Molosserforum - Das Forum für Molosser

Zurück   Molosserforum - Das Forum für Molosser > Austausch > Allgemeines

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
  #1 (permalink)  
Alt 03.05.2007, 12:03
Benutzerbild von Faltendackelfrauchen
Faltendackelsüchtig
 
Registriert seit: 25.02.2005
Ort: Franken
Beiträge: 1.585
Standard

Hallo,

schon interessant, dass viele Leute noch glauben, es gibt eine exakte Rangfolge und am Ende stehe der Hund! Diese Sichtweise ist längst überholt. Welpen und Kinder befinden sich nicht innerhalb einer sog. "Rangordnung" und ein Hund ist nicht automatisch rangniedriger als ein Kind. Darüber sollte man sich mal klar werden. Ein Hund kann auch sehr gut erkennen, dass er eine andere Spezies als ein Mensch ist. Wer glaubt, sein Kind müsste automatisch "ranghöher" sein, als der Hund, kann Angriffe provozieren. Ein Kind, das glaubt, er könne mit einem Hund alles machen, ihn rumkommandieren, ihn zurechtweisen usw. kann eventuell vom Hund zurechtgewiesen werden. In einem anderen Forum hat sich beispielsweise ein Hund gegen die Umklammerung im Halsbereich durch typisches "Abschnappen" gewehrt. Da kamen viele kluge Ratschläge, diesen gefährlichen Hund einzuschläfern, weil er die Rangordnung wohl nicht akzeptiert. Eine Umklammerung ist für einen Hund einfach unangenehm, in diesem Fall um so mehr, weil er normalerweise mit einem Stachelhalsband geführt wird bzw. wurde. Da würden alle Versuche, den Hund in die unterste Stufe der Rangordnung zu befördern scheitern, zum Schaden von Kind und Hund.

Kinder und Hunde gehören beaufsichtigt. Solange der Hund klein ist, kann er sich nicht wehren, das wird sich ändern. Wenn die Kinder ohne Aufsicht der Eltern sich dem Hund gegenüber eventuell wochenlang falsch verhalten haben, wird vielleicht irgendwann der Tag kommen, da sich der Hund das nicht mehr gefallen lässt. Die Eltern sind dann völlig perplex, weil sie die wichtigsten Aktionen der Kinder nie gesehen haben....

Ich finde es schon komisch, zu glauben, einen Welpen/Junghund mit den kleinen Kindern alleine lassen, sei o.k. (vermutlich deshalb, weil der Hund den Kindern nichts tun kann, aber meistens ist es ja so, dass die Kinder dem Hund was tun, was nicht korrekt ist. Ich weiß, wovon ich rede, ich habe einige Kinder in meinem engeren Bekanntenkreis und einige im Verwandtenkreis), aber wenn der Hund dann größer ist, hat man Angst, der Hund könnte den Kindern was tun.....

Sorry, bin doch etwas verblüfft über die Einstellung Kind-Hund.

Tschüss
Faltendackelfrauchen
Mit Zitat antworten
  #2 (permalink)  
Alt 03.05.2007, 12:43
Benutzerbild von Wie Waldi
Der mitohne Hund
 
Registriert seit: 18.02.2005
Ort: Niederrhein, nicht op de schäle Sick
Beiträge: 4.703
Standard

Ja Katharina, da bist Du nicht alleine.
Hund und Kind (bis zur geistigen Reife) sollten nie unbeaufsichtigt bleiben.
Und das ist scheinbar nicht nur
__________________
Eine strukturell desintegrierte Finalitaet in Relation zur Zentralisationskonstellation provoziert die eskalative Realisierung destruktiver Integrationsmotivationen durch lokal aggressive Individuen der Spezies "Canis".
Mit Zitat antworten
  #3 (permalink)  
Alt 03.05.2007, 13:27
Benutzerbild von bmk
bmk bmk ist offline
EvilObertoll
 
Registriert seit: 18.02.2005
Ort: Dortmund
Beiträge: 2.203
Standard

jup, allein lassen sollte man kleine kinder und hund nicht. sehe ich ebenfalls so. die gefahr, das das kind durch unbeabsichtigtes verhalten den hund in eine situation bringt, in der er sich wehren MUSS, ist zu groß!
__________________
What you call the disease,
I call the remedy
What you're callin' the cause,
I call the cure
Mit Zitat antworten
  #4 (permalink)  
Alt 03.05.2007, 14:26
Benutzerbild von cane de presa
Privatier
 
Registriert seit: 19.05.2005
Ort: München-Kitzbühel
Beiträge: 1.729
Images: 55
Standard

Zitat:
Ein Kind, das glaubt, er könne mit einem Hund alles machen, ihn rumkommandieren, ihn zurechtweisen usw. kann eventuell vom Hund zurechtgewiesen werden. In einem anderen Forum hat sich beispielsweise ein Hund gegen die Umklammerung im Halsbereich durch typisches "Abschnappen" gewehrt. Da kamen viele kluge Ratschläge, diesen gefährlichen Hund einzuschläfern, weil er die Rangordnung wohl nicht akzeptiert. Eine Umklammerung ist für einen Hund einfach unangenehm, in diesem Fall um so mehr, .....
Genau so war es letztens in einer tv serie über auswanderer.Das mädchen wollte ihren freunden ihren Hund zeigen,hat sie warscheinlich unklammert hochgehoben hergezeigt oder so,und dann wehrte siche der Kleine weisse "schosshund" oberlipe und unterlipe wurde verletzt vom mädchen(ca6 jahre alt)..Super fand ich ,wie das mädchen sagte "tage dannach hat sich der hund entschuldigt, mit übersgesicht schlecken,,Die mutter meinte nur in deutschland könnte sie ihn ins tierheim geben,aber in spanien abgeben würde sie nicht übers herz bringen???schuld hat nur die blöde mutter,meine meinung
__________________

Geändert von cane de presa (03.05.2007 um 14:31 Uhr)
Mit Zitat antworten
  #5 (permalink)  
Alt 03.05.2007, 18:09
Benutzerbild von Dani
Kaiser / Kaiserin
 
Registriert seit: 12.08.2006
Beiträge: 2.976
Images: 31
Standard

Ich sehe das genauso Du solltetst Deine Kinder und den Hund nicht unbeaufsichtigt lassen. Schließe mich da Faltendackelfrauchen vollkommen mit Ihrer Meinung an.

Lieben Gruß Dani
Mit Zitat antworten
  #6 (permalink)  
Alt 03.05.2007, 19:43
Sven
Gast
 
Beiträge: n/a
Cool Verletzung der Aufsichtspflicht etc. und sowieso

Auch ich bin Katharinas Meinung. Egal wie lieb unsere Hunde sind und wie lieb wir sie haben, es bleiben Tiere und da gibt es niemals 100%ige Sicherheit. Ich würde daher auf keinen Fall einen Hund mit einem oder gar mehreren Kindern alleine unbeaufsichtigt lassen. Es muss noch nicht mal bösartig vom Hund gemeint sein; unsere menschliche Haut ist, in der Regel, halt viel verletzlicher und unsere Hunde unterschätzen ihre Kraft, gerade wenn sie noch jung sind. Rechtlich habe ich da auch so meine großen Bedenken, denn wenn was passiert, kann es neben einem oder gar mehreren verletzten Kindern auch noch ordentlich juristischen Ärger geben (Verletzung der Aufsichtspflicht, fahrlässige Körperverletzung, Schmerzensgeld, Schadensersatz etc.).

Deswegen
Mit Zitat antworten
  #7 (permalink)  
Alt 03.05.2007, 19:48
Benutzerbild von Drago
Kaiser / Kaiserin
 
Registriert seit: 24.04.2007
Ort: Lohr am Main
Beiträge: 879
Standard

Na da habt ihr mir ja jetzt gründlich den Kopf gewaschen. Bei manchen Aussagen bin ich mir schon vorgekommen wie der Vollspasti persönlich. Ich wollte einfach gern ein paar Tips von erfahrenen Hundefreunden, Faltendackel du musst mich deswegen doch nicht gleich rund machen, als wär ich ein totaler Vollidiot. Man kann Kritik doch auch freundlich und nicht abwärtend äußern.
Ich hab mir da ehrlich gesagt keinen Kopf drüber gemacht, weil er ja eben noch klein ist, dass das wohl ein Fehler war, hab ich eingesehen. Ich möchte es auch so gut wie möglich machen, und achte auch sehr wohl darauf, wie die Kinder mit ihm umgehen. Klar, wenn ich nicht da krieg ich´s nicht mit, das stimmt schon, aber ich bin auch nicht stundenlang weg.
Nobody is perfect, aber ich arbeite dran. Darum bin ich ja hier, auch um von Leuten die mehr Erfahrung haben zu lernen.
Ich danke euch auf jeden Fall für eure Meinungen.

LG Dani
Mit Zitat antworten
  #8 (permalink)  
Alt 03.05.2007, 22:31
Benutzerbild von Rocky
Kaiser / Kaiserin
 
Registriert seit: 17.02.2005
Ort: Ersigen (Bern)
Beiträge: 2.013
Standard Das Leben ist gefährlich und passieren .....

.... kann jedem von uns immer etwas.

Hallo Dani

Ich vermute einigen hier ist das Alleinelassen mit den Kindern besonders sauer aufgestossen. Zurecht eigentlich, findest du nicht auch. Wenn wieder ein Fall passiert wie in Frankreich, (Unbeaufsichtigter Bullmastiff tötete ein Kind im Garten) dann werden die Repressionen für alle noch mehr.

Ich kann dir nur ganz fest empfehlen deinen Hund nie alleine mit einem 6 und 9 Jährigen Kind zu lassen! Hingegen würde ich dir und den Kindern eine Hundeschule empfehlen, wo die Kinder voll mitmachen dürfen. Das ist Lustig und alle können dabei sehr viel lernen.

Freundlicher Gruss
Beat
Mit Zitat antworten
  #9 (permalink)  
Alt 04.05.2007, 06:32
krümel01
Gast
 
Beiträge: n/a
Standard

Da will ich doch kurz noch eine kleine Geschichte erzählen.
Wir hatten einen kleinen Biewer Yorkshire, Dasty. Dasty war ein wirklich liebes Kerlchen, und sah sich in der Rangordnung nicht ganz hinten.
Unsere Kinder sind von klein an, an Hunde gewöhnt, aber wie kleine Kinder so sind, sie experimentieren und testen. Unser Sohn, damals 4 Jahre war da ein besonderer Experte. Da unsere Hunde und Katzen bei ihm wirklich ein dickes Fell hatten, wurde er auch nie in seine Schranken gewiesen. Nur Dasty war da anders. An einem Sonntagnachmittag, wir sahsen im Garten. Sascha neben mir, und Dasty zwischen uns. Alle paar Minuten quieckte Dasty. Er schrie aber beim kleinsten Bissel. Ich ermahnte Sascha, den Hund nicht zu zwicken. Aber Sascha nutzte jede Gelegenheit in der ich nicht hinsah. Das ging ein ganze Weile, und ich war echt schon sauer! Aufeinmal sprang Sascha quiekend hoch und rannte die 100 m bis zum Tor und wieder zurück, laut schreiend und sich den Popo haltend. Was war passiert? Nun Dasty hats gereicht und er hat zurück gekniffen, in den Allerwertesten.Sascha hatte einen kleinen blauen Fleck und wir haben uns im Nachhinein köstlich amüsiert. Seit dem ist Sascha von seinem Experimetierwahn geheilt! Noch heute erzählen wir die Geschichte und Sascha meint, er hätte sich auch in den Hintern gekniffen, wenn er Dasty gewesen wäre.
Wir haben Kind und Hund nie allein gelassen, aber hauptsächlich, weil ich Bedenken hatte, wie die Kinder mit dem Hund umgehen.

liebe Grüße Diana
Mit Zitat antworten
  #10 (permalink)  
Alt 04.05.2007, 12:17
Benutzerbild von Faltendackelfrauchen
Faltendackelsüchtig
 
Registriert seit: 25.02.2005
Ort: Franken
Beiträge: 1.585
Standard

Zitat:
Zitat von Drago Beitrag anzeigen
Man kann Kritik doch auch freundlich und nicht abwärtend äußern.
Hallo Drago,

sorry, aber bei diesem Thema geht mir die Hutschnur hoch! Da kann ich auch nicht freundlich und sachlich bleiben. Für den Ton entschuldige ich mich gern, aber nicht für den Inhalt des Postings. Dazu stehe ich.

Gedankenlosigkeit hat bereits vielen Hunden und Menschen (meist "kleinen") enormes Leid zugefügt, leider hab ich das nur schon zu oft erleben müssen. Dabei kann man sich ja vorher problemlos informieren.

Aus dem selben Grund lassen viele Hundehalter ihre Hunde frei im Strassenverkehr laufen (nach dem Motte, "der ist verkehrssicher, der weiß das") und wenn er dann doch mal auf die Strasse läuft und einen folgenschweren Autounfall verursacht und dabei andere Menschen gefährdet und selbst zu Schaden kommt? O.k. das ist jetzt OT, aber auch ein totaler Aufreger für mich, der schon einige Hunde vors Auto gelaufen sind.

Übrigens haben wir einen 9jährigen Buben, der bei uns auf dem Platz eine 4jährige BX führt, aber immer unter Aufsicht und es ist ein gaaaaanz tolles Kind. Der 6jährige Bruder dagegen ist halt noch ein richtiger Kindskopf, dem man alles zutrauen kann.

Das mit der Hundeschule ist eine tolle Idee, nur weiß ich, dass es in Lohr und naher Umgebung keine gute Hundeschule gibt. Gute Hundeschulen sind 40 km entfernt, aber ich würde den Weg als Hundehalter und als Eltern zweier Kinder gerne in Kauf nehmen. Empfehlung: www.hundeschule-wuerzburg.de, www.hundeschule-estenfeld.de

Tschüss
Faltendackelfrauchen
Mit Zitat antworten
Antwort


Forumregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Trackbacks are aus
Pingbacks are aus
Refbacks are aus



Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 11:18 Uhr.


Dieses Forum läuft mit einer modifizierten Version von
vBulletin® - Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Search Engine Optimization by vBSEO ©2011, Crawlability, Inc.

1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 21 22