![]() |
Vorsicht bei Stöcken
Hallo!
Die meisten von Euch werden die Gefahr sicher wissen, dennoch möchte ich nochmal auf die Gefahr des Stöckchen spielens hinweisen! Heute hat sich nämlich der Hund einer Freundin schwer beim Stöckchen spielen verletzt und vor einigen Jahren hat sich der Hund einer anderen Freundin dabei sehr verletzt. Bitte denkt daran, dass der Stock beim Fangen den Rachen ernsthaft verletzen kann und nehmt lieber einen Ball mit... |
... und nicht nur beim Fangen, sondern auch beim falschen tragen, wenn der Stock lang ist und am Ende gehalten wird, kann er sich beim Laufen in den Boden rammen.
Bei uns darf keiner mit nem Stock spielen, Thyson in erster Linie nicht, weil er dann andere Hunde anzickt. Aber auch alleine gilt immer Stöckchenverbot. |
Viele wissen das echt nicht.
Oder nehmen das nicht ernst. Ich lasse meine auch nicht mehr mit Stöckchen spielen ist echt zu gefährlich! |
Für alle, die nicht ohne leben können/wollen, bei Fressnapf gibt´s ein Gummistöckchen.
|
Der Beagle meiner Mutter hatte als Welpe ein Stück eines "Stöckchens" verschluckt (das hat aber niemand gesehen).
Bis die Ursache seiner "Magenprobleme" entdeckt wurde, war es fast zu spät. Der Tierarzt hat ihn dann nach der OP fast eine Woche lang bei sich zuhause gehabt, um ihn rund um die Uhr medizinisch versorgen zu können, so sehr stand er auf der Kippe.... Zum Glück hat er aber doch alles gut überstanden! |
Zitat:
|
Zitat:
|
Ja, das mit dem Werfen kann ich ja vielleicht noch nachvollziehen, aber Stöcke tragen...
Man sollte eben bei Welpen auch was in die Ausbildung der Motorik investieren... :lach1: |
Es gibt schon wirklich viele Gefahren, die beim Spielen in der freien Natur auf den kleinen Hund lauern. Hier ein stacheliger Brombeerbusch, dort ein steiler Abhang, der tiefe Graben und unzählige "vergiftete" Pfützen...
Da wird der Waldspaziergang schnell mal zum Spiessrutenlauf. Wir halten das mit den Stöckern so: Ich fordere sie nicht mit damit zum Spielen auf, aber es gibt kein Verbot - ich persönlich halte das für total übertrieben. Sie dürfen auch aus Pfützen trinken, im Wald Hänge raufklettern...und wieder runterfallen... Ich denke mir, je mehr Erfahrung sie draussen machen, mit allem, was dort zu finden ist, desto besser. Natürlich passe ich auf, wenn sie sich um einen Stock streiten oder darauf rumknabbern, bei Stacheldraht, Rindviechern, Strassen und bei Pfützen direkt neben frisch gedüngten Wiesen....aber ich übertreibe es nicht! (glaub ich:lach1:) |
Der Spaniel von guten Freunden hatte ein Stueck Stoeckchen in der Kehle so das es von aussen sichtbar war... seit dem Vorfall sind wir noch vorsichtiger mit Stoeckchen. :traurig2:
Es wird schon damit gespielt aber nur wenn es schoen grosse glatte und solide Stoecke sind. Also alles was solide genug aussieht das es nicht splittert ist okay. Aber so grosse Stoeckchenfreunde sind unsere beiden ohnehein nicht. Wir muessen nur selten mit Ihnen verhandeln ob das Stoeckchehn das da am Weg liegt mitgenommen wird oder nicht ;-) |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 15:12 Uhr. |
Dieses Forum läuft mit einer modifizierten Version von
vBulletin® - Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Search Engine Optimization by vBSEO ©2011, Crawlability, Inc.