Molosserforum - Das Forum für Molosser

Molosserforum - Das Forum für Molosser (https://molosserforum.de/)
-   Ernährung & Gesundheit (https://molosserforum.de/f5-erna-hrung-and-gesundheit/)
-   -   Blutbild und Barfen (https://molosserforum.de/erna-hrung-and-gesundheit/15978-blutbild-und-barfen.html)

didgit 08.03.2011 09:52

AW: Blutbild und Barfen
 
Wir füttern unsere Hunde nur roh. Bei Allen ist das Blutbild in Ordnung. Leichte Abweichungen aufgrund der Rohfütterung sind normal.

Bienchen 08.03.2011 11:49

AW: Blutbild und Barfen
 
Moin Moin,

Bruno bekommt jetzt vorerst TF, um zu schauen, ob sich seine Werte wieder stabilisieren, parallel lasse ich Ultraschall durchführen, ob evtl ein angeborener Nierenschaden oder eine Fehlstellung des Harnleiters vorliegt.
Das hatte ich aber auch geschrieben, aber vielleicht hab ich mich falsch ausgedrückt! Trockenfutter dreck? Sicherlich gibt es viele Hundefutter die viel Dreck enthalten. Bruno bekommt das Futter von Reico und ich finde das das ein sehr gutes TF ist. Weiß man denn, wenn man barft, welche Schadstoffe in dem Fleisch und Gemüse enthalten sind?
Jetzt nochmal zu den Knochen. Hühnchen, Putenhälse etc war alles gewolft, auch die Knochen, die hat er auch mitgefressen.
In dem Buch lautet die Berechnung so: 5-7% des KG, 20% Gemüse und Obst,
80% Fleisch und fleischige Knochen, dies nochmal unterteilt in 20-25% reine Fleischmalzeit und 75-80% RFK. Dies kam mir auch etwas spanisch vor oder ich bin zu blöd zum rechnen!
Zumal drin steht die letzte Mahlzeit 15 Uhr und Abends die Knochen und das in der Menge?? Ich hatte mehrfach versucht die Autorin anzuschreiben, jedoch keine Antwort bekommen. Das Buch hat auch überwiegend eine schlechte Beurteilung.
Nochmal auf den Harnleiter zurück, es steht nicht fest, ob einen Nierenschaden oder eine Fehlstell. des Harnl.. Die Aussage mit dem Harnleiter beruht auf einer Aussage, hier kam es vor das Bruno viel Flüssigkeit zu sich nahm und er es nicht halten konnte. Er hat sonst keine Probleme mit dem Urin halten. Wenn ich ihn jetzt weiter barfe und er vielleicht weiterhin zuviel P bekommt schade ich ihm auch nur. Sicherlich meinst Du (Scotti) die vermehrte Flüssigkeit zufuhr durch TF, oder?
Grüße Bienchen

Gabi 08.03.2011 13:51

AW: Blutbild und Barfen
 
gucke mal da www.barfers.de und im deutschen Boxerforum gibt es einen Barfrechner, der ist auch nicht schlecht.

Scotti 08.03.2011 14:13

AW: Blutbild und Barfen
 
Für mich ist jedes Trockenfutter Mist, Reico ist noch dazu völlig überteuert.
Trockenfutter ist totgekocht, sterilisiert (also wertlos) und es gibt zahlreiche Stoffe die nicht nur nicht deklariert werden müssen, sondern nichtmal deklariert werden dürfen.
Vitamin und Mineralstoffe sind teilweise extrem überhöht, ausserdem künstlich und somit völlig unnatürlich und können vom Körper nicht so gut aufgenommen werden wie Natürliche. So viel Getreide braucht auch kein Fleischfresser wie der Hund.
Wenn Mensch schon Dioxin vorgesetzt bekommt, glaubst du dass in Hundefutter, welches bekannterweise der Abfallverwertung dient, bessere Qualität herrscht?

Ich verstehe dich dass du alles richtig machen möchtest, wer möchte das nicht bei seinem Hund, aber du handelst übereilt, lass doch erstmal die Untersuchungen machen die zeigen ob es was Angeborenes ist, bevor du die Verdauung auch noch mit sowas stresst. ;)

Cira 08.03.2011 14:18

AW: Blutbild und Barfen
 
75-80% RFK ? Wow.... :schreck:
Bist Du sicher, dass Du da nicht etwas falsch verstanden oder verdreht hast?
Swanie Simon empfiehlt 15% RFK.

Ich würde mit Deinen Fragen ins Gesunde-Hunde-Forum gehen.
http://www.gesundehunde.com/forum/index.php

...

Bienchen 08.03.2011 14:20

AW: Blutbild und Barfen
 
Hallo Gabi,
vielen Dank für Deinen Tip, kannst Du auch noch ein gutes Buch empfehlen, vielleicht das von Swanie Simon?
Lg Bienchen

Bienchen 08.03.2011 14:26

AW: Blutbild und Barfen
 
Hallo Cira,
das hatte ich ja bereits geschrieben, das in dem einem Buch so ein hoher RFK Anteil heraus kam und in einem anderem Buch dieser ganz gering ist. Es steht ja auch noch die Frage offen, sollen die RFK ganz aufgefressen werden. Deshalb meine ich ja, das hier evtl. der Fehler lag, weil ich lass mein Hund doch nicht 1kg Knochen schlucken.
Lg Bienchen

Peppi 08.03.2011 14:34

AW: Blutbild und Barfen
 
Ich frage mich bei den Büchern immer wieso sie - bis auf eine Ausnahme - keinen Fachverlag gefunden habe...;)


Wusstet Ihr, dass jeder ein Buch schreiben kann und dort unreflektiert alles reinschreiben kann?

Cira 08.03.2011 14:36

AW: Blutbild und Barfen
 
Ach, so war es gemeint.
Der Knochenanteil erscheint mir auch maßlos übertrieben.



Ja, die Knochen sollen normalerweise mitgefressen werden.

Swanie hat eine Barf-Broschüre rausgebracht, sie kostet nur 5 oder 6 Euro und ist meiner Meinung nach sehr empfehlenswert.
Der Link, den ich Dir gegeben habe, führt übrigens zu ihrem Forum.
Da werden Sie auch geholfen. :)

...

Bienchen 08.03.2011 14:41

AW: Blutbild und Barfen
 
Hallo Steffi,
das bestimmte Zusatzst. nicht dekl. werden müssen und das Futter häufig künstl.Vit. enthalten da geb ich Dir vollkommen recht. In dem Reico wird soweit ich weiß, nur Lebensm. taugliches Fleisch und natürlich auch Innereien verwendet. Keine Abfallprodukte wie Hühnerfüße, etc. Vitamine werden in Form von Algen hinzugefügt.
Sicherlich ist es teuer, aber ich denke eines mit der besten Hundefutter auf dem Markt.
Ich bin natürlich jetzt verunsichert. Unser alter Hund Onkel Olaf war an Krebs erkrankt und es hat sage und schreibe ein halbes Jahr gedauert bis sie dieses Feststellten.
Ich bin ja dabei, schleunigst heraus zu finden, wo nun das Problem liegt.
Lg Bienchen


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 20:53 Uhr.

Dieses Forum läuft mit einer modifizierten Version von
vBulletin® - Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Search Engine Optimization by vBSEO ©2011, Crawlability, Inc.


1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 21 22