Molosserforum - Das Forum für Molosser

Molosserforum - Das Forum für Molosser (https://molosserforum.de/)
-   Allgemeines (https://molosserforum.de/f3-allgemeines/)
-   -   Welches Auto??? (https://molosserforum.de/allgemeines/5829-welches-auto.html)

Balloo 27.02.2008 21:32

Welches Auto???
 
Halli Hallo,
würde mich mal interessieren, da es hier ja doch viele gibt, die mehrere oder auch große Hunde haben, welches Auto ihr habt und wie ihr vom "Platzangebot" für eure Hunde zufrieden seid!
Sitzen eure Hunde im Kofferraum / mit Trenngitter / auf dem Rücksitz / angeschnallt / Beifahrersitz????????
Wir fahren einen Ford Focus Kombi der eigentlich auch einen großen Kofferraum hat, aber bei zwei Hunden brauchen wir glaube ich einen Transporter.
Balloo ist zu groß für auf den Rücksitz bzw. Beifahrersitz, ist mir aber auch ehrlich gesagt zu gefährlich...........
Viele Grüße
:lach3:
Uli mit Balloo

GOLIATH 27.02.2008 22:01

Ich fahre einen amerikanischen Van...wo die gesammte Fläche hinter den Sitzen den Hunden gehört...Gruss Goliath:lach3:

titunia 27.02.2008 22:07

Kombi
Unter Kombi geht garnichts

Rocky 27.02.2008 22:11

Du solltest mal sehen wie wichtig ....
 
.... er seine Nase in den Wind streckt, wenn wir mal zum Spass eine kleine Spritztour mit dem SLK Roadster machen. Da braucht er nicht zu teilen und hat nur mich und den Fahrtwind :lach1: Mit 6 Zylindern Vollschub ist aber nicht sein Ding, er mag es lieber gemütlich. Im Normalfall sitzt er eh in unserem alten Mercedes auf der Rückbank und lange Fahrten machen wir nie.

Freundlicher Gruss
Beat

Tyson 27.02.2008 22:18

:lach3: Mit Goliath kann ich leider nicht mithalten aber Tyson fühlt sich so auch wohl, obwohl, wenn er die Wahl hätte, hm:35:, ich denke er würd wohl umsteigen, lach, LG Manuela

luvabulls 27.02.2008 22:18

Ich fahre einen US-Pickup mit genügend Platz für beide Hunde samt Gepäck. Hinten habe ich zusätzlich ein Gitter mit abschliessbaren Flügeltüren, damit ich auch mal bei Bedarf offen lassen kann, ohne dass mir jemand die Hunde raus lassen kann.

http://img182.imageshack.us/img182/2073/mycar004iz1.jpg


Einziger Nachteil ist die Höhe:

http://img246.imageshack.us/img246/9...8071308qm0.jpg


Dann habe ich noch einen alten Peugeot 405, 4-Türig. Mit einer Sitzbankverlängerung von Kleinmetall passen auf kurze Distanzen beide Hunde ganz gut rein - der Ausdruck Sardinenbüchse neu definiert ....

Baby 27.02.2008 22:40

ICH FAHRE DEN NEUEN FIAT UND HABE HINTEN EINE GROßE UND EINE KLEINE BOX DRIN IN DER GROßEN SIND PIWI UND TOBY UND IN DER KLEINEN IST NICO DRIN PAST ALLES SUPPER.L.G.PETRA MIT RASSELBANDE:lach3:

Grazi 28.02.2008 05:52

Zitat:

Zitat von luvabulls (Beitrag 82015)
Mit einer Sitzbankverlängerung von Kleinmetall passen auf kurze Distanzen beide Hunde ganz gut rein

Sitzbankverlängerung? Wie habe ich mir das vorzustellen?
Ich kenne nur diese festen Schaumstoffwürfel, die man in den Fußraum vor der Rücksitzbank packt...

Grüßlies, Grazi

Grazi 28.02.2008 06:02

Hab's gerade selbst bei kleinmetall gefunden: GapFill.

Hast du zusätzlich noch eine Decke / Matte drübergepackt? Wie bist du im Praxistest damit zufrieden? Wie trittfest ist das Teil?

Grüßlies, Grazi

Monty 28.02.2008 06:34

Zitat:

Zitat von GOLIATH (Beitrag 82010)
Ich fahre einen amerikanischen Van...wo die gesammte Fläche hinter den Sitzen den Hunden gehört...Gruss Goliath:lach3:


Das wird auch unsere Lösung werden, wenn was "Kleines" noch dazu kommt ( muss da nur noch Überzeugungsarbeit leisten :)

der stinknormale Astra hat im Kofferraum ausreichend Platz für zwei größe Boxen, in denen der Westie und der Bulli, je nach Lust stehen oder liegen können.

Im Buick wird angeschnallt auf den Rücksitz gefahren


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 19:52 Uhr.

Dieses Forum läuft mit einer modifizierten Version von
vBulletin® - Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Search Engine Optimization by vBSEO ©2011, Crawlability, Inc.


1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 21 22