![]() |
|
|
|
||||
![]()
Über das Futter habe ich mir noch nie soviele Gedanken gemacht wie jetzt!
Früher gabs nicht soviel Auswahl und die meisten Hunde wurden mit Essenresten gefüttert. Keiner lief soviel zum TA wie heute und die Hunde wurden steinalt. Mein Retriever und Labbimix wurden fast 15 Jahre alt, waren nie krank und bekamen nur das Futter von Edeka. Ich bin bald durchgedreht als ich für meine Bullys auf der Suche nach einem guten TF war. Jetzt wußte ich was so alles in dem Futter sein kann und das Fleisch bei den meisten nur mal daneben gelegen hat. Jetzt bekommen sie TF von Platinum Natural, Chicken, mit 70% Frischfleisch und es bekommt ihnen sehr gut. Gerne würde ich Barfen, habe aber angst das ich nicht genügend oder die richtigen Zusatzstoffe dazu nehme. Deshalb mache ich in 2 Wochen einen Kurs übers Barfen in der VHS.
__________________
Viele Grüße, Sina mit Paul __________________________ Und alle im Herzen die über den Regenbogen gegangen sind! Die Natur legt den Grund, der Mensch formt den Hund! |
|
||||
![]()
...wie man sieht gibt es viele Standpunkte
![]() Ich würde euch aber in jedem falle davon abraten, allzu lang ein Puppy oder Juniorfutter zu geben und unbedingt den Rohfett und -proteinanteil im Auge zu behalten. Wir füttern unseren Molossermix (zZ 7 Mo alt) mit Magnusson TroFU (seit dem 5. Lebensmonat !) Protein 24 % und Fett 12 % und ausserdem wird gebarft. Unsere Hundeoma bekommt mit 11 Jahren von Dinner for dogs "Wellness", auuserdem Barf, wobei die Dame langsam wählerischer wird, zB Hühnerhälse hat sie diese Woche aussortiert. ![]() Zur Menge - da hab ich mich (beim Trofu) schon lange von Packungsangaben verabschiedet, schaue eher wieviel der Hund fressen mag und dass er dabei nicht dick wird (die Rippen muss man schon noch entdecken können)
__________________
Dominique mit Aisha und Samson Ein Problemhund hat nur ein Problem - den Menschen. |
|
||||
![]() Zitat:
Mit diesem Futter verursacht man gerade bei großrahmigen Hunden hausgemachte Probleme am Bewegungsapparat. War am WE noch auf einem Hundephysiotherapie-Seminar.... auch dort wurde explizit darauf hingewiesen, die Finger von (den meisten) Welpenfutter(sorten) zu lassen. Eine zu energie- und proteinreiche Nahrung weit über 30 % wirkt zusätzlich wachstumsbeschleunigend. Auschlaggebend für das Knochenwachstum sind aber primär Calcium und Phosphor. Hat man nun ein Futter, bei dem der Welpe geradezu hochschießt sowie zu schwer wird, aber die Knochensubstanz ist noch nicht gefestigt, kann es z.T. zu heftigen Wachstumsstörungen und -deformitäten kommen. Grüßlies, Grazi
__________________
![]() ![]() Don't accept your dog's admiration as conclusive evidence that you are wonderful. (Ann Landers) Molosser-Vermittlungshilfe und Kampfschmuser-Vermittlungshilfe |
![]() |
|
|