![]() |
|
|
|
||||
![]()
Halli Hallo,
das Thema war bestimmt schon irgendwo, habe es aber leider nicht finden können.Ich wollte mich mal erkundigen bei den Molosser-Besitzern, die mehrere Hunde besitzen zwecks Anschaffung eines "Zweithundes", Kumpel für Balloo: Was ist besser oder besser gesagt wer hat Erfahrungen darüber: 2 Rüden 2 Hündinen oder gemischt?????? Gruß, Uli
__________________
"Der Hund ist dir im Sturme treu, der Mensch nicht mal im Winde" !!! www.broholmer-balloo.de |
|
|||
![]()
Ich glaube ,das kommt ein bißchen darauf an wie dominant dein Balloo ist.Wir hatten einen ziemlich dominanten Mastino Rüden und haben uns einen jungen Pittbull dazu geholt.Den haben wir früh kastrieren lassen,ist ja Auflage vom Tierheim.Da sich der kleine von Anfang an untergeordnet hat, klappte alles ziemlich gut.Leider ist der alte Hund letztes Jahr verstorben.Wir haben uns wieder einen Rüden geholt,einen Bullmastiff.Und vor zwei Wochen haben wir uns noch eine American Bulldog Hündin aus dem Tierheim geholt.Die Dame ist auch wieder kastriert,das ist bei zwei Rüden wohl das beste.Der BM ist der Chef im Rudel und allen anderen ist das wohl recht.
Bei zwei ausgewachsenen Rüden bzw. Hündinnen könnte es mal Ärger geben ( Rivalität ).Also, nicht das sich unsere nicht auch mal in die Haare kriegen,aber das ist nie wirklich ernst.Ich würde dir ein gemischtes Rudel empfehlen aber das ist nur meine Meinung... Liebe Grüße |
|
||||
![]()
Jeder hat da wohl jeder andere Erfahrungen gemacht. Wir hatten schon alles, nur Rüden, nur Hündinnen und gemischt. Hast du z.B. eine ältere unkastrierte Hündin und nimmst eine junge Hündin oder einen weiblichen Welpen dazu, kann es passieren, dass es bei der 1. Läufigkeit der jungen Hündin richtig in der Kiste rappelt. Es kann sein, es muß nicht. Wir sind bisher von Beißereien verschont geblieben. Es gab mal Geknatsche, aber keine Beißereien.
Jetzt, wo wir älter werden, bin ich zum Rüdenfan geworden. Rüden sind Befehlsempfänger, viel einfacher und leichter zu erziehen als Hündinnen. Zukünftig werden wir nur noch Rüden halten.
__________________
Gruß Vom Acker Anne & Co. In Blues we trust, Blues will never die |
|
||||
![]() Zitat:
![]() Ich bin gespannt, ob ich auch irgendwann mal (wenn wir älter werden ![]() Wir halten seit 12 Jahren immer mehrere Hündinnen, aktuell sind es auch wieder drei. Und hatten nie Probleme während der Läufigkeiten... weder untereinander noch mit anderen Hündinnen. Dies ist jedoch nicht selbstverständlich! Pauschal kann man sicher nicht beantworten, welche Kombination am günstigsten ist. Es kommt zu sehr auf die Individuen an. Wir haben hier z.B. drei sehr selbstbewusste Hündinnen, die markieren, scharren und sich von kaum jemanden einschüchtern lassen. Das es bei uns so reibungslos klappt liegt sicher nicht nur einem "guten Wesen" oder einer sauberen Sozialisation, sondern IMHO vor allem daran, dass sie sich von Alter, Kampfgewicht und Gesundheitszustand stark genug unterscheiden und sich auch charakterlich nicht zu sehr ähneln. Grüßlies, Grazi
__________________
![]() ![]() Don't accept your dog's admiration as conclusive evidence that you are wonderful. (Ann Landers) Molosser-Vermittlungshilfe und Kampfschmuser-Vermittlungshilfe |
|
|||
![]()
Anne :
![]() reine Rüden-Rudel fand ich immer einfacher.
__________________
![]() Viele Grüsse aus Frankreich, Birgit und die Wauzis ![]() |
|
||||
![]()
Halli Hallo
![]() wollte das Thema nochmal auffrischen... Balloo ist nun schon 3 Jahre alt und nun werden die Überlegungen für unseren Rudelzuwachs stärker^^. Eigentlich haben wir uns schon entschieden dass es ein Weibchen sein soll, nur jetzt kommen soooooo viele Fragen noch auf uns zu und ich hoffe ihr könnt uns ein wenig helfen ![]() Also wer hat Erfahrung mit Zuwachs im Rudel eines weiblichen Welpens zu einem 3-jährigen Rüden? Unsere größte Sorge ist ob wir Balloo damit überhaupt einen Gefallen tun würden denn das ist ja unser Hauptanliegen dass es ihm gut geht ![]() Kann er denn eifersüchtig reagieren und den Welpen ignorieren? Wie verhält er sich gegenüber anderen Rüden auf z.B. Spaziergängen wenn er "sein" Weibchen dabei hat? Und wenn man die beiden bei der ersten Läufigkeit trennen muß, wie lange denn ungefähr und ist es für ihn dann sehr schlimm? Ich weiß für manchen sind das bestimmt komische Fragen aber wir hatten bis jetzt immer nur Rüden in einzelhaltung also noch keine Erfahrung mit Weibchen und Rudel ![]() Liebe Grüße Uli
__________________
"Der Hund ist dir im Sturme treu, der Mensch nicht mal im Winde" !!! www.broholmer-balloo.de |
|
|||
![]()
nach allen konstellationen finde ich Rüde und Hündin am besten, oder 2 Hündinnen...von 2 Rüden gleicher Grösse würde ich abraten.
schön das du dich dafür entschieden hast....also er wird sein Mädel schon beschützen, ist aber auch erziehungssache trennen musst du sie knapp 3 Wochen, und ja das ist schlimm, von dauerbellen/ jaulen, bis Türe kratzen alles dabei....darum hat unserer nen Kastartionchip..aber eine Kastration würde ich schon empfehlen..dann ist es kein stress mehr ichhatte damals auch nen alten Rüden und ein Welpi kam dazu, alles kein Problem, Rüden lieben Welpen!!und ein 2 . Hund zum spielen ist toll, ich würde nie wieder einen Hund allein halten, die spielen, kuscheln sooooooo schön.. PS..das sind keien komischen Fragen..schön das du dich informierst Geändert von LukeAmy (01.06.2010 um 13:53 Uhr) |
|
||||
![]()
Hallo Uli,
ich warte auch schon gespannt auf die Antworten, da ich gerne einen Zweithund hätte. Im Moment ist Elmedal`s Bör ja noch ein Schäfchen und mit Jedermann gut Freund. Ich hoffe, daß Du dann weiter berichtest. LG Andrea und Bör Was für eune Hündin soll es denn werden? |
|
||||
![]()
Wieso einfach kastrieren Steffi?
Entweder bin ich in der Lage die Hunde zu trennen, oder ich kaufe mir 2 Gleichgeschlechtliche. ![]() @ Balloo, hier finden sich bestimmt noch viele die Erfahrung haben was ie beste Konstellation ist. Ich beneide dich. ![]() An welche Rasse habt ihr gedacht? |
![]() |
|
|