Molosserforum - Das Forum für Molosser

Zurück   Molosserforum - Das Forum für Molosser > Austausch > Ernährung & Gesundheit

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
  #1 (permalink)  
Alt 25.07.2010, 15:49
Benutzerbild von Grazi
Gremlinfanatischer Mod
 
Registriert seit: 21.04.2005
Ort: Bonn
Beiträge: 29.837
Images: 7
Standard AW: Plattenepithelkarzinom

Vielen lieben Dank für die Glückwünsche!

Zitat:
Zitat von Simone Beitrag anzeigen
Endlich mal richtig gute Neuigkeiten, was die Gesundheit Deiner Hunde betrifft!
Yep... ich kann's selber kaum fassen. Meist rechne ich mit dem Schlimmsten und es trifft ein. Von daher können wir es gar nicht so recht glauben, dass wir auch mal Glück haben.

Zitat:
Zitat von Anne
Wird bestimmt dauern, bis das verheilt, aber nix gegen die anfängliche Verdachtsdiagnose.
Stimmt, solche Entzündungen sind sehr hartnäckig und man hat uns schon einen langen und langsamen Heilungsverlauf prophezeit. Aber das nehmen wir gerne in Kauf. Hauptsache, es ist kein Krebs!

Übrigens konnten keine pathogenen Bakterien im Gewebe nachgewiesen werden... zumindest keine aeroben (anaerobe werden wohl nicht untersucht). Von daher hat sich das Antibiogramm erledigt. Feli bekommt aber weiterhin ihre Antibiotika (oral und lokal), da sich langsam eine Besserung abzuzeichnen scheint.

Grüßlies, Grazi
__________________


Don't accept your dog's admiration as conclusive evidence that you are wonderful. (Ann Landers)

Molosser-Vermittlungshilfe und Kampfschmuser-Vermittlungshilfe
Mit Zitat antworten
  #2 (permalink)  
Alt 25.07.2010, 19:29
Benutzerbild von Tyson
Kaiser / Kaiserin
 
Registriert seit: 09.09.2006
Ort: In Sachsen Anhalt, im Vorharz
Beiträge: 8.650
Images: 55
Standard AW: Plattenepithelkarzinom

PLUMPS, daß war der Stein von meinem Herzen! Ich freu mich für Euch und wünsche weiterhin alles Gute, LG Manuela
__________________
Hunde haben alle guten Eigenschaften der Menschen, ohne gleichzeitig ihre Fehler zu besitzen
Mit Zitat antworten
  #3 (permalink)  
Alt 25.07.2010, 21:39
Benutzerbild von anna1
Kaiser / Kaiserin
 
Registriert seit: 06.04.2010
Ort: S-H
Beiträge: 1.211
Standard AW: Plattenepithelkarzinom

SUUUUUUUUUUUUUUUUPI!!!
Mit Zitat antworten
  #4 (permalink)  
Alt 28.07.2010, 09:06
Benutzerbild von Suko
Großherzog / Großherzogin
 
Registriert seit: 27.03.2009
Beiträge: 489
Images: 17
Standard AW: Plattenepithelkarzinom

Zitat:
Zitat von Grazi Beitrag anzeigen
Meist rechne ich mit dem Schlimmsten und es trifft ein. Von daher können wir es gar nicht so recht glauben, dass wir auch mal Glück haben.
Ach Grazi, ich bin ja auch immer so, dass ich das Schlimmste annehme. Ich lese dann viel über solche Dinge und werde immer mehr bestärkt in meinen Vermutungen.

Um so schöner ist es doch, wenn sich herausstellt, dass es etwas harmloses ist. Das ist dann kaum zu glauben, aber wahr.

In eurem Fall hattet ihr Glück, verdammtes Glück. Nimm es als Geschenk des Schicksals an.

Ich wünsche eurem Hundilein gute Besserung und einen komplikationslosen Heilverlauf.

LG
Susanne
Mit Zitat antworten
  #5 (permalink)  
Alt 08.08.2010, 09:50
Benutzerbild von Grazi
Gremlinfanatischer Mod
 
Registriert seit: 21.04.2005
Ort: Bonn
Beiträge: 29.837
Images: 7
Standard AW: Plattenepithelkarzinom

Sodele.... die Pfote heilt langsam, aber sicher!

@Andrea: Das Gunpowder ist schneller als erwartet gekommen und nun bekommt Feli zusätzlich auch diese Globuli. THANKS!

Leider sind die aktuellen Bilder nix geworden. Deshalb gibt es jetzt nur alte Fotos:

direkt nach den Biopsien

eine kleine nässende Stelle auf der Pfote (anfangs war das so geschwollen, dass die ganze Zehe abgespreizt war)



Pfote von unten



nachdem wir zuhause in aller Ruhe die Fäden gezogen hatten

die Stelle oben trocknet



auch zwischen den Zehen sieht es langsam besser / trockener aus



Mittlerweile nässt nur noch eine Stelle (auf dem letzten Bild die große rote Stelle). Ist aber schon deutlich kleiner geworden. Solange diese Stelle noch suppt, bekommt Feli weiter oral und lokal Antibiotika und im 2-Tage-Takt einen neuen Pfotenverband. Zusätzlich auf Andreas Rat hin Pyrogenium und Gunpowder (hält auch unsere TA für einen guten Tipp!).

Sobald die Stelle besser aussieht, werden wir es - in Absprache mit unserer TA - mit Astrids Tipp versuchen und mit Socatyl einschmieren. Evtl. reicht dann auch nur ein Pfotenschuh oder Strumpf als Schutz.

Grüßlies, Grazi
__________________


Don't accept your dog's admiration as conclusive evidence that you are wonderful. (Ann Landers)

Molosser-Vermittlungshilfe und Kampfschmuser-Vermittlungshilfe
Mit Zitat antworten
Antwort


Forumregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Trackbacks are aus
Pingbacks are aus
Refbacks are aus



Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 23:33 Uhr.


Dieses Forum läuft mit einer modifizierten Version von
vBulletin® - Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Search Engine Optimization by vBSEO ©2011, Crawlability, Inc.

1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 21 22