Molosserforum - Das Forum für Molosser

Zurück   Molosserforum - Das Forum für Molosser > Austausch > Ernährung & Gesundheit

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
  #1 (permalink)  
Alt 18.07.2014, 11:18
Benutzerbild von Louis&Coco
Kaiser / Kaiserin
 
Registriert seit: 21.10.2009
Ort: Innviertel
Beiträge: 2.384
Images: 12
Standard AW: Hot Spot

Grüß' euch,

ich kram' mal was Altes raus um kein neues Thema aufmachen zu müssen...


Also:
Coco hat heuer zum 2.Mal Hotspots. Im zeitigen Frühjahr denke ich war es, als sie an der Schulter Richtung Brust 2 Stellen hatte-AB, diese komische ungarische blaue Salbe (AB), Käsepappeltee und ausrasiert. (erst in der Klinik wurde ausrasiert, die erste TÄin wo mein Schatz mit ihr war hatte nichts gemacht und meinte nur reinigen und die Salbe drauf...als es aber größer wurde sind wir dann in die Klinik gefahren)

Schätze mal damals hätten wir es eventuell ohne AB vermutlich auch probieren können, doch die Klinik ließ uns ohne nicht abziehn...

So, nun ist es wieder soweit...
Was mit einem Punkt unter der Backe begonnen hatte, hat sich innerhalb von ein paar Tagen auf den gesamten Halsbereich ausgedehnt-mittlerweile hat sie mehrere Stellen auf beiden Seiten...

Vorgestern war ich bei der TÄin und die meinte abwechselnd mit Betaisodona-Lösung und Käsepappeltee säubern, da wir nur 3 Stellen entdeckt hatten. Auf meine Frage ob wir sie ausrasieren sollten meinte sie nein, da sie falls sie sich kratzt mehr Schaden anrichten würde, weil sie dann ja gleich "ran" kann...

Gestern mittag beim Reinigen sah ich dann, dass sich im gesamten vorderen Halsbereich bis zu den Backen etliche Stellen gebildet hatten und eine ihrer Halsfalten ziemlich angeschwollen ist.
Da ich arbeiten musste ist mein Freund mit ihr zur TÄin.
Doch wieder AB (2x2 Tab. Therios 300mg), Cutis compositum Heel-Ampullen (2x 1ml), abwechselnd Betaisodona-Lösung u. Käsepappeltee.
Ausrasiert hat sie nicht.

Nun meine Frage:
Ich verstehe was sie meint mit dem nicht-Ausrasieren, doch es ist sehr schwierig die Stellen zu reinigen, da natürlich das Fell immer wieder aufs neue verklebt...
Hat jemand Erfahrungen mit nicht rasierten Hotspots?
Meint ihr es wäre besser zu rasieren?

Das Blöde an der Sache ist, dass ich Ende nächster Woche wieder mal für 3 Tage nicht da bin und sie unbeaufsichtigt ist während mein Schatz arbeiten ist...


Ach ja, Ursache unbekannt...eventuell Zecken-oder ein anderer Insektenstich...
__________________
Lg Agnes+Drei-bis Vierbeiner
Mit Zitat antworten
  #2 (permalink)  
Alt 18.07.2014, 12:26
Sanny
Gast
 
Beiträge: n/a
Standard AW: Hot Spot

Genauso wars bei uns auch. Ich habe die ersten Tage auch allein versucht, ohne zu rasieren und mit reinigen etc. Einige Tage blieb es gleich und dann ist es von heut auf morgen extrem schlimm geworden. Wir sind um Antibiotika beide Male nicht drum herum gekommen. Was neben der Betaisodona-Lösung zusätzlich ganz toll hilft ist Tannosynt. Ist zwar ne eklige Angelegenheit, wenn man es dick aufträgt trocknet aber sehr gut aus.
Ich würde es auf jeden Fall ausrasieren, weil sich die ganze "Suppe" auch noch schön im Fell festsetzt und die Keime/erreger immer schön in der Nähe bleiben.

Das bei einem kurzhaarigen Hund mit nicht allzu dicken Fell, die Haare beim Krtazen wirklich schützen, kann ich mir ehrlich gesagt auch nicht vorstellen...

Gute Besserung
Mit Zitat antworten
  #3 (permalink)  
Alt 18.07.2014, 12:40
Benutzerbild von Louis&Coco
Kaiser / Kaiserin
 
Registriert seit: 21.10.2009
Ort: Innviertel
Beiträge: 2.384
Images: 12
Standard AW: Hot Spot

...dankeschön für die Besserungswünsche...werd ich weiterleiten!


Ich befürchte auch, dass rasieren das Beste wäre...Coco hat allerdings extreme Angst vor dem Rasierer und lässt sich das an der Stelle sicher nicht so schnell gefallen...

Dieses Jahr schon das dritte Mal Antibiotika...verdammte Schei*e nochmal...
__________________
Lg Agnes+Drei-bis Vierbeiner
Mit Zitat antworten
  #4 (permalink)  
Alt 18.07.2014, 16:09
Baron / Baronin
 
Registriert seit: 13.12.2013
Beiträge: 61
Standard AW: Hot Spot

Mit Hot Spots haben meine beiden BM's leider auch zu kämpfen gehabt. Mein erster BM wurde immer mit AB und Salben behandelt. Dies war oft langwierig. Beim Kauf des nachfolgenden BM fragte ich die Züchtern (Lima Netto, Spanien) was Sie gegen die Hot Spots macht. Sie gab mit den Tipp "Zitrone drauf träufeln".
Ja, es hört sich extrem furchtbar an. Aber dann kam nach ca. einem Jahr ein kleiner Hot Spot an der Wange und ich habe es versucht. Zitrone gepresst, auf eine Spritze aufgezogen und auf den Hot Spot. Einige Tage wiederholt und das Ding war weg. Es wurde auch nicht mehr größer und gar glitschig. Allerdings waren die Hot Spots immer im absoluten Anfangsstadium, ca. 10 Cent Stück groß. Rasiert habe ich nicht. Die weiteren Jahre habe ich die immer wieder mal beginnenden Hot Spots so sehr schnell weg bekommen.
Und ja, ich finde es immer noch furchtbar Zitrone auf eine Wunde zu geben, obwohl es den Hunden nie etwas ausgemacht hat.

LG Anke
Mit Zitat antworten
Antwort


Forumregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Trackbacks are aus
Pingbacks are aus
Refbacks are aus



Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 18:17 Uhr.


Dieses Forum läuft mit einer modifizierten Version von
vBulletin® - Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Search Engine Optimization by vBSEO ©2011, Crawlability, Inc.

1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 21 22