Molosserforum - Das Forum für Molosser

Molosserforum - Das Forum für Molosser (https://molosserforum.de/)
-   Ernährung & Gesundheit (https://molosserforum.de/f5-erna-hrung-and-gesundheit/)
-   -   Allergie gegen Gräser, Pollen und Grasmilben (https://molosserforum.de/erna-hrung-and-gesundheit/17339-allergie-gegen-gra-ser-pollen-und-grasmilben.html)

bx-junkie 09.08.2011 21:15

AW: Allergie gegen Gräser, Pollen und Grasmilben
 
Zitat:

Zitat von Peppi (Beitrag 285752)
Ja genau, sowas schluck ich auch. Soll man abends nehmen :ok:


Aber vielleicht vorher mal erkundigen, ob das bei Hunden auch wirkt...

Bei Hunden wirkt es auch, aber ob die davon müde werden, keine Ahnung :)

Lee-Anne 09.08.2011 21:21

AW: Allergie gegen Gräser, Pollen und Grasmilben
 
@ Peppi
Cortison bekomme ich natürlich auch in Tabletten-Form, allerdings ist mir in dem Fall eine Spritze lieber, dann muss ich nicht täglich an noch mehr Tabletten denken ;-)

Und ich bin auch nicht total abgeneigt gegen Cortison. Denn ich finde das blutig kratzen und beißen ehrlich gesagt schlimmer und habe bei ihr bisher auch noch keine Nebenwirkungen gegen das Cortison feststellen können. Allerdings lese ich Beipackzettel auch erst dann, wenn mir irgendwas komisch vorkommt. War aber bisher nicht der Fall.

Desensibilisierung machen wir ja schon lange auf die harte Tour, das heißt, sie darf durch hohes Gras toben und fetzen wie es ihr Spaß macht und das möchte ich ihr auch ungerne nehmen.

@ BX-Junkie
Vielen Dank, das werde ich besorgen und auch meine Tierärztin darauf ansprechen, die ist zum Glück offen für Neues.

@tyhgugri
Das Aloe-Vera-Gel, das Alhambra wegen der Gelenke empfohlen hat, bekommt sie sowieso, also im Futter. Nur darauf geschmiert habe ich es noch nicht. Ist aber auch einen Versuch wert.

Danke schon mal.

Jule69 09.08.2011 22:52

AW: Allergie gegen Gräser, Pollen und Grasmilben
 
Zitat:

Zitat von Lee-Anne (Beitrag 285729)
Und was würde mir das nützen?
Ich möchte ja im Sommer nicht nur auf dem Aldi-Parkplatz mir ihr spazieren gehen.


Wenn du wüßtest auf welche Gräser, Pollen o.a. sie allergisch reagiert, könntest du es ja vielleicht doch mit desensibilisieren versuchen.
Ich habe einen unserer Hunde drei Jahre gegen Hausstabmilben, Futtermilben und Schimmelpilze gespritzt.
Dann hatte er die Probleme nur noch von Mai-Sept. Nach einem erneuten Allergietest (diesmal ein Hauttest) haben wir dann erfahren, das er auch noch auf Insektenstiche, insb. Mücken allergisch reagiert.
Ich meine, wenn man weiß womit man es zu tun hat, ist es einfacher eine passende Lösung bzw. ein passendes Mittel zu finden und muss dann nicht auf dem Aldiparkplatz spazieren gehen ;).

Da es bei dir ja in den gleichen Zeitraum fällt und du ja geschrieben hast, das du schon einen TA Termin gemacht hast, dachte ich es könnte vielleicht eine Anregung für dich sein.

BÖR 09.08.2011 23:08

AW: Allergie gegen Gräser, Pollen und Grasmilben
 
wir haben gerade gestern bei meiner Freundin, die THP ist, eine Desensibilisierung mit Bioresonanz angefangen.
Die Austestung ergab eine Überempfindlichkeit auf Grasmilben. Nach der ersten Behandlung gestern incl. homöopat. Mittel hat er heute eine heftige Erstreaktion mit viel Kratzen gezeigt.
Ich werte das als sehr positiv und werde weiter berichten.

Babe 10.08.2011 00:47

AW: Allergie gegen Gräser, Pollen und Grasmilben
 
Gebe meinem den ganzen Sommer durch Cetirizin,habe damit gute Erfolge und bin zufrieden.Und nein du mußt das nicht höher dosieren wie beim Menschen,jeden Tag eine Tablette und gut!Meine Tochter/Mann(Heuschnupfen) nehmen sie abends weil sie echt ein wenig müde machen,bei meinem Buben gebe ich sie wie es mir einfällt!:lach4:
Bestelle im Frühjahr wenns mit den Pollen anfängt gleich ne Anstaltspackung:kicher:

Grazi 10.08.2011 07:06

AW: Allergie gegen Gräser, Pollen und Grasmilben
 
Zitat:

Zitat von Jule69 (Beitrag 285772)
Wenn du wüßtest auf welche Gräser, Pollen o.a. sie allergisch reagiert, könntest du es ja vielleicht doch mit desensibilisieren versuchen.

Genau!

Mortisha ist auch Allergikerin. Gräser und Milben. Gegen die Gräser wird sie seit knapp 3 Jahren mit einem extra für sie zusammengestellten Serum desensibilisiert (wir spritzen ebenfalls selber). Bei ihr hat sich die Symptomatik deutlich verbessert.

Erst in diesem Jahr (wo die Allergen-Belastung besonders schlimm ist/war) kratzt und juckt sie teilweise wieder mehr, so dass wir die betreffenden Stellen mit Dermilon-Salbe (rezeptfrei aus der Apotheke) einschmieren.

Als ich das gestern ihrer Physiotherapeutin erzählt habe, hat sie mir erzählt, dass sie ihre alte Schäferhündin mit Blütenpollen von einem Eifel-Imker behandelt und dass der Juckreiz bei ihrer Allergikerin dadurch deutlich nachgelassen hat bzw. teilweise ganz weg ist.

Habe jetzt mal ein Glas mitgenommen und werde es bei Mortisha austesten.

Grüßlies, Grazi

Peppi 10.08.2011 11:20

AW: Allergie gegen Gräser, Pollen und Grasmilben
 
Ja, sowas hab ich auch schonmal gehört.

Desensibilisierung über (bio?) Wald/Wiesenhonig.

Jeden Tag soll man einen Esslöffel essen... weil da die Pollen von den Bienen mit drin sein sollen.


Hab ich aber noch nicht ausprobiert...oder weiter recherchiert.

AlHambra 10.08.2011 11:29

AW: Allergie gegen Gräser, Pollen und Grasmilben
 
Samson reagiert auch an der Unterseite mit geröteter Haut, wenn wir durch die Wesne gegangen sind, also nach unseren Wochenend-Ausflügen durch Brandenburg - ich hab nichts tsten lassen bis dato, da es eher eine leichte Reizung ist und er wenig kratzt.

Ich sprühe da auch das verdünnte Aloe-Gel-Spray drauf, es beruhigt die Haut (ist ja generell gegen Sonnenbrand /Reizungen), bei meinem Bub reicht das zum Glück an Behandlungsmassnahme.

Lee-Anne 10.08.2011 17:36

AW: Allergie gegen Gräser, Pollen und Grasmilben
 
@ Jule und Grazi
Ich habe mich bewusst gegen einen Allergietest entschieden, da der Bluttest nicht wirklich aussagekräftig ist und ich den über die Haut nicht machen lassen möchte, da ich befürchte dadurch evtl. noch weitere Allergien auszulösen.

Einer Desensibilisierung stehe ich auch eher skeptisch gegenüber, da ich im Humanbereich einige kenne, bei denen das überhaupt nichts nützte. Außerdem bin ich auch nicht fähig meinen Hund selbst zu spritzen.

Deswegen bin ich der Meinung, dass mir der Name der Gräser oder Pollen nicht viel nützt, da ich ja doch nicht ausweichen kann.

Und wenn selbst Mortisha dieses Jahr wieder Probleme mit Juckreiz hat, die ja desensibilisiert wird, stellt sich mir dann auch die Frage, bringt es tatsächlich was oder lag es einfach nur am besseren Wetter?

Denn letztes Jahr war bei Lunchen auch alles bestens. Sie hatte kaum Ausschlag und keinen Juckreiz und das ganz ohne, dass ich etwas gemacht habe.

Wir sind ja morgen beim TA, dann werde ich wegen Cetirizin nachfragen und auch inwieweit sie einen Allergietest für sinnvoll hält.

Und vielleicht wird ja der Sommer im nächsten Jahr wieder besser, nicht nur für Allergiker ;-)

Jule69 10.08.2011 19:03

AW: Allergie gegen Gräser, Pollen und Grasmilben
 
Zitat:

Zitat von Grazi (Beitrag 285803)
Als ich das gestern ihrer Physiotherapeutin erzählt habe, hat sie mir erzählt, dass sie ihre alte Schäferhündin mit Blütenpollen von einem Eifel-Imker behandelt und dass der Juckreiz bei ihrer Allergikerin dadurch deutlich nachgelassen hat bzw. teilweise ganz weg ist.

Grüßlies, Grazi

Bienenbrot (schon aufgeschlossene Pollen) + Propolis sollen noch effektiver wirken.

Überhaupt sind Honig (kaltgeschleudert/Bio) und Propolis absolute allrounder.
Kann man auch gut zur Wundbehandlung nutzen. :ok:


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 13:57 Uhr.

Dieses Forum läuft mit einer modifizierten Version von
vBulletin® - Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Search Engine Optimization by vBSEO ©2011, Crawlability, Inc.


1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 21 22