![]() |
|
|
|
|
|||
|
Nach dem Röntgen (HD/ED frei) haben wir einen Sacco Kurs gemacht. Uns einen Bollerwagen gekauft, eine Sacco deichsel, diverse Geschirre...
![]() Der Hund wurde im Dezember 3 Jahre alt. Dann kam der Spondylose Befund - die Krankheit die laut Züchter Auskunft beim AB gar nicht vorkommt. Laut Tierarzt allerdings genetisch bedingt ist. Zugverbot! Ein Hund ist in meinem Augen dafür gemacht etwas zu arbeiten. Daher kommen m.E. auch die Probleme bei Zuchtshows bei denen es nur noch um die Optik geht. Und da mir keine sinnvollere Arbeit einfällt, bin ich begeistert vom ziehen. U.U. auch Weightpulling, bzw. Tug O' War. Ich will mir keinen Hund mehr kaufen und mir eine Aufgabe ausdenken müssen. Er soll was machen was zu etwas nützlich ist. Mit dem Bollerwagen Getränke holen, etc. Und ich bin überzeugt, dass wenn er kapiert dass es seine Aufgabe ist, er diese auch bewältigt. Und deshalb such ich mir den nächsten Hund nach meinen Kriterien aus und nicht umgekehrt. Will aber auch jedem seine Vorlieben lassen. Wer gerne auf dem Hundeplatz oedr im Verein was macht, gerne. Ich bin da nicht der Typ zu... Also, gibt es Hunde die man dazu nicht nehmen sollte? Der Hund sollte ja ein gewissse Ausdauer mitbringen und ich behaupte eine BX Dogge wäre nicht gerade der rechte Kandidat dafür...aufgrund des Gewichts. |
|
|||
|
Ja, gesehen hab ich so Sachen auch...nur wie sinnvoll das ist einen Koloss von Mastinho so hüpfen zu lassen... das käme bei mir nicht in Frage.
Wollte auch gar kein Pauschalurteil, sondern viel eher die Einschätzung der jeweiligen Halter... Wie sieht's mit den von Dir genannten Hunderassen aus? Wie ist da der Gesundheitszustand...??? Gibt's da häufig Probleme mit den Knochen? Hab ja mit den beiden Rassen auch schon geliebäugelt.
|
|
|||
|
Die Perfekten Zughunde (aber kein Molosser *glaube ich), sind wohl
Landseer und Neufundländer Landseer und Neufundländer sind die stärksten Zugtiere die wir auf unserem Planeten haben, bei wiki steht zwar das sie nur das 4-fache ihres Eigengewichts ziehen können, aber es wird wohl das 6-fache sein! Also im Winter eine 4 köpfige Familie mit dem Schlitten ziehen, wär für unser Landseer kein Problem gewesen. Mit dem richtigen Training, aber auch ohne , sehr beliebt bei der Rasse, Wasserrettung und/oder Schiffe ziehen. (Beim Schwimmen mit den Hunden aber auf die Krallen achten^^)Diese Rasse wurde, früher in Deutschland, viel von Brauereien und Molkereien zur Auslieferung von Milch und Bier in den kleinen Stadtgassen genutzt wo Pferdefuhrwerke nicht hinkamen... |
|
|||
|
Glaub ich. Ich wäre aber wahrscheinlich auch erstaunt über die Arthrosen die sich bei dem Gewicht bilden würden...:traurig3:
|
|
||||
|
Ich wußte doch ich hab Euren Hund schonmal gesehen...ihr habt bei Petra den Sacco-Kurs gemacht... *pling*groschen gefallen*...sie hatte neulich mal die Bilder gezeigt.
![]() Zum Ziehen halte ich Staffs, Pits etc. für geeigneter als Molosser, aber wenn Molosser dann eher in die Arbeitsrichtung (Presas etc.). |
![]() |
|
|