Molosserforum - Das Forum für Molosser

Molosserforum - Das Forum für Molosser (https://molosserforum.de/)
-   Ernährung & Gesundheit (https://molosserforum.de/f5-erna-hrung-and-gesundheit/)
-   -   Optimale Fütterung einer tragenden Hündin (https://molosserforum.de/erna-hrung-and-gesundheit/15137-optimale-fa-tterung-einer-tragenden-ha-ndin.html)

staffie112 06.12.2010 23:07

Optimale Fütterung einer tragenden Hündin
 
Wer hat Tipps für mich?
Ich fütter momentan Mera Dog Trofu mit Rintidose,Olewo-Karotte und Rote Beete Pellets,Naturjoghurt und Reis oder Nudeln.Das ganze gibt es 2 mal pro Tag.
Zwischendurch Leckerlie,Obst,getrockneten Fisch,Markknochen und hartes Brot.
Danke schon mal im Voraus für eure Anregungen:lach4:

LukeAmy 06.12.2010 23:17

AW: Optimale Fütterung einer tragenden Hündin
 
Barf oder Futter für welpen und tragende Hündinnen ..kein getreide, reis nudeln oder brot

bestes futter hat ein gutes

Cira 07.12.2010 05:57

AW: Optimale Fütterung einer tragenden Hündin
 
Ich würde auch Barf empfehlen.
Das ist das optimalste Futter, was man geben kann.

Außerdem finde ich den Fleischanteil in Deiner Ernährung zu gering.
In Fertigfutter sind mehr als genug pflanzliche Fasern, man braucht zusätzlich keine mehr geben.
Wenn unbedingt Fertigfutter, dann -wie Amy bereits schreibt- ein gutes Welpenfutter, das hat mehr Proteine, als Futter für adulte Hunde.

...

blue 07.12.2010 14:40

AW: Optimale Fütterung einer tragenden Hündin
 
Wir haben gebarft,muss aber zugeben,das es bei einer tragenden und später laktierenden Hündin echt ein hohes Risiko sein kann.Man sollte sehr genau darauf achten,alle Zusätze und Mischungen richtig zu berechnen.Ich habe mir damals Hilfe bei "GesundeHunde" und in Büchern gesucht,auserdem mit einigen Hardcore-Barfern telefoniert...
Unsere Tierärztin,selbst begeisterte Barferin,hat mir stark abgeraten.

Sie bekam die ganze Schwangerschaft und wärend der Aufzucht Barf und auch die Welpen haben ab der 4.Woche Fleisch bekommen.Es war eine sehr leichte Geburt ohne schwache Welpen und sie bescherte uns von Anfang an eine sagenhaft lockere und problemlose Aufzucht bei (für Bullterrier doch recht ungewöhnlichen) 9 Welpen !

Aber vermutlich wäre eine gute Trockenfutter-Variante für tragende Hündinnen der leichtere Weg...

Ein kleiner Tip,bei dem sich alle (TroFu-Fans und Barf-Anhänger) einig waren:
Halte die Hündin schlank,Übergewicht verstärkt die Probleme bei der Geburt !

Doc_S 07.12.2010 15:04

AW: Optimale Fütterung einer tragenden Hündin
 
Hats also geklappt!? :hmm:

http://www.molosserforum.de/allgemei...tml#post245558

bx-junkie 07.12.2010 15:21

AW: Optimale Fütterung einer tragenden Hündin
 
Zitat:

Zitat von Doc_S (Beitrag 250552)

Scheint so...

Monty 07.12.2010 17:02

AW: Optimale Fütterung einer tragenden Hündin
 
Zitat:

Zitat von bx-junkie (Beitrag 250557)
Scheint so...


und genauso blauäugig und naiv geht es nun weiter :hmm:

staffie112 07.12.2010 17:55

AW: Optimale Fütterung einer tragenden Hündin
 
Danke für eure Ratschläge:lach3:!
Habe jetzt das Welpenfutter von Bestes Futter bestellt-gibt es übrigens gerade mit Futtertonne bei ebay...
Schaden kann es ja auf keinen Fall...
Ich dachte eine Dose Rinti pro Tag zum Trofu würde ausreichen:35:.
Naja,man kann ja auch nicht alles wissen und deshalb hab ich nachgefragt:)

TaMa 07.12.2010 20:29

AW: Optimale Fütterung einer tragenden Hündin
 
Zitat:

Zitat von staffie112 (Beitrag 250494)
Wer hat Tipps für mich?
Ich fütter momentan Mera Dog Trofu mit Rintidose,Olewo-Karotte und Rote Beete Pellets,Naturjoghurt und Reis oder Nudeln.Das ganze gibt es 2 mal pro Tag.
Zwischendurch Leckerlie,Obst,getrockneten Fisch,Markknochen und hartes Brot.
Danke schon mal im Voraus für eure Anregungen:lach4:

TA. kann Dir denke ich auch viele Tips geben, denn da muß du bestimmt regelmäßig zur Kontrolle hin..

staffie112 07.12.2010 21:53

AW: Optimale Fütterung einer tragenden Hündin
 
Natürlich sind wir regelmäßig beim TA und holen uns auch dort Tipps.
Trotzdem höre ich auch gern die Meinungen anderer:).

Mickey48 08.12.2010 00:32

AW: Optimale Fütterung einer tragenden Hündin
 
Zitat:

Zitat von staffie112 (Beitrag 250619)
Natürlich sind wir regelmäßig beim TA und holen uns auch dort Tipps.
Trotzdem höre ich auch gern die Meinungen anderer:).

VORSICHT!
Die Tierärtzte bekommen meistens ihre Praxis und die Studiumsgebühren von den Futtermittelkonzernen gesponsert (das heißt wohl besser abbezahlt) , das wiederum heißt, das man dir in Puncto Ernährung meistens bloß irgendeine Futtersorte des Sponsors andreht.
(Die Sposoren sind fast nie hochwertig, nur Hills (Mutterkonzern habe ich gerade nicht im Kopf), Eukanuba/Iams (Procter & Gamble -> http://www.molosserforum.de/meckerec...forschung.html), Mars (Pedigree/Whiskas/Royal Canin), nestlé (Purina/Beneful...) und all solch ein Dreck!:wuerg:)

Monty 08.12.2010 05:41

AW: Optimale Fütterung einer tragenden Hündin
 
Zitat:

Zitat von staffie112 (Beitrag 250619)
Trotzdem höre ich auch gern die Meinungen anderer:).

Wozu? - wenn du nicht danach handelst?

Cira 08.12.2010 06:26

AW: Optimale Fütterung einer tragenden Hündin
 
Zitat:

Zitat von blue (Beitrag 250550)
Wir haben gebarft,muss aber zugeben,das es bei einer tragenden und später laktierenden Hündin echt ein hohes Risiko sein kann.Man sollte sehr genau darauf achten,alle Zusätze und Mischungen richtig zu berechnen.Ich habe mir damals Hilfe bei "GesundeHunde" und in Büchern gesucht,auserdem mit einigen Hardcore-Barfern telefoniert...
Unsere Tierärztin,selbst begeisterte Barferin,hat mir stark abgeraten.

Sie bekam die ganze Schwangerschaft und wärend der Aufzucht Barf und auch die Welpen haben ab der 4.Woche Fleisch bekommen.Es war eine sehr leichte Geburt ohne schwache Welpen und sie bescherte uns von Anfang an eine sagenhaft lockere und problemlose Aufzucht bei (für Bullterrier doch recht ungewöhnlichen) 9 Welpen !

Aber vermutlich wäre eine gute Trockenfutter-Variante für tragende Hündinnen der leichtere Weg...

Ein kleiner Tip,bei dem sich alle (TroFu-Fans und Barf-Anhänger) einig waren:
Halte die Hündin schlank,Übergewicht verstärkt die Probleme bei der Geburt !

Entschuldige Blue, aber es ist eben kein hohes Risoko zu barfen.
Wenn man ein paar Grundsätze beachtet, ist es die gesündeste Nahrung, die man Carnivoren füttern kann.

Ich habe früher Katzen gezüchtet, sie wurden ebenfalls alle roh gefüttert, auch die tragenden Kätzinnen.
Und die Welpen wurden von Anfang an ebenfalls roh ernährt.
Ich habe damit nur die besten Erfahrungen gemacht, auch bei meinen Hunden.

Natürlich ist Trofu der leichtere Weg, den Griff in die Tüte beherrscht wohl jeder. ;)
Aber wenn ich lese, was Staffie zusätzlich so füttert, wäre es ganz gut, mal genauer informiert zu sein, was ein Hund eigentlich braucht.

Und so schwer ist das mit dem Barfen nicht, ich finde, das sollte man auch niemandem einreden.
Die Hemmschwelle, selber dafür verantwortlich zu sein, was man dem Hund gibt und sich nicht auf irgendwelche Futtermittelhersteller zu verlassen, ist eh schon unnötig hoch.

Trofu käme bei uns auf jeden Fall höchstens mal als Leckerchen in den Napf, aber nicht als Hauptnahrung.

...

staffie112 08.12.2010 16:14

AW: Optimale Fütterung einer tragenden Hündin
 
Echt schade das man hier nicht einmal etwas fragen kann ohne das einem gleich irgendetwas unterstellt wird.
Erstens hab ich nicht behauptet das Thisa jetzt schwanger ist:schmoll: und zweitens weiß doch niemand von euch welche Ratschläge ich befolge und welche nicht:hmm:
Thema kann dicht gemacht werden.
Falls noch jemand Anregungen hat bitte per PN.
Danke:blume:

Monty 08.12.2010 18:42

AW: Optimale Fütterung einer tragenden Hündin
 
Zitat:

Zitat von staffie112 (Beitrag 250494)
Wer hat Tipps für mich?[/B]
[B]Ich fütter momentan Mera Dog Trofu mit Rintidose,Olewo-Karotte und Rote Beete Pellets,Naturjoghurt und Reis oder Nudeln.Das ganze gibt es 2 mal pro Tag.
Zwischendurch Leckerlie,Obst,getrockneten Fisch,Markknochen und hartes Brot.
Danke schon mal im Voraus für eure Anregungen:lach4:


:stupid: fragen kannst du was du magst - ich aber auch antworten :D

immer schnell Thema schließen lassen, wenn dir die Antworten nicht gefallen klappt nicht. Das solltest du doch schon aus den anderen Themen wissen ;)

btw. hast du sofort gute Antworten bekommen, setzte dies um, bevor du hier "maulst", denn was du z.Z. gibst ist nicht gut.

staffie112 08.12.2010 20:41

AW: Optimale Fütterung einer tragenden Hündin
 
Ich hab mich ja auch brav bedankt:).
Ich denke auch nicht das ich meine Hunde total falsch gefüttert habe.
Bisher war ich bloß der Meinung sie bekommen genug Fleisch,aber man lernt ja nie aus und nun versuche ich es zu ändern-für meine Hunde und nicht damit sich irgendjemand bestätigt fühlt:p.
Nee,jetzt mal im Ernst,ich denke jeder ist froh wenn er hier Fragen stellen kann und hillfreiche Antworten bekommt.
Dazu ist ein Forum doch da,oder:hmm:?

Monty 08.12.2010 20:49

AW: Optimale Fütterung einer tragenden Hündin
 
lies dir mal durch was in diesen Fertigfuttersorten steckt...das sind die gute Sorten.
http://www.molosserforum.de/ernaehru...ndefutter.html

Was in Billigfutter noch an Fleisch drin ist ist zu wenig. Gerade für kranke, trächtige, säugende, rekonvaleszente , aktive Hunde gibt es nichts besseres als barfen

staffie112 08.12.2010 21:01

AW: Optimale Fütterung einer tragenden Hündin
 
Ich habe jetzt Bestes Futter bestellt und nen Probenpaket von Wolfsblut.
Das,was sie am Besten vertragen werde ich weiter füttern.
Werde mich auch bemühen 2-3mal pro Woche Frischfleisch zu füttern.
Habe schon die Tel.nr. vom Biobauern rausgesucht...

Mila 08.12.2010 21:29

AW: Optimale Fütterung einer tragenden Hündin
 
Zitat:

Zitat von staffie112 (Beitrag 250802)
Ich habe jetzt Bestes Futter bestellt und nen Probenpaket von Wolfsblut.
Das,was sie am Besten vertragen werde ich weiter füttern.
Werde mich auch bemühen 2-3mal pro Woche Frischfleisch zu füttern.
Habe schon die Tel.nr. vom Biobauern rausgesucht...


Na das klingt doch gut :)
Ich füttere Wolfsblut, ergänzt um -je nachdem wie es sich ergibt- Gemüse, manchmal auch Obst, und Frischfleisch. Habe festgestellt, dass meine Hündin ein großer Gemüsefresser ist.
Du fütterst Olewo Karotten und Rote Beete zu, oder?! Das kannst du z.B. auch mal frisch geben, am besten kurz gedünstet. Ich füttere insbesondere rote Beete im Moment frisch, zusammen mit Öl und/oder paar Nüssen und Haferflocken und Quark, oder auch einfach pur mit bisschen Öl. Gerade rote Beete soll ja gut sein für trächtige Hündinnen, und ist auch gut fürs Immunsystem. Und ich bin der Meinung, dass frisches Gemüse immernoch mehr Vitamine enthält als Flocken und ähnliches...

staffie112 08.12.2010 21:46

AW: Optimale Fütterung einer tragenden Hündin
 
Möhrchen,Äpfel,Banane,Kiwi und Rote Beete gibts auch manchmal roh-sieht sehr hübsch beim weißen Hund aus:D!
Gebe auch immer etwas Leinöl dazu:).
Manchmal klauen sie auch Ponyfutter;)

sina 08.12.2010 23:03

AW: Optimale Fütterung einer tragenden Hündin
 
Bei uns gibt es jeden Mittag Joghurt, Quark oder Hüttenkäse.

Dazu meist Banane, Apfel, Birne, Ananas oder Kiwi, alle 3 Tage Honig, Datteln und Rapsöl.

Alles schön mit dem Zauberstab und ab in die Futterschüssel...für mich bleibt manchmal auch etwas Obstbrei übrig!:lach4:

staffie112 08.12.2010 23:28

AW: Optimale Fütterung einer tragenden Hündin
 
@Sina
aber du ißt nicht mit aus der Schüssel,oder ;-))??

Monty 09.12.2010 05:24

AW: Optimale Fütterung einer tragenden Hündin
 
Zitat:

Zitat von sina (Beitrag 250813)
Bei uns gibt es jeden Mittag Joghurt, Quark oder Hüttenkäse.

Dazu meist Banane, Apfel, Birne, Ananas oder Kiwi, alle 3 Tage Honig, Datteln und Rapsöl.

Alles schön mit dem Zauberstab und ab in die Futterschüssel...für mich bleibt manchmal auch etwas Obstbrei übrig!:lach4:

:D das gibt es bei uns zum Frühstück einschließlich meiner Portion

Scotti 09.12.2010 06:51

AW: Optimale Fütterung einer tragenden Hündin
 
Zitat:

Zitat von Mila (Beitrag 250805)
Na das klingt doch gut :)
Ich füttere Wolfsblut, ergänzt um -je nachdem wie es sich ergibt- Gemüse, manchmal auch Obst, und Frischfleisch. Habe festgestellt, dass meine Hündin ein großer Gemüsefresser ist.
Du fütterst Olewo Karotten und Rote Beete zu, oder?! Das kannst du z.B. auch mal frisch geben, am besten kurz gedünstet. Ich füttere insbesondere rote Beete im Moment frisch, zusammen mit Öl und/oder paar Nüssen und Haferflocken und Quark, oder auch einfach pur mit bisschen Öl. Gerade rote Beete soll ja gut sein für trächtige Hündinnen, und ist auch gut fürs Immunsystem. Und ich bin der Meinung, dass frisches Gemüse immernoch mehr Vitamine enthält als Flocken und ähnliches...

Rote Beete bitte nur in Maßen geben, die darin enthaltenen Oxalate und das Nitrat behindern die Eisenaufnahme, gerade bei schwangeren und stillenden Hunden nicht gut.

Mila 09.12.2010 08:00

AW: Optimale Fütterung einer tragenden Hündin
 
Zitat:

Zitat von Scotti (Beitrag 250829)
Rote Beete bitte nur in Maßen geben, die darin enthaltenen Oxalate und das Nitrat behindern die Eisenaufnahme, gerade bei schwangeren und stillenden Hunden nicht gut.

Aha... ich dachte da ist gerade viel Eisen und Folsäure drin!?

Scotti 09.12.2010 08:07

AW: Optimale Fütterung einer tragenden Hündin
 
Der Folsäuregehalt ist groß, der Eisengehalt nicht, ausserdem wird das Eisen und auch Calcium eben durch Nitrat und Oxalat blockiert.

In Maßen ist es absolut ok, es gibt aber für die Folsäureversorgung geeignetere Sachen, z.B. Broccoli, Chinakohl und Fenchel, sowie Leber,Hefe, Sonnenblumenkerne und Sesam.
Eisen wird am besten aufgenommen wenn es tierisch ist, ausserdem erhöht die Zufuhr von Vitamin C die Aufnahme.

Milz, Leber, Herz und rote Fleisch allgemein hat sehr viel Eisen.

Cira 09.12.2010 09:10

AW: Optimale Fütterung einer tragenden Hündin
 
Zitat:

Rote Beete bitte nur in Maßen geben, die darin enthaltenen Oxalate und das Nitrat behindern die Eisenaufnahme, gerade bei schwangeren und stillenden Hunden nicht gut.
Spinat und Brokkoli sollte auch nicht in größeren Mengen gebenen werden, gerade bei Welpen, tragenden und laktierenden Hündinnen.
Es verhindert die Calciumaufnahme.

Sowieso sollte der pflanzliche Anteil nicht mehr als 20% der Gesamtfuttermenge betragen, wobei dem Obstanteil ca. 5% zukommen.
Das Gemüse und Obst sollte möglichst roh und kleinpüriert gegeben werden, so können Hunde die Nährstoffe besser verwerten.
Kartoffeln bilden natürlich eine Ausnahme, sie dürfen nur gekocht verabreicht werden.
Weintrauben und Rosinen, wenn überhaupt, nur in ganz geringen Maßen geben --> Vergiftungsgefahr.

Das Trofu welches Du jetzt geben möchtest, gehört auf jeden Fall mit zu den besten Trockenfuttern.
Zusätzlich des öfteren rohes Fleisch zu geben, ist auf jeden Fall ein guter Ansatz und zu empfehlen.

Einmal in der Woche kann ruhig ein fleischfreier Tag eingelegt werden, dann kann man sehr gut Quark, Naturjoghurt, Hüttenkäse, Gemüse, Obst, Ei, mit etwas gutem kaltgepresstem Öl füttern.

Hier ist auch mal eine tolle Seite über Barf und Hundeernährung.

http://www.barfers.de/barf_fuer_hunde.html

Und hier ein sehr gutes Forum über Hundeernährung.

http://www.gesundehunde.com/forum/index.php

...

fons 09.12.2010 10:08

AW: Optimale Fütterung einer tragenden Hündin
 
Für nicht barfer hab ich hier noch ein interessantes TroFu:

http://www.josera-futtermittel.de/jo...er_family.html

staffie112 09.12.2010 10:48

AW: Optimale Fütterung einer tragenden Hündin
 
Dankeschön!!
Morgen gibt es Rinderherz-ich ekel mich jetzt schon...

Cira 09.12.2010 10:55

AW: Optimale Fütterung einer tragenden Hündin
 
Alles Gewohnheitssache. :)
Am Anfang fand ich es schrecklich Pansen zu füttern, mittlerweile stinkt er zwar immer noch, aber so schlimm ist es nicht mehr. ^^

Denke daran, das Herz ist zwar ein Muskel, trotzdem gehört sein Fleisch zu den Innereien.
Deshalb nicht zuviel davon füttern, nur ab und zu mal.
Stattdessen lieber Muskelfleisch, wenn Du als Hauptfutter eh Trofu gibst.

...

staffie112 09.12.2010 12:07

AW: Optimale Fütterung einer tragenden Hündin
 
@Cira
Danke,als Vegetarier ist das immer so ne Sache mit dem Frischfleisch:(
Da meine große Tochter gerade in Bio das Herz durchnimmt ist der Zeitpunkt aber günstig;).
Samstag soll es Pansen geben-das fütter ich aber draußen!!!

sina 09.12.2010 14:35

AW: Optimale Fütterung einer tragenden Hündin
 
Zitat:

Zitat von staffie112 (Beitrag 250815)
@Sina
aber du ißt nicht mit aus der Schüssel,oder ;-))??


:35::35::lach3:

Mickey48 09.12.2010 15:25

AW: Optimale Fütterung einer tragenden Hündin
 
Zitat:

Zitat von fons (Beitrag 250852)
Für nicht barfer hab ich hier noch ein interessantes TroFu:

http://www.josera-futtermittel.de/jo...er_family.html

Josera ist vollgefropft mit Mais und Getreide und daher minderwertig.
(Außerdem macht es Fetter als sonst was :sorry: Du müsstest mal die Hündin unserer Bekannten sehen (der Hund wurde ausschließlich mit diesem Futter gefüttert und nach von TAs berechneter Menge):schreck: Zum Glück hat sie es selbst gemerkt und wir (oder besser "ich", denn in solchen Sachen vertraut sie mir voll und ganz) suchen ein hochwetigeres Futter, indem wir "Skeddys Liste" (klingt wie Schleichwerbung für "Schindlers Liste") durchprobieren)

Scotti 09.12.2010 17:49

AW: Optimale Fütterung einer tragenden Hündin
 
Zitat:

Zitat von staffie112 (Beitrag 250859)
Dankeschön!!
Morgen gibt es Rinderherz-ich ekel mich jetzt schon...

Ich lad dich mal ein vorbei zu kommen wenn meine Katzen wieder Küken am Stück essen und die pellen. oder wenn ich mal wieder Bullenhoden zerschneide, glaube mir, danach puhlst du so ein Herz locker auseinander. :kicher:

Bestes Futter ist sehr gut, Mera Dog habe ich zu Scotties ganz schlimmen Durchfallzeiten auch gefüttert, da es das Einzige war was er vertrug, hochwertig ist es aber nicht wirklich, da es BHA enthält und der Reis Anteil sehr hoch ist.

Cira 09.12.2010 17:55

AW: Optimale Fütterung einer tragenden Hündin
 
Wolfsblut und Yomis sind qualitativ hochwertig und gut zusammengestellt.
Zwar ist es auch nur Trofu, aber gutes.

Bekommt Cira auch schon mal als Leckerlie.
...

staffie112 09.12.2010 18:24

AW: Optimale Fütterung einer tragenden Hündin
 
@Scotti
das ist ja gruselig!!
Ich hatte Mera Dog genommen,weil die keine Tierversuche machen(laut PETA).
Hatte vorher REal Nature von Freßnapf,aber das vertrug Thisa nicht und Bozita mag sie nicht.
Selkie kriegt Bozita junior,aber der frißt alles-Futter,Schuhe,Spielzeug,Pferdemist usw.

Scotti 09.12.2010 20:46

AW: Optimale Fütterung einer tragenden Hündin
 
Naja, gibt Bessere, aber auch weitaus Schlechtere als Mera Dog.
Bestes Futter enthält kein K3, ich glaube TV machen die auch nicht, bin mir aber nicht sicher.
Wolfsblut und Granatapet soll auch gut sein, aber unverschämt teuer.
Im Endeffekt muss man immer das füttern was dem Hund gut tut und bis wir raushatten dass Scotti Pankreasprobleme hat, vertrug er eben nur das, allerdings mit massiven Blähungen.
Nun ist alles wieder gut, er wird wieder voll gebarft und hat gestern selbst nach Leber, fettigem Kalbsherz und Hühnerkarkasse mit viel Haut keinen Plürrpup bekommen. :)

Cira 10.12.2010 09:42

AW: Optimale Fütterung einer tragenden Hündin
 
Zitat:

Wolfsblut und Granatapet soll auch gut sein, aber unverschämt teuer.
Gegen 12 Euro für 1kg Pansen, ist Wolfsblut doch recht preiswert. ^^

Sry Staffie, aber das hat mich echt umgehauen. ;)

...

Scotti 10.12.2010 10:17

AW: Optimale Fütterung einer tragenden Hündin
 
Zitat:

Zitat von Cira (Beitrag 251060)
Gegen 12 Euro für 1kg Pansen, ist Wolfsblut doch recht preiswert. ^^

Sry Staffie, aber das hat mich echt umgehauen. ;)

...

:schreck:
Wer bezahlt denn solche Preise? :schreck:

staffie112 10.12.2010 10:56

AW: Optimale Fütterung einer tragenden Hündin
 
Mein Opa fand das auch total teuer aber die meinten weil es bio ist und sauber gemacht wird usw.
Vielleicht hat der gute Mann aber auch gleich gemerkt,das ich keine Ahnung habe:hmm:
Kriege ab Januar Demeter-Pansen.Der ist zwar ungewaschen aber kostet nur 10Euro pro Stück:schreck:


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 16:54 Uhr.

Dieses Forum läuft mit einer modifizierten Version von
vBulletin® - Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Search Engine Optimization by vBSEO ©2011, Crawlability, Inc.


1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 21 22