Molosserforum - Das Forum für Molosser

Molosserforum - Das Forum für Molosser (https://molosserforum.de/)
-   Ernährung & Gesundheit (https://molosserforum.de/f5-erna-hrung-and-gesundheit/)
-   -   HD beim Bullmastiff (https://molosserforum.de/erna-hrung-and-gesundheit/15634-hd-beim-bullmastiff.html)

luna0705 27.01.2011 16:16

HD beim Bullmastiff
 
Hallo Leute, ich bin wirklich richtig sauer. Man kauft sich Bücher über eine Hunderasse um sich zu erkundigen, die Krankheiten zu erfahren und sich auch sonst vorzubereiten. Dann fährt man 300 km weit zu einem angeblich renommierten Züchter weil man glaubt ihm Vertrauen zu können. Man bezahlt 1550 Euro für den Hund und bekommt Papiere mit, die bezeugen das die Vorfahren bis hin zu den Uhrurgroßeltern angeblich alle gesund und HD frei waren.
Nun fährt man glücklich nach Hause mit dem kleinen Hündchen, ist von dieser Zeit an jede freie Minute mit ihr zusammen, tut alles erdenklich gute für den Hund um dann nach 4 Jahren zu sehen das luna (mein Hund) anfängt zu Humpeln. Man geht voller entsetzen zum Arzt. Der Testet, Röntgt sie und stellt schweres HD fest.
Nun bekommt man von dem Arzt gesagt das es eigentlich nicht sein kann, das wenn bis hin zu den Uhrurgroßeltern kein einziger Hund HD hatte gerade meiner dann auf einmal HD hat. Man bekommt gesagt das die Züchter nur auf Geld aus sind und das sogar diese Urkunden und Ahnentafeln meistens nicht stimmen sondern einfach so aufgestellt werden um die ahnungslosen Käufer zu beeinflussen. Diese Züchter sind für mich das allerletzte, sie spielen mit Lebewesen und auch mit den Menschen die ihnen vertrauen. Natürlich gibt es gute unter den Züchtern aber es gibt auch sehr viele schwarze Schafe.

Liebe Freunde gestern sah ich dann die Röntgenaufnahmen meiner Hündin. Sie hat so eine schlechte Hüfte das sie ohne Schmerzmittel nicht mehr laufen kann und sie ist erst 4 1/2 Jahre alt. Der Arzt sagte das es eine C + Hüfte sei wo also auch schon Veränderungen durch Arthrose zu sehen sind. Es tut mir in der Seele weh sie so zu sehen.
Wer Leute kennt die mit HD Erkrankungen bei Hunden schon zu tun hatten der kann sie ja mal fragen was sie alles unternommen haben um ihrem Hund zu helfen. Ich brauche dringend Tipps.
Luna ist wie gesagt 4 1/2 Jahre alt ich gehe jeden Morgen mindestens eine Stunde und Abends auch noch mal eine Stunde spazieren. Wir haben einen großen Garten neben dem Haus in dem sie sich im Sommer die meiste Zeit aufhält. Sie hat also genug Auslauf.
Was ich mir vorwerfen kann ist das sie durch ein bisschen zu viel verwöhnen 3- 4 kg zu viel auf den Rippen hat, wir sind aber dabei dies zu Ändern. Sie bekommt Futter von Select Gold mit Lachs und Kartoffeln also ein Qualitätsfutter. Die Schmerztabletten helfen ihr auf jeden Fall sie heißen Rymadil 100 g und ich gebe ihr jeden Tag einen Löffel Muschelextrakt Pulver auf ihr Futter (seit neuestem). Ich denke das ich auch in die Physiotherapie mit ihr gehen werde damit sie viele Muskeln bekommt die sie unterstützen.
Wer kann noch etwas zu dieser Krankheit sagen???
Liebe Grüße von Luna und mir.

Sanny 27.01.2011 17:58

AW: HD beim Bullmastiff
 
Tut mir wirklich Leid, dass ihr solche Probleme mit Luna habt.
Es kann natürlich wirklich sein, dass die Papiere und Ahnentafeln gefälscht sind, ABER auch in einer absolut gesunden Zucht kommt so etwas vor. HD ist nämlich nicht nur genetisch bedingt.

Es gibt noch andere Faktoren, die HD fördern. Zum Beispiel, zu viel Treppen laufen, Übergewicht, mangelnde Kondition (Muskeln), von der Qualität schlechtes Futter, zu viel Bewegung als Welpe/Junghund, usw...

Allerdings ist eine HD-C auch noch lange keine schwere HD. Gut ist es aber natürlich auch nicht!

Ich würde Luna nicht auf Dauer mit chemischen Schmerzmitteln vollpumpen. Versuch mal, ob Traumeel bei ihr anschlägt. Ansonsen denke ich ist Physiotherapie nicht schlecht. Es hilft ihr beim Abnehmen und beim Muskelaufbau. Muskeln sind bei HD ganz furchtbar wichtig!

Viel Glück!

Susanne 27.01.2011 18:37

AW: HD beim Bullmastiff
 
Bist du dir sicher das der Doc "C-Hüfte" und beg. Arthrose gesagt hat??? Geht man nach den heutigen Bewertungen bedeutet "C" ja nun mal "leicht" und da paßt es in meinem Verständniss nicht so ganz wie es deinem Hund geht?! Versteh mich nicht falsch, ich finde es schlimm das es deinem Hund nicht gut geht aber mit einer C-Hüfte gibt es viele Hunde die überhaupt nicht auffällig sind und sportlich gut drauf sind. Was genau ist denn auf den Bildern zu sehen? Kantige Gelenke, nicht gut ausgebildete Hüftpfannen, falsche Winkelungen, etc...???
Was die Tipps angeht..
-Gewicht runter
-Bewegung, sehr gut ist z.b. Fahrrad fahren, schwimmen
-keine Spiele die ein abrupptes "Stop an Go" verursachen, z.b. Ball werfen etc.

Hast du dich beim Züchter gemeldet? Darf man fragen aus welcher Verbindung dein Hund stammt?

Susanne

Wum & Wendelin 27.01.2011 19:07

AW: HD beim Bullmastiff
 
Hallo & herzlich Willkommen Luna & Frauchen :lach4:
es tut mir sehr leid, dass es Luna so schlecht geht und sie schwere HD hat. Mit HD C darf ja, soweit ich weiß, gezüchtet werden :king:
Wie auch immer... ich hab und hatte einen Hund mit schwer HD. Der *Alte* bekam mit 10 Jahren beidseitig Goldakupunktur und ich meine, es hat ihm geholfen. Die Meinungen dahingehend gehen weit auseinander. Gekostet hat mich das, 2005, 500 €- fand das ok. Der Hund hatte allerdings auch 10 jahre keine Beschwerden (er wurde 12 1/2 Jahre alt und starb wegen eines Milztumors) die ich bemerkt hätte. Du solltest wirklich unbedingt das Gewciht reduzieren, denn zu viele Kilos bedeuten immer eine Belastung für den Bewegungsapparat. Unser jetztiger Hund bekommt Grünlippmuschel, bei regnerischem kühlem Wetter bemerkt man schon, dass er *stakst*... ansonsten hat er ordentlich Muskeln, die ja, laut unserer TÄ, solche Probleme auch kompensieren können. Sollten die Schmerzen so schlimm werden, dass er beginnt zu humpeln o.ä. werden wir wieder mit der Goldaku arbeiten. Ich kenne auch Menschen, die Traumeel & Heel Kuren machen- da kann ich dir aber mehr auch nicht zu sagen... Blutegel, davon hab ich auch schon gehört... selbst aber keine Erfahrungen damit.
Woher kommt ihr denn?

Viel Glück und alles Gute von uns :lach4:

stellabella 27.01.2011 20:17

AW: HD beim Bullmastiff
 
Hallöchen,

Es tut mir sehr leid dass deine Hündin so schlecht geht.
Ich kann dass nicht glauben dass deine Hündin HD C hüfte hat,weil eine HD C hüfte ist kein schwere HD und mit C hüften können die hunde ohne probleme leben,laufen etc.Kannst du mal vielleicht diese röntgenaufname mal hochladen,das wir das sehen können?
Auch wenn die eltern und großeltern HD frei sind,kann leider trotzdem HD vorkommen,ist das leider so. Würde gerne das röntgenbild sehen..

L.G. Kristina

Sanny 27.01.2011 20:45

AW: HD beim Bullmastiff
 
@ stellebella

Da muss ich leider ein wenig widersprechen.
Es kommt immer auf den Hund an. Es gibt Hunde die auch ohne Probleme (außer in hohem Alter) mit schwerer HD laufen können. Kannte selber eine Bullmastiff, der mit HD-D sprang und rannte, ohne eines jeden Anzeichen von Schmerzen. Allerdings war dieser sehr, sehr gut bemuskelt. Und das fängt eniges auf.
Auf der anderen Seite gibt es dann wieder Hunde, schon bereits bei HD-B kleinere Probleme haben.

Es ist also gut möglich, dass Luna mit ihrer HD-C starke Schmerzen hat, auch wenn es andere Hunde gibt, die damit keine Probleme haben.

stellabella 27.01.2011 21:49

AW: HD beim Bullmastiff
 
Ich weiss nicht,ich kenne auch manche molosser die mit HD D gut leben können,aber ich kenne halt keine HD C hunde die so humpeln wie Luna. ( Es gibt bestimmt welche,aber ich kenne keiner. ) Ich würde lieber den röntgenfoto sehen.

L.G. Kristina

Wum & Wendelin 27.01.2011 23:41

AW: HD beim Bullmastiff
 
Aber Kristina, es geht doch nicht darum, wie die Röntgenaufnahme aussieht, sondern darum, dass der Hund offensichtlich Schmerzen hat und die Halterin Tipps haben möchte, wie sie ihren hund unterstützen kann :king:
oder hab ich das falsch verstanden?

Guayota 28.01.2011 09:34

AW: HD beim Bullmastiff
 
Zitat:

Zitat von luna0705 (Beitrag 259659)
Der Arzt sagte das es eine C + Hüfte sei...

Hallo,
Ist der Hund überhaupt nach FCI Norm geröngt worden? Wegen dem "+"...irgendwo hab ich das im Zusammenhang mit HD doch schonmal gelesen (kann es aber nicht mehr zuordnen).
Ansonsten kann ich mir schon vorstellen, dass ein übergewichtiger Hund dieser Rasse mit HD-C im 5. Lebensjahr Probleme bekommt...

Kirsten BM 28.01.2011 09:53

AW: HD beim Bullmastiff
 
Hallo luna:lach4:

ich habe zwei BM, beide haben eine C Hüfte; der Rüde ist fast 9, die Hündin etwas über 3.
Beide zeigen überhaupt keine Anzeichen von SChmerzen oder Humpeln, zum Glück und leben supergut damit.

Das mit dem Muschelextrakt ist eine gute Unterstützung; ansonsten würde ich auch das Gewicht reduzieren (unsere beiden wiegen knapp über 50kg) und zusehen, dass deine Luna wenn möglich noch mehr Muskeln an der Hinterhand aufbaut.

Die Spaziergänge von unserem "Alten" haben wir von zwei großen auf vier kleinere Runden aufgeteilt; das belastet nicht so lange am Stück.

Wie ist deine Lunda denn an der Hinterhand/im Knie gewinkelt?
Wenn der Winkel zu steil ist, dann kann ein Hund gar nicht anders als "über die Hüfte zu laufen", da er falsch belastet und die HH die Muskeln gar nicht richtig aufbauen kann.
Hatte unsere Resi; sie hatte ab 4 1/2 Probleme, wenn sie länger spazierengehen sollte bzw. länger eingeringelt gelegen hatte.

Ich drück die Daumen, dass es deiner Luna noch laaaange gut geht!

Schnarchnasen 28.01.2011 10:37

AW: HD beim Bullmastiff
 
Ja Muschelextrakt finden wir auch gut...Es hilft enorm finde ich...
Ansonsten toi toi toi für Luna

Simone 28.01.2011 12:16

AW: HD beim Bullmastiff
 
Hallo!

Ich habe glücklicherweise keine Erfahrung mit Hunden mit schlechter Hüfte, aber meine beiden Bernhardiner hatten ED mit Arthrose und Arthritis. Bei ihnen half Akupunktur sehr gut, zudem wurden sie auch homöopathisch behandelt. Oso erhielt zudem eine RSO (http://www.rso-behandlung.de/ueber-r...viorthese.html). Ich weiß nicht, ob eine RSO noch immer durchgeführt wird, damals erfolgte das im Rahmen einer Studie im Rehazentrum Bad Wildungen: http://www.vierbeiner-rehazentrum.de...-angebotm.html . Das Verfahren wird bei Menschen häufiger angewendet. Ob es geholfen hätte, kann ich leider nicht sagen, da er kurz nach der Behandlung und nach einem Bienenstich starb. ;)

Sanny 28.01.2011 12:56

AW: HD beim Bullmastiff
 
Mein Hund hat leider Probleme mit seiner Hüfte. Und er steht zwischen HB- B und C. Zumindest sagt jeder was anderes. Der "offizielle Antikdoggenauswerter" sagte HD-B1, unser Chirurg (Auswerter vom Boerboel) sagte HD-C. Mir ist es persönlich egal. Nur hat er mit dieser "guten" Hüfte Probleme. Muss aber auch sagen, dass er aufgrund eines lang nicht erkannten Kreuzbandrisses wenig Muskulatur an der Hinterhand hat, wo dran wir arbeiten.

Marti 28.01.2011 15:25

AW: HD beim Bullmastiff
 
@Sanny: Da würde mich das Röntgenbild auch brennend interessieren.. Mein Hund hat eine blitzsaubere Hüfte, welche laut Aussagen zweier Tierärzte eine A-Hüfte wäre. Der Auswerter hat eine B-1 attestiert.. Da kann ich mir nicht vorstellen, dass so eine Hüfte jemals Probleme verursachen soll.

Scanne die Hüfte doch ein oder fotografiere sie ab und stelle sie ein, dann kann man eher sagen, ob die Probleme tatsächlich von der Hüfte stammen!
Ach ja, zwischen B-1 und C sollten normalerweise deutlich erkennbare Unterschiede bestehen..

Doc_S 28.01.2011 16:21

AW: HD beim Bullmastiff
 
Zitat:

Zitat von Marti (Beitrag 259832)
@Sanny: Da würde mich das Röntgenbild auch brennend interessieren.. Mein Hund hat eine blitzsaubere Hüfte, welche laut Aussagen zweier Tierärzte eine A-Hüfte wäre. Der Auswerter hat eine B-1 attestiert.. Da kann ich mir nicht vorstellen, dass so eine Hüfte jemals Probleme verursachen soll.

Scanne die Hüfte doch ein oder fotografiere sie ab und stelle sie ein, dann kann man eher sagen, ob die Probleme tatsächlich von der Hüfte stammen!
Ach ja, zwischen B-1 und C sollten normalerweise deutlich erkennbare Unterschiede bestehen..

Marti, es kann es schon sein, daß sich dein TA um 1° oder 2° verschätz/vermißt bei der Begutachtung des Röntgenbildes.
Bei HD-Grad-Ermittlung mit Hilfe des Norberg-Winkels muß ja genau der Mittelpunkt des Oberschenkelknochens ermittelt werden und dann eine Tangente an den Pfannenrand gelegt werden. Die entsprechenden Winkelgrade ergeben dann die HD-Werte.

http://de.wikipedia.org/wiki/H%C3%BC...sie_des_Hundes

Meine Maus hat ne B- Hüfte. Bis jetzt keinerlei Probleme.
Muskelaufbau, schlank halten und keine Ball- und anderen Hüpfspielchen dann passt das schon. :lach4:

Marti 28.01.2011 17:09

AW: HD beim Bullmastiff
 
Das ist absolut korrekt, zwischen einer A-Hüfte und einer B-1 Hüfte kann man mit dem Auge alleine nicht unbedingt den Unterschied ausmachen.. Allerdings sollte dies zwischen einer B-1 und einer C Hüfte im Normalfall durchaus möglich sein.

Doc_S 28.01.2011 18:00

AW: HD beim Bullmastiff
 
Zitat:

Zitat von Marti (Beitrag 259856)
Das ist absolut korrekt, zwischen einer A-Hüfte und einer B-1 Hüfte kann man mit dem Auge alleine nicht unbedingt den Unterschied ausmachen.. Allerdings sollte dies zwischen einer B-1 und einer C Hüfte im Normalfall durchaus möglich sein.

Das stimmt schon, daß man anhand des Röntgenbildes und den Oberschenkelköpfen eine grobe Einteilung machen kann (arthrotische Auffälligkeiten oder nicht).
Ich bezog mich auf deine Aussage: 2 TÄ --> A und Auswerter --> B1.
Aber, wie du schon gesagt hast, zwischen A und C erkennt man den Unterschied auf den Röntgenbildern.
Darum wäre es wirklich am einfachsten, wenn luna0705 die Bilder einstellen würde oder sich selbst einen groben Überblick mit Kreisschablonen, Geodreieck und Lineal verschafft.

die Brunos 28.01.2011 18:47

AW: HD beim Bullmastiff
 
Zitat:

Zitat von luna0705 (Beitrag 259659)
Hallo Leute, ich bin wirklich richtig sauer. Man kauft sich Bücher über eine Hunderasse um sich zu erkundigen, die Krankheiten zu erfahren und sich auch sonst vorzubereiten. Dann fährt man 300 km weit zu einem angeblich renommierten Züchter weil man glaubt ihm Vertrauen zu können. Man bezahlt 1550 Euro für den Hund und bekommt Papiere mit, die bezeugen das die Vorfahren bis hin zu den Uhrurgroßeltern angeblich alle gesund und HD frei waren.
Nun fährt man glücklich nach Hause mit dem kleinen Hündchen, ist von dieser Zeit an jede freie Minute mit ihr zusammen, tut alles erdenklich gute für den Hund um dann nach 4 Jahren zu sehen das luna (mein Hund) anfängt zu Humpeln. Man geht voller entsetzen zum Arzt. Der Testet, Röntgt sie und stellt schweres HD fest.
Nun bekommt man von dem Arzt gesagt das es eigentlich nicht sein kann, das wenn bis hin zu den Uhrurgroßeltern kein einziger Hund HD hatte gerade meiner dann auf einmal HD hat. Man bekommt gesagt das die Züchter nur auf Geld aus sind und das sogar diese Urkunden und Ahnentafeln meistens nicht stimmen sondern einfach so aufgestellt werden um die ahnungslosen Käufer zu beeinflussen. Diese Züchter sind für mich das allerletzte, sie spielen mit Lebewesen und auch mit den Menschen die ihnen vertrauen. Natürlich gibt es gute unter den Züchtern aber es gibt auch sehr viele schwarze Schafe.

Liebe Freunde gestern sah ich dann die Röntgenaufnahmen meiner Hündin. Sie hat so eine schlechte Hüfte das sie ohne Schmerzmittel nicht mehr laufen kann und sie ist erst 4 1/2 Jahre alt. Der Arzt sagte das es eine C + Hüfte sei wo also auch schon Veränderungen durch Arthrose zu sehen sind. Es tut mir in der Seele weh sie so zu sehen.
Wer Leute kennt die mit HD Erkrankungen bei Hunden schon zu tun hatten der kann sie ja mal fragen was sie alles unternommen haben um ihrem Hund zu helfen. Ich brauche dringend Tipps.
Luna ist wie gesagt 4 1/2 Jahre alt ich gehe jeden Morgen mindestens eine Stunde und Abends auch noch mal eine Stunde spazieren. Wir haben einen großen Garten neben dem Haus in dem sie sich im Sommer die meiste Zeit aufhält. Sie hat also genug Auslauf.
Was ich mir vorwerfen kann ist das sie durch ein bisschen zu viel verwöhnen 3- 4 kg zu viel auf den Rippen hat, wir sind aber dabei dies zu Ändern. Sie bekommt Futter von Select Gold mit Lachs und Kartoffeln also ein Qualitätsfutter. Die Schmerztabletten helfen ihr auf jeden Fall sie heißen Rymadil 100 g und ich gebe ihr jeden Tag einen Löffel Muschelextrakt Pulver auf ihr Futter (seit neuestem). Ich denke das ich auch in die Physiotherapie mit ihr gehen werde damit sie viele Muskeln bekommt die sie unterstützen.
Wer kann noch etwas zu dieser Krankheit sagen???
Liebe Grüße von Luna und mir.


hallo,
hier sind die brunos;)
zuerst einmal kann niemand was dafür-das ist eben schicksal. daraus sollte man das aller beste machen. laufen, kochen(das koche ich meinem hund/buch), wenn es möglich ist unterwasserlaufband. das schont die gelenke, und fördert die muskulatur. bm darf nicht instabil werden bei der masse. eine suuper ärztin: dr meusel-tierärztl...klinik in nürnberg!!!!!!
massiere den hund an den stellen es gibt viele bücher darüber!
hoffe konnte helfen
ps: wer kann schon hineinsehen? auch wenn man dafür geld bezahlt....sind wir denn alle gesund?

stellabella 28.01.2011 20:06

AW: HD beim Bullmastiff
 
Zitat:

Zitat von Sanny (Beitrag 259800)
Mein Hund hat leider Probleme mit seiner Hüfte. Und er steht zwischen HB- B und C. Zumindest sagt jeder was anderes. Der "offizielle Antikdoggenauswerter" sagte HD-B1, unser Chirurg (Auswerter vom Boerboel) sagte HD-C. Mir ist es persönlich egal. Nur hat er mit dieser "guten" Hüfte Probleme. Muss aber auch sagen, dass er aufgrund eines lang nicht erkannten Kreuzbandrisses wenig Muskulatur an der Hinterhand hat, wo dran wir arbeiten.

Ich denke dein hund hat probleme wegen sein kreuzbandriss, und da durch vielleicht die hüfte betroffen.Ich kann einfach nicht glauben dass ein B hüfte schmerzen verursacht (sogar bei meiste C hüften gibt es kein probleme)
Ich habe hunde mit B Hüfte und alles in ordnung.

L.G. Kristina

Peppi 29.01.2011 08:20

AW: HD beim Bullmastiff
 
Zitat:

Zitat von die Brunos (Beitrag 259872)
hallo,
hier sind die brunos;)
zuerst einmal kann niemand was dafür-das ist eben schicksal. daraus sollte man das aller beste machen. (...)

ps: wer kann schon hineinsehen? auch wenn man dafür geld bezahlt....sind wir denn alle gesund?

Sauber argumentiert! Genauso sieht es aus! :ok:

Susanne 29.01.2011 08:27

AW: HD beim Bullmastiff
 
@ Peppi

Du hast den "Ironie AN/AUS" Smiley vergessen! Du weißt doch, es gibt tatsächlich immer noch Menschen die dieses Post von dir tatsächlich glauben/mißverstehen könnten.

Susanne

Sanny 29.01.2011 10:58

AW: HD beim Bullmastiff
 
Ich schau mal, ob ich das Bild in digitaler Form habe. Einen Scanner habe ich nämlich nicht.

Ich denke auch, dass die Schmerzen in erster Linie durch die mangelnde Muskulatur (bedingt durch den lang nicht erkannten Kreuzbandriss) kommt. Aber dennoch bleibt der Fakt, dass er damit Probleme hat.

Außerdem kenne ich noch 2 Hunde die mit einer B- Probleme haben. Wie gesat, jeder Hund ist unterschiedlich. Es gibt Hund die können sich mit einer HD-C kaum noch bewegen, andere leben damit ihr Leben lang ohne Probleme. Es kommt immer auf den Einzelfall an!

Guayota 29.01.2011 11:51

AW: HD beim Bullmastiff
 
Zitat:

Zitat von Sanny (Beitrag 259941)
Ich schau mal, ob ich das Bild in digitaler Form habe. Einen Scanner habe ich nämlich nicht.

Das würde ja auch schlecht in einen handelsüblichen Scanner passen...;)
Macht doch einen eigenen Thread mit Hüften!:D

Ich bin dann auch dabei...
Wäre bestimmt sehr interessant, oder?

luna0705 29.01.2011 17:12

AW: HD beim Bullmastiff
 
Hallo Kirsten,
erst mal danke für deine Antwort. :)
Die Hinterhand von Luna ist völlig in Ordnung, habe mir das jetzt mal angeschaut bei den Büchern die ich habe und auch wenn sie am gehen ist. Ja das ist ja das blöde was mein Tierarzt auch sagte. Es gibt Hunde mit noch viel schlimmeren Hüften die aber keine Probleme zeigen. Beim normalen laufen geradeaus wäre mir es auch gar nicht aufgefallen, es ist nur wenn es Bergauf geht (das müssen aber keine großen Steigungen sein) oder wenn sie irgendwo nach oben will (Treppe,Sofa usw). Das mit dem Traumeel ist eine gute Idee weiß nur nicht wie ich es Dosieren soll?? 3 Tabletten am Tag?? Es wäre schon Toll wenn es damit Funktionieren würde.
Liebe Grüße Grüße

luna0705 29.01.2011 17:13

AW: HD beim Bullmastiff
 
Wie meinst du dass?

luna0705 29.01.2011 17:23

AW: HD beim Bullmastiff
 
Zitat:

Zitat von Sanny (Beitrag 259673)
Tut mir wirklich Leid, dass ihr solche Probleme mit Luna habt.
Es kann natürlich wirklich sein, dass die Papiere und Ahnentafeln gefälscht sind, ABER auch in einer absolut gesunden Zucht kommt so etwas vor. HD ist nämlich nicht nur genetisch bedingt.

Es gibt noch andere Faktoren, die HD fördern. Zum Beispiel, zu viel Treppen laufen, Übergewicht, mangelnde Kondition (Muskeln), von der Qualität schlechtes Futter, zu viel Bewegung als Welpe/Junghund, usw...

Allerdings ist eine HD-C auch noch lange keine schwere HD. Gut ist es aber natürlich auch nicht!

Ich würde Luna nicht auf Dauer mit chemischen Schmerzmitteln vollpumpen. Versuch mal, ob Traumeel bei ihr anschlägt. Ansonsen denke ich ist Physiotherapie nicht schlecht. Es hilft ihr beim Abnehmen und beim Muskelaufbau. Muskeln sind bei HD ganz furchtbar wichtig!

Viel Glück!

Hallo Leute danke für die vielen Antworten, Tipps und Adressen. Das hat mich riesig gefreut und mir auch ein bisschen die Angst genommen.Ich ich werde mich auf jeden Fall daran halten.

luna0705 29.01.2011 17:44

AW: HD beim Bullmastiff
 
Hallo Leute,
vielen Dank für die vielen netten Antworten und Tipps.
Wum und Wendelin ihr habt mich zum Frauchen gemacht ich bin doch ein Herrchen :)
Ich weiß allerdings nicht wie ich hier eine Röntgenaufnahme zeigen soll, lacht bitte nicht aber mit Scannen geht es ja nicht.
Ich habe jetzt allerdings so viel gelesen und gehört. Auch der Tierarzt hat gesagt das es viel Hunde mit schlimmerer Hüfte gibt als Luna, diese würden aber keine Schmerzen haben oder damit halt einfach besser zurecht kommen. Wenn ich mir die Bilder vom Röntgen anschaue sehe ich das der Hüftkopf leicht Arthrose hat und in den Hüftpfannen an manchen Stellen auch. Die Hüftpfanne zeigt schon Degenarative Veränderungen. Das heißt der Hüftkopf hat Spiel und liegt nicht mehr so gut in der Hüftpfanne. Der Tierarzt sagte auch noch das ( Luna wiegt jetzt 46kg) das es besser für sie wäre wenn sie auf 42 kg runter gehen würde. Das sind 4 kg an denen wir ab jetzt arbeiten. Ansonsten werde ich mal versuchen ob es auch mit Traumeel geht und nicht andauern Rymadil geben. Muschelpulver gebe ich jetzt auch seit 4 Tagen und in die Physio werde ich ab übernächster Woche auch gehen. Ich hoffe das hilft.
Liebe Grüße

BÖR 29.01.2011 18:00

AW: HD beim Bullmastiff
 
bei degenerativen Erkrankungen ist Zeel eher zu empfehlen. Es ist von der gleichen Firma wie Traumeel, das eher bei akuten Traumata eingesetzt wird.

stellabella 29.01.2011 18:47

AW: HD beim Bullmastiff
 
Zitat:

Zitat von luna0705 (Beitrag 259979)
Hallo Leute,
vielen Dank für die vielen netten Antworten und Tipps.
Wum und Wendelin ihr habt mich zum Frauchen gemacht ich bin doch ein Herrchen :)
Ich weiß allerdings nicht wie ich hier eine Röntgenaufnahme zeigen soll, lacht bitte nicht aber mit Scannen geht es ja nicht.
Ich habe jetzt allerdings so viel gelesen und gehört. Auch der Tierarzt hat gesagt das es viel Hunde mit schlimmerer Hüfte gibt als Luna, diese würden aber keine Schmerzen haben oder damit halt einfach besser zurecht kommen. Wenn ich mir die Bilder vom Röntgen anschaue sehe ich das der Hüftkopf leicht Arthrose hat und in den Hüftpfannen an manchen Stellen auch. Die Hüftpfanne zeigt schon Degenarative Veränderungen. Das heißt der Hüftkopf hat Spiel und liegt nicht mehr so gut in der Hüftpfanne. Der Tierarzt sagte auch noch das ( Luna wiegt jetzt 46kg) das es besser für sie wäre wenn sie auf 42 kg runter gehen würde. Das sind 4 kg an denen wir ab jetzt arbeiten. Ansonsten werde ich mal versuchen ob es auch mit Traumeel geht und nicht andauern Rymadil geben. Muschelpulver gebe ich jetzt auch seit 4 Tagen und in die Physio werde ich ab übernächster Woche auch gehen. Ich hoffe das hilft.
Liebe Grüße

Wenn es aber so wie du es schieldest,dann es ist für mich kein HD B hüfte, sondern eher eine D, ich wünsche euch trotzdem alles gute , lass dein hund viel schwiemmen und gib Ihr noch Grünlippenmuschelextrakt aber 100% gehalltige.

Du kannst dein röntgenfoto irgentwohin hinhalten wo viel licht ist,dann kannst du das abfotographieren, und das foto hier hochladen. :-)
L.G.

L.G. Kristina

Sanny 30.01.2011 16:24

AW: HD beim Bullmastiff
 
Ich habe Sanny's jetzt mal als Vergleich rausgesucht:

http://img3.fotos-hochladen.net/uplo...68ly7r20op.jpg

luna0705 02.02.2011 17:27

AW: HD beim Bullmastiff
 
Hallo ich habe jetzt mal Fotos von dem Röntgenbild gemacht.
Wie bekomme ich sie aber auf die Antwort? Hier ist nichts mit Bild einfügen. :(
Wie gesagt bin aber auch nicht so toll im Umgang mit dem PC.
Liebe Grüße zurück

Schnuckelchen1973 02.02.2011 20:22

AW: HD beim Bullmastiff
 
probier es mal hier mit :)

http://picr.de/

Guayota 04.02.2011 11:22

AW: HD beim Bullmastiff
 
Zitat:

Zitat von stellabella (Beitrag 259685)
Ich kann dass nicht glauben dass deine Hündin HD C hüfte hat,weil eine HD C hüfte ist kein schwere HD und mit C hüften können die hunde ohne probleme leben,laufen etc.

Das ist halt vielleicht genau das Problem vom "normalen" Zuchtröntgen nach FCI-Norm - es kann täuschen.
Schau mal die Bilder hier - die ersten beiden Abbildungen und den Text darunter: Klick!

Ich bin jetzt ein bisschen verunsichert - braucht man nicht 2 Aufnahmen der Hüfte beim "Zuchtröntgen"?
Ich habe jedenfalls 2 von der Hüfte...

@Sanny: Ist das Bild von eurem ersten Röntgen? In welchem Alter? Ich bin gewiss kein Experte oder TA, aber ich dachte die Haxen müssen so weit eingedreht werden, dass die Kniescheibe ca. mittig liegt? (ohne das aber genau zu wissen) Zumindest beim linken Bein liegt sie doch Aussen - oder sehe ich das nur falsch?

Das ist HD-B2 im Alter von 3 Jahren, DC, 51kg

"gebeugt"
http://i275.photobucket.com/albums/j...ays/Bild_8.jpg

und "belastet"
http://i275.photobucket.com/albums/j...ys/Bild_10.jpg

stellabella 04.02.2011 13:11

AW: HD beim Bullmastiff
 
Interressant,ich kenne diese "Belastet methode" gar nicht. Man lernt hier immer. :-) Ich denke dass viele ärzte können nicht mal richtig röntgen.Wie oft sehe ich,dass die Knie nicht richtig gelagert sind etc..
Mein Hund hat HD B1-55 kg und er würde mit 19 monat geröngt.

Sanny 04.02.2011 13:54

AW: HD beim Bullmastiff
 
@ Guayota
Was genau hat sich jetzt bei der Lagerung in den 2 Bildern von deinem Link geändert? In dem 2. Bild sieht man zwar deutlich, dass der Hund HD hat, aber ich seh nicht, wie er jetzt anders gelagert ist oder ähnliches?!

Nein, von dem ersten Röntgenbild habe ich leider kein digitales Bild. Dieses hier ist im Alter von gut 2 Jahren gemacht worden. Das stimmt, wirklich mittig liegt die Kniescheibe nicht :hmm: Ich kenne mich aber auch überhaupt nicht aus, wie die Beine liegen müssen.
Wir sind am Montag nochmal bei unserem TA. Dieser hat ganz aktuelle Bilder von der Hüfte, die er vorsichtshalber vor der Kreuzband-OP gemacht hat. Und da er ist wohhl auch Auswerter für Boerboels ist, hoffe ich er hat ein wenig Ahnung ;)

stellabella 04.02.2011 14:12

AW: HD beim Bullmastiff
 
Sunny: Diese hund hat kein HD. Nur der hund ist auf dem 2 foto anders gelagert , ich finde dass der gelenke gut im Pfanne liegt, es ist kein A Hüfte das stimmt,aber für mich ist immer noch eine gute hüfte!

Guayota 04.02.2011 14:28

AW: HD beim Bullmastiff
 
Hmmm. Auf meinen Bildern steht zwar "gebeugt" und "belastet", so wie ich das hier auch drübergeschrieben habe - aber ich denke das Bild 1 ist "gestreckt" (Standardaufnahme) und das Bild 2 ist "gebeugt", oder?
Seltsam. Ich muss das nochmal nachlesen.

Zitat:

Manche Zuchtverbände fordern außerdem eine gebeugte Röntgenaufnahme, wobei beim in Rückenlage befindlichen Hund die Sprung- und Kniegelenke gebeugt und die Fersen nach vorne gedrückt werden („Froschstellung“). Diese Aufnahme soll eine genauere Beurteilung des Verhältnisses von Femurkopf zum Azetabulum ermöglichen.
Quelle

Das entspricht dann wohl der Kompressionsaufnahme:

Zitat:

Die Kompressionsansicht wird verwendet, um die "Güte passend" der Oberschenkelköpfe in den acetabula zu bestimmen. In einer Hüfte mit DJD (HD) wird das Umbauen, das im acetabulum und/oder dem Oberschenkelkopf vorkommt, häufig auf eine schlecht passende "Kugel" und "Pfanne" hinauslaufen .
Quelle

Zitat:

Die Kompressions-Röntgenaufnahme

Bei dieser Aufnahmetechnik liegt der Hund ebenfalls auf dem Rücken. Die Hintergliedmaße wird jedoch in einer neutralen gewichtstragenden Stellung gelagert. Mit sanftem Druck werden die Oberschenkelköpfe in die Hüftgelenkspfanne gedrückt. Diese Aufnahme liefert anatomische Informationen an Hand derer man erkennen kann, wie gut der Oberschenkelkopf in das Hüftgelenk passt.
Quelle

Sanny 04.02.2011 14:31

AW: HD beim Bullmastiff
 
Sorry Stellabella. Ich nehme an wir haben da vollkommen unterschiedliche Meinungen. Für mich ist alles außer HD-A nicht gut. Also HB-B, natürlich ist es dann eine sehr leichte, aber nicht HD-frei. Von diesem Standpunkt hat der gezeigte Hund so oder so für mich HD.

Guayota 04.02.2011 14:32

AW: HD beim Bullmastiff
 
Zitat:

Zitat von stellabella (Beitrag 260839)
Sunny: Diese hund hat kein HD.

Der Hund hat HD-B2 und die Ärzte meinten, dass bei diesem Gewicht im Alter schon Probleme kommen könnten.
Aber das ist gewiss nicht unsere "grösste Baustelle"...das stimmt.

stellabella 04.02.2011 14:49

AW: HD beim Bullmastiff
 
Ich weiss nicht, aber das ist für mich eine gute Hüfte.Nicht perfekt,aber gut.
Wenn deine hund mit 3 Jahre geröngt wurde und so eine hüfte rausgekommen ist,ich finde sehr gut! Viele hunde sind in jugendalter geröngt und haben etwas andere Hüften als ein ausgewachsenen hund mit 3-4 jahre.


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 19:58 Uhr.

Dieses Forum läuft mit einer modifizierten Version von
vBulletin® - Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Search Engine Optimization by vBSEO ©2011, Crawlability, Inc.


1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 21 22