![]() |
|
|
||||
![]()
hallo
![]() ![]() |
|
|||
![]()
Ich hatte eine Bullmastiffhündin, die in ihrer Jugendphase auch immer wieder unter einem derartigen Hautausschlag gelitten hat. Ich konnte es kaum mitansehen, wie Lexa unter der Antibiotikagabe gelitten hat (heißt ja auch gegen Leben). Trotz allem trat die Dermatitis immer wieder auf. Zufälligerweise bin ich einer Tierheilpraktikerin begegnet, die zu mir sagte, dass sie das in den Griff bekommen könnte, wenn ich gute Nerven hätte. Was solls, dachte ich, sclimmer kann es nicht werden. Zwei Tage nach der Globuli-Einnahme sah Lexa aus wie ein Streuselkuchen
![]() |
|
||||
![]()
Ja der Bluttest kommt als nächstes, falls ich es nicht in den Griff bekommen sollte. Heute habe ich ihm das erste mal was zur Entgiftung gegeben. Als Homöpathenhund steht er auf Globuli
![]() Andrea |
|
||||
![]() Zitat:
![]() Nee, mal im Ernst, ich weiß aus dem gesundehunde Forum dass die es gerne nehmen. Die nehmen meistens das von DHN, keine Ahnung in wie weit da Pestizide drin sind, kann ich mir garnicht vorstellen. |
|
||||
![]()
meine Info ist auch schon etwas älter, deswegen habe ich Propolis abgehakt.
Vielleicht finde ich irgendwo soetwas wie Bio- Propolis? Allerdings kann ich mir nicht vorstellen, daß ein Imker Einfluß auf die Sammeleigenschaften seiner Völker hat. Das ist doch logisch, daß die schon mal "fremdsammeln". LG Andrea |
|
||||
![]()
Beim Thema Pyodermie (Hautinfektion durch Strepto- und/oder Staphylokokken) und Bakterien im Allgemeinen
kann ich mitreden... AB ist schon mal schlecht, nicht notwendig und schwächt weiter das Immunsystem. Tu auf jeden Fall etwas fürs Immunsystem, Propolis ist nicht verkehrt, mit CdVet habe ich gute Erfahrungen gemacht, Vitamin C ist ebenfalls wichtig z.B Cranberry füttern, Hagebutten, oder du besorgst dir Sanostol für Kinder (gibts in jedem Supermarkt, schmeckt auch dem Hund ![]() Desweiteren die Überlegung, wo hohlt sich der Hund die Kokken? Ich kann dir sagen, dass diese überall im Erdboden und auf Grashalmen vorkommen. Wenn dein Hund durch Wiesen rennt, schneidet das Gras kleine Kratzer (die siehst man nicht) in die Haut, dadurch haben die Bakterien offene Angriffsfläche. Du solltest darauf achten, den Hund erstmal nicht durch hohes Gras flitzen zu lassen (lässt sich nicht ganz vermeiden). Ist auch nicht schlimm. Allerdings solltest du nach jedem "Ausflug" den Bauch und die betroffenen Stellen mit einem Lappen abwaschen. Es gibt in der Apo antiseptisches Schampoo, beim TA ebenso. Damit kannst du super das Bäuchlein waschen. Alternativ besorg dir koloidales Silber (gibts nicht in der Apo!) und wisch den Bauch damit ab, ist ebenfalls antiseptisch. Eigentlich kannst du alles nehmen was für Wunddesinfektion vorgesehen ist. Damit kriegt man das Problem eigentlich recht schnell in den Griff. Gute Besserung.
__________________
Ohne Hund wäre selbst der Ball nicht rund! |
![]() |
|
|