![]() |
|
|
|
|
||||
|
Ja, es ist schon erstaunlich, was auch diesem Thema geworden ist... Und das nur, weil ich an der ZVP Interesse bekundet habe... Wie auch immer, ich werde ja nun nicht nach Darmstadt kommen können, wünsche allen dort eine tolle Ausstellung, das passende Wetter (vielleicht 20°?), tolle Hunde und hoffe von Euch auf viele schöne Fotos und einen spannenden Bericht !!!!!
Hoffentlich kann ich mit Lisa in Mücke dabei sein und viele aus dem Forum mal wieder sehen. Sicher läßt sich auch manches Thema besser in "life" besprechen...
__________________
LG Simone
|
|
|||
|
Hallo Simone,
schade daß Du nicht nach Darmstadt kommen kannst.Ich hoffe es ist nicht wegen der Diskussion die hier statt fand... Ich werde sehen das ich viele Bilder machen kann.Allerdings kann ich sie Dir nur per @mail schicken da ich nicht weiß wie ich sie hierein bekomme.Es gibt sicher noch andere User die dort sein werden und Fotos machen können,hoffentlich... Also dann,allen noch einen schönen Abend und a gut`s Nächtle wünschen Jeannette&rudelhunde
|
|
||||
|
Claudia,
die "Züchterschelte" bezog sich nicht auf dich! Ich meinte damit lediglich, dass stets behauptet wird, die Züchter hätten die "Macht". Wie in meinem anderen Beitrag gesagt, ist m.E. ein Umdenken der Welpenkäufer nötig. Hab mich da wohl falsch ausgedrückt,sorry.
__________________
Gruß Vom Acker Anne & Co. In Blues we trust, Blues will never die |
|
||||
|
Hallo Jeannette,
nein, mit der Diskussion hat das gar nichts zu tun. Ich habe mich auch sehr auf die Ausstellung gefreut und hätte die ZVP ja auch trotz der Diskussion hier gemacht, aber Lisa ist noch immer nicht wieder richtig fit. Sie war wirklich sehr schwer krank, da möchte ich mit ihr nicht eine Woche später zu einer Ausstellung gehen. Das würde wieder Stress bedeuten, zudem gibt es auf Ausstellungen mit vielen Hunden auch zwangsläufig viele Keime. Lisa soll sich jetzt erst mal richtig erholen und wieder ganz gesund werden. Auch wenn sie schon wieder rumhüpfen kann, ihr Stuhlgang ist noch lange nicht ok. und ihr Immunsystem sicher auch noch ziemlich angekratzt. Da möchte ich einfach kein Risiko eingehen.
__________________
LG Simone
|
|
|||
|
Hallo,
erst möchte ich mal ein Lob aussprechen, trotz des heiklen Themas ist bisher die Sache wirklich sehr sachlich abgehandelt worden. Bis jetzt war ich interessierter, stiller Mitleser, doch gerade die letzten Antworten brennen mir etwas auf der Seele. Sind jetzt die Welpenkäufer Schuld daran, dass es Züchter gibt, die es nicht auf die Rolle bringen, Hunde, die aus dem gesundheitlichen Aspekt heraus nicht in die Zucht gehören, aus der Zucht zu nehmen ?? Sorry, da fehlt mir jegliches Verständnis. Man kann nicht von jedem Welpenverkäufer verlangen, mit dem Wissen eines Züchters auf die Suche nach einem Welpen zu gehen. Überall wird gepredigt, geht zu einem VDH-Züchter, dort gibt es Richtlinien, dort wird nicht vermehrt. Viele Welpenkäufer möchten einen Rassehund und gehen zu einem VDH-Züchter, um die kontrollierte Zucht zu unterstützen und Hinterhofzuchten den Kampf anzusagen. Sie wollen möglichst einen gesunden Hund, geben dafür z. T. wirklich viel Geld aus (€ 1500 und mehr). Ich selbst bin ein Typ, der sehr viel recherchiert hat, Krankheitsbilder in den Verpaarungen überprüft hat, HD-Listen verfolgt hat - aber auch nur aus einem Grund so intensiv - weil ich mitbekommen habe, wie der junge Hund meiner Freundin damals gelitten hat, bis er von seinen Qualen erlöst wurde :traurig3: . Aber es scheint ja wohl einfacher zu sein, den "Kelch" nun weiterzureichen und die Welpenverkäufer dafür verantwortlich zu machen, dass es leider genügend Züchter gibt, die es nicht auf die Rolle bringen, Hunde rigioros aus der Zucht zu nehmen Lg. Doris |
|
||||
|
Nun aktiviere ich mal meine verbliebenen Hirnzellen und versuche mich allgemein verständlich auszudrücken
Sind jetzt die Welpenkäufer Schuld daran, dass es Züchter gibt, die es nicht auf die Rolle bringen, Hunde, die aus dem gesundheitlichen Aspekt heraus nicht in die Zucht gehören, aus der Zucht zu nehmen ?? Natürlich nicht Doris. Vorab, wenn ich von Züchtern spreche meine ich jeden,unabhängig von Vereinszugehörigkeit oder Zucht mit/ohne Papieren. Jeder, der eine Art vermehrt ,züchtet, ist meine Meinung. Warum sehen die Züchter keinen Handlungsbedarf, warum wehren sie sich vehement gegen weitere Pflichtuntersuchungen (innerhalb des Verbandes), warum klappt es kaum mit der Eigenverantwortung der Züchter? Ich schweife mal ab, hast du mal erlebt, was passiert, wenn sich eine Familie ein neues Auto anschaffen will? Da wird sich informiert, welches Auto ist zuverlässig,welches Auto hat die positivste Pannenstatistik,welches Auto hat das beste Preis/Leistungsverhältnis. Man liest Fachliteratur, stöbert im Internet, geht zu Händlern informiert sich, hinterfragt, diskutiert.Die neue Familienkutsche wird sehr sorgfältig ausgewählt und von der Entscheidung ein neues Auto zu kaufen und dem Kauf können Monate vergehen. Es geht hier um ein technisches Gerät,nicht um ein Lebewesen. Viele Leute suchen ihren Welpen nach folgenden Kriterien aus. Er muß süß sein,der Züchter muß nett sein, der Züchter darf nicht weiter als 200km vom Wohnort entfernt sein ( weit fahren möchte man ja nicht). Man geht auf die dh seite, schaut was dort angeboten wird,nimmt per Mail Kontakt zum Züchter auf, fährt hin und kauft einen Hund. Warum sehen die Züchter keine Handlungsbedarf? Weil sie ihre Welpen, gleichgültig wie krank die Nachzuchten bzw. die Elterntiere sind, verkaufen. Warum also sollten sie etwas verändern? Wie bereits gesagt, die Nachfrage bestimmt das Angebot, nicht das Angebot die Nachfrage. In der Zeit des WWW kann sich jeder über eine Hunderasse informieren. Man kann auf Ausstellungen gehen, die Infostände besuchen.(Empfehle ich jedem Interessierten. Dort bekommt man u.a. folgende Auskunft: Die Rasse XY ist halt krank, die Hunde werden nicht alt, die muß man die ersten zwei Jahre in einen Glaskasten setzen, man muß das 3-5fache des Welpenpreises für TA-Kosten investieren) Wer sich dann seinen Welpen bei einem Züchter kauft, der seine Zuchthunde nur auf HD untersuchen läßt,oder bei Züchtern kauft, die nur unter Umgehung der ZO Welpen produzieren, trägt m. E. schon eine Mitschuld. Ein Hund ist ein Lebewesen, von einem Welpenkäufer wünsche ich mir bei Anschaffung eines Hundes die gleiche kritische Umsicht, wie bei der Anschaffung des neuen Autos. Bei Züchtern, die keine Untersuchungsbefunde ihrer Zuchthunde bzgl. ED,OCD,Herz ect. vorweisen können, kaufe ich keinen Welpen. (DER Grund, warum ich keinen MAN mehr habe.Innerhalb des *** gibt es keinen MAN-Züchter, der seine Zuchthunde auf mehr als HD untersuchen läßt.) Dieses veränderte Kaufverhalten hätte zur Folge, dass der Welpenabsatz der Züchter, über die wir hier reden, nachläßt. Es liegt in der Macht des "Verbrauchers" etwas zu ändern, sein Kaufverhalten.
__________________
Gruß Vom Acker Anne & Co. In Blues we trust, Blues will never die |
|
|||
|
Einen guten Morgen zusammen,
@ Anne, was Du da schreibst hört sich für einen Aussenstehenden erst mal nachvollziehbar an. Und jetzt das ABER,im Laufe der Zeit haben sich diverse Kosten für die Züchter vervielfacht.Das fängt bei der Zuchtzulassung an und hört bei der letzten Wurfabnahme auf.Jede weitere oder zusätzliche Untersuchung kostet. Jetzt kannst man sagen,dann kann man eben nicht züchten...aber daß ist nicht die Frage.Nicht zuletzt verdient auch der Verein an den Züchtern. Wie hoch sollte denn dann Deiner Meinung nach der Preis für einen Welpen sein???Der Welpenpreis deckt bei weitem nicht die Kosten und von der Zeitinvestition garnicht zu reden.:traurig1: Ich rede von einem Züchter der über den VDH züchtet.Du schreibst von einem Auto welches auch immer teurer wird,sowohl im Kauf als auch in der Unterhaltung und trotzdem werden Autos gekauft... In jedem Verein oder Club gibt es vorgeschrieben Zuchtbestimmungen,sind diese für den jeweiligen Hund erfüllt kann man züchten. Würde man mit dem züchen aufhören,wie erkennt man dann noch Krankheiten und kann gegen sie vorgehen??? Es ist schon ein zweischneidiges Schwert und jeder der züchtet oder züchten möchte sollte nach bestem Wissen und Gewissen für sich und für die zukünftigen Käufer handeln. Letztendlich muß jeder für sich entscheiden ob er einen Hund mit oder ohne Papiere haben möchte. In diesem Sinn,allen einen schönen Mittwoch wünschen Jeannette&Rudelhunde.
Geändert von bullkess (12.07.2006 um 09:44 Uhr) |
![]() |
|
|
Ähnliche Themen
|
||||
| Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
| Darmstadt | Simone | Ausstellungen | 0 | 30.06.2006 13:09 |
| CAC Darmstadt | July | Ausstellungen | 70 | 22.07.2005 14:11 |
| BMs in Darmstadt | Simone | Fotos | 19 | 13.07.2005 09:50 |