, da sie immer erst einmal schauen muß, was der Große bekommt). Sie klettert auf ihm rum usw.

LG
Dorit und Rasselbande
__________________________________________________ _____________________________
Der Hund braucht sein Hundeleben. Er will zwar keine Flöhe haben, aber die Möglichkeit, sie zu bekommen.
Robert Lembke

heini 16.04.2007 12:16

Bullmastiff-Rüde u.American Bulldog Hündin
 
Hey, ich besitze die gleiche Kombination wie du, allerdings genau anders herum vom Alter her, meine AB-Hündin ist 9 Monate und der BM-Rüde 5 Monate, ich habe mir den BM dazu geholt da meine AB sehr sensibel war und ängstlich, vom ersten TAg an hat sich das super verändert, der Kleine ist total locker drauf keine Angst vor garnichts, und dadurch hat sich die Hündin super gemacht, ich würde jederzeit wieder mir solche Hunde holen.
Hast du mal ein Bild von beiden??
Viel Spaß mit beiden.

Peppi 16.04.2007 12:26

Ja, hab ich:

http://www.molosserforum.de/showthre...2375#post52375

Ich hab aber Mops und Bulldog. Das mit der Ängstlichkeit kenn ich. Da hat die ganze Rasse mit zu kämpfen. Und mit den bekannten Hunden gibt's auch kaum Probleme...aber mit fremden...

@jackson: Von wo ist denn Dein Hund weg? Meine Freundin hat schon gefragt ob wir tauschen können :traurig1: Natürlich Spaß. Das mit den Rüden ist das einzige "Problem", aber auch eigentlich nur weil kaum einer hier seine Hunde anleint... Sonst ist unsere Wolke ein Engel!

Jackson 16.04.2007 13:34

... für nichts in der Welt würd ich unsere beiden Racker wieder hergeben :herz: !

Peppi 16.04.2007 13:53

war ja auch ein Spaß. aber verrat mir doch wo du Deinen Jungen her hast, bitte :sorry:

Jackson 16.04.2007 13:55

hab´ Dir ne PN geschickt.:lach1:

Peppi 16.04.2007 15:48

80 Hits und so wenig antworten... Haben Eure Hunde kein Wesen oder habt Ihr keinen Bock zu antworten???

Dann denk ich mir mal meinen Teil, wenn darum so ein Geheimnis gemacht wird :lach1:

luvabulls 16.04.2007 17:31

Zitat:

Zitat von Peppi (Beitrag 52389)
80 Hits und so wenig antworten... Haben Eure Hunde kein Wesen oder habt Ihr keinen Bock zu antworten???

Dann denk ich mir mal meinen Teil, wenn darum so ein Geheimnis gemacht wird :lach1:

:lach1: Geheimnisse werden keine gemacht, nur haben vermutlich nicht alle die Zeit, den ganzen Tag vor der Kiste zu sitzen.

Mein jetziger Mastiff ist sehr sozialverträglich und versteht sich wirklich mit allem und jedem. Aber nicht nur er ist so, sondern alle Hunde meines Bekanntenkreises sind es, egal welcher Rasse oder Geschlecht sie angehören. Mach dir selbst ein Bild, ist immer alles bunt gemischt mit allen möglichen Molossern und nicht Molossern, kastrierte und nicht kastrierte, sowie jungen und alten Hunden:

http://www.molosserforum.de/showthread.php?t=3647
http://www.molosserforum.de/showthread.php?t=3297
http://www.molosserforum.de/showthread.php?t=3259

Wie der Herr, so das Gscherr...

Ich weiss aber auch, dass es Ausnahmen gibt, was aber nichts mit der Rasse und dem Geschlecht zu tun hat. Gründe können fehlende Sozialkontakte in den wichtigsten Phasen eines Hundes sein, oder Psychosen, die durch eine schlechte Erfahrung hervorgerufen wurde.

Unsere Molosser wurden und werden für bestimmte Aufgaben gezüchtet, wie z.B. Treibjagd, Herdenschutz oder zum Wachen, was mehrheitlich im Rudel gemacht wurde. Ein Verträglichkeit untereinander war also ein muss.

Peppi 16.04.2007 18:14

Wenn 80 Leute klicken geh ich davon aus, dass sie vor der Kiste sitzen...alles andere könnt ich mir nicht erklären **zwinker, zwinker***!

Wie der Herr so das Gscher... Ja, das hab ich auch lange behauptet, aber in der Häufigkeit glaub ich nicht mehr dran... Dazu waren da zuviele Halter dabei die es nach bestem Gewissen versucht haben. Der AB ist anders, verlass Dich drauf!

Und das Verhalten bei Jagd, etc. findet meist in einem anderen Funktionskreis statt - sprich die Hunde verhalten sich anders. Das ist kein seltenes Phenomen.

Aber danke für die Antwort :lach1:

Pit 16.04.2007 18:49

Zitat:

Zitat von luvabulls (Beitrag 52390)
:lach1: Geheimnisse werden keine gemacht, nur haben vermutlich nicht alle die Zeit, den ganzen Tag vor der Kiste zu sitzen.

Mein jetziger Mastiff ist sehr sozialverträglich und versteht sich wirklich mit allem und jedem. Aber nicht nur er ist so, sondern alle Hunde meines Bekanntenkreises sind es, egal welcher Rasse oder Geschlecht sie angehören. Mach dir selbst ein Bild, ist immer alles bunt gemischt mit allen möglichen Molossern und nicht Molossern, kastrierte und nicht kastrierte, sowie jungen und alten Hunden:

http://www.molosserforum.de/showthread.php?t=3647
http://www.molosserforum.de/showthread.php?t=3297
http://www.molosserforum.de/showthread.php?t=3259

Wie der Herr, so das Gscherr...

Ich weiss aber auch, dass es Ausnahmen gibt, was aber nichts mit der Rasse und dem Geschlecht zu tun hat. Gründe können fehlende Sozialkontakte in den wichtigsten Phasen eines Hundes sein, oder Psychosen, die durch eine schlechte Erfahrung hervorgerufen wurde.

Unsere Molosser wurden und werden für bestimmte Aufgaben gezüchtet, wie z.B. Treibjagd, Herdenschutz oder zum Wachen, was mehrheitlich im Rudel gemacht wurde. Ein Verträglichkeit untereinander war also ein muss.

Aber eben muß ich mich zusammenreißen!!
Du kannst niemals einen Mastiff mit einem BM vergleichen, und mit fehlenden Sozialkontakten blablabla bin ich auch nicht einverstanden.
Die Bulldogge will´s wissen und das ist denke ich den meisten Bm eigen!
Einen Mastiff juckt oftmals gar nix, weder Katze noch Hase noch irgendwas etc...
Aber ist daaaaaaaaaaas normal.
Ein angenehmeres Spazierengehen hast Du allemal.
Jeder wie er will aber mit Psychosen oder so hat das meist nix zu tun!:boese3:
LG, Pit.

morpheus 16.04.2007 18:57

Ich bin mitunter mit einem kastrierten AB Rüden unterwegs. Anton ist im Vergleich zu Morpheus eine träge Fleischwurst und absolut verträglich. Morpheus hingegen ist mit Rüden sehr problematisch, ich konnte etwa ein Jahr mit einem Rüden gehen, den er schon als Welpe kannte und optisch nicht ins Feindbild passt. Als der Kleine Morpheus einmal anknurrte, war es mit der Freundschaft schlagartig vorbei. Mit Kastraten geht es bislang immer gut.

Im übrigen bin ich schon der Ansicht, dass gewisse Rassen eher zu gleichgeschlechtlichen Aggressionen neigen als andere, allerdings ist mir grad entfallen, um welche es sich da handelt. :tier01:

luvabulls 16.04.2007 20:27

Zitat:

Zitat von Pit (Beitrag 52392)
Aber eben muß ich mich zusammenreißen!!
Du kannst niemals einen Mastiff mit einem BM vergleichen, und mit fehlenden Sozialkontakten blablabla bin ich auch nicht einverstanden.
Die Bulldogge will´s wissen und das ist denke ich den meisten Bm eigen!

Ich hatte vorher BM und kenne noch mindestens ein weiteres Dutzend BM, da ist es nicht anders - woran das wohl liegen kann?

cane de presa 16.04.2007 20:56

@Peppi:
Eine Frage zum Wesen war die Frage??
Oder meintest du zum -Verhältnis zum Mops???
Für mich gibt’s kein unteschied,, deshalb würde ich dir ein Buch Raten.

Müsste man aber Durchlesen :) Von Eberhard trumler (mit dem Hund auf Du),hat mir sehr geholfen das Wesen vom Hund bisschen zu verstehen,gibt es ganz günstig gebraucht(amazon)...
Allerdings sind in diesem Buch keine Tipps zu Erziehung, Aber eigentlich muss man sich ja selber erziehen:31:

Erzähl mal ne Situation, wie etwas ableif??? Weil dadurch kann man bessere Tipps geben, wenn man ein Hund ausrasten sieht, kann man nur helfen wenn das Heerchen Seine Meinung erzählt.. Wie z.b mein Hund will alle Töten, die aussage alleine sagt schon die Einstellung des Menschen,: die schuld hat der Hund oder Rasse oder oder...meine meinung:)

Pit 16.04.2007 21:11

Zitat:

Zitat von luvabulls (Beitrag 52396)
Ich hatte vorher BM und kenne noch mindestens ein weiteres Dutzend BM, da ist es nicht anders - woran das wohl liegen kann?

Erklär´s mir!

Tyson 16.04.2007 21:21

:lach3: Hallo Peppi, ich habe einen 4 jährigen Mastiffrüden, der bis vor kurzem noch mit einem 11 jährigen Pyrenäenberghund zusammengelebt hat. Wir haben täglich Besuch von einer FB und einem OEB, der Nachbar hatn Mops und einen OEB, alles sind seine Freunde! Er ist absolut verträglich und nicht nur mit Artgenossen, sondern auch mit anderen Tieren. Tyson möchte mit Jedem spielen! Ich könnte mir einfach keinen besseren Kumpel vorstellen. Man hat mir schon öfter geraten, ihn als Therapiehund auszubilden, da er auch mit körperlich oder geistig Behinderten null Probleme hat. Ist meine ganz ehrliche Meinung, er ist mein 2. Mastiff und ich liebe diese Rasse, immer wieder einer, solange ich noch nicht ein ganz klappriges Muttchen bin und ihn noch in der "Gewalt" habe.:04: MfG Manuela und Tyson:lach1:

Fussel 16.04.2007 21:39

Hi,

Fussel (molossoider Rottweiler - 9 Jahre) ist auch rüdenverträglich, obwohl Rotti-Rüden gerne als "Raufer" hingestellt werden. Rotti-Hündinnen sollen da ja verträglicher sein, die Rotti-Hündin meiner Schwiegermutter war das allerdings gar nicht.
Ich denke schon, dass das sehr von den Erfahrungen im Welpen-/Junghundealter abhängig ist. Fussel wurde im zarten Welpenalter von einem Pitbull (sollen ja auch nicht gerade verträglich sein) und einer Dogge in das Rüdenleben eingeführt - die drei haben sich immer top verstanden.
Auch heute ist Fussel noch verträglich mit beiderlei Geschlecht, wobei er mittlerweile schon mal zickig werden kann, wenn ihn ein Hund zu sehr belästigt - dabei ist es egal, ob es sich um einen Rüden oder eine Hündin handelt (hat Arthrose). Jagdtrieb ist leicht vorhanden, war aber problemlos in den Griff zu bekommen.
Buffy, die Presa-Mix-Dame (4-6 Jahre) ist komplett verträglich mit allem, was sich bewegt. Egal ob Welpe, Rüde, Hündin, Nachbars Katze, ein Hase oder ein Reh - sie möchte höchstens Kontakt aufnehmen/spielen. Hier war von Anfang an auch kein Jagdtrieb erkennbar.

Gruß

Nadine

Marius 16.04.2007 21:48

Ich hab einen 15 mon. alten CC-American Bulldog mix.Seit kurzem kommt er auch in die Phase wo er nicht mehr mit jedem Rüden klar kommt,und das verlange ich auch garnicht.Einige begegnungen mit anderen Rüden laufen nicht mehr so entspannt ab wie vor 6 mon. aber er ist soweit sozialisiert das es nicht sofort zu einer handfesten auseinandersetzung kommt.Ich muss die sprache meines Hundes einfach soweit verstehen das ich erkenne das es wohl nicht gut geht und diese situation beenden d.h. abrufen,weiter gehen,ist situation abhänging.
Ich zwinge ihm einfach nicht auf sich mit jedem gut zu verstehen,tue ich auch nicht.Aber mit ein bischen übung vorallem an sich selbst,kann man auch mit einem Rüden der nicht mit jedem gleich geschlechtrigen Hund auskommt relativ relaxt durch jede situation kommen.

Viele Grüße Marius

luvabulls 16.04.2007 21:57

Zitat:

Zitat von Pit (Beitrag 52398)
Erklär´s mir!

Was soll ich dir da erklären? Die Hunde wurden gut sozialisiert und haben mit Herrchen und Frauchen eine gute Erziehung genossen. Dazu kommt – für mich der wichtigste Faktor -, dass die Besitzer-/innen ihre Hunde kennen, ihnen Halt und Sicherheit bieten, wissen wann einzugreifen ist und wie der Hund zu handeln ist. Das ganze Geheimnis einer problemlosen Hundehaltung. Aber das ganze wusstest du ja schon –oder?

Pit 17.04.2007 05:29

Interessanterweise sind alle meine BM-Rüden, und nur davon rede, und alle in meinem Bekanntenkreis bis zu 3 Jahren super lieb und verspielt gewesen mit jedem (der Clown auf der Hundewiese).
Das ändert sich aber schlagartig mit dem Erwachsensein.
So isses leidergottes.
LG, Pit.

Grazi 17.04.2007 06:21

Sodele... jetzt werde ich -entgegen meiner ursprünglichen Absicht- doch noch meinen Senf dazugeben, weil mir an deiner Anfrage ein paar Dinge eher negativ aufgefallen sind:

1. Du scheinst nicht zu wissen, wie ein Forum funktioniert: ein Click bedeutet nicht, dass jedesmal eine andere Person und damit ein potentieller Schreiber sich das Thema durchliest (Stichwort Suchmaschinen / Mehrfachclicks durch die Forumsfunktion "Neue Beiträge")

2. Man hat keinen Anspruch auf Antworten (nicht jeder Leser hat gerade die Zeit / Lust / ausreichenden Erfahrungswerte, um zu antworten)

3. Ich habe den Eindruck, dass du dir die Sache ein bisschen einfach machst. Es gibt zig Molosser / molossoide Rassen... erwartest du wirklich, dass sich hier jemand die Mühe macht, dir eine Liste über die allgemeine Verträglichkeit jeder einzelnen Rasse zusammenzustellen? ;) Davon einmal abgesehen, dass z.B. Rüdenunverträglichkeit hier schon relativ oft ein Thema war und dadurch zwangsläufig die Bereitschaft sinkt, sich ausführlich zu diesem Thema auszulassen.

4. Nächster Eindruck: du suchst eh nur eine Bestätigung deiner eigenen Meinung ("Der AB ist anders, verlass Dich drauf!"

Im Grunde hat luvabulls IMHO schon alles Wichtige kurz und knapp zusammengefasst: Die Unverträglichkeit mit Artgenossen kann nicht an Rassen festgemacht werden, sondern ist eine individuelle Angelegenheit, die durch entsprechende Sozialkontakte gefördert werden kann. Ausnahmen kann es immer geben.

[@Pit: er hat nicht behauptet, dass jeder unverträgliche Hund falsch erzogen wurde oder psychotisch ist. Also verstehe ich nicht, warum du dich gleich so aufregst.]

Natürlich meint jeder, der eigene Hund / die eigene Rasse sei etwas ganz Besonderes... aber wenn man gleich vom "Schlimmsten" ausgeht, kann eigentlich kaum noch was anderes dabei rauskommen, oder? Da wird dann schon mal leicht jedes pubertäre Rumgezicke, jeder Kommentkampf, jede gepflegte Feindschaft in den Status einer generellen Rüdenunverträglichkeit erhoben... und schon hat man den Salat! :( Bitte nicht falsch verstehen: das möchte ich dir jetzt nicht unterstellen!

Die (wenigen) ABs, die ich kennengelernt habe, waren jedenfalls durch die Bank weg verträglich. Wobei ich von einem "verträglichen" Hund auch nicht verlange, dass er gleich jeden Artgenossen bespielt und dass er wirklich alles und jeden mag!

Noch eins: gerade bei intakten Rüden können gepflegte Männerfreundschaften auch ganz schnell den Bach runter gehen, wenn etwas auftaucht, was für beide extrem interessant / begehrenswert ist, wie z.B. eine lecker duftende Hündin. Da sind dann die Halter gefragt, die solche Situationen gar nicht erst entstehen lassen (ich weiss...leichter gesagt als getan ;)).

Sodele, das reicht erst mal. Jetzt bleibt mir nur zu hoffen, dass du meine Antwort nicht gleich in den falschen Hals bekommst und nicht als "schulmeisterliche Belehrung" auffasst.

Grüßlies, Grazi

Ayubu 17.04.2007 09:13

Zitat:

Zitat von peppi
80 Hits und so wenig antworten... Haben Eure Hunde kein Wesen oder habt Ihr keinen Bock zu antworten???

Dann denk ich mir mal meinen Teil, wenn darum so ein Geheimnis gemacht wird

Natürlich haben meine Hunde ein Wesen!

Da wäre unser Neufundländer Nico 7 Jahre.
Er ist eher ein Lamm, hat keine Probleme mit Rüden. Aber Ausnahmen bestätigen die Regel, er kann einen Golden Retriver nicht riechen.

Dann ist da noch unser Boerboel Ayubu.
Ayubu wird am 21.04.2007 ein Jahr alt.
Bisher ist er noch mit allem verträglich, auch mit Rüden und ich hoffe das bleibt auch so.:lach2:

________________
Gruß Hans

Peppi 17.04.2007 09:34

@cane de presa: Wenn Du wüsstest was ich alles gelesen habe... Von Trumler so ziemlich alles ;-) Und im Mai hab ich endlich einen Termin im Wolfswinkel.

Ihr müsst nicht immer soviel interpretieren. Ich habe völlig wertfrei über das Wesen meines Hundes berichtet. Zunächst glaubte ich auch an meine eigene Unfähigkeit. Deshalb habe ich sämtliche AB Halter in Foren gefragt... Wie gesagt, es hat sich eine Person gemeldet, die einen Rüden jenseits der 18 Monate hat, der nicht auf alles will. Eine einzige!

Ja, es gibt sogar recht häufig die Unverträglichkeit mit dem anderen Geschlecht - bei Männlein, wie Weiblein. Unabhängig von GEHORSAM, SOZIALISATION (ist das angekommen Grazi?), ErziehungsMETHODE, HaltungsBEDINGUNGEN. Das könnt Ihr glauben, oder Ihr könnt es lassen. Wie erwähnt, bis zum Tag X, hab ich das auch nicht geglaubt und auch gegen jede Aussage in diese Richtung gewettert.

Das alles schreibe ich völlig wertfrei. Wer drauf steht soll sich so einen Hund kaufen. Und mir ist auch bekannt, dass ich mit Erziehung solche Situationen meistern kann. Überhaupt nichts Neues!

Problem: Darum ging es hier nicht!

Ich wollte lediglich wissen, welche Erfahrung Ihr mit Euren Molossern habt. Ihr könnt mich gerne in Schubladen stecken oder mich bewerten oder Fehler in mich interpretieren. Ich werds nicht ändern.

Ich will nur verhindern nochmal an so einen Hund zu kommen und will mich rechtzeitig informieren. Nicht mehr, nicht weniger. Und da Züchter oft geneigt sind, Ihre Rasse schön zu reden, hoffte und hoffe ich noch immer auf offene Worte - um beim nächsten Mal, die für mich in Frage kommende Rasse, zu finden.

Und wenn dann noch jemand einen Tip hat, wie ich an Hundebegegnungen besser heran gehen soll, dann nehme ich Tips gerne an. Aber dieser Threat war dafür nicht gedacht.

Aber die anderen Belehrungen nehm ich auch gerne mit :lach2:

Peppi 17.04.2007 09:36

Zitat:

Zitat von Ayubu (Beitrag 52416)
Dann ist da noch unser Boerboel Ayubu.
Ayubu wird am 21.04.2007 ein Jahr alt.
Bisher ist er noch mit allem verträglich, auch mit Rüden und ich hoffe das bleibt auch so.:lach2:

Das wünsch ich Dir von Herzen. Bis zum 15 Monaten hab ich Leute ausgelacht die mir gesagt haben, warte mal bis der soweit ist. Und wie sauer ich war als die Recht hatten.

Wäre nett wenn Du mich auf dem Laufenden halten würdest. Und wiel Spaß mit Deinen Jungs!:herz:

Ayubu 17.04.2007 10:00

Zitat:

Zitat von Peppi
Wäre nett wenn Du mich auf dem Laufenden halten würdest. Und wiel Spaß mit Deinen Jungs!

Werd ich machen.

Ayubu ist unser 6.Hund (2xDobermann, 2xRottweiler, Neufundländer und Boerboel) in 28 Jahren.

_____________
Gruß Hans

luvabulls 17.04.2007 13:25

Zitat:

Zitat von Grazi (Beitrag 52413)
Sodele... jetzt werde ich -entgegen meiner ursprünglichen Absicht- doch noch meinen Senf dazugeben,

... ... ... ... ... ... ... ... ... ... ...

Sodele, das reicht erst mal. Jetzt bleibt mir nur zu hoffen, dass du meine Antwort nicht gleich in den falschen Hals bekommst und nicht als "schulmeisterliche Belehrung" auffasst.

Grüßlies, Grazi

Danke Grazi, das ist ein sehr :08: :lach1:

Peppi 17.04.2007 14:25

Zitat:

Zitat von luvabulls (Beitrag 52445)
Danke Grazi, das ist ein sehr :08: :lach1:

Warum....?

Anne 17.04.2007 14:31

Grazi :08:
es ist alles gesagt.

Peppi 17.04.2007 14:39

Ihr steht nicht so auf Neulinge, oder? Bin ich in Euer Terretorium eingedrungen?

Das war doch komplett an der Fragestellung vorbei?

Erklärt mir doch bitte was daran ein Good Posting war?:sorry:

Peppi 17.04.2007 15:20

Okay, keine Antwort mehr.

Falls andere Molosser Besitzer noch so nett wären mir Ihre Eindrücke zur sozialverträglichkeit Ihrer eigenen Exemplare zu schildern, würden Sie mir sehr helfen mich in hoffentlich nicht allzu naher Zukunft für die richtige Rasse zu entscheiden, was auch im Interesse eines jeden Hundehalters liegen sollte.

Vielen Dank für alle ehrlichen Statements. Das weiss ich zu schätzen :lach1:

Marius 17.04.2007 15:25

Ich denke nicht das es etwas mit neuling zu tun hat!Aber man bekommt den eindruck du bist schnell beleidigt und ungeduldig,und das kann bei dem ein oder anderen schom unsympatisch rüberkommen.

Andrea 17.04.2007 15:31

Moin
 
also ich habe über ziemlich viele Rassen schon Aussagen über deren totale Unverträglichkeit gehört. Dazu kann ich folgendes bestätigen: Die BULL Rassen neigen eher zu Unverträglichkeiten, ebenso die Jagdhundrüden, die nicht Meutehunde sind, alle Terrier und deren Mischungen. Das ist völlig pauschal und begründet sich nur auf meine subjektiven Erfahrungen.Das wolltest Du doch wissen, oder? Aber das auf eine einzelne Rasse eingrenzen kann ich nicht. Über BM sagt fast jeder Züchter die Rüden sind mit 3 Jahren IMMER Chef und dulden keine anderen Rüden. Ausnahmen bestätigen die Regel. Beim AB kenne ich witzigerweise nur Hündinnen.Wenn Du einen Hund suchst, der molossoid ist und mit hoher Wahrscheinlichkeit im Erwachsenenalter rüdenverträglich dann nimm einen Mastiff. Ich kenne da nicht einen einzigen Hitzkopf.

luvabulls 17.04.2007 15:49

Zitat:

Zitat von Peppi (Beitrag 52463)
Ihr steht nicht so auf Neulinge, oder? Bin ich in Euer Terretorium eingedrungen?

Das war doch komplett an der Fragestellung vorbei?

Erklärt mir doch bitte was daran ein Good Posting war?:sorry:

Ähmmm.... was bitte? Was ist wo vorbei?

Du fragst und es wird geantwortet. Was willst du denn mehr?
Dir gefallen die Antworten nicht und hättest gerne solche, die es dir bestätigen - oder wie soll ich das bitte verstehen?

Andrea 17.04.2007 15:55

Noch subjektiver:
 
also meine Erfahrungen mit meinen eigenen Rüden sind so:
Erster Rüde Mix Fila/Kuvacs/Bernhardiner: immer supernett, nur mit meinem eigenen 2. Rüden nicht, denn der war ein Blödmann.
Zweiter Rüde Filamix aus ganz schlechter Haltung. wenig sozialisiert: zeitlebens ein Wackelkandidat auch mit Menschen. (Aber ich hatte damals auch GAR KEINE Ahnung und wusste mir nicht wie heute zu helfen.)
Der dritte Rüde ist ein jetzt 4,5 Jahre alter BM. Er ist sozial sehr kompetent, was aber nicht bedeutet, daß er mit allen fremden Rüden gut Freund ist.Auf neutralem Territorium ist es easy, aber in "seinem" Park und mit "seinen" Mädels kann er durchaus stinkig werden. Allerdings ist er gut erzogen und macht bei Bedarf einfach Sitz an der Leine und das reicht mir völlig. ( Ich finde ein wenig Macho-Getue sehr amüsant, deshalb habe ich wieder einen Rüden) Meine BX Hündin war übrigens ein totales Schaf.
Der jetzige Bullterrier meiner Freundin ist unverträglich, die drei davor waren okey. Meine andere Freundin hat einen Pitbullmix aus dem Tierheim der ist nur süß, ihr Filarüde war auch zauberhaft. Es ist schon ein wenig der Charakter, aber mit guter Erziehung kann man doch entspannt leben. Er muss ja nicht jeden mögen. Um wirklich eine bessere Statistik zu bekommen solltest Du Hundetrainer befragen. Die haben viel mehr Erfahrungen mit den einzelnen Rassen. Vielleicht bekommst Du da eher die Infos, die Du suchst.

Peppi 17.04.2007 17:03

@Iuvabulls: Vielleicht ließt Du nochmal. Ich wollte keine Bestätigung, ich wollte keine Grundsatzdiskussion, sondern ganz einfach Erfahrungswerte - direkt und ehrlich - ohne das ein Züchter seine Rasse schön redet. Das mach ich auch auf der Strasse so. Ich seh einen Hund und frage. Klingt komisch, is aber so! :sorry:

@Marius: Ungeduldig bin ich zugegeben... Ob ich beleidigt bin hängt vom Absender ab! :lach1:

@Andrea, das war genau die Antwort die ich mir erhofft hatte - also Deine ganz persönlichen Erfahrungen, bzw. die aus Deinem direkten Umfeld. Damit hast Du mir sehr geholfen.

Und wenn noch mehr davon kommt, dann freu ick mir :sorry: :herz:

luvabulls 17.04.2007 17:20

Zitat:

Zitat von Peppi (Beitrag 52475)
@Iuvabulls: Vielleicht ließt Du nochmal. Ich wollte keine Bestätigung, ich wollte keine Grundsatzdiskussion, sondern ganz einfach Erfahrungswerte - direkt und ehrlich - ohne das ein Züchter seine Rasse schön redet.

Ja aber hallo, hab doch geantwortet - über den Hund den ich jetzt hab, die die ich hatte und sogar über solche die ich kenne, samt Fotos als Beweis. Ich muss nichts schönreden, ich züchte nicht und hab über MEINE Erfahrungen kurz und bündig was geschrieben.
Vielleicht liesst du auch nochmal.

BeateH 17.04.2007 17:31

ich gehöre auch zu den oben erwähnten "80 Hits"

nur eine Möglichkeit hast du ausgeklammert:D

da ich nur Hündinnen habe (abgesehen von einem kastrierten 13jährigen Jack Russell, der am liebsten alles fressen würde, egal ob Männlein oder Weiblein) kann ich zu dem Thema nicht wirklich viel beitragen:lach1:

Simone 17.04.2007 17:35

Hallo!

Ich denke, dass das Sozialverhalten neben der Rasse auch sehr von der Zuchtlinie, dem Geschlecht und der Erziehung des Hundes abhängt. Man kann meiner Ansicht nach nicht pauschal eine Aussage dazu treffen, ob ein Hund sich rassebedingt mit Geschlechtsgenossen vertragen wird oder nicht. Man sagt dem Bullmastiff z.B. nach, dass Rüden nicht rüdenverträglich seien. Somit würde ich mir bei dem Kauf eines Bullmastiffs die Elterntiere und den Züchter sehr gut anschauen und dann besonders auf eine entsprechende Erziehung und Hundeschule achten. Dennoch glaube ich nicht, dass man eine solche Aussage für alle Bullmastiffs treffen kann.

Ich kenne einige Bullmastiffrüden persönlich:
Nr. 1: leider sehr aggressiv gegenüber jedem anderen Rüden, bei Hündinnen weitestgehend verträglich

Nr. 2: man muss auf die anderen Rüden achten, aber er ist erzogen genug, um an einem Spaziergang (zumindest an der Leine) teilnehmen zu können. Vorsicht ist dennoch bei anderen Rüden wichtig.

Nr. 3: Absolut verträglich mit jedem Hund.

Nr. 4: Ebenfalls völlig problemlos und mit jedem Hund verträglich

Nr. 5: Auch sehr verträglich mit anderen Rüden und Hündinnen.

Nr. 6: Man muss bei anderen Rüden aufpassen, manche mag er nicht, dennoch ist er erzogen genug, um bei einem Spaziergang dabei sein zu können.

So, das waren meine Bullmastiff-Rüden-Erfahrungen. Hunde sind auch nur Tiere und nicht immer und zu 100 % verträglich, aber man kann bei der richtigen Erziehung viel erreichen.

Ich selber habe zwei BM-Mädels. Davor hatte ich einen Bernhardiner-Rüden. Er war sehr dominant und benötigte eine sehr konsequente Erziehung (absolut nicht mit meinen Mädels vergleichbar!). Er hatte mit wenigen Rüden Probleme. Die meisten Rüden ordneteten sich ihm unter, so dass es nur einige problematische andere Rüden gab. Bei denen mußte ich aber aufpassen. Oso war aber schon soweit erzogen, dass ich ihn auch in großen Hundegruppen (zB. in der Hundeschule mit 30 Hunden) frei laufen lassen konnte. Meine Aufmerksamkeit war dann aber auch 100 % gefordert. Er hatte einige Male sich auch mit anderen Rüden in der Wolle, aber das war immer nur viel Theater, Verletzungen gab es nie.


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 10:15 Uhr.

Dieses Forum läuft mit einer modifizierten Version von
vBulletin® - Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Search Engine Optimization by vBSEO ©2011, Crawlability, Inc.


1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 21 22