Molosserforum - Das Forum für Molosser

Molosserforum - Das Forum für Molosser (https://molosserforum.de/)
-   Allgemeines (https://molosserforum.de/f3-allgemeines/)
-   -   Welches Auto??? (https://molosserforum.de/allgemeines/5829-welches-auto.html)

Balloo 27.02.2008 21:32

Welches Auto???
 
Halli Hallo,
würde mich mal interessieren, da es hier ja doch viele gibt, die mehrere oder auch große Hunde haben, welches Auto ihr habt und wie ihr vom "Platzangebot" für eure Hunde zufrieden seid!
Sitzen eure Hunde im Kofferraum / mit Trenngitter / auf dem Rücksitz / angeschnallt / Beifahrersitz????????
Wir fahren einen Ford Focus Kombi der eigentlich auch einen großen Kofferraum hat, aber bei zwei Hunden brauchen wir glaube ich einen Transporter.
Balloo ist zu groß für auf den Rücksitz bzw. Beifahrersitz, ist mir aber auch ehrlich gesagt zu gefährlich...........
Viele Grüße
:lach3:
Uli mit Balloo

GOLIATH 27.02.2008 22:01

Ich fahre einen amerikanischen Van...wo die gesammte Fläche hinter den Sitzen den Hunden gehört...Gruss Goliath:lach3:

titunia 27.02.2008 22:07

Kombi
Unter Kombi geht garnichts

Rocky 27.02.2008 22:11

Du solltest mal sehen wie wichtig ....
 
.... er seine Nase in den Wind streckt, wenn wir mal zum Spass eine kleine Spritztour mit dem SLK Roadster machen. Da braucht er nicht zu teilen und hat nur mich und den Fahrtwind :lach1: Mit 6 Zylindern Vollschub ist aber nicht sein Ding, er mag es lieber gemütlich. Im Normalfall sitzt er eh in unserem alten Mercedes auf der Rückbank und lange Fahrten machen wir nie.

Freundlicher Gruss
Beat

Tyson 27.02.2008 22:18

:lach3: Mit Goliath kann ich leider nicht mithalten aber Tyson fühlt sich so auch wohl, obwohl, wenn er die Wahl hätte, hm:35:, ich denke er würd wohl umsteigen, lach, LG Manuela

luvabulls 27.02.2008 22:18

Ich fahre einen US-Pickup mit genügend Platz für beide Hunde samt Gepäck. Hinten habe ich zusätzlich ein Gitter mit abschliessbaren Flügeltüren, damit ich auch mal bei Bedarf offen lassen kann, ohne dass mir jemand die Hunde raus lassen kann.

http://img182.imageshack.us/img182/2073/mycar004iz1.jpg


Einziger Nachteil ist die Höhe:

http://img246.imageshack.us/img246/9...8071308qm0.jpg


Dann habe ich noch einen alten Peugeot 405, 4-Türig. Mit einer Sitzbankverlängerung von Kleinmetall passen auf kurze Distanzen beide Hunde ganz gut rein - der Ausdruck Sardinenbüchse neu definiert ....

Baby 27.02.2008 22:40

ICH FAHRE DEN NEUEN FIAT UND HABE HINTEN EINE GROßE UND EINE KLEINE BOX DRIN IN DER GROßEN SIND PIWI UND TOBY UND IN DER KLEINEN IST NICO DRIN PAST ALLES SUPPER.L.G.PETRA MIT RASSELBANDE:lach3:

Grazi 28.02.2008 05:52

Zitat:

Zitat von luvabulls (Beitrag 82015)
Mit einer Sitzbankverlängerung von Kleinmetall passen auf kurze Distanzen beide Hunde ganz gut rein

Sitzbankverlängerung? Wie habe ich mir das vorzustellen?
Ich kenne nur diese festen Schaumstoffwürfel, die man in den Fußraum vor der Rücksitzbank packt...

Grüßlies, Grazi

Grazi 28.02.2008 06:02

Hab's gerade selbst bei kleinmetall gefunden: GapFill.

Hast du zusätzlich noch eine Decke / Matte drübergepackt? Wie bist du im Praxistest damit zufrieden? Wie trittfest ist das Teil?

Grüßlies, Grazi

Monty 28.02.2008 06:34

Zitat:

Zitat von GOLIATH (Beitrag 82010)
Ich fahre einen amerikanischen Van...wo die gesammte Fläche hinter den Sitzen den Hunden gehört...Gruss Goliath:lach3:


Das wird auch unsere Lösung werden, wenn was "Kleines" noch dazu kommt ( muss da nur noch Überzeugungsarbeit leisten :)

der stinknormale Astra hat im Kofferraum ausreichend Platz für zwei größe Boxen, in denen der Westie und der Bulli, je nach Lust stehen oder liegen können.

Im Buick wird angeschnallt auf den Rücksitz gefahren

Gast200912280002 28.02.2008 08:03

Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
:lach3: Boah, da geht es ja im Vergleich unseren ganz schön schlecht-
wir haben den VW Multivan, für die HUnde nur den Kofferraum (im Normalfall ist statt Kind noch der Fussel mit drin- aber der ist ja auch nicht so groß),
Gepäck und Kinder müssen dann in den Fahrgastraum, das reicht aber auch.
Zur Not haben wir für die Fahrräder hinten noch einen Träger zum Anschrauben.

Liebe Grüße- Kati und das Rudel

Goofymone 28.02.2008 08:38

Ich fahre einen Fiat Marea und habe ihn zum Zweisitzer gemacht, so dass mein Trio die gesamte Fläche für sich hat!

Gast20091091001 28.02.2008 09:04

Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 2)
Ja, ja! Molosser an der Leine...und Klimakiller in der Garage. ;)

...mir reicht vorerst ein Kombi. :lach1:
Vorerst.

macJahn 28.02.2008 10:18

Hallole wir haben nen Kangoo der ist nicht so teuer braucht nicht viel spritt hat hinten keinen Teppich und ist auch sonst nicht so lang wie ein Kombi und hat ne nidrige Ladekante. der zweite hund ist die BX von meiner Schwester.

Peppi 28.02.2008 10:25

Zitat:

Zitat von GOLIATH (Beitrag 82010)
Ich fahre einen amerikanischen Van...wo die gesammte Fläche hinter den Sitzen den Hunden gehört...Gruss Goliath:lach3:

:schreck: Bor wie geil. Will ich auch. Was frisst die Schleuder?

Kann man mittlerweile auch auf Gas umbauen lassen galub ich...:lach2::lach1:

MB W124 Kombi mit Lammfell-Lenkradhülle.

Die Hunde sitzen im Kofferraum, im Moment noch ohne Trenngitter.:lach3:

Goofymone 28.02.2008 10:26

So sieht es bei uns aus:

http://i30.tinypic.com/28vyv6h.jpg

macJahn 28.02.2008 10:28

oder noch was wenn mal kein Auto da ist:lach2:

Faltendackelfrauchen 28.02.2008 12:46

Hallo,

ich stand vor ca. 2 Jahren vor der Entscheidung, ein neues Auto zu kaufen. Es sollte bequem mind. 2 Molossern Platz lassen, zudem mindestens noch einen Gasthund und Gepäck, nicht zu teuer in der Anschaffung und Unterhaltung sein, 2 Schiebetüren haben und einen niedrigen Einstieg. Und - da ich nicht nur Hundefreund bin, sondern auch ein bisschen umweltbewusst - sollte es nicht sooo viel Sprit fressen (auch gut für den Geldbeutel.....). Ausserdem noch halbwegs handlich in Bezug auf Stadtverkehr, enge Tiefgaragen usw.

Die Entscheidung fiel letztendlich auf den Mercedes Vaneo. Vom Konzept bin ich nach wie vor begeistert, die technische Verarbeitung ist nicht so toll, war aber zu erwarten und ist sicher bei anderen Kastenwägen, die schmaler und kleiner sind, auch nicht anders.

Hier Bilder:

http://paul.leute.server.de/leopold/leopold.html

Tschüss
FDF

ananda 28.02.2008 14:05

Also ich habe aus meiner "hundelosen" Zeit einen New Beetle und der ist für ein vierbeiniges Familienmitglied denkbar ungeeignet.
Wenn Ako Auto fährt, dann in dem von meinen Eltern, allerdings ist das auch kein Kombi, sondern eine Limousine. Daher ist es schlecht eine Rampe als Einstiegshilfe anzulegen, ich habe eine kleine Treppe gekauft, aber Ako will die nicht gehen, zu schmal denke ich.
Also hebe ich ihn ins Auto und auch wieder raus, geht gerade noch so, er wiegt ca. 24 kg. Dann sitzt er angeschnallt auf der Rückbank, der Fußraum ist überbrückt, so daß er nicht so leicht fallen kann.
Ein Kombi wäre wirklich prima, bin schon länger am überlegen ..... das Thema kam für mich eigentlich ganz passend.

Liebe Grüße

Dagmar und :16: Shar Pei Ako

Dickbert 28.02.2008 15:23

Als der Galgo vor 3 Jahren bei uns eingezogen ist sind wir von einem A4 auf einen A6 gewechselt.
Da man mit den handelsüblichen Boxen nicht den kompletten Platz ausnutzen kann der einem zur Verfügung steht, hat mein Mann in Wochen langer Selbstarbeit selber eine gebaut.
Die bis auf einen Millimeter den Platz voll ausnutzt.
Alle 3 haben gut Platz darin:lach2:
Für unsere Sicherheit und die Sicherheit der Hunde transportieren wir sie lieber in der Box.
Außer im Sommer, da darf der Digger immer auf die Rücksitzbank da er da besser Luft bekommt.

Grüßlis
Yvonne:lach1:

Konni 28.02.2008 16:15

Wir haben uns 2005 für den Opel Meriva entschieden.

Es gab ein "Dog-Paket" zu kaufen (Metallgitter, Decke und Näpfe).

Die hinteren Sitze lassen sich komplett versenken. Oder man kann auch nur einen Sitz blitzschnell umklappen.

Hier mal ein Foto von der Einweihung:
http://img147.imageshack.us/img147/4117/imgp3915rj0.jpg

BeateH 28.02.2008 16:38

Also ich fahre einen Ford Ka.....:D

Schnuck-Schnuck 28.02.2008 17:19

Ich fahre einen BMW 318i und die Hunde sitzen in der Box,für die kleinen Molosser ist der Platz ausreichend.Sollte allerdings noch ein Hund dazukommen, müsste ich mich von der Box verabschieden und ein Trenngitter einbauen (lassen)
LG Michele

nane202 28.02.2008 18:38

Zitat:

Zitat von BeateH (Beitrag 82052)
Also ich fahre einen Ford Ka.....:D

und was fahren deine Hunde????:schreck::blume:

Lola 28.02.2008 18:56

Habe mir einen Opel Agila gekauft.
Extra für die Hunde.
Sie haben hinten die komplette Fläche.
Und er ist total nieder zum rein springen.

Hannelie 28.02.2008 19:53

Ja fährt denn keiner einen Citroen Berlingo von euch ??!!

Die 2/3 Rückbank ausgebaut, sodass nur noch ein "Notsitz" für eine dritte Person da ist. Unsere höchste Personen-Hundebeförderungszahl war bislang: 4 Leute (mehr oder weniger Erwachsene), 2 Doggen und ein Teckel. Inclusive Schultaschen. OK, anhalten hätte uns niemand dürfen, aber schlecht gefahren, war da immer noch besser als gut gelaufen... War auch eine absolute Ausnahme. Nur mal um zu zeigen, was geht.

Normalerweise fahren nur die Hunde und ich mit der Karre. Angeschnallt versteht sich.

Der Berlingo ist ein ehrliches, sparsames Platzwunder. Kann ich nur empfehlen.

Liebe Grüße,

Hannelie

luvabulls 28.02.2008 20:31

Zitat:

Zitat von Grazi (Beitrag 82019)
Hab's gerade selbst bei kleinmetall gefunden: GapFill.

Hast du zusätzlich noch eine Decke / Matte drübergepackt? Wie bist du im Praxistest damit zufrieden? Wie trittfest ist das Teil?

Grüßlies, Grazi

Hi Grazi

Ich bin mit der Lösung ganz zufrieden und die Hunde fahren im Peugeot ebenso gerne wie im grossen Ford. Über der Verlängerung hab ich vom gleichen Lieferanten die ganz dicke Hundedecke, die die Unebenheiten sehr gut kaschiert. Leider ist das Ding zu kurz und reicht vorne nicht bis zu den Kopfstützen, aber da das Auto nicht mehr lange leben wird, war mir das egal.

Ich hab die aufblasbare Verlängerung nun ein gutes Jahr drinnen und musste noch nie Luft nachfüllen. Die obere Kammer ist ziemlich hart gefüllt und mit den beiden unteren lässt sich prima die Höhe an den Sitz anpassen. Das Gewicht der Hunde ist kein Problem, ein Hund liegt immer drauf.

http://img111.imageshack.us/img111/1...dine002hi0.jpg


Einen möglichen Nachfolger für den Franzosen hab ich auch schon. Diesen Zwerg gibt es als Fiat Fiorino, Peugeot Bipper und Citroen Nemo und wird als Kastenwagen und Kombi diese Tage zu den Händlern kommen:

http://img98.imageshack.us/img98/4669/fiori1tk3.jpg

lefty 28.02.2008 20:43

Zitat:

Zitat von luvabulls (Beitrag 82076)
Einen möglichen Nachfolger für den Franzosen hab ich auch schon. Diesen Zwerg gibt es als Fiat Fiorino, Peugeot Bipper und Citroen Nemo und wird als Kastenwagen und Kombi diese Tage zu den Händlern kommen:

Bitte, kauf Dir den Fiat oder den Citroen - Du willst doch nicht mit einem "Bipper" :eek: rumfahren?!? :p

luvabulls 28.02.2008 20:55

Zitat:

Zitat von lefty (Beitrag 82077)
Bitte, kauf Dir den Fiat oder den Citroen - Du willst doch nicht mit einem "Bipper" :eek: rumfahren?!? :p

Hi Lefty

Keine Angst - es wird der Fiat sein - aber erst muss ich ihn mir mal in Natura ansehen und probe fahren. Für den Fiat spricht der tiefere Preis und den spritzigeren und kräftigeren Diesel.

Judith on board 28.02.2008 21:04

Wir hatten mal n Fiat Doblo war echt klasse vorallem nach dem Banden

Jetzt haben wir n alten Volvo kombi da passen alle rein teuer ist der och nicht im verbrauch und wenn sie ihn zerfressen schicksal... :3D05:
Ist halt das Wuffimobil...

Grazi 29.02.2008 05:53

Zitat:

Zitat von luvabulls (Beitrag 82076)
Ich hab die aufblasbare Verlängerung nun ein gutes Jahr drinnen und musste noch nie Luft nachfüllen. Die obere Kammer ist ziemlich hart gefüllt und mit den beiden unteren lässt sich prima die Höhe an den Sitz anpassen. Das Gewicht der Hunde ist kein Problem, ein Hund liegt immer drauf.

Super! Da deine Hunde doch einiges mehr an Gewicht mitbringen als Shila, dürfte das also passen. :)

Habe mir jetzt erst mal einen Kleinmetall-Katalog bestellt. Wir werden wohl noch mal schwer in uns gehen müssen, für welche Übergangslösung wir uns entscheiden.

Da unser Hundemobil (Ford Courier Kastenwagen) leider verschrottet werden musste, steht den Mädels erst mal nur ein Nissan Almera zur Verfügung. Momentan packe ich Vega und Mortisha in den Kofferraum, in dem sie so gerade noch Platz finden, ohne sich übereinander stapeln zu müssen. Das Ömchen nimmt auf der Rücksitzbank Platz, auf einer an den Kopfstützen vorne und hinten befestigten Hundedecke. Hierfür wäre ein zusätzliches GapFill ideal.

Wir hätten aber auch die Möglichkeit, die Rücksitze nach vorne zu klappen und ein festes Gitter hinter die Vordersitze einzubauen. Weiss nur nicht, ob sich der Aufwand (auch finanziell) lohnt, da spätestens im Oktober ein Zweitwagen her muss, der dann unser offizieller Hundetransportwagen sein wird. ;)

Grüßlies, Grazi

BeateH 29.02.2008 09:50

Zitat:

Zitat von nane202 (Beitrag 82060)
und was fahren deine Hunde????:schreck::blume:

die fahren da auch mit nadine..

also inzwischen haben wir auch einen Mercedes Kombi, da passen wir alle rein, eine Zeit lang hatten wir aber wirklich nur den Ford Ka. Wenn wir aber mit beiden Hunden und Kind gefahren sind, haben wir uns immer einen Kombi geliehen. Zwei BX, ein Kind und zwei Erwachsene das ging dann doch nicht im Ka. Die beiden Dicken hätten mir mein Kind zerquetscht auf der Rückbank:D

nane202 29.02.2008 10:23

hihi,

nettes Bild...armes Kind von Molossern zerquetscht

Beate war schon lustig gemeint...

wir haben zwei Hundeautos:

einen Fiat Scudo, eigentlich ein 8-sitzer auf 3-sitzer reduziert und der Rest hundetechnisch (Schmidt-Box usw.) ausgebaut und einen uralten Golf mit ohne Rücksitzbank und Kofferraumwanne...

Aber da wir ja offroad unterwegs sind fahren die Monster auch mal Land Rover Defender 110er...gibt sogar ein Photo von der PAT 2006, wo sie während einer Wartepause aus´m Landy schielen...muss mal in den Tiefen suchen gehen...

BeateH 29.02.2008 10:29

hab ich auch so verstanden nadine :lach1:

wir habens mal ausprobiert, aber das Kind hatte Probleme mit dem Luft holen unter den beiden, die irgendwie auch keine Rücksicht auf Verluste genommen haben..

BX-Isabell 29.02.2008 13:50

Wir fahren einen Volvo XC90.
Die Hunde sind in einer Hundebox von Schmidt untergebracht,diese hatte schon einmal das Leben meiner Hunde bei einem schweren Unfall gerettet.Auf diese Box möchte ich nicht mehr verzichten.

Grazi 29.02.2008 14:35

Zitat:

Zitat von BeateH (Beitrag 82092)
Zwei BX, ein Kind und zwei Erwachsene das ging dann doch nicht im Ka. Die beiden Dicken hätten mir mein Kind zerquetscht auf der Rückbank:D

Ach, ich dachte, Lenny sei das gewohnt. :D

http://i238.photobucket.com/albums/f...7/lenny_bx.jpg

Clyde 29.02.2008 14:52

Ich habe eine Chrysler PT Cruiser. Ein echtes Raumwunder!
Es können die beiden Rücksitze umgeklappt werden oder ausgebaut werden.
Außerdem ist der Innenraum schön hoch. So das die Großen prima sitzen können.
Da wir viel fahren hab ich eine Gasanlage einbauen lassen. So ist der doch etwas höhere Verbrauch gut zu ertragen.

Im Sommer ist Clyde mit mir auch schon mal in meinem Oldtimer gefahren. Ein Cabrio Bj. 74 / Triumph Spitfire.
Nicht wirklich zu empfehlen, wenn ein Riese von Hund auf dem Beifahrersitz thront, vor Hitze Sabbert und das Zeugs sich dann so seinen Weg zum Fahrer sucht...:boese3:

Bei meinem Lieblingsmann geht unser auf die Rückbank. Haben so eine Wanne die wir nach bedarf einbauen. Geht auch gut.

Andrea 29.02.2008 18:33

Ich hatte
 
einen alten Mercedes T-Modell Kombi und das war ein Traumauto.

Dann lange Zeit einen alten Suburban Jeep, bis er einfach zu teuer wurde.Die Hunde hatten massig Platz.
Neuerdings fahre ich den neuen Passat Kombi. Schöner Wagen, aber zu hohe Einstiegskante. Das Vorgängermodell war besser.
Wir liebäugeln auch mit dem Berlingo oder ähnlichen Kästen.
Allerdings ist mein Mann mit 2m Hauptlänge nicht in jedem Auto zufrieden...

KsCaro 01.03.2008 00:35

@Grazi:

Meine Kofferraumlösung hat inkl. Box um die 80-90 € gekostet. Sitzfläche ausgebaut, Rückenlehne umgeklappt. 2 cm MDF zum Höhenausgleich drauf (mit Spanngurten an der Karosse verzurrt), darauf die Box fest verschraubt. Ein Anschnallplatz daneben mit Anschnaller an der Karosse verankert.

Wurde beim Tüv sogar wohlwollend "inspiziert". ;)

Bibi 01.03.2008 08:10

Wir haben auch einen Kombi (Opel Astra), mittlerweile auf Gas umgerüstet was super klasse ist. Dusty hat den Kofferraum für sich, mit dem Trennnetz (was natürlich nicht wirklcih was aushält) und auch noch zusätzlich angegurtet, wenn wir längere Strecken fahren hat er seine Transportbox. Er fährt supergerne Auto:lach1: Die Sicherheit sollte man nicht so vernachlässigen, wenn ich so manche Bilder hier sehe wird mir ganz anders...einmal scharf bremsen und euch geht der Hund durch die Scheibe:schreck:


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 02:33 Uhr.

Dieses Forum läuft mit einer modifizierten Version von
vBulletin® - Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Search Engine Optimization by vBSEO ©2011, Crawlability, Inc.


1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 21 22