![]() |
|
|
|
||||
![]() Zitat:
Hunde mit nicht-eingeweichtem TroFu trifft es wohl eher als gebarfte / bekochte Hunde, und und und (hab letztens auch nen Artikel dazu gelesen, weiß aber absolut nicht mehr wo), Bewegung nach dem Fressen z.B. schadet auch nicht unbedingt, solange der Hund nicht völlig abdreht, rumspringt etc.. Amber frisst aus "halber Höhe". Wir haben die größte dieser Holz/Keramik- Futterstationen, das sind in etwa 10cm über dem Boden. (siehe Foto) Aber da sie gerade mal so 20-22kg wiegt, ist das Risiko einer Magendrehung bei ihr sicher auch nicht so hoch wie bei anderen, größeren Hunden / Rassen. |
|
||||
![]()
hmmm, hab lucy ectra nen ständer geholt den man an die grrösse anpassen kann. so kann sie ganzbequem fressen. dachte auch das es für grössere hunde besser ist wenn sie den napf erhöht haben!?
aber ist sicher wie bei vielen dingen hundert leute hundert meinungen ![]() |
|
|||
![]()
Es gibt Leute die behaupten, das auch hier ne Prädisposition durch Vererbung gegeben sein kann. Dershalb sind Bänderschwächen, Probleme mit dem Bindegewebe auch in der Zucht nicht zu vernachlässigen.
|
|
||||
![]() Zitat:
![]() ![]() ![]()
__________________
Hunde haben alle guten Eigenschaften der Menschen, ohne gleichzeitig ihre Fehler zu besitzen |
|
|||
![]()
Dann relativiert sich das etwas...
![]() ![]() ![]() |
|
|||
![]()
Das ganz bestimmt nicht. Aber ich denke man kann ihr doch entgegenwirken, wie z.B. dem Hund unmittelbar nach dem Fressen eine Ruhephase gönnen...
|
|
||||
![]() Zitat:
![]() ![]()
__________________
Hunde haben alle guten Eigenschaften der Menschen, ohne gleichzeitig ihre Fehler zu besitzen |
|
||||
![]()
Hallo
Wir haben fast 10 Jahre einem BM gehabt und nie ein Problem in Punke Magendreher oder gar verdaung , ob wohle er alles gefressen hat was er zwischen die Schnautze bekam .Angeagen mit ganzen zehen Knoblauch über allle Obst und gemüse Sorten bis hin zu Sauerbraten noch verpackt ! beim normalen fressen haben wir auf mehre Malzeiten geachte und er hat auch einen Futterständer ! Bei seinem nachfolger einen BM Mix machen wir es genauso ,bis jetzt auch keine Probleme LG Heike |
|
|||
![]() Zitat:
Auch G. Bloch kommt bei seinen Feldstudien bei den italienischen "Pizzahunden" (teilweise von Menschenhand gefüttert!) zu dem gleichen Ergebnis. KEINE Ruhepausen nach den Mahlzeiten. Sozialkontakte und Spielereien stehen dann eher auf dem Plan. Magenumdrehungen sind trotzallem sehr, sehr selten. Da sollte man doch eher die Zucht kritisch hinterfragen...das man "NICHTS" machen kann, stimmt m.E. somit nicht ![]() |
![]() |
|
|