![]() |
|
|
|
|||
![]()
das mit dem dominant war eigentlich ironisch gemeint.
ich glaube es liegt ein Verständnisproblem vor. Du musst nicht nur im Befehlston mit ihm reden. Du musst konsequent sein und im klar machen das Du ihm vom Kopf her überlegen bist. Gleichzeitig solltest Du nämlich Wert auf eine vertrauensvolle Bindung legen. Jetzt nicht falsch verstehen - bin eigentlich auch gegen vermenschlichung - aber bei der Welpen/Junghundaufzucht würd eich immer wieder versuchen ihn wie ein Kind zu behandeln, BEZOGEN AUF DIE KONSEQUENZ. Damit Du Dir vorstellen kannst was ich meine: Kind sitzt am Tisch auf dem eine Schere liegt. Und die liebevolle Mutter teilt ihm im Zweifelsfall 1000 mal mit, nein mit Scheren spielt man nicht. Man brüllt ja das Kleinkind auch nicht an, oder schickt es in seine Bettchen. Wichtig ist die Konsequenz bei sowas... damit gibst Du dem Hund nebenbei auch Sicherheit, weil er sich auf "etwas" verlassen kann. Heute so morgen so, kommt m.E. in einem Hundekopf nicht vor und wird nur schwer verstanden. Aber das hat halt auch nix mit laut werden zu tun. Viel Erfolg. ![]() |
|
|||
![]()
hallo zusammen!
![]() ok, alles klar, nicht kommandoton, sondern nur streng und liebevoll reden. gestern waren wir wieder hundewiese mit ihm, anschließend haben wir ihn zu einem fest mitgenommen. da war er natürlich wieder furchtbar lästig, anfangs ist es gegangen, da hat er sich eh brav hingelegt, dann wurde ihm fad und er hat sofort in die leine gebissen. ich hab ihm dann einige male "platz" geschickt, da er ja sofort wieder aufsteht. ok, wir hatten weitere 5 minuten ruhe. dann ging ein hund vorbei, er ist losgestürzt, hab ihn fast nicht halten können, aber es ging alles gut. normal hat er keine probleme, dochmir ist schon öfters aufgefallen, dass wenn wir entweder in einem restaurant essen oder wie gestern gemütlich beisammen stehn und ein hund kommt, da legt er voll los. der restliche abend drehte sich natürlich um den hund, er kann ja nicht still leigen bleiben. wenn er platz geht, dann spielt er mit irgendwas rum,mit einem holzstück oder mit schuhen von fremden oder was auch immer. man kann ihn die ganze zeit wegziehn und aufpassen, dass er keinen belästigt. in der hoffnung, dass er das nach der hundeschule nicht mehr macht, eva |
|
|||
![]()
Ihm ist langweilig. Der ist doch auch noch jung.
Wie warst Du als Du klein warst? Bist Du auch stundenlang ruhig sitzen geblieben wenn Deine Eltern sich endlos unterhalten haben...??? Du musst ihn belohnen wenn er was richtig macht. Und ein Abbruchsignal würd ich empfehlen. Hat mir Camelot mal nahegelegt und es war quasi der Schlüssel zum Glück ![]() |
![]() |
|
|