Molosserforum - Das Forum für Molosser

Zurück   Molosserforum - Das Forum für Molosser > Austausch > Ernährung & Gesundheit

Thema geschlossen
 
Themen-Optionen Ansicht
  #1 (permalink)  
Alt 24.01.2011, 17:38
Benutzerbild von Isgo
König / Königin
 
Registriert seit: 24.02.2010
Ort: Ochtendung
Beiträge: 647
Images: 5
Standard AW: Kastration.............

Zitat:
Zitat von HeikesMona Beitrag anzeigen
Ich finde Argumente wie z.B das des nervös umherlaufenden Rüden, welcher sich auf die Flucht begibt falls HH die Leine löst, nicht ausreichent für eine Kastration.

Mein Rottirüde war nicht kastriert, er hätte sich im Traum nicht einfallen lassen, weiter als 15 Meter voraus zu laufen. Selbst wenn ein "leckeres Mädchen" in der Nähe war, hat er sich abrufen lassen. Von einer Qual für das Tier zu sprechen, nur weil er gern möchte und nicht darf, finde ich auch fragwürdig. In der freien Fauna kommt ja auch nicht jedes männliche Wesen zum zug welches gern möchte.

Ich bin absolut für Kastration, aber eben wie die meisten hier nur dann, wenn eine medizienische Notwendigkeit vorliegt. Das wären beim Weibchen Dauerläufigkeit mit damit verbundener Gebärmutterentzündung. Und beim Rüden z.B ein Hodenhochstand mit damit verbundener Inkontinenz.

Die Ausführungen/ Vergleiche einiger User sind echt hochinteressant. ;-)


Hast Du schon einmal über längere Zeit miterlebt wie ein Rüde sich benimmt und tickt wenn läufige Weibchen in der Nähe sind?
Ich habe es bei guten Freunden von uns erlebt,immer wenn es in der Nachbarschaft läufige Hündinnen gab (und in dieser Straße gibt es viele Hündinnen, Rüden riechen sie auch auf eine weitere Entfernung)war ganz schön was los.Vom nächtlichen Geheul über Futterverweigerung bis ab durch die Hecke war alles dabei.Das war meiner Meinung nach richtige Quälerei für den armen Kerl.
Da sie auch gegen Kastration waren haben sie es ein paar Jahre mitgemacht, aber irgendwann ging es einfach nicht mehr, und Du kannst Deinem Nachbarn nicht vorschreiben sich doch einen Rüden zu holen,also haben sie ihn nach 4 Jahren kastrieren lassen und nach der Kastra. ein paar Wochen später war der ganze Spuck vorbei und sie haben sich gefragt warum haben wir es nicht früher getan, dem Rüden und auch unseren Freunden wäre einiges erspart geblieben.Und der Rüde hatte ein entspannteres Leben und wurde immerhin 13 Jahre alt
(Kuvaz/Godie Mischling)

Als wir unseren Gonzo bekamen, war für uns von Anfang an klar das er kastriert wird, auch wir haben einige Hündinnen in der Nachbarschft und wir stehen im Sommer auf einem Campingplatz wo auch sehr viele Hunde sind.Jetzt könnte man ja anführen warum habt ihr euch kein Weibchen geholt, wir hatten 10,5 Jahre eine Mastinohündin unkastriert und Gonzo war Liebe auf den ersten Blick und da war das Geschlecht egal. Im Alter von 18 Monaten wollten wir ihn eigentlich kastrieren lassen, mußten es aber aus gesundheitlichen Gründen(Dauertropfen und chronische Entzündung durch die Leckerei )mit 13 Monaten schon machen lassen.
Wir haben es nicht bereut, wir haben nach wie vor einen sportlichen schlanken und ausgeglichenen Rüden mit schönem glänzendem Fell und keinerlei Auffälligkeiten oder Krankheiten.Er ist jetzt 28 Mon. alt.
Und ich glaube nicht das er überhaupt merkt (oder weis)das ihm da unten was fehlt
__________________
Liebe Grüße Isabell mit Nike
Luna und Gonzo im Herzen
  #2 (permalink)  
Alt 24.01.2011, 18:15
Benutzerbild von HeikesMona
Baron / Baronin
 
Registriert seit: 17.01.2011
Beiträge: 43
Images: 2
Standard AW: Kastration.............

Zitat:
Zitat von Isgo Beitrag anzeigen
Hast Du schon einmal über längere Zeit miterlebt wie ein Rüde sich benimmt und tickt wenn läufige Weibchen in der Nähe sind?
Ja, ich hatte 9 Jahre einen unkastrierten Rüden, in unserem Rudel lebte erst eine unkastrierte Samojedenhündin und danach eine unkastrierte Sibierienhusyhündin. Das Verhalten meines Rüden beschrieb ich schon in einem vorausgegangenen Thread. Aber hierbei handelt es sich halt um meine Erfahrung, bis jetzt habe ich es noch nie so erlebt, dass der Rüde so extrem auf eine läufige Hündin abfuhr, dass es für mich ein Grund zur Kastration gewesen wäre.

Zitat:
Zitat von Isgo Beitrag anzeigen
Du kannst Deinem Nachbarn nicht vorschreiben sich doch einen Rüden zu holen,
Meine Worte!

Ich bin ja auch nicht absolut gegen Kastration. Die Ausführung welche Du schreibst wären für mich auch ein absoluter Grund zur Kastration!!!
__________________
Mein Hund hört aufs Wort,
wenn ich sage komm her oder nicht,
dann kommt sie her oder nicht
und zwar sofort

Geändert von HeikesMona (24.01.2011 um 18:23 Uhr)
  #3 (permalink)  
Alt 24.01.2011, 20:46
Fürst / Fürstin
 
Registriert seit: 07.03.2008
Ort: Hilgermissen
Beiträge: 260
Standard AW: Kastration.............

In dem Bookazin SitzPlatzFuss (Cadmos Verlag) ist ein Beitrag mit dem Thema:

Kastration aus verhaltensbiologischer Sicht von Dr. Udo Gansloßer und der TÄ Sophie Strodtbeck

Zitat Einleitung:

"Das Kastrieren von Hunden gehört, so könnte man meinen, mittlerweile fast schon zur Grundausstattung eines deutschen Hundes. Die Gründe dafür sind nicht selten fadenscheinig und äußerst "pro Mensch" ausgewählt.
Dr. Udo Gansloßer und Sophie Strodtbeck erklären, was eine Kastration ist, was sie für einen Hund bedeuten kann und räumen mit alten Märchen und Mythen zu diesem Thema auf."

Ich kann nur jedem Hundebesitzer, der über eine Kastration nachdenkt, diesen Artikel empfehlen. Er wird ab sofort an alle meine Hundeschüler in der Welpen- und Junghundegruppe verteilt, sozusagen als Pflichtlektüre.
Wer danach trotzdem noch seinen Hund / seine Hündin ohne medizinische Indikation kastriert, der hat dann irgendetwas wohl nicht verstanden...

In diesem Artikel gibt es sachliche und wissenschaftliche Informationen, die ich in dieser Form so nirgendwo bisher lesen konnte. Nach der Lektüre gibt es viele Argumente gegen (für?) eine Kastration, die einem so bisher nicht bewusst / bekannt waren.

Ich hatte es schon vorher für mich entschieden, ohne medizinische Indikation keine Kastration, aber jetzt habe ich noch mehr (wissenschaftliche) Argumente für meine Meinung.

DANKE an Udo Gansloßer und Sophie Strodtbeck für diesen Beitrag !!!
  #4 (permalink)  
Alt 24.01.2011, 21:39
Benutzerbild von HeikesMona
Baron / Baronin
 
Registriert seit: 17.01.2011
Beiträge: 43
Images: 2
Standard AW: Kastration.............

Zitat:
Zitat von Renate A. Beitrag anzeigen
In dem Bookazin SitzPlatzFuss (Cadmos Verlag) ist ein Beitrag mit dem Thema:

Kastration aus verhaltensbiologischer Sicht von Dr. Udo Gansloßer und der TÄ Sophie Strodtbeck
Er wird ab sofort an alle meine Hundeschüler in der Welpen- und Junghundegruppe verteilt, sozusagen als Pflichtlektüre.
Wer danach trotzdem noch seinen Hund / seine Hündin ohne medizinische Indikation kastriert, der hat dann irgendetwas wohl nicht verstanden...
!!!
Kannst Du ihn vielleicht einscannen und mir bitte schicken? Wäre echt super
__________________
Mein Hund hört aufs Wort,
wenn ich sage komm her oder nicht,
dann kommt sie her oder nicht
und zwar sofort
Thema geschlossen


Forumregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Trackbacks are aus
Pingbacks are aus
Refbacks are aus



Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 13:10 Uhr.


Dieses Forum läuft mit einer modifizierten Version von
vBulletin® - Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Search Engine Optimization by vBSEO ©2011, Crawlability, Inc.

1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 21 22