Molosserforum - Das Forum für Molosser

Zurück   Molosserforum - Das Forum für Molosser > Austausch > Allgemeines

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
  #1 (permalink)  
Alt 04.07.2009, 18:25
Benutzerbild von Rocky
Kaiser / Kaiserin
 
Registriert seit: 17.02.2005
Ort: Ersigen (Bern)
Beiträge: 2.013
Standard Der Deutsche als staatsgläubiger Mensch ....

.... mag ein fast unermessliches Verlangen nach staatlicher Regelungen verspüren, doch gehört diese Art von Tüf ganz bestimmt nicht zu den Aufgaben des Staates!

Heike hat durchaus recht mit ihren Befürchtungen und auch Thomas stimme ich zu. Auch Jörg hat recht, unbequem halt wie oft, aber das Problem liegt wie meistens eben am anderen Ende der Leine. Von mir aus kann der Staat dort eingreifen und von jedem Hundehaltel fundamentale Kenntnisse über die Bedürfnisse eines Haustieres verlangen! Nur eben, wo hört der Staat dann wieder auf, beim Pferd, beim Kätzchen oder gar erst bei der Mongolischen Springmaus!?
Mit Zitat antworten
  #2 (permalink)  
Alt 04.07.2009, 21:35
Kaiser / Kaiserin
 
Registriert seit: 10.04.2007
Beiträge: 18.469
Standard AW: TÜV für Hundezucht

Es geht doch hierbei zu allererst mal um die Gesundheit, um die Qualzuchtthematik.

Im Moment bestimmt die Nachfrage das Angebot. Und wenn Hundehalter weiter "Extreme" kaufen, werden auch "Extreme" produziert.

Ich finde den Begriff der Verstaatlichung an der Stelle irgendwie unpassend. Es geht doch in erster Linie um den "Schutz" der Hunde, vor den kranken Ansichten der Menschen. Seien es jetzt Zuchtwarte, Züchter oder einfach die Halter.

Ich finde die Richtlinien im Tierschutz noch viel zu lasch. Warum Nutzvieh nicht zumindest in Würde züchten? Vernünftig - oder "artgerecht" halten? Warum dürfen Hühner in diesen Zuständen geszüchtet werden?

Weil es sonst keiner mehr bezahlen kann.

Oooooooooooch. Wie schlimm. Ich ess gerne Fleisch. Aber wenn das Kilo Hackfleisch 30,- kostet, dann wird's halt zur Besonderheit. Dann bekommt der Sonntagsbraten wieder die Bedeutung die er mal hatte. Ist zudem sogar gesünder und entlastet hinsichtlich Überfettung der Gesellschaft unser Gesundheitssystem. Muss ich ein Kilo Hack bei Real für 2,99 bekommen? Warum?

Und da werden mir die meisten Tierfreunde auch zustimmen - ob Vegetarier, Veganer oder Omnivore. Qualität statt Quantität. Es wäre gut, wenn die "Richtlinien/Gesetze/die Verstaatlichung" konsequenter wären. Und von mir aus deutlich radikaler.

Aber wenn's dann an unsere Hausgenossen geht, ist alles ganz anders. Da darf der Staat sich nicht einmischen.

Ich bin ja auch oft gefrustet über das was die Herren so veranstalten - aber ab und zu muss einer mal einen Riegel vorschieben - wenn die Verantwortlichen Ihrer Aufgabe nicht Herr werden. Und diese Kritik muss sich m.E. nach zuerst der VDH/die FCI gefallen lassen. Die hätten die Möglichkeiten das alles in geregelte Bahnen zu lenken.

Haben'se aber nicht.

Und das gilt für die Rassekatzenzucht sicherlich genauso...

So what?
__________________
Hansen exklusiv bei Facebook:
https://www.facebook.com/schullephantasies/
Mit Zitat antworten
Antwort


Forumregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Trackbacks are aus
Pingbacks are aus
Refbacks are aus



Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 19:45 Uhr.


Dieses Forum läuft mit einer modifizierten Version von
vBulletin® - Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Search Engine Optimization by vBSEO ©2011, Crawlability, Inc.

1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 21 22