![]() |
Wir haben uns 2005 für den Opel Meriva entschieden.
Es gab ein "Dog-Paket" zu kaufen (Metallgitter, Decke und Näpfe). Die hinteren Sitze lassen sich komplett versenken. Oder man kann auch nur einen Sitz blitzschnell umklappen. Hier mal ein Foto von der Einweihung: http://img147.imageshack.us/img147/4117/imgp3915rj0.jpg |
Also ich fahre einen Ford Ka.....:D
|
Ich fahre einen BMW 318i und die Hunde sitzen in der Box,für die kleinen Molosser ist der Platz ausreichend.Sollte allerdings noch ein Hund dazukommen, müsste ich mich von der Box verabschieden und ein Trenngitter einbauen (lassen)
LG Michele |
Zitat:
|
Habe mir einen Opel Agila gekauft.
Extra für die Hunde. Sie haben hinten die komplette Fläche. Und er ist total nieder zum rein springen. |
Ja fährt denn keiner einen Citroen Berlingo von euch ??!!
Die 2/3 Rückbank ausgebaut, sodass nur noch ein "Notsitz" für eine dritte Person da ist. Unsere höchste Personen-Hundebeförderungszahl war bislang: 4 Leute (mehr oder weniger Erwachsene), 2 Doggen und ein Teckel. Inclusive Schultaschen. OK, anhalten hätte uns niemand dürfen, aber schlecht gefahren, war da immer noch besser als gut gelaufen... War auch eine absolute Ausnahme. Nur mal um zu zeigen, was geht. Normalerweise fahren nur die Hunde und ich mit der Karre. Angeschnallt versteht sich. Der Berlingo ist ein ehrliches, sparsames Platzwunder. Kann ich nur empfehlen. Liebe Grüße, Hannelie |
Zitat:
Ich bin mit der Lösung ganz zufrieden und die Hunde fahren im Peugeot ebenso gerne wie im grossen Ford. Über der Verlängerung hab ich vom gleichen Lieferanten die ganz dicke Hundedecke, die die Unebenheiten sehr gut kaschiert. Leider ist das Ding zu kurz und reicht vorne nicht bis zu den Kopfstützen, aber da das Auto nicht mehr lange leben wird, war mir das egal. Ich hab die aufblasbare Verlängerung nun ein gutes Jahr drinnen und musste noch nie Luft nachfüllen. Die obere Kammer ist ziemlich hart gefüllt und mit den beiden unteren lässt sich prima die Höhe an den Sitz anpassen. Das Gewicht der Hunde ist kein Problem, ein Hund liegt immer drauf. http://img111.imageshack.us/img111/1...dine002hi0.jpg Einen möglichen Nachfolger für den Franzosen hab ich auch schon. Diesen Zwerg gibt es als Fiat Fiorino, Peugeot Bipper und Citroen Nemo und wird als Kastenwagen und Kombi diese Tage zu den Händlern kommen: http://img98.imageshack.us/img98/4669/fiori1tk3.jpg |
Zitat:
|
Zitat:
Keine Angst - es wird der Fiat sein - aber erst muss ich ihn mir mal in Natura ansehen und probe fahren. Für den Fiat spricht der tiefere Preis und den spritzigeren und kräftigeren Diesel. |
Wir hatten mal n Fiat Doblo war echt klasse vorallem nach dem Banden
Jetzt haben wir n alten Volvo kombi da passen alle rein teuer ist der och nicht im verbrauch und wenn sie ihn zerfressen schicksal... :3D05: Ist halt das Wuffimobil... |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 23:48 Uhr. |
Dieses Forum läuft mit einer modifizierten Version von
vBulletin® - Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Search Engine Optimization by vBSEO ©2011, Crawlability, Inc.