![]() |
|
|
||||
![]() Zitat:
![]() Habe mir jetzt erst mal einen Kleinmetall-Katalog bestellt. Wir werden wohl noch mal schwer in uns gehen müssen, für welche Übergangslösung wir uns entscheiden. Da unser Hundemobil (Ford Courier Kastenwagen) leider verschrottet werden musste, steht den Mädels erst mal nur ein Nissan Almera zur Verfügung. Momentan packe ich Vega und Mortisha in den Kofferraum, in dem sie so gerade noch Platz finden, ohne sich übereinander stapeln zu müssen. Das Ömchen nimmt auf der Rücksitzbank Platz, auf einer an den Kopfstützen vorne und hinten befestigten Hundedecke. Hierfür wäre ein zusätzliches GapFill ideal. Wir hätten aber auch die Möglichkeit, die Rücksitze nach vorne zu klappen und ein festes Gitter hinter die Vordersitze einzubauen. Weiss nur nicht, ob sich der Aufwand (auch finanziell) lohnt, da spätestens im Oktober ein Zweitwagen her muss, der dann unser offizieller Hundetransportwagen sein wird. ![]() Grüßlies, Grazi
__________________
![]() ![]() Don't accept your dog's admiration as conclusive evidence that you are wonderful. (Ann Landers) Molosser-Vermittlungshilfe und Kampfschmuser-Vermittlungshilfe |
|
||||
![]()
hihi,
nettes Bild...armes Kind von Molossern zerquetscht Beate war schon lustig gemeint... wir haben zwei Hundeautos: einen Fiat Scudo, eigentlich ein 8-sitzer auf 3-sitzer reduziert und der Rest hundetechnisch (Schmidt-Box usw.) ausgebaut und einen uralten Golf mit ohne Rücksitzbank und Kofferraumwanne... Aber da wir ja offroad unterwegs sind fahren die Monster auch mal Land Rover Defender 110er...gibt sogar ein Photo von der PAT 2006, wo sie während einer Wartepause aus´m Landy schielen...muss mal in den Tiefen suchen gehen...
__________________
LG Nadine, die Mädels & der Drops www.hundehuette-kleistau.de Interpunktion und Orthographie all meiner Beiträge sind frei erfunden. Übereinstimmungen mit aktuellen oder ehemaligen Rechtschreibregeln sind rein zufällig. |
|
||||
![]()
hab ich auch so verstanden nadine
![]() wir habens mal ausprobiert, aber das Kind hatte Probleme mit dem Luft holen unter den beiden, die irgendwie auch keine Rücksicht auf Verluste genommen haben..
__________________
Viele Grüße Beate |
|
||||
![]() Zitat:
![]() ![]()
__________________
![]() ![]() Don't accept your dog's admiration as conclusive evidence that you are wonderful. (Ann Landers) Molosser-Vermittlungshilfe und Kampfschmuser-Vermittlungshilfe |
|
||||
![]()
Ich habe eine Chrysler PT Cruiser. Ein echtes Raumwunder!
Es können die beiden Rücksitze umgeklappt werden oder ausgebaut werden. Außerdem ist der Innenraum schön hoch. So das die Großen prima sitzen können. Da wir viel fahren hab ich eine Gasanlage einbauen lassen. So ist der doch etwas höhere Verbrauch gut zu ertragen. Im Sommer ist Clyde mit mir auch schon mal in meinem Oldtimer gefahren. Ein Cabrio Bj. 74 / Triumph Spitfire. Nicht wirklich zu empfehlen, wenn ein Riese von Hund auf dem Beifahrersitz thront, vor Hitze Sabbert und das Zeugs sich dann so seinen Weg zum Fahrer sucht... ![]() Bei meinem Lieblingsmann geht unser auf die Rückbank. Haben so eine Wanne die wir nach bedarf einbauen. Geht auch gut. |
|
||||
![]()
einen alten Mercedes T-Modell Kombi und das war ein Traumauto.
Dann lange Zeit einen alten Suburban Jeep, bis er einfach zu teuer wurde.Die Hunde hatten massig Platz. Neuerdings fahre ich den neuen Passat Kombi. Schöner Wagen, aber zu hohe Einstiegskante. Das Vorgängermodell war besser. Wir liebäugeln auch mit dem Berlingo oder ähnlichen Kästen. Allerdings ist mein Mann mit 2m Hauptlänge nicht in jedem Auto zufrieden...
__________________
Gruß aus dem Norden ![]() ![]() ![]() Andrea und Amy |
|
||||
![]()
@Grazi:
Meine Kofferraumlösung hat inkl. Box um die 80-90 € gekostet. Sitzfläche ausgebaut, Rückenlehne umgeklappt. 2 cm MDF zum Höhenausgleich drauf (mit Spanngurten an der Karosse verzurrt), darauf die Box fest verschraubt. Ein Anschnallplatz daneben mit Anschnaller an der Karosse verankert. Wurde beim Tüv sogar wohlwollend "inspiziert". ![]() |
|
||||
![]()
Wir haben auch einen Kombi (Opel Astra), mittlerweile auf Gas umgerüstet was super klasse ist. Dusty hat den Kofferraum für sich, mit dem Trennnetz (was natürlich nicht wirklcih was aushält) und auch noch zusätzlich angegurtet, wenn wir längere Strecken fahren hat er seine Transportbox. Er fährt supergerne Auto
![]() ![]()
__________________
"Ich bin gegen Rassismus- auch bei Hunden!" |
![]() |
|
|