![]() |
|
|
|
|||
![]()
Hallo Sonyx,
meine Aussage war kein Vorwurf, entschuldige, falls das so rüber kam! Ich bestreite nicht, dass wir Effekte durch AB bekommen. Mein Problem ist nur, dass ich die ewigen Fehldiagnosen, die weit über die Erfahrungen mit meinen eigenen Hunde hinaus gehen, satt habe. Ich komme in Haushalte, in denen die Tiere immer wieder vom TA als unheilbar ihrer Zukunft überlassen sind. Ich bin dann die, auf die sich die Hoffnung der Leute stützt. Ich habe momentan einen Cauda Equina Hund, der seit August von hinten nach vorne abstarb. ZU guter Letzt wurde noch Iscador für`s Herz angesetzt.....Ich habe anbehandelt und innerhalb aller kürzester Zeit den Effekt, dass der Hund zwar schwer aber aufstehen und wieder laufen kann. Der Herzschlag stimmt nun auch wieder - ohne Iscador! Mein Spot - BM ist keinem neuen Anflug von Spot mehr aufgesessen..... Klar, ich war auch immer glücklich, wenn sich eine Krankheit durch entsprechende Mittel bekämpfen ließ - der Weg war mir auch jahrelang egal. Im Fall des gelähmten Hundes kann ich bei dem Mittel, was ich eingesetzt habe, davon ausgehen, weil es durchzieht, dass wir es hier, klassisch homöopathisch gesehen, mit einem Impfschaden zu tun haben. Der Hund ist 13 Jahre alt..... Forciert werden Alterserskrankheiten eben durch Medikamente, die in jungen Jahren zum Einsatz kommen, und langfristig organischer Müll bedeuten, der nicht verwendbar ist. Gruß Wencke |
|
|||
![]()
Ich bin auch gegen Antibiotika, zumal sie bei meinem alten BM nicht den gewünschten Erfolg hatten. Davor hatte ich einen Boxer und auch er hatte mit 11 Jahren einen offenen Rücken (Handgroß!!). Heute denke ich, dass auch das ein Hot Spot war. Mit ihm waren wir beim TA, dann in der Duisburger Tierklinik und danach sind wir nach Zweibrücken zu einer speziellen Hauttierärztin gefahren. Sie hat die Stellen zum Abheilen bekommen. Soweit ich mich erinnere, wurden antiallergisch wirkende Mittel aufgetragen.
Das Zaubermittel "Baytril" hatte bei beiden Hunden versagt. Daher bin ich ziemlich hinterher eine Lösung ohne Antibiotikum zu finden. Es ist nur sehr schwer ruhig zu bleiben, wenn der Hund innerhalb von 24 Stunden "expoldiert" und überall auf dem Rücken diese Wunden wachsen. Wenn der TA dann noch sagt es sei zu tief um es mit Salben weg zu bekommen, gibt man klein bei.[HTML] Seit gestern wasche ich die Wunde nur noch mit Rivanol, die Kruste ist weg. Unter der Kruste war es ziemlich glitschig. Heute sieht es etwas besser aus, aber nicht gut!!! Gruß, Anke |
|
|||
![]()
Doch, die Wunde ist sehr gut. Das Rot zeigt Granulation, Feuchtigkeit gehört auf die Wunde, genau wie Wärme und Wundruhe. Die WH hat verschiedenePhasen - wie ich dem Bild entnehme, bist Du doch auf einem guten Weg. Wichtig ist, dass das Immunsystem am Wundgrund aktiv bleibt. Heute gefällt es mir besser, als unter der Alu-Spray Situation. Der Wundrand darf sich nicht verschlimmern. Ansonsten ist es ok.
|
|
|||
![]()
Hi Wencke, kein Problem. Kam vielleicht wirklich ein bissi vorwurfsvoll bei mir an.
![]() Wollte doch nur meine Erfahrung berichten und keinen zu irgendwas verleiten. Im Allgemeinen ist es aber auch nicht immer einfach, richtige Entscheidungen zu treffen. Das fängt bei der Behandlung einer Krankheit an, geht über Impfen ja oder nein, und hört bei der Fütterungsfrage auf (Fertignahrung? Frischfleisch roh oder gekocht? Zusätze?). Und es gibt wahrscheinlich noch viele Punkte mehr, wo man sich toddiskutieren kann. Frag 10 verschiedene Leute und man bekommt 10 verschiedene Meinungen. Und da wird man wohl immer für sich selber rausfinden müssen, was man für das Beste hält. Wenn die Hot Spots bei Molas Hund auf diesem Weg weggehen, wär das natürlich eine tolle Sache. Und wenn es bei meinem Icy nochmal vorkommen sollte, würde ich die oben beschriebene Behandlung auch erst mal ausprobieren. Bin immer offen für Alternativen. Habe selber auch schon gute Erfolge mit hömoepatischen (ist wahrscheinlich total falsch geschrieben, aber ihr wißt, was ich meine) Mitteln gemacht. Liebe Grüße Sonix |
|
|||
![]()
@Sonix:
Tonton bekommt ein Antibiotikum!!! Aber ich bin eben nicht glücklich mit dieser Lösung und versuche trotzdem die Haut zu behandeln. Vielleicht traue ich mich dann beim nächsten Mal (hoffentlich nicht) es ohne AB zu versuchen. Es ist eben reine Nervensache, wie lange man es ohne Chemie versucht. @Wencke: Du machst mir Mut ![]() Jetzt gehen wir erst mal in der Sonne spazieren, das hilft bestimmt auch ![]() Gruß, Anke |
|
|||
![]()
Anke, Du hast den Nagel auf den Kopf getroffen. "Reine Nervensache"
Bin leider auch so ein Patient, wenn's dem Hund nicht gut geht, geht's mir wahrscheinlich noch schlechter als dem Hund. Ich schmelze vor lauter Mitleid nur so dahin. Aber ein klein wenig hab ich mich in den 20 Jahren, in denen ich Hunde habe, schon gebessert. Bei meinem ersten Hund bin ich noch zum TA gerannt, wenn er sich nur mal hinterm Ohr gekratzt hat (lach). Bin da schon ruhiger geworden und warte dem nach dem um was es sich handelt erst mal ab. Wünsche Dir auf jeden Fall, daß Deine Behandlung erfolgreich ist und es Deinem Hund bald wieder richtig gut geht. Liebe Grüße Claudia |
|
|||
![]()
Ja, Ihr Beiden - grundsätzlich steht erst mal jeder mit seinem Problem alleine da. Und es stimmt - 10 Leute, 10 Antworten....Impfung, Futter, Entwurmung und wer weiß was sonst noch. Fest steht, dass die Probleme
an der Tagesordnung sind, viel schon mittlerweile durch Genpool weiter gegeben wird und Selektion bei der Zucht trotzdem nicht mehr reicht. ...Wieviel wird aufs Genetische abgeschoben aber zeigt sich in meiner Arbeit als Folge eines Schadens von Fütterung, Impfung und anderen pharmakologischen Geschehen. In diesem Sinne - ich drücke weiter die Daumen! |
|
|||
![]()
Hallo,
anbei ein neues Bild vom hoffentlich entgültig abheilenden Hot Spot. Heute hat Tonton die letzten Antibiotika bekommen. Die Wunde ist an den äußeren Rändern schon gut verheilt. Seit zwei Tagen bekommt Tonton reines Aloe Vera (direkt von der Pflanze) auf die Wunde. Aloe Vera ist stark antiviral antimykotisch und antibakteriell. Daneben enthält die Aloe Vera Mineralstoffe (Ca, Mg, Zn, Se u.a.), Vitamine, Aminosäuren und sekundäre Pflanzenstoffe (Flavonoide). Aloe Vera scheint der Wunde sehr gut zu bekommen, aber ist ja alles nur ein "Orakeln", solange es von innen AB gibt. Wir hoffen weiter, liebe Grüße ![]() |
![]() |
|
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Hot Spot bei BX | Skyper | Ernährung & Gesundheit | 20 | 08.08.2008 12:47 |
Filme mit dem Bullmastiff | Simone | Allgemeines | 43 | 09.01.2006 21:23 |
Fido hat einen Hot Spot... | CH-Heidi | Ernährung & Gesundheit | 23 | 14.10.2005 19:01 |