![]() |
|
|
|
|
|||
|
Zitat:
Alles Gute für das Ergebnis!
|
|
|||
|
Also 14 Tage würde ICH dem Zeug geben.
Nebenbei ist Belastung wegen des Wetters ziemlich hoch in diesem Jahr... Nass und trotzdem brülle warm, immer wieder Sonne... das freut die Pollenwelt. |
|
|||
|
Schön das die Schnecke alles gut überstanden hat! Und mit dem Ergebnis, da sehe ich positiv...wenn deine TAin schon sagt das sie alles gut entfernen hat können
![]() Aber Daumen bleiben weiter gedrückt! Ich denke auch das du das Cetirizin mal 14Tage Minimum geben solltest, eventuell hilft ja auch eine Dosis Anpassung? |
|
||||
|
@Lee-Anne
schön das soweit schon mal alles gut überstanden ist . Für das endgültige Ergebnis sind sind natürlich weiterhin die Daumen gedrückt.Cetirizin gehört m.W. nach zu der neuen Generation von Antiallergika und braucht eben nicht wie die alten diese Anlaufzeit. Ich nehme es selber, aber für den Hund hat mir der TA davon abgeraten. Er sagte, das könnten wir uns schenken. Zu wenig Wirkung bei zu vielen Nebenwirkungen . Da gehen die Meinungen wohl auseinander .
__________________
![]() In stiller Trauer um unseren geliebten Großmops Willi, den ich nicht verabschieden kann, weil er niemals fort sein wird. *1.5.2004 +03.01.2013
|
|
||||
|
@ Peppi und BX-Junkie
Danke. Meine Tierärztin hat mir auch geraten das Cetirizin weiter zu geben, es kann durchaus vorkommen, dass es eine zeitlang braucht bis die Wirkung eintritt und Cortison würde sie nach der OP sowieso nicht spritzen, da es Probleme bei der Wundheilung verursachen kann. @ Jule Ich bin zum Glück nicht selbst von Allergien betroffen und lese mir gerne noch mal den Beipackzettel wegen der Nebenwirkungen durch. Und ich hoffe auch auf eine vorbeugende Wirkung durch das Neemöl. @ all Vielen Dank, ihr geht es wirklich gut und ich bin echt froh, dass sie die Narkose bei diesen Temperaturen so locker weg gesteckt hat. Die Schwellung am Fuß kann daher kommen, dass etwas in den Fuß gelaufen ist. Sie hat allerdings keine Probleme damit und ich kühle die Schwellung regelmäßig. Ich bin auch um einiges optimistischer, auch aufgrund ihrer Aussage, dass sie alles sehr gut entfernen konnte. Und da „das Ding“ recht schnell raus geschnitten wurde, ist das wohl schon die „halbe Miete“. Jetzt hoffe ich natürlich noch, dass die Histologie genauso gnädig ist mit uns. |
|
||||
|
Hier auch noch mal ein kurzes update:
Was Lunchen sehr gut hilft ist Kokosöl und sie liebt es und sieht es nicht als „Pöse“ an. Allerdings schleckt sie es auch gerne ab und das wiederum ergibt leider „Flitzekacke“. Wir schmieren daher seither nur vor dem Fressen oder vor dem Spaziergang. Aber ich bin begeistert, der Schorf ist verschwunden und mein Hund riecht gut ;-) |
![]() |
|
|