![]() |
|
|
|
||||
![]()
Wir haben auch einen Kombi (Opel Astra), mittlerweile auf Gas umgerüstet was super klasse ist. Dusty hat den Kofferraum für sich, mit dem Trennnetz (was natürlich nicht wirklcih was aushält) und auch noch zusätzlich angegurtet, wenn wir längere Strecken fahren hat er seine Transportbox. Er fährt supergerne Auto
![]() ![]()
__________________
"Ich bin gegen Rassismus- auch bei Hunden!" |
|
||||
![]() Zitat:
da kann ich Dir nur beipflichten. Deshalb habe ich auch die Käfige im Auto. Allerdings auch nicht richtig sicher, ist ein Kompromiss aus Komfort und Sicherheit. Letztes Wochenende habe ich es nochmals nachbessern lassen. Eine Freundin ist vor 1,5 Jahren mit ihrem Kangoo auf dem Heimweg von der Tierklinik verunglückt. Zum Glück hatte sie Profiboxen! Beim Unfall gingen alle Türen des Autos auf. Aber nicht die von den Boxen. Das Auto war Totalschaden. Die Boxen haben den Hunden das Leben gerettet. Der Border war unverletzt, der DSH hatte einen gebrochenen Halswirbel, hat aber überlebt..... Ich schnalle meine bei Autobahnfahrten zusätzlich immer noch mit einem TÜV-geprüften Geschirr an! Tschüss FDF |
|
||||
![]()
für kurze strecken nehme ich meinen smart. meine bm liegt hinten und die zwei frenchis sind vorne im grossen fussraum. für längere strecken nehme ich meinen 300 MB Geländewagen wo sie alle drei bequem drin liegen können.
|
![]() |
|
|