![]() |
|
|
|
|||
![]()
So wir sind wieder zu Hause. Und als hätte ich es nicht geahnt, sind wir fast genauso schlau wie vorher
![]() Er hat definitv keine Spondylose und mit der Hüfte ist auch alles in Ordnung. Das Knie ist nach dem Röntgenbild zu urteilen auch ok. Allerdings ist das Gelenk als solches recht locker und knackt und knirscht bei der Bewegung. Daher sind sie sich ziemlich sicher, dass es auch dem Knie kommt. Allerdings würden Sie einen Kreuzbandriss ausschließen, da dafür alles noch zu stabil ist. Einen Anriss oder das der Miniskus in irgendeiner Art betroffen ist können sie nicht sagen. Jetzt heißt es wieder abwarten und wenn keine Besserung eintritt wird das CT gemacht -.- |
|
||||
![]()
Das ist ja ärgerlich - keine Diagnose und keine Besserung
![]() Hast Du Dir mal die HP von Praxis Rosin angesehen ? Da gibt es auch Clips über ihre Diagnostik etc etc. Ist ganz lehrreich.. Ich hoffe, ihr findet bald raus was los ist.
__________________
Dominique mit Aisha und Samson Ein Problemhund hat nur ein Problem - den Menschen. |
|
||||
![]()
Ein CT bringt euch auch nichts, wenn z.B. lediglich ein minimaler Anriss vorliegt... der kann dann nämlich auch nicht unbedingt dargestellt werden und ihr gebt nur viel Geld für nix aus. Ist mir mit Vegas erstem MRT auch so gegangen...als ich noch unbedingt alle nicht-invasiven Diagnosemöglichkeiten ausschöpfen wollte, bevor ich einen Chirurgen dran lasse.
Euch fehlen ja (glücklicherweise) die Erfahrungswerte, aber ich habe bei meinen Hunden bisher immer richtig gelegen, wenn ich einen Kreuzbandriss vermutete. Wenn das Knie instabil ist und es darin knirscht und knackt, muss mit hoher Wahrscheinlichkeit eh operiert werden. Von daher würde ich mit dem TA / Chirurgen meines Vertrauens alle Möglichkeiten durchsprechen, das Knie aufmachen lassen und es - je nach vorliegender Schädigung - versorgen lassen. Ist IMHO immer noch besser, als einen Hund monatelang so rumlaufen zu lassen, immer stärkere Arthrosen in Kauf zu nehmen und erst zu reparieren, wenn die Schädigungen sehr groß sind. Wie gesagt... das würde ich so machen. Ihr könnt natürlich nur darauf vertrauen, was die Ärzte euch sagen, die den Hund gesehen und untersucht haben. Grüßlies, Grazi
__________________
![]() ![]() Don't accept your dog's admiration as conclusive evidence that you are wonderful. (Ann Landers) Molosser-Vermittlungshilfe und Kampfschmuser-Vermittlungshilfe |
![]() |
Stichworte |
lahmheit, spondylose |
|
|