![]() |
schlechte Neuigkeiten
Für alle die es nicht wissen, Sanny wurde Ende Januar wegen einem Kreuzbandriss operiert. Er erholte sich aber sehr gut und schnell. Er wurde nach der TTA Methode operiert. Das offene Stück zwischen Knochen und Cage ist bereits völlig durchgeknöchert :lach2: Dünn, aber immerhin!
Nun zum eigl Problem. Letze Woche waren wir bei der Nachkontrolle, wo unter anderem das Röntgbild gemacht wurde. Wir konnten in der Zwischenzeit schon wieder Runden von einer knappen Stunde laufen, ohne dass er lahmte. Doch in letzter Zeit war er bereits nach 15-20 Minuten fix und fertig und hechelte viel. Nun war es ja auch schon reltiv warm und er kam mit Wärme schon immer schlecht klar, aber es wurde immer schlimmer. Nach 5-10 minten laufen drehte er sich um und wollte wieder zurück. Das habe ich gleich unserem TA mtgteilt. Er hat ihn allgemein untersucht und dann das Herz genauer betachtet (Schall und EKG)...mit keinem guten Ergebnis :( Leider habe ich vergessen zu fragen, ob diese Schwäche einen genauen Namen hat, deswegen muss ich es euch mal kurz erklären. Der Herzmuskel sollte sich wohl beim Pumpen zu ca. 30% zusammenziehen. Bei größeren und schwereren Hunden ist die Leistung generell etwas schwächer, sollte allerdings mind. bei 25% liegen. Normal wären 3 Messungen, unser TA hat schon extra 5 gemacht. Aber Sanny kam im Durchschnitt gerade einmal auf 17% :schreck: Das erklärt, warum er in letzter Zeit so träge und kaputt ist. Vorsichtshalber hat der TA noch Blut abgenommen und hat die Schilddrüse testen lassen, um eine Unterfunktion als Ursache auszuschließen. Allerdngs ist die vollkommen ok. Wir haben jetzt Vetmedin mitbekommen, wovon er 2x täglich eine Talette nehmen soll. Er hat mich aber gleich vorgewarnt, dass wir von Medikamenten nicht mehr los kommen, wenn wir einmal anfangen. Deswegen möchte ich mich jetzt erstmal mit einem Tierheilpraktiker zusammensetzen, ob es nicht etwas anderes gibt, bevor ich ihn mit Medikamenten vollpumpe. Er ist ja gerade erst 3 geworden :traurig: Hat jemand von euch ähnliche Erfahrungen machen müssen? Was habt ihr gemacht um euren Hund zu helfen? Dazu haben wir auch gleich noch die Prostata untersuchen lassen. Er tropfte nämlich 2x innerhalb von 1 1/2 Wochen Blut aus dem Penis. Raus kam, dass sie leicht vergrößert ist und 2 keine dunkle Flecken, vermutlch 2 kleine Zysten hat. Dafür haben wir Ypozane mitbekommen, welches 7 Tage lang gegeben wird und dann ca. 5 Monate wirken soll. Die Hormonbildung geht wohl vorrübergehend zurück und somit soll die Prostata abschwellen. Oft reicht das wohl, um zmindest zeitweise (1-2 Jahre) um Abhilfe zu schaffen, ohne das er kastriert werden muss. Kennt das jemand und hat Erfahrungen damit gesammelt? Hat es bei euch dauerhaft geholfen? |
AW: schlechte Neuigkeiten
ich habe keine erfahrung mit solchen Sachen, aber es tut mir sehr leid das ihr so viel kacke durchmachen müsst! Wünsch euch gute nerven und viel kraft!
|
AW: schlechte Neuigkeiten
ach Mensch, hört das bei Euch denn nie auf ?:traurig:
Ich hab leider so gar keine Erfahrung mit Herzproblemen, aber ich drück Euch die Daumen das ihr das evtl. auch mit einem Heilpraktiker hinbekommt:13: Drück Dich mal ganz doll:knuddel: |
AW: schlechte Neuigkeiten
Danke ihr beiden. Ja, Sanny war im Bereich Gesundheit ein absoluter Griff in die Sch***
Aber er macht es jeden Tag wett :herz: Und ansonsten muss man ja eigl sagen, GsD hattet ihr noch keine Erfahrung damit... |
AW: schlechte Neuigkeiten
Kann es sein das es sich um eine Aortenstenose handelt? Ich glaube das hat etwas mit dem Druck zu tun, den das Herz ausüben muß um Blut in die einzelnen Kammern zu pumpen?
Aber egal wie...es tut mir leid das Sanny nicht gut dran ist...mit Herzsachen kenne ich mich (zum Glück) nicht so aus, aber Zysten an der Prostata habe ich bei einer BX meiner Freundin erlebt...er ist vor 3 Monaten daran operiert worden...im Zuge dessen ist er gleich kastriert worden. Sie ist mehr durch Zufall bei einer Ultraschalluntersuchung entdeckt worden, weil es dem Hund wirklich schlecht ging ohne das man eine Idee hatte woran es liegen könnte...nach der OP war alles wieder im grünen Bereich! Ich wünsche dir und Sanny alles Gute! Knuddel den Schönen mal von mir! |
AW: schlechte Neuigkeiten
du kannst deinem hund,täglich einen teelöffel brennesselblätter ins futter geben.
mfg.arnold |
AW: schlechte Neuigkeiten
Langfristig wird euch nur eine Kastration helfen. Ich würde sofort kastrieren. Die Herzprobleme werden nicht geringer werden und das Risiko eines Prostatakarzinoms würde ich nicht eingehen wollen.
Warum nicht kastrieren? |
AW: schlechte Neuigkeiten
Oh Mann...das kann doch nicht wahr sein.
Was hat denn der TA genau geraten wegen der Prostata-Sache? |
AW: schlechte Neuigkeiten
Zitat:
Wir haben uns jetzt entschieden ihn zu chippen - die Wirkung sollte ja bis zum Herbst (wenns das nächste Mal losgeht) anhalten und dann sehen wir erstens obs wieder kommt und zweitens wie sich eine Kastration auf ihn überhaupt auswirken würde. Das Chippen ist nämlich auch keine Dauerlösung und auf Dauer krebserregend - wir werden ihn dann wohl oder übel kastrieren lassen im kommenden Jahr, sollten wir sehen, dass die "Wegnahme" von Testosteron das Problem löst. Ich möchte nämlich nicht, dass der Pups irgendwann Krebs bekommt :( Super blöd - denn eigentlich wollten wir ihm seine Männlichkeit lassen - aber da geht die Gesundheit nunmal vor. Bzgl. der Herzgeschichte wünsche ich eurem Kleinen alles Gute!!!! Vielleicht findet ihr ja wirklich eine Alternative zu den Medikamenten... |
AW: schlechte Neuigkeiten
Hallo Saskia,
bezügl. der Prostata-Sache gebe ich Monty recht. Wenn dann unverzüglich kastrieren! Sollte es sich bei Sannys Herzgeschichte tatsächlich um eine Aortenstenose handeln, kann ich Dir ein bißchen Mut machen: meine Isis hat eine hochgradige Aortenstenose und noch andere Probleme mit dem Herzen, diese wurden bei Ihr schon als Welpe diagnostiziert. Bis zum letzten Jahr hat sie ihre Medikamente wunderbar vertragen, dann sind wir umgestiegen auf Horvi-Enzyme. (vielleicht findest Du einen THP der sich damit auskennt??) Isis ist entgegen aller Erwartungen von Ärzten und ihrem Kardiologen im März 6 Jahre alt geworden. Sie läuft jeden Tag 2-2,5 Stunden und ist dabei auch zügig unterwegs. Zusätzlich tobt sie mit den anderen Hunden natürlich auch durch den Garten. Sicherlich kann ich nicht mit ihr bei 25°C im Schatten stundenlang mit ihr laufen, kann ich aber mit den anderen beiden Großen auch nicht. Sie lebt jetzt seit fünf Jahren bei mir, sie hat eine Not-Op gerade so überstanden, und obwohl sich Ihre Werte natürlich immer weiter verschlechtern, ist sie gesundheitlich, konditionell und auch vom Verhalten stabil. Also Kopf hoch, trotz dieser Diagnose kann Sanny ein langes und glückliches Hundeleben führen. |
AW: schlechte Neuigkeiten
ich glaube nicht, daß es eine Klappenstenose ist, denn da wäre das Medikament kontraindiziert.
Für mich liest es sich, als ob eine Herzschwäche vorliegt, d.h. die Pumpleistung bzw. Kontraktion des Herzens herabgesetzt ist. Das erklärt dann auch die Leistungsminderung, da nicht genug Blut in den Körperkreislauf gelangen kann. Eine Alternative zu Vetmedin ist Weißdorn als Tropfen oder Kapseln. Weißdorn erhöht die Pumpleistung und die Sauerstoffversorgung am Herzen. Das würde ich aber nie ohne ärztliches Okay geben. Du wirst in Zukunft verstärkt auf die Signale deines Hundes achten müssen. Wenn er dir zeigt, daß er erschöpft ist, gönne ihm die Ruhephasen. Er braucht sie dann wirklich. LG |
AW: schlechte Neuigkeiten
Es könnte eine DCM (Dilatative Cardiomyopathie) sein, eine typsche Herzerkrankung großer Hunde. Viele Molosser, aber vor allem DDs und IWs erkranken daran, einige leben nur kurz damit, einige können auch einige Jahre gut mit leben, wenn sie von einem Kardiologen vernünftig auf Herzmedikamente eingestellt sind. Einige Hunde fallen tot um, weil die Besitzer keine Anzeichen gemerkt haben oder es auf das Alter geschoben haben. Ein THP kann nur unterstützend wirken, aber ohne Schulmedizin kommt man bei einer DCM nicht aus, wenn man dem Hund noch eine gute Zeit geben will! Einfach mal fragen, ob es sich um diese Erkankung handelt. Von Deiner Beschreibung her könnte es sein. Der von Dir genannte Parameter müsste der FS-Wert sein (kurzbeschreibung siehe http://www.doggenforum.de/faq/index.php?p=cat,1,37). Drei unserer Hunde hatte DCM, Paul lebte damit 2 Jahre und starb dann an einem Herztumor, nicht an der DCM. Der IW von Freunden lebt seit 5 Monaten mit der DCM mit guter Lebensqualität. Der Mastino einer anderen ehemaligen Userin hier hat 3 Jahre damit gelebt. Er war auch 3 Jahre, als es festgestellt wurde.
Gute Seiten: www.dcm-in-danes.com und www.tierkardiologie.lmu.de Das Wichtigste ist meiner Meinung nach, dass man den Hund bei einem TA vorstellt, der sich auf Herzerkrankungen spezialisiert hat. Davon gibt es nicht viele in Deutschland. Wir müssen auch mind 150 km fahren (Wiesloch) oder sogar 250 km (München) fahren. |
AW: schlechte Neuigkeiten
Zitat:
Zitat:
@ Faltendackelfrauchen Ich vermute, dass es das nicht ist, weil der Artz nciht gerade pessimistisch war. Er hat uns bei dem Medikament eine recht niedrige Dosis verschrieben und meinte, dass wir diese erst im Alter erhöhen müssen, wenn er gut darauf anschlägt. Aber ich frage definitv nochmal einmal nach. |
AW: schlechte Neuigkeiten
Zitat:
Zitat:
Mit dem im Hinterkopf sehe ich die Kastation kritisch, aber im Notfall muss es natürlich sein. Zitat:
Zitat:
Chemisch kastriern lassen würde ich auf gar keinen Fall. Ganz oder gar nicht. Wie es ja schon heißt, ist das eine ordentliche Chemiebombe, das will ich ihn nicht auch noch antun. Aber ich drück euch für Aldo die Daumen! Vielen Dank für eure Tipps und Erfahrungen! Solche eine Diagnose kann einen ganz schön fertig machen. Ist sehr lieb von euch, dann solch ein Feedback zu bekommen. Ich werde wie gesagt morgen nochmal wegen der Herzgeschichte Rücksprache mit der Tierklinik halten. Vermutlich werde ich mir auch noch eine zweite Meinung von einem anderen Tierarzt holen. Ich werde dann hier berichten. Danke nocheinmal! |
AW: schlechte Neuigkeiten
Oh Mann, das ist ja wieder mal ein Schlag....
Ich drück die daumen, dass ihr beide Problemfronten erfolgreich bekämpfen könnt.... Fühlt euch mal geknuddelt !!!! |
AW: schlechte Neuigkeiten
Meine Güte... das ist ja schrecklich. :(
Es tut mir wirklich leid für euch. Immer wenn man glaubt, ein Problem in den Griff bekommen zu haben, taucht das nächste auf. Aber irgendwie meistert man auch diese Hürde immer.... zumindest ist das meine Erfahrung. Von daher hoffe ich, dass ihr alle Baustellen mit einer richtigen Diagnose und guten Therapie (und seien es "nur" Medis) in den Griff bekommt und trotzdem noch viele schöne und lebenswerte Jahre vor euch habt! Daumendrückend, Grazi |
AW: schlechte Neuigkeiten
Unser Dicker hatte vergangenes Jahr auch eine verschleppte Prostataentzündung. Sie wurde erst losgetreten weil er Antibiotika wegen seiner Hautprobleme bekommen hat. Wir hätten ansonsten vielleicht noch lange nichts davon gemerkt. Kein Blut im Urin und auch sonst keine direkten Anzeichen. Zufällig wirkte diese AB auch bei Prostataentzündungen und dadurch hatte er plötzlich Blut im Urin. Wenn das Blut abgeht ist das eigentlich ein positives Zeichen sagte TA. Aber genau das ist halt das tückische, die Prostata kann hochgradig entzündet sein und man merkt es nicht. Er bewegte sich verhaltener, das war das einzige. Hätte ich aber nicht in Zusammenhang gebracht.
Er bekam auch Ypozane, damit geht es sicher weg (zumindest für 6 Mon., dann kann man die Behandlung auch beliebig oft wiederholen), aber du musst dann alle 6 Monate die Prostata untersuchen lassen, für den Hund auch kein Spaß, sonst kann sich die Sache auch bösartig entwickeln. Unser TA hat uns zur Kastration geraten (und er ist eigentlich kein Befürworter der Kastration) und das haben wir dann auch gemacht, weil wir so auf der sicheren Seite sind und eh nicht züchten wollen. Auch wenn ich lange daran zu knabbern hatte, bin ich mittlerweile froh über diesen Schritt. Das Leben ist für Willi und auch für mich wesentlich stressfreier. Er hat sich eigentlich nur zum positiven verändert. Träger als vorher ist er auch nicht, er ist nach wie vor Molossertypisch gemütlich. Was die Herzsache angeht kann man mit Medikamenten heute wirklich tolle Ergebnisse erreichen und die Hunde gut einstellen. Mein Lukas Bekam lange Zeit Vetmedin und Karsivan und ist im stolzen alter von fast 14 Jahren gegangen. Wenn du aber noch nach Alernativen suchst kann auch eine tägl. Gabe von Taurin, insbesondere bei DCM hilfreich sein. Bekommst du in der Apotheke oder bei Hungenberg. Ist bei der Rohfütterung z.B. unter anderem auch in Herz enthalten. Viel Glück, wir drücken Daumen und Pfoten, das ihr alles in den Griff bekommt |
AW: schlechte Neuigkeiten
Ich bin gerade fix und fertig...
Ich habe mich gerade über die beiden genannten Krankheiten auf verschiedenen Seiten belesen. Klappenstenose kann ich ausschließen, die Klappen arbeiten laut TA sehr gut! Aber DCM stimmt zu 100% mit dem Überein, was der Arzt gesagt hat und wie Sanny sich in letzter Zeit verhält...über die Prognose mag ich gar nicht nachdenken :traurig: |
AW: schlechte Neuigkeiten
Liebe Saskia, jetzt lass mal den Kopf nicht hängen.
Sicher ist das alles zusammen jetzt schrecklich und zunächst ein Schock. Aus Erfahrung kann ich Dir aber sagen, dass das Lesen von Gesundheitspages im Netz oder auch das Blättern in einer Pschyrembel regelmässig dazu führt, dass man sich todkrank und hoffnungslos fühlt. Im Laufe der Zeit gab es auch bei uns immer mal wieder negativste Vorhersagen für die Gesundheit meiner Hunde, und wir haben immer wieder auch ein wenig Glück im Unglück gehabt bzw die Dinge standen dann gar nicht so schlimm wie anfangs befürchtet oder es ergaben sich andere Wege der Heilung. Kopf hoch auch wenn jetzt alles schwarz aussieht ! Drück mal den Schwarzbären ganz fest ! |
AW: schlechte Neuigkeiten
Zitat:
Oooh ja, dem kann ich mich nur anschließen :ok: Also, lass den Kopf nicht hängen. Besprich Dich nochmal mit dem VET und frage nach der genauen Diagnose und wie Sanny medikamentös eingestellt werden kann. Und auch wenn es schwer fällt: Nicht den Kopf hängen lassen :knuddel: |
AW: schlechte Neuigkeiten
Zitat:
Google und Co...Fluch und Segen zugleich :hmm: |
AW: schlechte Neuigkeiten
Zitat:
Wie dem auch sei - eine Dauerlösung soll das auf keinen Fall sein. Aber erstmal ein guter Weg um ebenfalls abzuschätzen, wie sich eine Kastration auf ihn auswirken könnte, denn vor dem Mobben hab ich zum Beispiel auch ein wenig Angst. |
AW: schlechte Neuigkeiten
Hallo Saskia,
das tut mir sehr Leid was Ihr im Moment wieder durchmachen müßt. Aber schließe mich da meinen Vorrednern an, nicht soviel gugeln,ich weiß aus Erfahrung das man sich dadurch völlig verrückt macht und am Ende kommt es doch ganz anders und der ganze Nervenkrieg war umsonst. Also, Kopf hoch und positiv denken, Dein Sunny braucht Dich jetzt und gemeinsam werdet ihr das schaffen, ihr habt schon so viel geschafft! Ich drücke Euch ganz fest die Daumen und knuddel den Dicken ganz lieb von mir und laß Dich unbekannterweise auch einmal in den Arm nehmen. |
AW: schlechte Neuigkeiten
Ihr habt ja so recht!
Also falls die Erde heut bei euch gewackelt hat, das war kein Erdbeben. Sondern tausende von Steinen, die mir vom Herzen gefallen sind! Zum einen hätt ich dem Arzt heut um den Hals fallen können nach unserem Gespräch und zum anderem direkt zum Mond schießen können, warum er mir das nicht gleich am Tag der Untersuchung gesagt hat. Und zwar gibt es eine sehr große Hoffnung, dass Sanny gar nicht "direkt" herzkrank ist. Wir hatten an dem Tag auch ein Blutbild machen lassen (um Schilddrüsenunterfunktion auszuschließen), bei dem heraus kam, dass Sanny eine dicke Entzündung hat. Der Wert war mehr als um das doppelte erhöht. Das könnte von den Prostataproblemen kommen, muss aber nicht. Deswegen hatte er zu den Prostatamedikamenten noch 10 Tage Antibiotika bekommen. Bei mir als medizinischen Volldepp läuten doch da aber keine Glocken :shake: Es kann wohl gut sein, dass sich die Entzündung auf den Herzmuskel geschlagen hat. Da sämtliche anderen Symptome der DCM (das wäre es dann, wenn es doch vom Herz kommt) nicht vorhanden sind. Die Klappen funktionieren sauber, das Herz ist nicht vergrößert und so weiter. Wenn wir also in einem guten Monat zur Kontrolle der Prostata sind, wiederholen wir die Schalluntersuchung. Mit etwas Glück hat sich das dann alles wieder einbekommen. Bis dahin warten wir ersteinmal ab und ich orientiere mich bei der Beweun vollkommen an Sanny. Sollte es dann leider doch nicht daher kommen und es ist wirklich DCM, befindet sich die Krankheit aber am absoluem Anfang (gerade weil sämtliche anderen Symptome fehlen) und ist damit sehr gut unter Kontrolle zu bekomen. Ich in gerade überglückilch und danke euch für die lieben Worte!!! |
AW: schlechte Neuigkeiten
Hallo Saskia,
ja, das stimmt, eine Entzündung kann sich auch auf den Herzmuskel auswirken. Für sein Herz kannst du aber zur Schulmedizin zusätzlich Crataegus D3 geben. Das ist Weißdorn in homöopatisch potenzierter Form und ist stärkend/unterstützend für das Herz. Die Dosierung würde ich erstmal so machen: nur morgens 1 Tablette bzw. 5 Globulis, je nachdem was du in der Apotheke bekommst. Sprich aber vorher mit deinem TA darüber, auch wenn das Mittel ungefährlich ist. Meine alte Hündin mit schweren Herzproblemen hat es viele Jahre bekommen und ist damit (und Schulmedizin) uralt geworden. Mit der Prostata würde ich sehr wachsam sein. jetzt z. Zt. wäre wohl eine Op mit Narkose nicht so angeraten. Aber wenn die Herzprobleme und die akute Entzüdnung weg sind dann würde ich doch darüber nachdenken ihn kastrieren zu lassen. Meist ist es so daß es sonst immer wieder Prostataprobleme gibt. Alles, alles Gute Marion |
AW: schlechte Neuigkeiten
Ich drück die Daumen das alles wieder gut wird!:ok:
Und wirklich nicht soviel nachforschen, man wird dabei nur irre und total verunsichert! |
AW: schlechte Neuigkeiten
das sind mal tolle nachrichten! Du wirst sehen das die Herzsache bald vom Tisch ist!
Ich drück euch alle Daumen! |
AW: schlechte Neuigkeiten
Danke euch 3en. Ich hoffe wirklich sehr, dass es von der Entzündung kommt. Das würde auch erklären, warum es so plötzlich gekommen ist. Vor 1 1/" Moanten war eine Stunde laufen ja gar kein Problem und vor 2 Wochen hat er keine 10 Minuten geschafft. Ich werd auf jeden Fall berichten, was Ende Juni rausgekommen ist!
@ Marion Danke für den Tipp, darauf werde ich ihn auf jeden Fall ansprechen! |
AW: schlechte Neuigkeiten
ich denk an Euch
|
AW: schlechte Neuigkeiten
Daumen werden weiter gequetscht! :ok:
Grüßlies, Grazi |
AW: schlechte Neuigkeiten
Puhh:lach4:
Got sei dank, dass es doch nicht so schlimm ist wie du am Anfang geschrieben hast:ok: der arme sanny ist nicht unbedingt mit guter Gesundheit gesegnet:hmm: der schwarze knuddelbaer . Wünschen. Euch auch dass es wieder aufwärts geht,Mann,Mann,mann:sorry: Vg natalie |
AW: schlechte Neuigkeiten
Na das hört sich doch schon besser an!
Alles Gute für Sanny und die Daumen sind gedrückt! :ok: |
AW: schlechte Neuigkeiten
:ok:
|
AW: schlechte Neuigkeiten
Ich kann mich nur anschliessen, Daumen sind weiter gedrückt für den Schönen.
Was macht ihr denn auch für Sachen da am anderen Ende der Stadt, wenn man mal ein Jahr nicht guckt ?! :twink: |
AW: schlechte Neuigkeiten
Danke für eure lieben Worte!!!
Ein bischen Resthoffnung habe ich natürlich noch, dass es an der Entzündung liegt. Aber ich glaube es eigl nicht. Dann müsste ich so langsam ja eine Besserung bemerken. Das ist leider nicht der Fall :( Länger als eine halbe Stunde laufen (in den Abendstunden, wo es kühler ist) geht nicht. Letztens dachte ich nach dem Gewitter ich könnte eine etwas längere Runden mit ihm drehen, da es sich ordentlich runtergekühlt hat und tolle Luft war. Wir waren insgesamt ca. 40 Minuten unterwegs und ich musste mich zwischendurch mit ihm an den Straßenrand setzen und warten bis er wieder zu kräften kommt. Ich hatte wirklich das Gefühl er kippt mir gleich um. Ich achte jetzt wirklich auf die kleinsten Zeichen, ob ern och weiter kann oder nicht... Allerdings haben die Prostatatabletten evtl geholfen. Er hat kein Blut mehr verloren. Ich hoffe die Untersuchen fallen positiv aus! @ Dominique Tut mir ja Leid, mir wäre es auch lieber wenn unsere Krankengeschichte total langweilig wäre :traurig2: |
AW: schlechte Neuigkeiten
Zitat:
|
AW: schlechte Neuigkeiten
Huhu, ich muss mal wieder nerven :rolleyes:
Ich mach mich zwar nicht verrückt, aber ich sammel trotzdem ein paar Info's über unsere jetzige Situation um den Arzt Ende Juni dann ordentlich auszufragen... Jetzt meine Frage: Wenn die Herzschwäche nicht von der Prostataentzündung kommen sollte, hieß es ja, dass es DCM im absoluten Anfangsstadium wäre, da noch sämtliche anderen Symptome fehlen. Wenn aber wirklich "nur" die verminderte Pumpleistung des Herzens auftritt, ist es dann nicht eine Herzinsuffizienz??? Ansonten gibt es auch was positives zu berichten: Sanny ging es gestern den 3. Tag in Folge sehr gut. Gestern abend waren wir über eine Stunde auf'm Feld spazieren mit einem anderem Hund spazieren, mit dem er ab und sogar ein bischen gespielt hat. Und ihm gings super. Keinerlei Schwächeanzeichen, außer dass er dann zu Hause nach dem Fressen ins sein Körbchen sofort eingeschalfen ist! :ok: |
AW: schlechte Neuigkeiten
Leider hab ich auch keinen Kardiologen in der Verwandtschaft, aber manchmal sind ja die wissenschaftlichen Seiten im Inet auch ganz aufschlussreich, guck mal zB hier:
http://www.tierkardiologie.lmu.de/ Mach Dich nicht verrückt, jetzt kommt auch noch die Hitze hinzu und daliegen doch alle flach nach einer Gassirunde ;) |
AW: schlechte Neuigkeiten
Zitat:
Ich wünsch Dir und dem Süssen alles Gute! |
AW: schlechte Neuigkeiten
Ich drücke ganz feste die Daumen!:ok:
|
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 09:13 Uhr. |
Dieses Forum läuft mit einer modifizierten Version von
vBulletin® - Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Search Engine Optimization by vBSEO ©2011, Crawlability, Inc.