Molosserforum - Das Forum für Molosser

Zurück   Molosserforum - Das Forum für Molosser > Austausch > Ernährung & Gesundheit

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
  #1 (permalink)  
Alt 22.10.2010, 08:50
Benutzerbild von Conner
Fürst / Fürstin
 
Registriert seit: 07.12.2005
Ort: Krefeld
Beiträge: 1.773
Standard AW: Arthrose in beiden Kniegelenken !!

Goldakkupunktur gegen Arthrose ersetzt die Schmerzmittel total. Auch mit der Bandscheibe würde ich ihn dringend Dr. Schulze in Kamen vorstellen!
Alles Gute!
__________________
Liebe Grüße
Annette
Mit Zitat antworten
  #2 (permalink)  
Alt 22.10.2010, 09:31
Benutzerbild von Ronja
 
Registriert seit: 13.12.2007
Beiträge: 2.012
Images: 45
Standard AW: Arthrose in beiden Kniegelenken !!

Euthanasie kann und darf doch keine Lösung sein....und wieso überhaupt drängt die Klinik auf eine Entscheidung, drängt?

Wie wäre denn der Genesungsverlauf bei einer OP, was hat man ihr über so eine OP erzählt?
Ja klar möchte man den Hund nicht quälen, aber wenn es doch evtl. nach einer OP wieder besser wäre?
Wieso wäre eine OP sinnlos? Wegen der Quälerei oder was wurde mit dieser Aussage gemeint? Sorry, verstehe ich gerade nicht.

Goldakkupunktur gegen Arthrose hilft aber nicht immer und auch nicht bei jedem Hund, finde das sollte gut überlegt sein.

Ich würde der Besitzerin raten, mal bei einem Physiotherapeut anrufen.

Alles Gute für Durin!
Mit Zitat antworten
  #3 (permalink)  
Alt 22.10.2010, 12:32
Fürst / Fürstin
 
Registriert seit: 07.03.2008
Ort: Hilgermissen
Beiträge: 260
Standard AW: Arthrose in beiden Kniegelenken !!

Zitat:
Zitat von Conner Beitrag anzeigen
Goldakkupunktur gegen Arthrose ersetzt die Schmerzmittel total. Auch mit der Bandscheibe würde ich ihn dringend Dr. Schulze in Kamen vorstellen!
Alles Gute!
Jeder Hund ist anders und es ist immer individuell zu befunden und dann die entsprechenden und passenden Therapiemassnahmen einzuleiten.

Arthrose ist nicht gleich Arthrose, es hängt immer vom Arthrose-Stadium ab, ob und inwieweit man einen Hund in den schmerzfreien Bereich bekommt.

Eine Bandscheiben OP ist zwar ein recht guter Ansatz, aber den Hunden geht es nach so einer OP häufig auch sehr schlecht, es liegen häufig neurologische Ausfälle nach OPs vor und dann gibt es für den Hund und den Halter einen sehr langen Weg der Rehabilitation.

Um diese Entscheidungen zu treffen, braucht man die Untersuchungsergebnisse und Aussagen von Spezialisten und unabhängig davon, die Meinung des "Haustierarztes", der kennt das Tier ja in der Regel schon lange und kann einen da sicherlich kompetent bei der richtigen Entscheidungsfindung unterstützen.

Viel Glück und alles Gute.
Mit Zitat antworten
  #4 (permalink)  
Alt 22.10.2010, 13:32
Benutzerbild von AlHambra
Kaiser / Kaiserin
 
Registriert seit: 21.08.2009
Ort: Berlin Schlachtensee
Beiträge: 4.617
Images: 55
Standard AW: Arthrose in beiden Kniegelenken !!

Ich hab die Arthrose im Rücken, unter der meine Hündin (fast 12) schon jahrelang litt, mit dem Aloe-Gel von Forever Freedom komplett in den Griff bekommen...

Zuvor haben wir permanent Traumeel (über 4 Jahre) sowie bei schlimmen Schüben auch Rimadyl geben müssen.
__________________
Dominique mit Aisha und Samson

Ein Problemhund hat nur ein Problem - den Menschen.
Mit Zitat antworten
  #5 (permalink)  
Alt 22.10.2010, 21:53
Benutzerbild von Grazi
Gremlinfanatischer Mod
 
Registriert seit: 21.04.2005
Ort: Bonn
Beiträge: 29.701
Images: 7
Standard AW: Arthrose in beiden Kniegelenken !!

Zitat:
Zitat von Renate A. Beitrag anzeigen
Um diese Entscheidungen zu treffen, braucht man die Untersuchungsergebnisse und Aussagen von Spezialisten und unabhängig davon, die Meinung des "Haustierarztes", der kennt das Tier ja in der Regel schon lange und kann einen da sicherlich kompetent bei der richtigen Entscheidungsfindung unterstützen.
Yep, das sehe ich genauso. Nicht nur gibt es unterschiedlich stark ausgeprägte Arthrosen, sondern auch Sitz und Schwere des Bandscheibenvorfalls können entscheidend sein...insbesondere wenn bereits neurologische Ausfälle vorhanden sind und der individuelle Schmerzstatus des Hundes sehr hoch ist.

Dass die Klinik auf eine sofortigen Entscheidung drängt, mutet aus der Entfernung schon etwas seltsam an, zumal man ja offenbar die Möglichkeit erwähnt hat, den Hund lebenslang auf starke Schmerzmedis zu setzen. So ganz hoffnungslos scheint die Sache also nicht zu sein.

Wenn ein Tier noch Lebenswillen zeigt, man die Schmerzen lindern kann und eine Chance besteht, den Bandscheibenvorfall auch ohne OP zu überstehen, würde ich es auf einen Versuch ankommen lassen.

Meine Vega hatte ja im vergangenen Dezember '09 / Januar '10 einen leichten Bandscheibenvorfall im Kreuz-/Lendenwirbelbereich samt cauda equina und starker Entzündung des Ischiasnervs bei bekannter Spondylose-Problematik. Gesicherte Diagnose erst nach einem Monat. OP nicht sinnvoll. Sie bekam dann Phenylbutazon ... einen ziemlichen Hammer. Doch ganz allmählich besserte sich die Schmerzsymptomatik und nun springt und spielt und rennt sie wieder seit Monaten gutgelaunt durch die Gegend.

Bleibt nur zu hoffen, dass man dem Bulli auch noch helfen kann!

Daumendrückend, Grazi
__________________


Don't accept your dog's admiration as conclusive evidence that you are wonderful. (Ann Landers)

Molosser-Vermittlungshilfe und Kampfschmuser-Vermittlungshilfe
Mit Zitat antworten
Antwort


Forumregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Trackbacks are aus
Pingbacks are aus
Refbacks are aus



Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 19:51 Uhr.


Dieses Forum läuft mit einer modifizierten Version von
vBulletin® - Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Search Engine Optimization by vBSEO ©2011, Crawlability, Inc.

1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 21 22