Molosserforum - Das Forum für Molosser

Zurück   Molosserforum - Das Forum für Molosser > Austausch > Allgemeines

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
  #1 (permalink)  
Alt 28.12.2007, 12:43
Benutzerbild von benito
Kaiser / Kaiserin
 
Registriert seit: 26.09.2007
Ort: Daheim
Beiträge: 752
Standard

Schließe mich meinen Vorredner(innen) an. Benito ist auch ein Notfallhund, den ich aus dem Auffanglager Nitra/Slowakei geholt habe. Er stammt auch von einem osteuropäischen Züchter, die Haltungsbedingungen - auch beim Vorbesitzer - möchte ich nicht kommentieren.....

Benito entspricht auch nicht dem gängigen Rassestandard, er hat wesentlich weniger Falten, wirkt nicht gedrungen.
__________________
Molosser-Vermittlungshilfe
Mit Zitat antworten
  #2 (permalink)  
Alt 04.01.2008, 02:02
sly
Gast
 
Beiträge: n/a
Standard

Zitat:
Zitat von Faltendackelfrauchen Beitrag anzeigen
Hallo,

klar, hier gibt es einige mit Faltendackeln (= Mastino Napoletano):

Faltendackelfrauchen, also ich www.faltendackel.de
goofymone
Ingrid
Anne
Monika
benito
GOLIATH
Karin
Winki
Lisa
morpheus 18
Toto

keine Ahnung, ob die Liste vollständig ist...

Ich habe seit 19 Jahre Molosser, seit 17 Jahre Faltendackel. Alle vom - wie Du sagst - alten Schlag, alle aus Tierheimen.

Tschüss und viel Spaß im Forum
FDF
hii Faltendackelfrauchen
sehr schöne seite, sind das alles deine hunde? das sind ja echt schön hunde vor allem die mastinos
aber teueres hobby
lg sly

Zitat:
Zitat von Anne Beitrag anzeigen
Moin,

wenn du einen wenig befalteten, agilen, nicht zu schweren Welpen suchst, wirst du dich Richtung Polen, Ungarn, Tschechien orientieren müssen. Dort findet man noch Züchter, die Hunde vom "alten Schlag" haben und züchten.
Im westlichen Europa findet man leider nur noch diese schweren,unbeweglichen Faltenmonster. Wenn es kein Welpe sein muß, dann warte ab und schau bei den Nothunden. Da findest du mit Sicherheit "trockene" Mastini.
hii Anne
danke für dein tip , ja ich werde noch warten und schauen ob ich ein schönen finden werde
lg sly
Mit Zitat antworten
  #3 (permalink)  
Alt 04.01.2008, 10:48
Gast20091091001
Gast
 
Beiträge: n/a
Standard

Ich habe mal eine Frage zum Mastino Napoletano: Ist er nicht eigentlich "nur" eine, seit Mitte des letzten Jahrhunderts selektierte (durch konsequente Inzucht und Inzestzucht), Variante des Cane Corso? Immer wieder liest man von dem Rüden Guaglino.
Ist also der Mastino Napoletano im Prinzip garkeine eigenständige Hunderasse?

Wurde der Cane Corso aber nicht viel später als Rasse anerkannt?
Ich blick da nicht mehr durch.
Mit Zitat antworten
  #4 (permalink)  
Alt 04.01.2008, 11:10
Benutzerbild von Bibi
Kaiser / Kaiserin
 
Registriert seit: 07.07.2007
Ort: Lüneburg
Beiträge: 1.227
Images: 3
Standard

@Ongoing Guerillas:
Der Mastino Napoletano wurde offiziell erst 1949 anerkannt, der Cane Corso 1999 (wie gesagt, offiziell).
Hast du das Buch "Molosser" von Walt Weisse? Da steht das alles sehr ausführlich und gut nachvollziebar drin...Würde echt zu weit führen das hier alles aufzuschreiben- und ist mir auch zu anstrengend
__________________
"Ich bin gegen Rassismus- auch bei Hunden!"
Mit Zitat antworten
  #5 (permalink)  
Alt 04.01.2008, 11:55
Benutzerbild von Anne
Kaiser / Kaiserin
 
Registriert seit: 17.02.2005
Ort: Schleswig-Holstein
Beiträge: 2.784
Standard

CC und Mastino hatten bis Mitte/Ende der 60er noch einen gemeinsamen Standard. Der Mastino galt als "regionaler Schlag" des CC. Guaglione wurde auf Ausstellungen unter der Rassebezeichnung "Cane de Presa" geführt.
Der Mastino ist jetzt schon eine eigenständige Rasse. Der CC war in Vergessenheit geraten und wurde (leider) von Züchtern wieder "ausgegraben".
Bei einigen ursprünglichen CC- Linien ist die Abstammung des MAN nicht zu übersehen, leider wurden bei der Neuerschaffung des CC auch viele andere Rassen eingekreuzt, was den Phänotyp stark veränderte.
__________________
Gruß Vom Acker

Anne & Co.


In Blues we trust, Blues will never die
Mit Zitat antworten
  #6 (permalink)  
Alt 04.01.2008, 12:40
Gast20091091001
Gast
 
Beiträge: n/a
Standard

Kompliziert, aber interessant.
Kann man den ursprünglichen, gemeinsamen Standard von CC & Mastino irgendwo einsehen?

Das Molosser Buch habe ich. Da wird aber - wenn ich mich recht erinnere - der CC garnicht erwähnt. Nur der "sagenumwobene Perro de Presa"...
Mit Zitat antworten
  #7 (permalink)  
Alt 04.01.2008, 15:54
Kaiser / Kaiserin
 
Registriert seit: 10.04.2007
Beiträge: 18.469
Standard

Gibt's denn im Pasta Land noch Leute die Hunde nach dem "gemeinsamen" Standard ziehen? Ohne FCI und Extreme meine ich?

Was ansatzweise gesundes?
__________________
Hansen exklusiv bei Facebook:
https://www.facebook.com/schullephantasies/
Mit Zitat antworten
  #8 (permalink)  
Alt 04.01.2008, 18:30
Monika
Gast
 
Beiträge: n/a
Standard

Zitat:
Zitat von Ongoing Guerillas Beitrag anzeigen
Kompliziert, aber interessant.
Kann man den ursprünglichen, gemeinsamen Standard von CC & Mastino irgendwo einsehen?

.

Mit Zitat antworten
  #9 (permalink)  
Alt 05.01.2008, 00:09
Benutzerbild von Faltendackelfrauchen
Faltendackelsüchtig
 
Registriert seit: 25.02.2005
Ort: Franken
Beiträge: 1.585
Standard

Hallo sly,

: sehr schöne seite,

danke, danke!

: sind das alles deine hunde?

kurze Zusammenfassung unserer bzw. meiner Hunde:
1989 - 1998 mein 1. Hund Baldo, Fila aus dem TH Würzburg
1990 - 1992 FD Hündin Mona aus dem TH München
1992 - 1996 FD Hündin Britta aus dem TH Frankfurt/Main
1997 - 2002 FD Hündin Wilma aus dem TH Hof
1998 - 2002 FD Hündin Trudi aus dem TH Essen
1999 - 2004 FD Rüde Hugo aus dem TH Kaiserslautern (war der Hund meines Vaters!)
ab 2002 FD Rüde Paul, den ich zur Vermittlung bekam und dann blieb
ab 2004 FD Hündin Berta vom Tierschutzverein Animal Shelter

: teures Hobby

teuer ja!! Aber Hobby ist es keines!

Tschüss
FDF
Mit Zitat antworten
  #10 (permalink)  
Alt 07.01.2008, 00:25
sly
Gast
 
Beiträge: n/a
Standard

Zitat:
Zitat von Faltendackelfrauchen Beitrag anzeigen
Hallo sly,

: sehr schöne seite,

danke, danke!

: sind das alles deine hunde?

kurze Zusammenfassung unserer bzw. meiner Hunde:
1989 - 1998 mein 1. Hund Baldo, Fila aus dem TH Würzburg
1990 - 1992 FD Hündin Mona aus dem TH München
1992 - 1996 FD Hündin Britta aus dem TH Frankfurt/Main
1997 - 2002 FD Hündin Wilma aus dem TH Hof
1998 - 2002 FD Hündin Trudi aus dem TH Essen
1999 - 2004 FD Rüde Hugo aus dem TH Kaiserslautern (war der Hund meines Vaters!)
ab 2002 FD Rüde Paul, den ich zur Vermittlung bekam und dann blieb
ab 2004 FD Hündin Berta vom Tierschutzverein Animal Shelter

: teures Hobby

teuer ja!! Aber Hobby ist es keines!

Tschüss
FDF
hiii
da hattes du ja einige hunde warum ist das nicht dein hobby machst du das beruflich???
lg sly
Mit Zitat antworten
Antwort


Forumregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Trackbacks are aus
Pingbacks are aus
Refbacks are aus



Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 16:20 Uhr.


Dieses Forum läuft mit einer modifizierten Version von
vBulletin® - Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Search Engine Optimization by vBSEO ©2011, Crawlability, Inc.

1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 21 22