Molosserforum - Das Forum für Molosser

Molosserforum - Das Forum für Molosser (https://molosserforum.de/)
-   Ernährung & Gesundheit (https://molosserforum.de/f5-erna-hrung-and-gesundheit/)
-   -   Welches Welpentrockenfutter? (https://molosserforum.de/erna-hrung-and-gesundheit/18236-welches-welpentrockenfutter.html)

Peppi 09.12.2011 11:18

AW: Welches Welpentrockenfutter?
 
Absolut keine Ahnung.


Wir füttern Trofu nur im Urlaub, oder draußen als Leckerchen. Als wir in der Toskana waren, haben wir "Toskana" gefüttert. :kicher: Gab's/gibt's (?) wirklich.


Ich würde aber kein Welpenfutter geben und auch nichts, wo jeder Cent in Werbung und Hochglanzverpackungen geht, wie bei Eukanuba oder Royal Canin.

Ich würde auch darauf achten, dass möglichst wenig Getreide drin ist und drauf achten wie der Hund es verwertet, bzw. wie es ihm bekommt.

Jule69 09.12.2011 23:04

AW: Welches Welpentrockenfutter?
 
Zitat:

Zitat von nordheide (Beitrag 304334)
BARFen macht den Hund agressiv.

Wenn du mit dem Frisch füttern Erfahrung hast müsstest du es doch besser wissen :35:.

Gebarfte Hunde sind oft deutlich ausgeglichener als TroFu oder DoFu Fresser.

chrieso 10.12.2011 19:22

AW: Welches Welpentrockenfutter?
 
also als ich mit barfen anfing konnte ich keine veränderung im verhalten meiner hunde feststellen...
es waren vorher kampfhunde und sind es jetzt immernoch :-)

bx-junkie 10.12.2011 20:02

AW: Welches Welpentrockenfutter?
 
Zitat:

Zitat von chrieso (Beitrag 304529)
also als ich mit barfen anfing konnte ich keine veränderung im verhalten meiner hunde feststellen...
Es waren vorher kampfhunde und sind es jetzt immernoch :-)

:D meine auch...

nordheide 13.12.2011 13:47

AW: Welches Welpentrockenfutter?
 
Fruchtzwerg: Hatte deine Frage nicht gelesen. Also wir haben von der Züchterin ein Starterpaket bekommen, da war eine Packung RC dabei, sie meinte: Einmal am Tag verfüttern (+2 mal BARF) und ab dann kein Welpenfutter mehr, sondern nach einem Trockenfutter suchen, das nicht so viel Rohprotein (>25%) hat. Wir testen einfach mal ein paar Futterchen. Ich hab auch keinen Stress damit, mal das LIDL Futter (Orlando) zu testen, das hat zum Beispiel nur 25%. Mila frisst leider nicht alles, mein letzter Hund, EB, hat ALLES gefressen, jede Art von Obst / Gemüse - jetzt .... NIX! So richtig mögen tut sie nur rohes Fleisch. Hmmpf!

Roxy 02.01.2012 17:12

AW: Welches Welpentrockenfutter?
 
SORRY, ICH NOCHMAL

Scarlett bekommt im moment das range lamb von WB, sind aber 26% rohprotein
kann ich auf Dark Forest umsteigen? es hat nur 20% Rohprotein.
oder ist das dann zu wenig? dachte bei groß wachsenden Hunden ist weniger oft besser.

bx-junkie 02.01.2012 20:43

AW: Welches Welpentrockenfutter?
 
Zitat:

Zitat von Roxy (Beitrag 306663)
SORRY, ICH NOCHMAL

Scarlett bekommt im moment das range lamb von WB, sind aber 26% rohprotein
kann ich auf Dark Forest umsteigen? es hat nur 20% Rohprotein.
oder ist das dann zu wenig? dachte bei groß wachsenden Hunden ist weniger oft besser.

26% ist gerade noch so im Rahmen...wenn Scarlett es verträgt solltest du es ihr weiter geben...ich habe als ich TroFu gefüttert habe, immer darauf geachtet dass das Futter so um die 23-25% Rohproteine enthielt...ich denke 26% ist auch noch ok.

Roxy 02.01.2012 20:55

AW: Welches Welpentrockenfutter?
 
Wären 20% zu wenig?
Dachte das sie mit 26% zu schnell wächst.
Im moment geht sie sehr schnell in die Höhe.

Das Thema Trockenfutter etc ist echt ein unendliches Thema, vielleicht fangen wir doch noch mit barf an.

Scotti 02.01.2012 21:41

AW: Welches Welpentrockenfutter?
 
Zitat:

Zitat von Roxy (Beitrag 306686)
Wären 20% zu wenig?
Dachte das sie mit 26% zu schnell wächst.
Im moment geht sie sehr schnell in die Höhe.

Das Thema Trockenfutter etc ist echt ein unendliches Thema, vielleicht fangen wir doch noch mit barf an.

Da taeusch dich mal nicht, Barf ist noch viel schwieriger weil jeder eine andere Meinung hat was wichtig ist und was nicht, was in einen Hund gehoert und was nicht. :D
Wie du es machst, es wird immer welche geben die dir quasi unterstellen deinem Hund Maengel anzufuettern. ;)
Trotz allem ist Rohfuetterung aber klasse!

bx-junkie 03.01.2012 06:00

AW: Welches Welpentrockenfutter?
 
Zitat:

Zitat von Roxy (Beitrag 306686)
Wären 20% zu wenig?
Dachte das sie mit 26% zu schnell wächst.
Im moment geht sie sehr schnell in die Höhe.

Das Thema Trockenfutter etc ist echt ein unendliches Thema, vielleicht fangen wir doch noch mit barf an.

Nööö, wieso sollte es zu wenig sein? Ich sagte ja, wenn sie (Scarlett) es verträgt dann gib ihr das Futter weiterhin ;)

Nur wenn das RP auf 30% oder mehr stehen würde hätte ich Bedenken...es ist nunmal kein hochwertiges Eiweiß so wie zum Beispiel Frischfleisch, von daher würde ich bei Trofu immer einen niedrigeren Wert bevorzugen.
Wenn du den Eindruck hast sie wächst zu schnell, dann gib ihr eines was weniger RP hat...schau auf deinen Hund und höre auf deinen Bauch, du machst das schon richtig ;)

Aber wenn du barfen willst, dann mach das doch...aber wie Steffi schon schrieb...leg dir ein dickes Fell zu, DAS wird noch komplizierter :D

Roxy 03.01.2012 08:49

AW: Welches Welpentrockenfutter?
 
Danke

Yankee 03.01.2012 22:06

AW: Welches Welpentrockenfutter?
 
Hallo Molosser-Freunde,

das Thema Platinum hat sich dann für mich nach ca. 20 kg erledigt, da ich Plastik- und Gummiteilchen im Futter gefunden habe. Ich dachte man hätte dieses Problem im Griff, aber anscheinend ist das Qualitätsmanagement immer noch nicht auf der Höhe.

VG Yankee

Scotti 08.01.2012 09:07

AW: Welches Welpentrockenfutter?
 
Zitat:

Zitat von Yankee (Beitrag 306794)
Hallo Molosser-Freunde,

das Thema Platinum hat sich dann für mich nach ca. 20 kg erledigt, da ich Plastik- und Gummiteilchen im Futter gefunden habe. Ich dachte man hätte dieses Problem im Griff, aber anscheinend ist das Qualitätsmanagement immer noch nicht auf der Höhe.

VG Yankee

Das hab ich schon haeufiger von diesem Futter gehoert. :hmm:

Yankee 08.01.2012 10:15

AW: Welches Welpentrockenfutter?
 
Ja es taucht immer mal wieder in den Foren auf. Eigl. sollte das Problem behoben sein, aber man findet fast jeden Monat etwas dazu in diversen Hunde-Foren.
Man hat mir dann versucht zu erklären, wieso das bei Platinum passieren kann. Haben sich auch 100x entschuldigt, aber ich wechsel trotzdem das Futter. Stelle nun auf Teil-Barf um.

Mickey48 08.01.2012 17:47

AW: Welches Welpentrockenfutter?
 
Welche Sorte hattest du denn?
In der Sorte Chicken kommt das ab und an mal vor, sind wohl die Ringe an den Hühnerbeinen laut Platinum, da wäre die Maschine zum abknipsen .
Das solle in Lamb nicht vorkommen, da das einzige Plastik dort die Ohrmarken wären, die samt Ohren vorher abgetrennt werden um daraus Hundekauzeug zu machen (natürlich werden Marken dann vom Ohr genommen, so hat der Kauzeughersteller eine "Öse", an der er die Ohren zum Trocknen aufhängen kann.).

Machst du morgens TroFu abends Barf, morgens Barf abends TroFu, morgens NaFu abens Barf oder morgens Barf und abends NaFu? (sehr übersichtlich geschrieben :crazy:)
Und welche Fertigfuttermarke nimmst du?

Yankee 08.01.2012 22:53

AW: Welches Welpentrockenfutter?
 
Ja ich hatte Chicken. War auch bis auf diesen Zwischenfall immer zufrieden damit.

Aktuell gibt es 100% Barf. Werde aber ab nächster Woche nur noch morgens barfen und abends Trofu verfüttern. Probiere es nun mal mit Canis Natural.

supernine 21.01.2012 14:30

AW: Welches Welpentrockenfutter?
 
hallo füttere bosch junior maxi reis und lamm! bin sehr zufrieden damit ab und mal kommt luft hinten raus aber ansonsten nicht zu schnelles wachstum guter stuhlgang und mit heißen wasser angereichert ein wenig distelöl and und an mal nen hüttenkäse drunter schmeckt es besonders gut meinem jungen!! preis lesitung finde ich auch angemessen!

sparkiehh 21.01.2012 15:24

AW: Welches Welpentrockenfutter?
 
Hallo, wir haben Kids von Josera gefüttert und waren SEHR zufrieden damit... Jetzt sind wir umgestiegen auf Sensi Plus von Josera und auch da gibt es nur positives zu berichten, das Fell ist sehr schön und die Racker haben überhaupt keine Magenprobleme ( bei anderen Herstellern gab es öfter mal Durchfall :( ) der Preis ist ok und die Qualität sehr gut sodas wir 600gr pro Tag verbrauchen (ist auch gut für den Kontostand ;).... Zusätzlich bekommen die Wauzis 1x die Woche frischen grünen Pansen und Rinderherz vom Schlachter....

sparkiehh 22.01.2012 12:15

AW: Welches Welpentrockenfutter?
 
Hallo Ihr Zwei, wir füttern Sensi Plus von Josera, als unsere drei noch kleiner waren haben sie das kids bekommen.... Zusätzlich gibt es 1x die Woche frischen grünen Pansen vom Schlachter und Rinderherz.... Wie gut sich unsere drei entwickelt haben konntet Ihr ja sehen als Ihr auch mal in Vaensen auf dem Hundeplatz wart.... Lieben Gruß Heike & Ingo

melioo7 11.03.2012 07:58

AW: Welches Welpentrockenfutter?
 
Hallo Ihr lieben, unser BX Bub ist jetzt 6 Monate alt und wir waren beim TA weil er Schnupfen hat. Er wog 30 Kilo und der TA fragte dann was er für Futter bekomme, weil seine Gelenke schon an der Grenze "durchhängen". Ich hab dann eben gesagt das ich schon seit der 13+- Woche erwachsenenfutter gebe und er meinte dann ich soll unbedingt wieder junior geben, weil man kann das wachsen dadurch eh nicht verlangsamen und er braucht das phosphor und was weiß ich noch....

Ich hoffe, ich hab nicht zu wirr geschrieben und ihr könnt mir Tipps geben.

Ps aufs barfen hab ich ihn auch angesprochen, aber da meinte er ja, aber da muss man auch wieder ganz genau DAS UND DAS UND DAS reinmischen...also auch eher :hmm:

Scotti 11.03.2012 08:24

AW: Welches Welpentrockenfutter?
 
Ach, da muss man nicht das und das und das reinmischen. Man sollte sich aber schon erkundigen wie es geht, wenn du z.B. zu viel CA in den Hund tust, kann er einen CA Mangel bekommen. Am besten ist da der Meyer Zentek geeignet, liefert tolle Grundlagen ueber Inhalt und Bedarf.

Monsterbande 24.12.2012 14:55

AW: Welches Welpentrockenfutter?
 
Nachdem mir heute bei unserem Weihnachtsspaziergang mal so in den Sinn kam, das ich seit vielen Jahren mich nicht mehr mit der Ernährung eines Welpens befasst habe (selbst nicht, als ich auf Barf umstieg), habe ich mir zugegeben nicht viel gedacht, als ich mal ein bisschen Googlen gegangen bin. Dachte mir eben "Du weißt ja wie das geht!" - Jetzt hab ich das ganze Thema gelesen und mir ist schlecht.

Ich habe Sachen gelesen, die mir Fragen aufwerfen. Mir war/ist ja von Anfang an klar gewesen, das der Welpe dann bloss nicht zu schnell wachsen darf, auch weiß ich, das bei Welpen und Adultfutter kaum ein Unterschied besteht.

Aber (wie immer kommt jetzt das dicke Aber) 1.) Habe ich den letzten Welpen noch fein "nach Vorschrift" gefüttert, weil ich damals von Barf oder ähnlichen Begriffen noch nie was gehört hatte, sprich es gab Welpenfutter und Juniorfutter und blubb und bla.

Jetzt lese ich hier aber, das man gleich auf Adultfutter umstellen sollte. Mich würde es jetzt einfach mal interessieren, bis auf mein Eigenwissen, warum ihr das so seht? Welche Gründe gibt es dafür für Euch?

Ich müsste, wenn ich das machen würde, wirklich mit meinem inneren Schwein kämpfen, weil ich es wirklich bis lang nie anders kannte. Barf lief mir erst über den Weg, als ich einen ausgewachsenen Hund hatte.

2.) Mein eigentliches "Problemchen" was ich habe ist, das ich eigentlich nur ein Trockenfutter brauche, was nicht zu schnell wachsen lässt, den Welpen aber auch nicht zu aktiv werden lässt, was ich aber nur zu den Mahlzeiten füttere, wenn es mit dem Barfen zeitlich zu eng wird.

Gismo bekommt für diese Tage das Premiere High 5 Geflügel Adult Dog (und mir ist eben mal aufgefallen, das die Zusammensetzung im Internet von dem Futter nicht mit der auf meiner Verpackung übereinstimmt - Mysteriös :D ) und ich frage mich halt, ob ich das nicht auch dem Welpen dann geben kann?

Rohprotein stehen 26% drauf, ich weiß es sollten eigentlich nicht mehr wie 25% sein. Gismo und auch mein Pflegi haben es aber wirklich sehr gut vertragen, egal in welcher Hinsicht. Sie waren jetzt auch nicht überdreht oder so.

Vielleicht mach ich auch gerade den Fehler, mich von meinem Wissen abbringen und wieder total verwirren zu lassen, man weiß es nicht :D aber ich denke mir jetzt gerade mal "ooohhmmm einfach mal Fragen" :D

Scotti 25.12.2012 07:15

AW: Welches Welpentrockenfutter?
 
Ich wuerde alleine wegen dem verschiedenen Ca/Ph Wert nicht gleich auf Erwachsenenfutter umstellen.
Welpen und Junghunde brauchen bis zu 5:1 im Gegensatz vom erwachsenen Hund von 1,3:1.
Bekommen sie einen zu niedrigen Wert und ein zu niedrigen Verhaeltnis, hast du evtl solche Probbleme wie der Hund auf dem Bild was Stellabella gepostet hat.
Gerade bei frohwuechsigen Rassen wie unseren Molossern muss man da hoelllisch aufpassen.
Deswegen bin ich ja auch gegen Rohfuetterung bei Welpen und Junghunden wenn man sich nicht wirklich gruendlich eingelesen hat oder professionelle Hilfe hat.

bx-junkie 25.12.2012 09:08

AW: Welches Welpentrockenfutter?
 
Zitat:

Zitat von Scotti (Beitrag 343157)
Ich wuerde alleine wegen dem verschiedenen Ca/Ph Wert nicht gleich auf Erwachsenenfutter umstellen.
Welpen und Junghunde brauchen bis zu 5:1 im Gegensatz vom erwachsenen Hund von 1,3:1.
Bekommen sie einen zu niedrigen Wert und ein zu niedrigen Verhaeltnis, hast du evtl solche Probbleme wie der Hund auf dem Bild was Stellabella gepostet hat.
Gerade bei frohwuechsigen Rassen wie unseren Molossern muss man da hoelllisch aufpassen.
Deswegen bin ich ja auch gegen Rohfuetterung bei Welpen und Junghunden wenn man sich nicht wirklich gruendlich eingelesen hat oder professionelle Hilfe hat.

War lang gestern oder? :D

Also ich habe meinen Welpen von Anfang an Adultfutter gefüttert und die hatten damit niemals Probleme eher im Gegenteil...Ein RP Anteil von 24-25% erreichst du auch mit Welpenfutter nie, die sind immer viel zu hoch, gerade bei Trockenfutter.
Ein Ca/PH Wert von 5:1? :schreck: Ist das nicht ein bissel viel? Ich kenne nur Werte von 1,2 :1 bis 1,4:1
Zuviel Ca ist genauso schlecht wie ein zu wenig...
Allerdings gebe ich zu, barfen würde ich meinen Welpen auch nicht, ich hätte da kein gutes Gefühl obwohl es genügend Züchter gibt die es machen und deren Welpen gesund sind/waren...

Scotti 25.12.2012 10:26

AW: Welches Welpentrockenfutter?
 
Nein, es heisst wirklich frohwuechsig. ;)
Die Werte des Ca/Ph steigen bei Welpen auf bis zu 5:1, das ist richtig. Auch andere Mineralien und Spurenelemente sind in ihrem Bedarf im Wachstum massiv erhoeht.
Magnesium z.B. steigt beim Welpen bis 23 mg/Kg Koerpergewicht, erwachsene Hunde brauchen mal gerade 12.
Und so ist das bei sehr vielen Sachen.
Die Ca/Ph Werte die du anfuehrst sind fuer ausgewachsene Hunde. aber es spielt sogar eine Rolle wie schwer der Hund ausgewachsen ist. Je schwerer, desto mehr Ca pro Kg Koerpergewicht wird benoetigt.

Ein Hund mit 5 Kg Endgewicht braucht z.B. im 4. Monat 355mg Calcium/Kg KG und 170 Phosphor ein 60 Kilo Hund 420mg/Kg KG Calcium und 195 Phosphor.
Da ich noch keinen Welpen hatte weiss ich nicht in wie fern die Welpenfutter damit umgehen, aber ein Adultfutter kann das sicherlich nicht. Wie denn auch? Es ist ja auf ganz andere Bedarfswerte eingestellt.

Aber das macht vielleicht auch klar weshalb ich sage dass Welpenbarf nicht einfach ist.

bx-junkie 25.12.2012 10:37

AW: Welches Welpentrockenfutter?
 
Zitat:

Zitat von Scotti (Beitrag 343162)
Nein, es heisst wirklich frohwuechsig. ;)
Die Werte des Ca/Ph steigen bei Welpen auf bis zu 5:1, das ist richtig. Auch andere Mineralien und Spurenelemente sind in ihrem Bedarf im Wachstum massiv erhoeht.
Magnesium z.B. steigt beim Welpen bis 23 mg/Kg Koerpergewicht, erwachsene Hunde brauchen mal gerade 12.
Und so ist das bei sehr vielen Sachen.
Die Ca/Ph Werte die du anfuehrst sind fuer ausgewachsene Hunde. aber es spielt sogar eine Rolle wie schwer der Hund ausgewachsen ist. Je schwerer, desto mehr Ca pro Kg Koerpergewicht wird benoetigt.
Ein Hund mit 5 Kg Endgewicht braucht z.B. im 4. Monat 355mg Calcium/Kg KG und 170 Phosphor ein 60 Kilo Hund 420mg/Kg KG Calcium und 195 Phosphor.

Ok ich hab mal T.Google gefragt...kommt mir ein bißchen mittelalterlich vor, aber gut nun weiß ich wenigstens was es bedeutet :D

Zu dem Ca/Ph nein ich meinte schon das Verhältnis für Welpen.
5:1 ist mir überhaupt nicht geläufig und empfinde ich auch als viel zu hoch....kannst du da mal eine Quelle nennen?
Ein zuviel an Calcium führt genauso so zu Mineralisierungsschäden wie ein zu wenig und belastet auch die Nieren, u.a.
Davon abgesehen enthält Trockenfutter ja eine Menge an Getreide, welches auch viel Ca enthält.

Scotti 25.12.2012 10:53

AW: Welches Welpentrockenfutter?
 
Guten Morgen Frau Scotti... :schreck:
War doch zu spaet, ich meine um das 5 fache erhoeht, nicht 5:1, sorry, du hast natuerlich Recht. Ich hab mich da gerade von den falschen Unterlagen verleiten lassen (nicht jedes Rohfuetterungs Seminar ist qualitativ hochwertig). :hmm:
Die Bedarfswerte findest du z.B. im Meyer/Zenteck, bei Frau Dillitzer, usw.

bx-junkie 25.12.2012 11:13

AW: Welches Welpentrockenfutter?
 
Zitat:

Zitat von Scotti (Beitrag 343164)
Guten Morgen Frau Scotti... :schreck:
War doch zu spaet, ich meine um das 5 fache erhoeht, nicht 5:1, sorry, du hast natuerlich Recht. Ich hab mich da gerade von den falschen Unterlagen verleiten lassen (nicht jedes Rohfuetterungs Seminar ist qualitativ hochwertig). :hmm:
Die Bedarfswerte findest du z.B. im Meyer/Zenteck, bei Frau Dillitzer, usw.

:kicher: Dankeee! :ok:
Was hältst du von dem Rechner hier?
http://www.lunderland.de/rechner/calcium.html

Scotti 25.12.2012 11:25

AW: Welches Welpentrockenfutter?
 
Hmm, also er rechnet natuerlich genau den Ca Tagesbedarf aus (ausgehend von 80mg/Kg KG beim erwachsenen Hund), aber wie sie ja auch schreiben muss man das Calcium (und Phosphor) der anderen Futterbestandteile ja auch anrechnen.
Ausserdem sind es nur wenig Fleischsorten und nur die 2 Lunderland Calciumprodukte, aber wenn man nun zufaellig Rindermuskelfleisch und Lunderland Eierschalenpulver da hat, dann mag das gehen. :)
Sehr positiv finde ich aber dass man viele verschiedene Entwicklungsstadien des Hundes aussuchen kann. :ok:

Monsterbande 25.12.2012 11:52

AW: Welches Welpentrockenfutter?
 
Danke für eure Antworten.
Wegen dem Barfen, also bei Gismo werde ich da nichts ändern, er braucht das allein wegen seiner Allergie und Hauterkrankung. Ob ich den Welpen dann wirklich Teilbarfen soll, war/ist mir selbst noch schleierhaft. Ich wollte mich nur jetzt schon damit befassen, weil ich dann nicht auf den letzten Drücker einfach "irgendwie" entscheiden möchte.

Zugegeben habe ich schon bisschen Angst, das der Wurm dann zu schnell oder schlecht wächst und dann vielleicht schon früh Probleme bekommt.

Wenn ich jetzt sage, ich belasse es bis zum Jungehundealter z.B. beim Trockenfutter, welche Trockenfuttersorten, rein von ihrer Zusammenstellung würdet ihr empfehlen?
Dann würde ich mich gerne mal mit den Sorten auseinandersetzen :)

Weil dann würde ich es so machen, das ich bis zum Junghundealter beim Welpenfutter bleibe, im Junghundealter dann anfange das Barfen ein bisschen einzubringen und dann auch auf Adult umzustellen? Oder nicht gut?

Ich komm mir voll doof vor, so doofe Fragen zu stellen :crazy:
Aber ich hab eben wirklich Angst, das der Welpe dann zu schnell wächst und Probleme bekommt.

Scotti 25.12.2012 12:06

AW: Welches Welpentrockenfutter?
 
Es gibt keine doofen Fragen, nur doofe Antworten.

Renate A. 25.12.2012 12:28

AW: Welches Welpentrockenfutter?
 
Zitat:

Zitat von Monsterbande (Beitrag 343167)
Danke für eure Antworten.
Wegen dem Barfen, also bei Gismo werde ich da nichts ändern, er braucht das allein wegen seiner Allergie und Hauterkrankung. Ob ich den Welpen dann wirklich Teilbarfen soll, war/ist mir selbst noch schleierhaft. Ich wollte mich nur jetzt schon damit befassen, weil ich dann nicht auf den letzten Drücker einfach "irgendwie" entscheiden möchte.

Zugegeben habe ich schon bisschen Angst, das der Wurm dann zu schnell oder schlecht wächst und dann vielleicht schon früh Probleme bekommt.

Wenn ich jetzt sage, ich belasse es bis zum Jungehundealter z.B. beim Trockenfutter, welche Trockenfuttersorten, rein von ihrer Zusammenstellung würdet ihr empfehlen?
Dann würde ich mich gerne mal mit den Sorten auseinandersetzen :)

Weil dann würde ich es so machen, das ich bis zum Junghundealter beim Welpenfutter bleibe, im Junghundealter dann anfange das Barfen ein bisschen einzubringen und dann auch auf Adult umzustellen? Oder nicht gut?

Ich komm mir voll doof vor, so doofe Fragen zu stellen :crazy:
Aber ich hab eben wirklich Angst, das der Welpe dann zu schnell wächst und Probleme bekommt.

Der Welpe wächst zu schnell, wenn er zuviel Energie sprich Kalorien bekommt.
Wichtig ist, dass die täglichen Leckerligaben und das ganze Kauzeug bei der Berechnung der Futtermenge nicht vergessen wird.

Und ich denke, man muss sich ja nicht entscheiden ob Barf oder Trockenfutter, man kann auch beides sehr gut kombinieren.:)

Das Futter muss auch nicht jeden Tag 100% ausgewogen sein. Das ist ja bei uns Menschen auch nicht gegeben :D

Die Gesamtbilanz pro Woche sollte halt in etwa stimmen.

bx-junkie 25.12.2012 13:20

AW: Welches Welpentrockenfutter?
 
Zitat:

Zitat von Scotti (Beitrag 343168)
Es gibt keine doofen Fragen, nur doofe Antworten.

:ok: sehe ich genau so...blöd ist nur wenn soviele (auch fundierte) Meinungen kommen, dann steht man auch wieder doof da ;)

Monsterbande 25.12.2012 13:39

AW: Welches Welpentrockenfutter?
 
Zitat:

Zitat von bx-junkie (Beitrag 343172)
:ok: sehe ich genau so...blöd ist nur wenn soviele (auch fundierte) Meinungen kommen, dann steht man auch wieder doof da ;)

Jaaa genau das ist es ja. Ich versuch irgendwie jetzt alles in einen Topf zu werfen, zu bedenken und dann einen weiteren Lösungsansatz für mich zu finden. Die Ernährung spielt dabei eben für mich die wichtigste Rolle.

Ich habe mir das jetzt so gedacht. Ich gehe das ganze Thema noch mal durch, schreibe mir mal die von Euch bekannten Futtersorten raus und befasse mich mal genauer damit. Ich mach das dann einfach wie damals, ich maschier einfach beim Fressnapf rein, rupf die Säcke aus den Regalen, setz mich auf den Boden und fang an mir alles durch zu lesen, zu überdenken und co. geh dann wieder nach Hause, durch forste nach den Futtersorten die für mich am ehesten infrage kommen das Internet und taste mich dann so Stück für Stück an das ausgewählte Futter heran :kicher:

Und wenn ich doch noch meine Sorgen habe, dann .. frag ich Euch?! :love:

Monsterbande 26.12.2012 09:34

AW: Welches Welpentrockenfutter?
 
Nachdem ich gestern nun bis spät in die Nacht am Rechner saß und mir gefühlte 1.000 Welpenfuttersorten angesehen habe, muss ich ja zugeben, bin ich ziemlich Sprachlos.

Ich habe Welpenfuttersorten gefunden, bei dem der Proteinwert sehr oft zwischen 33 -45% lag :schreck:

Ich habe mir jetzt 3 Futtersorten aufgeschrieben und werde am Samstag zum Fressnapf fahren um zu schauen, ob die es auch da haben.

Eine Freundin hatte mir sogar einen Link durch gegeben, in dem ein Rottweilerzüchter zwei Futtermarken empfiehlt. Zur optimalen Aufzucht von Rotti´s. Da lagen die Proteinwerte aber auch mega hoch.

Guayota 26.12.2012 09:44

AW: Welches Welpentrockenfutter?
 
Was bekommst du denn für ein Welpi? Einen Molosser?
Hab ich das überlesen?

Ich persönlich würde (und habe) beim Molosser gleich Adult Futter gegeben...

bx-junkie 26.12.2012 09:57

AW: Welches Welpentrockenfutter?
 
Zitat:

Zitat von Monsterbande (Beitrag 343217)
Nachdem ich gestern nun bis spät in die Nacht am Rechner saß und mir gefühlte 1.000 Welpenfuttersorten angesehen habe, muss ich ja zugeben, bin ich ziemlich Sprachlos.

Ich habe Welpenfuttersorten gefunden, bei dem der Proteinwert sehr oft zwischen 33 -45% lag :schreck:

Ich habe mir jetzt 3 Futtersorten aufgeschrieben und werde am Samstag zum Fressnapf fahren um zu schauen, ob die es auch da haben.

Eine Freundin hatte mir sogar einen Link durch gegeben, in dem ein Rottweilerzüchter zwei Futtermarken empfiehlt. Zur optimalen Aufzucht von Rotti´s. Da lagen die Proteinwerte aber auch mega hoch.

Das hast du bei allen Puppyfuttersorten ;) Hatte ich ja auch geschrieben, deswegen gab es bei mir immer sofort Adultfutter und damit bin ich sehr gut gefahren bislang...
Ich habe meistens ein Futter mit Lamm und Reis gefüttert, RP max. 25% eher weniger...

Peppi 26.12.2012 10:23

AW: Welches Welpentrockenfutter?
 
Zitat:

Zitat von Renate A. (Beitrag 343169)
Und ich denke, man muss sich ja nicht entscheiden ob Barf oder Trockenfutter, man kann auch beides sehr gut kombinieren.:)

Das Futter muss auch nicht jeden Tag 100% ausgewogen sein. Das ist ja bei uns Menschen auch nicht gegeben :D

:ok:

Mach Dich nicht bekloppt.

Ich würde auch nicht mehr nur einseitig füttern. Und kein Welpenfutter - zumindest nicht täglich, regelmäßig.

Monsterbande 26.12.2012 10:40

AW: Welches Welpentrockenfutter?
 
Zitat:

Zitat von Guayota (Beitrag 343219)
Was bekommst du denn für ein Welpi? Einen Molosser?
Hab ich das überlesen?

Ich persönlich würde (und habe) beim Molosser gleich Adult Futter gegeben...

Es wird ungefähr zum mitte des Jahres eine Rottweilerhündin.
Ja aber genau das schmeißt mich ja so aus der Bahn. Einer sagt so, der andere so und meine eigene Erfahrung und Meinung zweifelt gerade an sich selbst und wurde gestern für Unzurechnungsgefähig erklärt :D

@bx-junkie

Aber 45% Wo soll der Welpe denn dahin kommen? Bis zum Mond? :kicher:

@Peppi

Also ganz weg lassen will und werde ich das Barf nicht. Ich werd hier und da ganz automatisch Barf mit einbringen und mal was von Gismo´s Sachen abzwacken um zu schauen obs schmeckt.

Aber ich kann eben nicht Vollbarfen, weil es mir zeitlich manchmal nicht machbar ist. Die Zeit zwischen aufwärmen, Fütterung und Schlafenszeit ist einfach zu knapp. Und genau für diese Tage brauche ich eigentlich nur ein anständiges Futter. Ich habe jetzt ein paar Jahre das Premiere gefüttert, habe auch sehr gute Erfahrungen damit gemacht, allerdings habe ich immer nur "Sporthunde" und keine Molosser gehabt.



Eine Freundin hatte ihren Toller nach Rat ihres Tierarztes nur bis zur 16 Woche mit Welpenfutter gefüttert und dann auf Adult umgestiegen (beim jagtlich geführten Retriever muss man ja auch aufpassen, das die bloss nicht zu überdreht werden oder ähnlichem) und dann habe ich mich eben gefragt, ob ich das nicht auch so machen kann?! Wie denkt ihr denn darüber?

bx-junkie 26.12.2012 10:45

AW: Welches Welpentrockenfutter?
 
Zitat:

Zitat von Monsterbande (Beitrag 343226)
@bx-junkie

Aber 45% Wo soll der Welpe denn dahin kommen? Bis zum Mond? :kicher:

Wohl eher woanders hin ;) Deswegen, kein Welpenfutter...übrigens teilbarfe ich auch ;)


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 06:49 Uhr.

Dieses Forum läuft mit einer modifizierten Version von
vBulletin® - Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Search Engine Optimization by vBSEO ©2011, Crawlability, Inc.


1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 21 22