|  |  | 
|  | 
| 
 | ||||
|  AW: Staphylokokken 
			
			meine Info ist auch schon etwas älter, deswegen habe ich Propolis abgehakt. Vielleicht finde ich irgendwo soetwas wie Bio- Propolis? Allerdings kann ich mir nicht vorstellen, daß ein Imker Einfluß auf die Sammeleigenschaften seiner Völker hat. Das ist doch logisch, daß die schon mal "fremdsammeln". LG Andrea | 
| 
 | ||||
|  AW: Staphylokokken 
			
			Beim Thema Pyodermie (Hautinfektion durch Strepto- und/oder Staphylokokken) und Bakterien im Allgemeinen  kann ich mitreden... AB ist schon mal schlecht, nicht notwendig und schwächt weiter das Immunsystem. Tu auf jeden Fall etwas fürs Immunsystem, Propolis ist nicht verkehrt, mit CdVet habe ich gute Erfahrungen gemacht, Vitamin C ist ebenfalls wichtig z.B Cranberry füttern, Hagebutten, oder du besorgst dir Sanostol für Kinder (gibts in jedem Supermarkt, schmeckt auch dem Hund  ) Desweiteren die Überlegung, wo hohlt sich der Hund die Kokken? Ich kann dir sagen, dass diese überall im Erdboden und auf Grashalmen vorkommen. Wenn dein Hund durch Wiesen rennt, schneidet das Gras kleine Kratzer (die siehst man nicht) in die Haut, dadurch haben die Bakterien offene Angriffsfläche. Du solltest darauf achten, den Hund erstmal nicht durch hohes Gras flitzen zu lassen (lässt sich nicht ganz vermeiden). Ist auch nicht schlimm. Allerdings solltest du nach jedem "Ausflug" den Bauch und die betroffenen Stellen mit einem Lappen abwaschen. Es gibt in der Apo antiseptisches Schampoo, beim TA ebenso. Damit kannst du super das Bäuchlein waschen. Alternativ besorg dir koloidales Silber (gibts nicht in der Apo!) und wisch den Bauch damit ab, ist ebenfalls antiseptisch. Eigentlich kannst du alles nehmen was für Wunddesinfektion vorgesehen ist. Damit kriegt man das Problem eigentlich recht schnell in den Griff. Gute Besserung. 
				__________________ Ohne Hund wäre selbst der Ball nicht rund! | 
| 
 | ||||
|  AW: Staphylokokken 
			
			oh super! Danke für die Infos! Im Moment machen wir das fast alles, Bauch waschen, hohes Gras meiden und das Bad im Wapelbach ist zur Zeit tabu. An kolloidales Silber hätte ich auch denken können, aber ich sag ja, bei meinen Lieben bin ich betriebsblind. Aktuell sind nur ein paar gelbe Pickelchen und einige harte Knötchen zu sehen. Das homöop. Mittel scheint ganz gut zu greifen. LG Andrea und Bör | 
| 
 | ||||
|  AW: Staphylokokken 
			
			Na, dann weiterhin gute Besserung!   Grüßlies, Grazi 
				__________________    Don't accept your dog's admiration as conclusive evidence that you are wonderful. (Ann Landers) Molosser-Vermittlungshilfe und Kampfschmuser-Vermittlungshilfe | 
| 
 | ||||
|  AW: Staphylokokken 
			
			das Ergebnis vom Allergietest ist da!  Keinerlei Allergien auf Gräser und Pollen, nur auf Hafer im Futter. Wie gut, daß er ein Hund und kein Pferd ist  Es scheint doch eine Junghundakne zu sein und damit können wir ganz gut leben, denn die geht auch wieder vorbei. Andrea und Pickelbör | 
| 
 | ||||
|  AW: Staphylokokken 
			
			Meine Husky-Mix-Hündin hatte auch in der warmen Jahreszeit (Badezeit) zwei mal einen stinkenden Ausschlag an der Beininnenseite / am Bauch. Das kam mAn nach vom Baden in den Seen und dem schlechten Trockenwerden der Haut (dickes Fell). Im ersten Jahr haben wir auch mit div. Medis rumgedoktert, immer nur mit kurzzeitigem Erfolg - im zweiten Jahr habe ich die Stellen mit Aloe-Spray eingesprüht und das Ganze verschwand (bleibend). http://tb.forever4you.de/produkte/ti...ry-formula.php   
				__________________ Dominique mit Aisha und Samson Ein Problemhund hat nur ein Problem - den Menschen. | 
| 
 | ||||
|  AW: Staphylokokken 
			
			Ich war gestern lange mit Amber im Naturschutzgebiet spazieren, und seitdem hat sie auch solche Eiterpickelchen bzw. roten Ausschlag. Und zwar vor allem auf der Brust, dann ein paar vereinzelte Pickelchem am Bauch, in den "Achseln" der Vorderbeine. In den Achseln hat sie eh auch so Kratzer vom toben kürzlich (im Moment rennt sie quasi blind in vollem Tempo durch die Welt... hat daher überall ein paar Kratzer und Krusten), und da isses auch recht dick geworden. Werde am Montag auf jeden Fall zum TA fahren und vielleicht hilft ja ne Cortison-Spritze.  Isses denn normal, dass der Hund keinen Juckreiz verspürt? Sie hat auch an x anderen Stellen so kleine Pocken, die man sieht wenn man von außen aufs Fell guckt. Man sieht aber beim genaueren gucken nix, sind also vllt. Mückenstiche, denn wir waren am Wasser spazieren, und eine Mücke konnte ich auch von ihrem Kopf vertreiben, aber ich vermute einige andere haben kräftig zugelangt   | 
| 
 | ||||
|  AW: Staphylokokken 
			
			so ähnlich sieht das bei uns auch aus.  Cortison hatte eher einen negativen Effekt, das heißt das Immunsystem wurde dadurch heruntergefahren und die Pickel und der Ausschlag wurden noch mehr.  Wir waschen täglich die Stellen mit einem Schampoo, daß etwas Salicylsäure und Grapefruitkernextrakt enthält. Heute hatten wir ihn in der Dusche und ihn komplett damit gewaschen. War weniger dramatisch, als wir dachten  Es kommen nur noch vereinzelt Eiterpickel und es sieht aus als ob sie abheilen. Er leckt auch weniger und es scheint ihn nicht sooooo zu stören. Alles gute für Amber Andrea und Pickelbör | 
|  | 
| 
 |  |