![]() |
AW: Barf - Fleisch lagern
@Hermine..genauso ist es,mir sagte vor kurzem ein Futterfleischhändler ich solle eine alte Waschmaschinentrommel in der Erde eingraben,das Fleisch dort rein tun und dann immer raus nehmen.Auch wenn da Maden etc. dran wären,die wären nach ein paar Tagen weg..ich fand diese Vorstellung trotzdem sehr übel,gebe weiter mein Frostfleisch und hole Sonntags vom Hundeplatz Frischfleisch,tue es in den Kühlschrank,bis Mittwochs ist es eh verfüttert.Damit komme ich mom am besten aus..und der Gestank hält sich in Grenzen...(denn man kann sich ja Teebaumöl oder Nelkenöl vor die Nase tupfen...kicher) denn wenn ich den Pansen in den Baum hängen würde,hätt ich sicher den nächsten Tag die Marder,Waschbären etc. hier.
Wenn es dann Frostfleisch gibt,kommt dazu dann das Gemüse/Öl/Kalk/Hüttenkäse etc. |
AW: Barf - Fleisch lagern
... aber klar doch Hermine, jeder Vegetarier würde von Aas im Kühlschrank sprechen ;) Es halt der Geruch welcher zwischen Fleisch und Aas etwas unappetittilich ist, also zumindestens für die meisten Menschen :D
Hunde mögen natürlich so richtig aasiges Aas und sie können es auch problemlos essen. ... ja Scotti stimmt, ich bin aber von ausgepacktem, neu verpacktem und wiedereingefrorenen Fleisch ausgegangen. Trotzdem, geschlossen und schnell im Wasser auftauen, dann an die frische Luft damit die aeroben Baktis etwas zu tun haben :lach4: |
AW: Barf - Fleisch lagern
Ach so, ok.
Ich bin von nicht ausgepackten Fleisch ausgegangen. :) |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 08:58 Uhr. |
Dieses Forum läuft mit einer modifizierten Version von
vBulletin® - Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Search Engine Optimization by vBSEO ©2011, Crawlability, Inc.