Molosserforum - Das Forum für Molosser

Molosserforum - Das Forum für Molosser (https://molosserforum.de/)
-   Ernährung & Gesundheit (https://molosserforum.de/f5-erna-hrung-and-gesundheit/)
-   -   Blutbild und Barfen (https://molosserforum.de/erna-hrung-and-gesundheit/15978-blutbild-und-barfen.html)

Bienchen 06.03.2011 22:58

Blutbild und Barfen
 
Hallo Zusammen,:lach4:

ich hoffe das mir jemand weiter helfen kann zum Thema barfen.
Wir haben einen Cane Corso jetzt 5 Mon. und barfen ihn jetzt seit 2,5 Mon.
Einige schreiben es wäre nicht so kompliziert, aber als Anfänger find ich es nicht so einfach. Nun haben wir ein Blutbild machen lassen und ich war schokiert, ob es nun am barfen lag, wissen wir noch nicht!
Das Blutbild sieht wie folgt aus + zu hoch - zu niedrig.
CK 93,4 zu 90, Harnstoff 10,2 zu 8,3, Phosphat 3,1 zu1,6, Kalium 5,3 zu 5,1,
Eisen 38,6 zu 30,4, Leukos 14,5 zu 12, Monozyten 7 zu 4,
Gesamteiweiß 51,4 zu54, Globuline 17,3 zu 25, Hämatokrit 0,38 zu 0,44, Hämaglobin 129 zu 150. Er hat eine Blutanemie. Verdacht auf Nierenprobleme.
Wer kann mir sagen, ob nach 2,5 Monaten schon solche Probleme durch evtl. Fehler beim barfen auftreten können. Was verursacht ein Phosphot überschuß?
Jetzt zum barfen, wie gesagt die Berechnung des ca/p find ich nicht einfach.
So habe ich in einem Buch gelesen das der Anteil der RFK 70% ausmachen, d.h bei 1500g wären das 1000g Knochen, in einem anderen Buch lag der Anteil bei 100g! Das find ich schon krass:kicher:
Das Calzium Verhältnis bei RFK soll bei 2,2:1 liegen. Jetzt hab ich mal im Net gegoogle und dort stand für Rindfleischknochen c 6mg und p 190mg/100g
Wieviel Knochen gebt ihr Euern Snoopys? Ist es nun Richtig viel Knochen oder eher weniger. Ich bin nun ganz verunsichert und suche nun dringend den Fehler. Morgen gehen wir wieder zu TA. und hoffe das es nichts schlimmes ist.:traurig:
Ich würd mich freuen, wenn Ihr weiter helfen könntet.
Übrings der Barfplan hört sich lecker an, werd ihn gleich nochmal studieren.
Gruß Bienchen
Noch eine Frage die Knochen, sollen die komplett gefressen werden???

Peppi 07.03.2011 08:14

AW: Blutbild und Barfen
 
Ich kann Deine Sorgen nachvollziehen. WISSEN tun das aber glaube ich die Wenigsten.

Mein Papa hat immer gesagt, hüte Dich vor Extremen. Deshalb würde ich die Sache nicht ganz so verbissen sehen und ne Religion aus dem Barf Thema machen.

Meine Gedanken sind, der Hund ist ein Müllschlucker. Vielleicht interessiert Dich diese Diskussion - meine kriegen nahezu alles:

http://www.molosserforum.de/ernaehru...-fuettern.html

Faltendackelfrauchen 07.03.2011 12:36

AW: Blutbild und Barfen
 
Hallo Bienchen,

eine befreundete TA-Helferin hat mir neulich erst berichtet, dass es in ihrer Klinik verdächtig häufig vorkommt, dass das Blutbild von gebarften Hunden ziemlich "verschoben" ist.

Scotti 07.03.2011 13:36

AW: Blutbild und Barfen
 
Vielleicht liegt es daran, dass die Sollwerte aus den Laborversuchen der Futtermittelhersteller stammen? ;)

Gabi 07.03.2011 13:50

AW: Blutbild und Barfen
 
Aura hat als sie mal gehustet hat auch ein Blutbild gemacht bekommen, da war alles okay. Ich nehme das mit dem Calcium /Phosphor nicht so genau. Ich füttere jeden Tag was mit Knochen abends und als Welpe habe ich oft Eierschalen zermörst und Teelöffelweise unter das Futter, habe mich aber da an swanie simon orientiert.
Bei uns gibt es auch viel Gemüse und oft Pansen und ungereingten Blättermagen, stinkt abartig, aber da ist alles drin. Und wie gesagt bei uns ist alles okay.
Was genau fütterst du denn?
PS: Ich habe immer Hühnerhälse und Karkassen genommen, weil ganze Knochen haben die runtergeschlungen und oft wieder rausgebrochen.
Ich glaube nicht, dass nach 2,5 Monaten die Werte durchs Barfen so entgleisen, in de Barfbüchern steht drin, dass man da ganz lange falsch füttern müßte, dass man Probleme bekommt. ich weiß nicht ob das in natural dog food oder bei swanie stand.

sina 07.03.2011 15:32

AW: Blutbild und Barfen
 
Genau vor solchen Problemen habe ich angst beim Barf.

Meine bekommen alles, TF, Pansen und co., Essenreste, Nudeln, Reis, Gemüse, Obst und Quark bzw. Joghurt.

Ich drücke die Daumen das sich die Werte schnell wieder bessern!:lach4:

Scotti 07.03.2011 19:23

AW: Blutbild und Barfen
 
Zitat:

Zitat von sina (Beitrag 264606)
Genau vor solchen Problemen habe ich angst beim Barf.

Meine bekommen alles, TF, Pansen und co., Essenreste, Nudeln, Reis, Gemüse, Obst und Quark bzw. Joghurt.

Ich drücke die Daumen das sich die Werte schnell wieder bessern!:lach4:

Meiner Meinung nach, bis aufs TF die gesündeste Ernährung. :)

Wurde denn vor Beginn des Barfens ein Blutbild gemacht?
Ich finde es immer lustig wenn Blutbilder gemacht werden die dann nicht stimmen und es aufs Barfen geschoben wird, niemand sich aber vorher mal bemüht hat eines zu machen. ;)
Dann ist es natürlich einfach es auf die Ernährung zu schieben.
Dass es vorher vielleicht noch katastrophaler ausgesehen hat, läßt sich so natürlich nicht nachweisen.:hmm:

Bienchen 07.03.2011 20:31

AW: Blutbild und Barfen
 
Hallöchen,

erstmal vielen Dank für Eure vielen Antworten!
Ein Blutbild habe ich anfangs nicht machen lassen, weil Bruno gut drauf war und einen fiten eindruck gemacht hat, aber sicherlich wäre dies wohl sinnvoll gewesen! Ich möchte aber auch nochmal betonen, das ich das barfen nicht unbedingt dafür verantwortlich machen möchte und die TA auch eher von einem angeborenen Fehler ausgeht. Allerdings wäre es für Bruno gut, wenn es durch einen Fehler beim barfen aus dem Gleichgewicht geraten wäre, weil man dies wohl wieder in den Griff bekommen könnte.
Woher die Laborwerte herkommen Futtermittelindustrie etc. hab ich mir ehrlich gesagt noch keine Gedanken gemacht, werd da nochmal google:)
Coppinger sagt mir auch nichts, werd da aber unbedingt reinschauen.
Heut war ich mit Bruno nochmal beim TA, er hat keine Blasenentz.
Ein Phosphorüberschuß kann wohl zu Nierenschäden führen und auch zu einer Anämie. Dies kann auch entstehen, wenn sein Harnleiter wohl nicht an der richtigen Stelle sitzt. Bruno wird jetzt vorerst auf TF umgestellt, dann ein neues Blutb. und ggf Ultraschall der Niere.
Bruno hat bekommen Putenhälse, Rinderherz, Hühnchen, Lammlunge, Möhren, Rosenkohl, Salat weniger, Rote Bete und Rinderknochen, Algen und Öl.Obst Quark und Dinkelflocken.
Rinderknochen ca 500-1000g, so wie es in dem einen Buch stand.
Dies könnte evtl ein Fehler gewesen sein, weil ich vermute das das Fleisch viel Phosp. enthält und er die Knochen gar nicht aufgefressen hat.
Ich hoffe nur das ich einen Fehler gemacht habe, obwohl ich das auch bescheuert fände, aber das wär mir lieber, wenn man es korigieren kann, als das er einen angeboren Nierenschaden hat.
;)Bienchen

Scotti 08.03.2011 07:25

AW: Blutbild und Barfen
 
Sorry, aber das verstehe ich nicht.
Dein Hund hat eventuell was mit dem Harnleiter und du stellst deswegen auf TF um?
Das ist ja als ob man sich, wenn man einen gebrochenen Finger hat, ständig weiter mit dem Hammer draufhaut.;)

Bevor ich so einen Mist in meinen Hund reinschiebe, würde ich ein Ultraschall machen lassen, da kann man schon vieles sehen und ggf ausschliessen.
Ob dein Hund Knochen frisst kannst du doch einfach beobachten, Hälse z.B. haben Knochen und Fleisch drum.

BÖR 08.03.2011 07:41

AW: Blutbild und Barfen
 
also ich verstehe das nicht so ganz: der Hund hat 500-1000g Knochen bekommen? TÄGLICH? Unser Bör bekommt mit seinen über 50kg 1000g Fertigbarf plus ein paar Kartoffeln. Bei den Mengen an Knochen kann doch was nicht stimmen:hmm:


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 01:36 Uhr.

Dieses Forum läuft mit einer modifizierten Version von
vBulletin® - Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Search Engine Optimization by vBSEO ©2011, Crawlability, Inc.


1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 21 22