![]() |
|
|
|
||||
![]()
ich würde nochmals zunm ta gehen bestimmt aber zu einem anderen das kann ja nicht sein das er euch so gehen lässt,
es gibt futter speziell für allergiker schau mal bei bosch ,es liegen immer flyer aus zb bei fressnapf da steht alles genau drin welches du da nehmen kannst oder im internet kannst du gleich schauen da ist auflistung drin vielleicht ist es aber auch gar keine futtermittelallergie lg |
|
||||
![]() Zitat:
Und auch keinen Allergietest (Blut)?
__________________
"Never underestimate the power of stupid people in large numbers." Homer Simpson |
|
||||
![]() Zitat:
Allergietest ist erst wirklich sinnvoll, wenn der Hund mindestens 18 Mo. alt ist und das Immunsystem einigermassen stabil ist. Exclusion ( Hirsch/Kartoffel) ist meiner Meinung nach der größte Mist. Wir haben das eine Zeit lang gefüttert. Abgesehen davon, daß wir Wahnsinnsmengen füttern mussten, damit der Hund nicht immer dünner wurde, hat es mit der Beratung über Futtermengen für Junghunde nicht geklappt. Da die in Italien sitzen und ich denen auf englisch die konkrete Frage gestellt habe, wie hoch die Futtermenge für einen Junghund( Alter, Gewicht, zu erwartendes Endgewicht, wahrscheinlich Getreideunvertäglichkeit)sein soll, habe ich als Antwort erhalten, daß ich Puppyfutter nehmen soll, das auch wertvolle Cerialien enthält ![]() In den paar Wochen, die er das bekommen hat ist sein Fell glanzlos und stumpf geworden und er war wirklich klapperdürr. seit wir barfen ist bei Bör alles okay und ich persönlich glaube nicht mehr an eine Allergie. Wir nehmen das barf vom Napf-express, was zwar nicht gerade eine preiswerte Variante ist, aber dafür so schön bequem. ![]() |
|
||||
![]()
Hallo Andrea,
warum erst mit 18 Monaten? Ich kann ja nicht noch 1 Jahr warten bis ich reagiere, es muss herausgefunden werden, woher der Juckreiz / die Rötung kommt um schnellstmöglich entgegen zu wirken. Naja, preislich bin ich da nicht so pingelig. Daran liegt es nicht, schließlich bezahlen wir momentan auch für 15 kg 56,-€ und davon brauchen wir nicht nur einen Sack im Monat ;D Ich hab nur momentan noch keine Unterbringung für Frischfutter. Mein Kühlschrank ist einfach zu klein... |
|
||||
![]()
wir haben zwar einen Allergietest beim HausTA machen lassen, aber beide Hautspzialisten in der Tierklinik sagten uns, daß der nicht aussagekräftig ist. Das Immunsystem ist erst mit ca. 18 Mon. so weit ausgereift, daß ein Test Sinn macht.
Sinnvoll bei einer Auslaßdiät ist es, nur eine Proteinquelle und nur eine Kohlenhydratquelle zu füttern. Also Hirsch/ Kartoffel oder Strauß/Kartoffel oder Lamm und Reis. Ich habe sogar nur Hirschleckerchen gekauft ![]() Wenn die Symptome abgeklungen sind, kann man peu á peu einen neuen Futterbestandteil dazu geben. Z:B Rind, wenn dann alles in Ordnung ist kann man Huhn dazugeben, dann Reis, Nudeln etc. wenn er auf was reagiert wieder zurück und nur das geben was er bisher vertragen hat, bis zur Symptomfreiheit. Das dauert zwar ewig, aber man weiß ziemlich zuverlässig was vertragen wird. Wir haben das, ehrlich gesagt, auch nicht durchgehalten und ab Symptomfreiheit auf Barf umgestellt. Komplettbarf plus Pellkartoffeln oder Reis( je nachdem was ich gerade da habe) als Kohlehydratquelle. Es gibt auch sortenreines Komplettbarf mit nur Lamm, aber das scheidet bei Euch ja aus, wg. Tiefkühlplatz. |
|
||||
![]()
@ Andrea
Ich hab mir eben einmal die HP von Deinem Futter angesehen. Bei dem Komplett Rind/ Pansen sind 30% Hühnerhälse und Karkassen auf 500g enthalten. Wenn täglich nur dieses Futter gegeben wird, sind dann nicht 30% auf 500g zuviel?
__________________
Viele Grüße, Sina mit Paul __________________________ Und alle im Herzen die über den Regenbogen gegangen sind! Die Natur legt den Grund, der Mensch formt den Hund! |
|
||||
![]()
Wie alt ist dein "montagshund"?
Als erstes würde ich weg gehen von Futter, welches Getreide beinhaltet. Ich füttere meinem AB "bestes Futter" getreidefrei und barfe. (morgens trocken abends frisch). Dann kann es sein, dass es auch eine hausstaub und Milben Allergie sein kann. Ich würde es genau abklären lassen, um Futter und Wohnung richtig umstellen zu können. Ist dann gar nicht so schwer wenn man genau weiß, wogegen deine kleine allergisch reagiert. |
|
||||
![]()
Also erst mal vielen Dank für eure tollen Ratschläge.
@ Guayota: Nein, er meinte halt nur, dass das der erste Schritt wäre, mal das Futter umzustellen, und eben, dass wir dann einfach auf die Inhaltsstoffe achten sollen und mit den einzelnen prozentualen Bestandteilen etwas variiren sollen. @ Bia: Ich bin schon länger am überlegen, zu barfen, aber A) habe ich bisher noch keinen guten Schlachter in der Umgebung gefunden und B) Hab ich nur so ein kleines Gefrierfach, da muss erst mal ein Umzug und eine Gefriertruhe her. Und C) muss ich das ganze erst mal studieren. Mit den ganzen Zusätzen die man beachten muss (Gemüseanteil, Vitamine, Mineralstoffe etc.) find ich das auch nicht ganz einfach, nicht dass dann an anderer Stelle Mangelerscheinungen auftreten. Sie ist ja noch im Wachstum. Unsere Lütte ist jetzt 7 Monate alt. Wir haben ihr anfängliches Jucken auf die eingeschleppten Flöhe gemünzt, mit denen wir gut 2 Monate zu tun hatten, bis sie ausgerottet waren. Aber seit die Flöhe weg sind wirds einfach nicht besser. Die nackte Haut zwischen den Hinterbeinen ist schon total zerkratzt weil sie da am meisten leckt und gnabbelt. Gibt es denn Fertigfuttermittel ohne Getreidezusatz, ich glaube nicht oder? Ist mir zumindest noch nie aufgefallen... "Bosch" hatte ich auch schon in der Hand, nur stand ich dann da vorm Regal und las mir die Bestandteile durch und verglich Sie mit denen vom Eukanuba und ich wusste überhaupt nicht, worauf ich denn nun achten musste... Geändert von goldy-freak (15.01.2011 um 12:53 Uhr) |
![]() |
|
|