![]() |
|
|
|
|||
![]()
Habt ihr vllt Erfahrung mit sowas?
Hier zu meinem Problem: Sanny zittert seit Mitte November immer mal wieder (ca. alle 2 Wochen). Eigentlich sieht es auch, als ob er friert. Also normales zittern keine Krämpfe oder sowas in der Art. Aber hat dieses Zittern auch wenn er vor der warmen Heizung liegt und da würde ich zittern wegen Kälte wirklich auschließen. Er hat es auch nur in Ruhepausen. Sowie er sich bewegt ist es weg. Daraufhin habe ich als erstes an Muskelzittern gedacht. Habe dann Magnesiumtabletten gekauft. Aber es gab keine Besserung. Ich habe dann mit unserem Tierarzt gesprochen und wir haben uns daraf geeignigt ersteinmal abzuwarten und sozusagen Tagebuch darüber zu führen, wann und wie lange es kommt. Aber auch dabei war nichts aufälliges. Keinerlei Übereinstimmungen... ![]() Als dann letzten Samstag auch der Kopf zitterte hab ich mich dann dazu entschlossen mit ihm zum Arzt zu gehen. Wir haben jetzt eine Blutanalyse machen lassen. Damit können wir zumindest schauen, ob es was mit der Schilddrüse oder vllt auch Diabetis ist. Beides kann Zittern als Symptom haben. Das Ergebnis bekomme ich morgen. Der Tieratzt meinte aber auch, dass wir Epilepsie nicht ausschließen können ![]() Aber daran mag ich gar nicht denken. Er sabbert bei dem Zittern auch nicht und ist zu 100% ansprechbar. Das beruhigt mich etwas in Richtung Epilepsie. Aber sicher sein kann man sich ja nie. Habt ihr denn vllt ähnliche Erfahrungen oder wisst welche Krankheit zittern mit als Symptom hat? Ansonsten gehts ihm rund um gut. Schon mal vielen Dank für eure Hilfe. |
|
||||
![]()
ich weiß nicht, ob dir das hilft ...
http://www.med.vetmed.uni-muenchen.d...ing/index.html ansonsten...ich kenne das nicht von meinen Hunden. Hoffe, ihr findet die Ursache!
__________________
Liebe Grüße von Grit mit Angel, Oso & Runa! |
|
|||
![]()
Ich denke man sollte erstmal alles andere untersuchen, aber Epilepsie kann man leider nicht ausschließen, denn das kann sich in manchen Fällen auch mit solchen schwachen Anfällen äußern.
Wie verhält er sich da wenn er zittert? Kommt sowas nach dem fressen oder evtl nach dem spielen? Wenn Besuch da ist etc..? |
|
|||
![]()
@all
Erstmal vielen Dank für eure schnellen Anworten ![]() Bisher haben eigl immer nur Brust/Schulter und die Hinterhand gezittert. Letzten Samstag hat zum ersten Mal der Kopf gezittert... @LukeAmyLuzy Wo hast du denn das her? Wenn ich auf den angegebenen Link gehe finde ich das nicht. Es würde mich aber sehr interessieren. Wenn ich das daraus richtig verstehe würde ja auch Vitamin B helfen?! @Djego Medikamente bekommt er gar keine. Das kann es also nicht sein. Zitat:
Das ist wie gesagt vollkommen unterschiedlich. Mal vor dem Fressen, mal danach, mal nach dem Toben, mal davor...da ist überhaupt kein System hinter zu erkennen. Nur wann immer er sich bewegt (oder auch wie schon erwähnt er abgelenkt wird) ist es verschwunden. Ansonsten ist er ein genauso lebensfroher Hund wie vorher. |
|
|||
![]() Zitat:
sorry habs erst jetzt gesehen von da!! http://www.g-i-b-f.de/kopfzittern-t218.html Kopfzittern ..... Man sollte den Hund bei solchen Anfällen ablenken z.B. durch spielen, spazieren gehen oder einen dicken Kauknochen geben, damit er beschäftigt ist. Auslöser können Hormonschwankungen *z.B. vor einer Läufigkeit, Geschlechtsreife*, Wachstumsschübe oder Streß sein. Der Hund hat Durchblutungstörungen die aber meist nicht schlimm ist. Solange der Hund seine Orientierung nicht verliert und normal frißt, sollte man den Hund eine hochdosierte Vitamin B Kur aus der Apotheke *Dragee* zukommen lassen oder über den Tierarzt Vitamin B spritzen lassen *was schneller wirkt, da es direkt in den Blutkreislauf geht. Tritt nach 3 Tagen (bei Verabreicherung der Vitamin B Kur) keine Besserung ein, sollte man den Tierarzt aufsuchen. Eine Vitamin B Kur kann man wie folgt verabreichern: 3 X am Tag je 4 Dragee`s 2 X am Tag je 1 - 2 Tabletten bis Packungsende http://www.polar-chat.de/topic_5808.html Geändert von Grazi (09.02.2010 um 10:55 Uhr) Grund: Zitat repariert |
|
||||
![]() Zitat:
Hallo! Luna hatte das ähnlich. Anfangs - von klein auf - hat sie nur mit den Zähnen geklappert, insbesondere bei Aufregung. Das hat Lisa auch gemacht und war einfach eine Marotte. Als Luna älter war, hat sie auch mal mit der Hinterhand gezittert oder mal vorne. Das war aber nichts schlimmes, hat sie nicht gestört und war meist bei Stress oder Aufregung. Die Tierärztin fand es auch nicht schlimm. Ihr Kopf hat allerdings nicht gezittert.
__________________
LG Simone ![]() |
|
|||
![]()
hallo,
ich kenns nur von anderne rassen.. Kopfzittern Zum großen Erschrecken seines Besitzers kann ein Bulldog plötzlich und ohne jedes Vorzeichen mit dem Kopf zittern, oder besser gesagt, schütteln. Obwohl es sehr selten vorkommt, möchte ich es trotzdem erwähnen, damit die Beteiligten nicht gar so “geschockt” sind und wissen, um was es sich handelt. Aus völliger Ruhe heraus, fährt dieses Zittern in den Hund, beginnend am Kopf und meist auf diesen beschränkt. Es ist nicht schön anzusehen und man hat Angst, es könnte sich um einen schweren Anfall handeln. Der Hund sieht einen hilfesuchend an und dabei wackelt alles an ihn. Ablenkung heißt das Zauberwort. Rasch etwas zu fressen bringen, , am besten etwas Hartes zum Kauen, aufmuntern zum Spielen oder “zügig” einen Spaziergang machen als ob nichts wäre. Der “Anfall” vergeht dann oft so schnell wie er gekommen ist. Wenn dies nur einmal passiert, hat man keinen Grund etwas dagegen zu unternehmen. Kommt es aber immer wieder vor, sollte der Tierarzt mit Spritzen des Vitamin B-Complexes Abhilfe schaffen. Es handelt sich dabei um leichte Durchblutungs - oder Koordinationsstörungen im Hirn und hat nichts mit Epilepsie zu tun. Medikamente, welche die Durchblutung im Gehirn verbessern, haben besonders, bei sich wiederholenden Anfällen in der Regel auch vorbeugend eine sehr gute Wirkung. Wenn einem älteren, im Kreislauf nicht sehr stabilen Hund eine Narkose gemacht werden muß, hat es sich sehr bewährt, derartige Medikamente in der Narkose bereit vorbeugend anzuwenden. http://www.vetcontact.com/de [...] fachgebiet=0 |
|
||||
![]() ![]() Zitat:
Ich hätte da auch gleich eine Frage,die mir leider auch kein TA beantworten konnte.Meine Mastinohündin klapperten aus dem Nichts heraus die Zähne,also fast ähnlich wie o.g..Etwas später fing sie an,sich überall wund zu knabbern.Ich verzweifelte fast,denn man gibt ja unseren Großen eigentlich alles,was sie brauchen.Mit Ringelblumensalbe und Vaseline habe ich wenigstens die wunden Stellen wegbekommen,aber die Hündin sah fürchterlich aus.Das sind so Wehwehchen,die aus dem Rahmen fallen. |
![]() |
|
|