Molosserforum - Das Forum für Molosser

Zurück   Molosserforum - Das Forum für Molosser > Austausch > Allgemeines

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
  #1 (permalink)  
Alt 28.02.2008, 10:28
Benutzerbild von macJahn
Fürst / Fürstin
 
Registriert seit: 24.05.2005
Ort: bei Schwäbisch Hall
Beiträge: 284
Images: 6
Standard

oder noch was wenn mal kein Auto da ist

Geändert von macJahn (13.11.2008 um 10:07 Uhr)
Mit Zitat antworten
  #2 (permalink)  
Alt 28.02.2008, 12:46
Benutzerbild von Faltendackelfrauchen
Faltendackelsüchtig
 
Registriert seit: 25.02.2005
Ort: Franken
Beiträge: 1.585
Standard

Hallo,

ich stand vor ca. 2 Jahren vor der Entscheidung, ein neues Auto zu kaufen. Es sollte bequem mind. 2 Molossern Platz lassen, zudem mindestens noch einen Gasthund und Gepäck, nicht zu teuer in der Anschaffung und Unterhaltung sein, 2 Schiebetüren haben und einen niedrigen Einstieg. Und - da ich nicht nur Hundefreund bin, sondern auch ein bisschen umweltbewusst - sollte es nicht sooo viel Sprit fressen (auch gut für den Geldbeutel.....). Ausserdem noch halbwegs handlich in Bezug auf Stadtverkehr, enge Tiefgaragen usw.

Die Entscheidung fiel letztendlich auf den Mercedes Vaneo. Vom Konzept bin ich nach wie vor begeistert, die technische Verarbeitung ist nicht so toll, war aber zu erwarten und ist sicher bei anderen Kastenwägen, die schmaler und kleiner sind, auch nicht anders.

Hier Bilder:

http://paul.leute.server.de/leopold/leopold.html

Tschüss
FDF

Geändert von Faltendackelfrauchen (28.02.2008 um 20:15 Uhr)
Mit Zitat antworten
  #3 (permalink)  
Alt 28.02.2008, 14:05
Kaiser / Kaiserin
 
Registriert seit: 07.04.2007
Beiträge: 1.500
Images: 1
Standard

Also ich habe aus meiner "hundelosen" Zeit einen New Beetle und der ist für ein vierbeiniges Familienmitglied denkbar ungeeignet.
Wenn Ako Auto fährt, dann in dem von meinen Eltern, allerdings ist das auch kein Kombi, sondern eine Limousine. Daher ist es schlecht eine Rampe als Einstiegshilfe anzulegen, ich habe eine kleine Treppe gekauft, aber Ako will die nicht gehen, zu schmal denke ich.
Also hebe ich ihn ins Auto und auch wieder raus, geht gerade noch so, er wiegt ca. 24 kg. Dann sitzt er angeschnallt auf der Rückbank, der Fußraum ist überbrückt, so daß er nicht so leicht fallen kann.
Ein Kombi wäre wirklich prima, bin schon länger am überlegen ..... das Thema kam für mich eigentlich ganz passend.

Liebe Grüße

Dagmar und Shar Pei Ako
Mit Zitat antworten
  #4 (permalink)  
Alt 27.02.2008, 22:11
Benutzerbild von Rocky
Kaiser / Kaiserin
 
Registriert seit: 17.02.2005
Ort: Ersigen (Bern)
Beiträge: 2.013
Standard Du solltest mal sehen wie wichtig ....

.... er seine Nase in den Wind streckt, wenn wir mal zum Spass eine kleine Spritztour mit dem SLK Roadster machen. Da braucht er nicht zu teilen und hat nur mich und den Fahrtwind Mit 6 Zylindern Vollschub ist aber nicht sein Ding, er mag es lieber gemütlich. Im Normalfall sitzt er eh in unserem alten Mercedes auf der Rückbank und lange Fahrten machen wir nie.

Freundlicher Gruss
Beat
Mit Zitat antworten
  #5 (permalink)  
Alt 27.02.2008, 22:18
Benutzerbild von Tyson
Kaiser / Kaiserin
 
Registriert seit: 09.09.2006
Ort: In Sachsen Anhalt, im Vorharz
Beiträge: 8.650
Images: 55
Standard

Mit Goliath kann ich leider nicht mithalten aber Tyson fühlt sich so auch wohl, obwohl, wenn er die Wahl hätte, hm, ich denke er würd wohl umsteigen, lach, LG Manuela
__________________
Hunde haben alle guten Eigenschaften der Menschen, ohne gleichzeitig ihre Fehler zu besitzen

Geändert von Tyson (24.06.2008 um 13:58 Uhr)
Mit Zitat antworten
  #6 (permalink)  
Alt 27.02.2008, 22:18
König / Königin
 
Registriert seit: 05.08.2006
Beiträge: 651
Standard

Ich fahre einen US-Pickup mit genügend Platz für beide Hunde samt Gepäck. Hinten habe ich zusätzlich ein Gitter mit abschliessbaren Flügeltüren, damit ich auch mal bei Bedarf offen lassen kann, ohne dass mir jemand die Hunde raus lassen kann.




Einziger Nachteil ist die Höhe:




Dann habe ich noch einen alten Peugeot 405, 4-Türig. Mit einer Sitzbankverlängerung von Kleinmetall passen auf kurze Distanzen beide Hunde ganz gut rein - der Ausdruck Sardinenbüchse neu definiert ....
Mit Zitat antworten
  #7 (permalink)  
Alt 27.02.2008, 22:40
Benutzerbild von Baby
Kaiser / Kaiserin
 
Registriert seit: 18.12.2007
Ort: Hessen
Beiträge: 824
Images: 5
Standard

ICH FAHRE DEN NEUEN FIAT UND HABE HINTEN EINE GROßE UND EINE KLEINE BOX DRIN IN DER GROßEN SIND PIWI UND TOBY UND IN DER KLEINEN IST NICO DRIN PAST ALLES SUPPER.L.G.PETRA MIT RASSELBANDE
__________________
Es ist eine Süde gleichgültig zuzusehen,wenn Tiere
gequält werden.Und es ist einen Menschen unwürdig
am Leid der Tiere vorüber zu gehen ohne zu Helfen
Mit Zitat antworten
  #8 (permalink)  
Alt 28.02.2008, 05:52
Benutzerbild von Grazi
Gremlinfanatischer Mod
 
Registriert seit: 21.04.2005
Ort: Bonn
Beiträge: 29.796
Images: 7
Standard

Zitat:
Zitat von luvabulls Beitrag anzeigen
Mit einer Sitzbankverlängerung von Kleinmetall passen auf kurze Distanzen beide Hunde ganz gut rein
Sitzbankverlängerung? Wie habe ich mir das vorzustellen?
Ich kenne nur diese festen Schaumstoffwürfel, die man in den Fußraum vor der Rücksitzbank packt...

Grüßlies, Grazi
__________________


Don't accept your dog's admiration as conclusive evidence that you are wonderful. (Ann Landers)

Molosser-Vermittlungshilfe und Kampfschmuser-Vermittlungshilfe
Mit Zitat antworten
  #9 (permalink)  
Alt 28.02.2008, 06:02
Benutzerbild von Grazi
Gremlinfanatischer Mod
 
Registriert seit: 21.04.2005
Ort: Bonn
Beiträge: 29.796
Images: 7
Standard

Hab's gerade selbst bei kleinmetall gefunden: GapFill.

Hast du zusätzlich noch eine Decke / Matte drübergepackt? Wie bist du im Praxistest damit zufrieden? Wie trittfest ist das Teil?

Grüßlies, Grazi
__________________


Don't accept your dog's admiration as conclusive evidence that you are wonderful. (Ann Landers)

Molosser-Vermittlungshilfe und Kampfschmuser-Vermittlungshilfe
Mit Zitat antworten
  #10 (permalink)  
Alt 28.02.2008, 20:31
König / Königin
 
Registriert seit: 05.08.2006
Beiträge: 651
Standard

Zitat:
Zitat von Grazi Beitrag anzeigen
Hab's gerade selbst bei kleinmetall gefunden: GapFill.

Hast du zusätzlich noch eine Decke / Matte drübergepackt? Wie bist du im Praxistest damit zufrieden? Wie trittfest ist das Teil?

Grüßlies, Grazi
Hi Grazi

Ich bin mit der Lösung ganz zufrieden und die Hunde fahren im Peugeot ebenso gerne wie im grossen Ford. Über der Verlängerung hab ich vom gleichen Lieferanten die ganz dicke Hundedecke, die die Unebenheiten sehr gut kaschiert. Leider ist das Ding zu kurz und reicht vorne nicht bis zu den Kopfstützen, aber da das Auto nicht mehr lange leben wird, war mir das egal.

Ich hab die aufblasbare Verlängerung nun ein gutes Jahr drinnen und musste noch nie Luft nachfüllen. Die obere Kammer ist ziemlich hart gefüllt und mit den beiden unteren lässt sich prima die Höhe an den Sitz anpassen. Das Gewicht der Hunde ist kein Problem, ein Hund liegt immer drauf.




Einen möglichen Nachfolger für den Franzosen hab ich auch schon. Diesen Zwerg gibt es als Fiat Fiorino, Peugeot Bipper und Citroen Nemo und wird als Kastenwagen und Kombi diese Tage zu den Händlern kommen:

Mit Zitat antworten
Antwort


Forumregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Trackbacks are aus
Pingbacks are aus
Refbacks are aus



Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 04:10 Uhr.


Dieses Forum läuft mit einer modifizierten Version von
vBulletin® - Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Search Engine Optimization by vBSEO ©2011, Crawlability, Inc.

1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 21 22