Molosserforum - Das Forum für Molosser

Zurück   Molosserforum - Das Forum für Molosser > Austausch > Allgemeines

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
  #1 (permalink)  
Alt 16.01.2008, 20:07
Benutzerbild von Balloo
Baron / Baronin
 
Registriert seit: 14.01.2008
Ort: Rheinland-Pfalz
Beiträge: 131
Images: 5
Standard Rudelvergrößerung

Halli Hallo,
das Thema war bestimmt schon irgendwo, habe es aber leider nicht finden können.Ich wollte mich mal erkundigen bei den Molosser-Besitzern, die mehrere Hunde besitzen zwecks Anschaffung eines "Zweithundes", Kumpel für Balloo:
Was ist besser oder besser gesagt wer hat Erfahrungen darüber:
2 Rüden
2 Hündinen oder gemischt??????
Gruß, Uli
__________________
"Der Hund ist dir im Sturme treu, der Mensch nicht mal im Winde" !!!
www.broholmer-balloo.de
Mit Zitat antworten
  #2 (permalink)  
Alt 16.01.2008, 22:09
Pepa
Gast
 
Beiträge: n/a
Standard Hallo...

Ich glaube ,das kommt ein bißchen darauf an wie dominant dein Balloo ist.Wir hatten einen ziemlich dominanten Mastino Rüden und haben uns einen jungen Pittbull dazu geholt.Den haben wir früh kastrieren lassen,ist ja Auflage vom Tierheim.Da sich der kleine von Anfang an untergeordnet hat, klappte alles ziemlich gut.Leider ist der alte Hund letztes Jahr verstorben.Wir haben uns wieder einen Rüden geholt,einen Bullmastiff.Und vor zwei Wochen haben wir uns noch eine American Bulldog Hündin aus dem Tierheim geholt.Die Dame ist auch wieder kastriert,das ist bei zwei Rüden wohl das beste.Der BM ist der Chef im Rudel und allen anderen ist das wohl recht.
Bei zwei ausgewachsenen Rüden bzw. Hündinnen könnte es mal Ärger geben ( Rivalität ).Also, nicht das sich unsere nicht auch mal in die Haare kriegen,aber das ist nie wirklich ernst.Ich würde dir ein gemischtes Rudel empfehlen aber das ist nur meine Meinung...

Liebe Grüße
Mit Zitat antworten
  #3 (permalink)  
Alt 16.01.2008, 22:38
Benutzerbild von Tyson
Kaiser / Kaiserin
 
Registriert seit: 09.09.2006
Ort: In Sachsen Anhalt, im Vorharz
Beiträge: 8.650
Images: 55
Standard

Ich hatte, als ich mir Tyson holte, einen Pyrenäenberghund-Rüden und hatte ziemlich Angst, daß er dem Welpen etwas tut. Die Beiden wurden die besten Freunde. Nun ist Merlin ja schon über die Regenbogenbrücke gegangen und ich habe noch Frieda und Paddy zu Tyson geholt. Paddy ist ca 10 und saufrech! Er geht zu Tyson, wenn dieser liegt, will ihn besteigen usw. Er hat nicht mal Respekt wenn der Große an einem Knochen knabbert. Tyson toleriert das alles total, er ist einfach nur ein gaaaanz lieber Kerl. Mein Merlin hätte sich das nie gefallen lassen und diese Beziehung hätte so nicht funktioniert. Frieda ist zwischenzeitlich kastriert, so können sie sich derenthalben auch nicht in die Haare kriegen. Ich denke das es auf Deinen Hund ankommt, welche Zusammenstellung Du wählen solltest, schließlich kennst Du ihn am Besten.
__________________
Hunde haben alle guten Eigenschaften der Menschen, ohne gleichzeitig ihre Fehler zu besitzen

Geändert von Tyson (25.05.2008 um 10:00 Uhr)
Mit Zitat antworten
  #4 (permalink)  
Alt 16.01.2008, 23:32
Benutzerbild von Anne
Kaiser / Kaiserin
 
Registriert seit: 17.02.2005
Ort: Schleswig-Holstein
Beiträge: 2.784
Standard

Jeder hat da wohl jeder andere Erfahrungen gemacht. Wir hatten schon alles, nur Rüden, nur Hündinnen und gemischt. Hast du z.B. eine ältere unkastrierte Hündin und nimmst eine junge Hündin oder einen weiblichen Welpen dazu, kann es passieren, dass es bei der 1. Läufigkeit der jungen Hündin richtig in der Kiste rappelt. Es kann sein, es muß nicht. Wir sind bisher von Beißereien verschont geblieben. Es gab mal Geknatsche, aber keine Beißereien.
Jetzt, wo wir älter werden, bin ich zum Rüdenfan geworden. Rüden sind Befehlsempfänger, viel einfacher und leichter zu erziehen als Hündinnen. Zukünftig werden wir nur noch Rüden halten.
__________________
Gruß Vom Acker

Anne & Co.


In Blues we trust, Blues will never die
Mit Zitat antworten
  #5 (permalink)  
Alt 17.01.2008, 06:22
Benutzerbild von Grazi
Gremlinfanatischer Mod
 
Registriert seit: 21.04.2005
Ort: Bonn
Beiträge: 29.707
Images: 7
Standard

Zitat:
Zitat von Anne Beitrag anzeigen
Jetzt, wo wir älter werden, bin ich zum Rüdenfan geworden. Rüden sind Befehlsempfänger, viel einfacher und leichter zu erziehen als Hündinnen. Zukünftig werden wir nur noch Rüden halten.
Seltsamerweise geben das fast nur Frauen zu.

Ich bin gespannt, ob ich auch irgendwann mal (wenn wir älter werden ) auf Rüden umschwenken werde. Bisher hatten wir immer nur Hündinnen, die -bis auf meine allererste Hündin- jede für sich ihre ganz eigene und nicht immer einfache Herausforderung waren.

Wir halten seit 12 Jahren immer mehrere Hündinnen, aktuell sind es auch wieder drei. Und hatten nie Probleme während der Läufigkeiten... weder untereinander noch mit anderen Hündinnen. Dies ist jedoch nicht selbstverständlich!

Pauschal kann man sicher nicht beantworten, welche Kombination am günstigsten ist. Es kommt zu sehr auf die Individuen an.

Wir haben hier z.B. drei sehr selbstbewusste Hündinnen, die markieren, scharren und sich von kaum jemanden einschüchtern lassen. Das es bei uns so reibungslos klappt liegt sicher nicht nur einem "guten Wesen" oder einer sauberen Sozialisation, sondern IMHO vor allem daran, dass sie sich von Alter, Kampfgewicht und Gesundheitszustand stark genug unterscheiden und sich auch charakterlich nicht zu sehr ähneln.

Grüßlies, Grazi
__________________


Don't accept your dog's admiration as conclusive evidence that you are wonderful. (Ann Landers)

Molosser-Vermittlungshilfe und Kampfschmuser-Vermittlungshilfe
Mit Zitat antworten
  #6 (permalink)  
Alt 17.01.2008, 10:51
Herzog / Herzogin
 
Registriert seit: 24.02.2005
Ort: Frankreich,grenznah Saarbrücken
Beiträge: 1.509
Standard

Anne :
reine Rüden-Rudel fand ich immer einfacher.
__________________
das Leben ist nicht immer nur Tartar......manchmal gibt es auch ne Wurmkur !
Viele Grüsse aus Frankreich, Birgit und die Wauzis
Mit Zitat antworten
  #7 (permalink)  
Alt 01.06.2010, 13:19
Benutzerbild von Balloo
Baron / Baronin
 
Registriert seit: 14.01.2008
Ort: Rheinland-Pfalz
Beiträge: 131
Images: 5
Standard AW: Rudelvergrößerung

Halli Hallo
wollte das Thema nochmal auffrischen...
Balloo ist nun schon 3 Jahre alt und nun werden die Überlegungen für unseren Rudelzuwachs stärker^^.
Eigentlich haben wir uns schon entschieden dass es ein Weibchen sein soll, nur jetzt kommen soooooo viele Fragen noch auf uns zu und ich hoffe ihr könnt uns ein wenig helfen. Schließlich wollen wir uns vorher erkundigen und nichts überstürzen.
Also wer hat Erfahrung mit Zuwachs im Rudel eines weiblichen Welpens zu einem 3-jährigen Rüden?
Unsere größte Sorge ist ob wir Balloo damit überhaupt einen Gefallen tun würden denn das ist ja unser Hauptanliegen dass es ihm gut geht
Kann er denn eifersüchtig reagieren und den Welpen ignorieren?
Wie verhält er sich gegenüber anderen Rüden auf z.B. Spaziergängen wenn er "sein" Weibchen dabei hat?
Und wenn man die beiden bei der ersten Läufigkeit trennen muß, wie lange denn ungefähr und ist es für ihn dann sehr schlimm?
Ich weiß für manchen sind das bestimmt komische Fragen aber wir hatten bis jetzt immer nur Rüden in einzelhaltung also noch keine Erfahrung mit Weibchen und Rudel
Liebe Grüße
Uli
__________________
"Der Hund ist dir im Sturme treu, der Mensch nicht mal im Winde" !!!
www.broholmer-balloo.de
Mit Zitat antworten
  #8 (permalink)  
Alt 01.06.2010, 13:48
Kaiser / Kaiserin
 
Registriert seit: 06.04.2009
Ort: daheim
Beiträge: 4.165
Images: 46
Standard AW: Rudelvergrößerung

nach allen konstellationen finde ich Rüde und Hündin am besten, oder 2 Hündinnen...von 2 Rüden gleicher Grösse würde ich abraten.

schön das du dich dafür entschieden hast....also er wird sein Mädel schon beschützen, ist aber auch erziehungssache
trennen musst du sie knapp 3 Wochen, und ja das ist schlimm, von dauerbellen/ jaulen, bis Türe kratzen alles dabei....darum hat unserer nen Kastartionchip..aber eine Kastration würde ich schon empfehlen..dann ist es kein stress mehr

ichhatte damals auch nen alten Rüden und ein Welpi kam dazu, alles kein Problem, Rüden lieben Welpen!!und ein 2 . Hund zum spielen ist toll, ich würde nie wieder einen Hund allein halten, die spielen, kuscheln sooooooo schön..

PS..das sind keien komischen Fragen..schön das du dich informierst

Geändert von LukeAmy (01.06.2010 um 13:53 Uhr)
Mit Zitat antworten
  #9 (permalink)  
Alt 01.06.2010, 14:12
Benutzerbild von BÖR
Kaiser / Kaiserin
 
Registriert seit: 04.02.2010
Ort: Ostwestfalen
Beiträge: 3.335
Images: 5
Standard AW: Rudelvergrößerung

Hallo Uli,

ich warte auch schon gespannt auf die Antworten, da ich gerne einen Zweithund hätte. Im Moment ist Elmedal`s Bör ja noch ein Schäfchen und mit Jedermann gut Freund.
Ich hoffe, daß Du dann weiter berichtest.

LG
Andrea und Bör

Was für eune Hündin soll es denn werden?
Mit Zitat antworten
  #10 (permalink)  
Alt 01.06.2010, 14:13
Benutzerbild von Scotti
Sabberfaden Bändigerin
 
Registriert seit: 30.08.2009
Beiträge: 6.272
Images: 1
Standard AW: Rudelvergrößerung

Wieso einfach kastrieren Steffi?
Entweder bin ich in der Lage die Hunde zu trennen, oder ich kaufe mir 2 Gleichgeschlechtliche.

@ Balloo, hier finden sich bestimmt noch viele die Erfahrung haben was ie beste Konstellation ist.
Ich beneide dich.
An welche Rasse habt ihr gedacht?
Mit Zitat antworten
Antwort


Forumregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Trackbacks are aus
Pingbacks are aus
Refbacks are aus



Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 01:31 Uhr.


Dieses Forum läuft mit einer modifizierten Version von
vBulletin® - Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Search Engine Optimization by vBSEO ©2011, Crawlability, Inc.

1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 21 22