Molosserforum - Das Forum für Molosser

Zurück   Molosserforum - Das Forum für Molosser > Austausch > Ernährung & Gesundheit

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
  #41 (permalink)  
Alt 21.07.2010, 17:54
Benutzerbild von Gabi
Bonsaielfenbespasserin
 
Registriert seit: 04.06.2008
Ort: Bad Dürkheim
Beiträge: 3.211
Images: 4
Standard AW: Plattenepithelkarzinom

Habe es eben erst gelesen und bei uns sind auch alle Daumen und Pfoten gedrückt, dass sich die Diagnose nicht bestätigt.
__________________
liebe Grüsse von Gabi, den Boxerles Aura und Alfons und Knut und Daisy unvergessen hinter der Regenbogenbrücke
Mit Zitat antworten
  #42 (permalink)  
Alt 22.07.2010, 06:24
Benutzerbild von Grazi
Gremlinfanatischer Mod
 
Registriert seit: 21.04.2005
Ort: Bonn
Beiträge: 29.462
Images: 7
Standard AW: Plattenepithelkarzinom

So. Genug der Lobhudeleien....das wird mir echt unangenehm! Zumal ich den meisten Fories hier "unterstelle", für ihre Hunde (und auch ihre anderen tierischen Mitbewohner und Familienmitglieder) im Krankheitsfall alles in ihrer Macht Stehende zu tun!

@all: Ich danke euch natürlich trotzdem allen ganz herzlich für's Daumendrücken!

Hat denn sonst niemand Erfahrungen mit diesem Krebs? Auch nicht aus zweiter Hand?

Grüßlies, Grazi
__________________


Don't accept your dog's admiration as conclusive evidence that you are wonderful. (Ann Landers)

Molosser-Vermittlungshilfe und Kampfschmuser-Vermittlungshilfe
Mit Zitat antworten
  #43 (permalink)  
Alt 22.07.2010, 09:39
Benutzerbild von Guayota
Kaiser / Kaiserin
 
Registriert seit: 20.06.2010
Beiträge: 3.836
Images: 1
Standard AW: Plattenepithelkarzinom

Zitat:
Zitat von Grazi Beitrag anzeigen

Hat denn sonst niemand Erfahrungen mit diesem Krebs? Auch nicht aus zweiter Hand?
Aus "zweiter Hand" schon, aber beim Mensch. Der Tumor wurde entfernt - soweit ich mich erinnern kann wurden die Wundränder und das Lymphabflussgebiet beobachtet. Ganz sicher bin ich mir leider nicht mehr, die Betroffene weilt nicht mehr unter uns und das ist schon eine Zeit her. Sie ist nicht an dem PEK verstorben.
Warum kommt bei euch eine Entfernung nicht in Frage? Weil diese Stelle so kompliziert an der Pfote verwachsen ist, oder?
In Sachen Bestrahlung würde ich immer Behandlungschancen gegen Stress, Strapazen und Nebenwirkungen abwägen - gerade bei einem alten Hund.
Hast du schon herausgefunden, wie die Chancen dieser Therapie bei dem PEK sind?
Ich glaube, die Interne Bestrahlung mach in eurem Fall wenig Sinn, oder? Dafür müsste der Tumor doch auch zuerst operativ entfernt werden...

Wir drücken auch die Daumen - hoffentlich ist es etwas Harmloses...
__________________
"Never underestimate the power of stupid people in large numbers."
Homer Simpson
Mit Zitat antworten
  #44 (permalink)  
Alt 22.07.2010, 12:18
Benutzerbild von Grazi
Gremlinfanatischer Mod
 
Registriert seit: 21.04.2005
Ort: Bonn
Beiträge: 29.462
Images: 7
Standard AW: Plattenepithelkarzinom

Sodele...sind eben von Nachkontrolle samt Verbandwechsel heimgekommen: die Wundnähte sehen prima aus! Keine Schwellung, kein Nachbluten, kein Nässen.

Überhaupt sieht die Pfote irgendwie besser aus... vielleicht bringt ja die nun schon recht lange andauernde Antibiose doch was... *hoff*

@Jörg: Eine Tumorentfernung kommt leider nicht in Frage, da die betroffene Stelle sehr groß ist. Das ging wirklich von jetzt auf gleich. Es würde nicht reichen, nur eine Zehe zu amputieren (was ich evtl. noch riskiert hätte). Man müsste mind. die halbe Pfote abnehmen, was natürlich völlig indiskutabel ist bei einer älteren großen Hündin, die noch dazu beidseitig eine schwere HD sowie schwerste Hüft- und Kniearthrosen hat.

Sollte der Patho-Befund die Verdachtsdiagnose unserer TAs bestätigen, werde ich Feli auf jeden Fall in Hofheim vorstellen, damit die sich selber ein Bild machen können. Dann müsste man schauen, ob und wenn ja, in welchem Umfang eine Strahlentherapie überhaupt noch in Frage kommt. Abhängig davon wie die Chancen stehen und wie belastend das Ganze für die Süße wäre. Einer stationären Behandlung z.B. würde ich nicht zustimmen... das würde sie psychisch nicht verkraften. Ambulante Therapie incl. Kurznarkosen hingegen sollten machbar sein.

Was die Überlebenszeit angeht, findet man auf der Website folgende Info:

* Plattenepithelkarzinom: adjuvante Therapie, ÜZ nach inkompletter Resektion 9-15 Monate
* Plattenepithelkarzinom (Nasenspiegel): Primärtherapie, ÜZ je nach Fall verschieden, häufig kurativ

Grüßlies, Grazi
__________________


Don't accept your dog's admiration as conclusive evidence that you are wonderful. (Ann Landers)

Molosser-Vermittlungshilfe und Kampfschmuser-Vermittlungshilfe
Mit Zitat antworten
  #45 (permalink)  
Alt 22.07.2010, 12:45
Benutzerbild von Wie Waldi
Der mitohne Hund
 
Registriert seit: 18.02.2005
Ort: Niederrhein, nicht op de schäle Sick
Beiträge: 4.703
Standard AW: Plattenepithelkarzinom

Kleiner Hinweis, Graziella:
In Duisburg gibt es 2 Kliniken. Kaiserberg (bekannter) und Asterlagen (empfehlenswerter). Google einfach mal.
__________________
Eine strukturell desintegrierte Finalitaet in Relation zur Zentralisationskonstellation provoziert die eskalative Realisierung destruktiver Integrationsmotivationen durch lokal aggressive Individuen der Spezies "Canis".
Mit Zitat antworten
  #46 (permalink)  
Alt 23.07.2010, 16:10
Benutzerbild von Grazi
Gremlinfanatischer Mod
 
Registriert seit: 21.04.2005
Ort: Bonn
Beiträge: 29.462
Images: 7
Standard AW: Plattenepithelkarzinom

ENTWARNUNG!

Der Patho-Befund ist da!
Zitat:
Anhaltspunkte für eine neoplastische Zellpopulation wurden in der untersuchten Probe nicht festgestellt.
zu deutsch: Es ist kein Tumor! Yipppeeeeeee!

Uns ist sooooooo ein Riesenstein von Herzen gefallen! Endlich endlich haben wir mal Glück und es ist zur Abwechslung mal nicht der Fall der Fälle eingetreten. Hapuuuh!

Der Pathologe spricht u.a von einem fortschreitenden entzündlichen Prozess im Zwischenzehenbereich, dem meist "ein multifaktorielles Geschehen mit tiefer, chronisch aktiver Entündung" zugrundeliegt.

Diagnose: Hochgradige superfizielle bis tiefe, chronisch gemischtzellige interdigitale Pyodermie mit Ulzeration.

Offenbar schleppt Feli dieses Problem schon sehr lange mit sich rum. Die Entzündung ist nie ganz ausgeheilt (weil nie richtig behandelt), "gärte" schön vor sich hin und kam durch eine kleine Pfotenverletzung zu einem geradezu explosiven Ausbruch.

Das heisst, wir müssen jetzt "nur" weiter mit Antiobiotika reinklotzen. Das neue AB scheint eh schon besser zu wirken als das erste ... es wurde aber auch ein Antibiogramm in Auftrag gegeben, auf dessen Ergebnis wir noch warten. Dann können wir ganz gezielt vorgehen.

Nochmals an euch alle ein ganz dickes und liches Dankeschön für die vielen gedrückten Daumen und all die guten Wünsche!



Grüßlies von der wahnsinnig erleichterten Grazi
__________________


Don't accept your dog's admiration as conclusive evidence that you are wonderful. (Ann Landers)

Molosser-Vermittlungshilfe und Kampfschmuser-Vermittlungshilfe
Mit Zitat antworten
  #47 (permalink)  
Alt 23.07.2010, 16:13
Sanny
Gast
 
Beiträge: n/a
Standard AW: Plattenepithelkarzinom

Super, das freut mich wirklich für euch!
Jetz heißt es "nur noch" gute Besserung!
Mit Zitat antworten
  #48 (permalink)  
Alt 23.07.2010, 16:16
Benutzerbild von Tamy
~ Lullekind ~
 
Registriert seit: 18.02.2005
Ort: Hamburg und nun Waldhessen
Beiträge: 1.854
Images: 26
Standard AW: Plattenepithelkarzinom

boar wir sitzen hier und freun uns mit euch
Einfach klasse das sich der Verdacht nicht bestätigt hat und bei eurer Pflege geht es Feli bestimmt ganz schnell wieder besser und sie kann mit den Jungspunten um die Wette flitzen

auch von uns weiterhin Gute Besserung der süssen Maus
__________________
Liebe Grüsse, Tamy und Rudel


"Die kalte Schnauze eines Hundes ist erfreulich warm gegen die Kaltschnäuzigkeit mancher Mitmenschen."
Ernst R. Hauschka
Mit Zitat antworten
  #49 (permalink)  
Alt 23.07.2010, 16:37
Benutzerbild von Aimee
Kaiser / Kaiserin
 
Registriert seit: 14.07.2010
Ort: SH
Beiträge: 1.042
Images: 5
Standard AW: Plattenepithelkarzinom

Hier ist auch ein großer stein von unseren herzen gefallen GANZ VIEL GUTE BESSERUNG!!! Und darauf das das daumen drücken wohl geholfen hat
Ganz ganz liebe Grüße von uns und euch alles erdenklich liebe!
__________________

Ich sprech mit ihm, wenn ich einsam bin, und ich weiß genau, er versteht mich. Wenn er mich aufmerksam anschaut und sanft meine Hände leckt: An meinem besten Anzug reibt er seine Schnauze- aber ich sag keinen Ton: Weiß Gott! Ich kann mir neue Kleidung kaufen, aber keinen Freund wie ihn!
(W. Daayton Wedegefarth)
Mit Zitat antworten
  #50 (permalink)  
Alt 23.07.2010, 17:02
Benutzerbild von Hola
Kaiser / Kaiserin
 
Registriert seit: 03.11.2008
Ort: Günzburg
Beiträge: 2.720
Images: 4
Standard AW: Plattenepithelkarzinom

Endlich hat daumen drücken mal was geholfen!
Bin mit euch erleichtert und Froh und hoffe auf schnelle Genesung wenn das passende AB eingesetzt wird!
Mit Zitat antworten
Antwort


Forumregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Trackbacks are aus
Pingbacks are aus
Refbacks are aus



Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 05:09 Uhr.


Dieses Forum läuft mit einer modifizierten Version von
vBulletin® - Copyright ©2000 - 2024, Jelsoft Enterprises Ltd.
Search Engine Optimization by vBSEO ©2011, Crawlability, Inc.

1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 21 22